Banner

Endlich mal wieder schnell sein

Endlich mal wieder schnell sein

1
hi,

was meinen die experten, was ich mit folgenden vorleistungen und körperdaten diesen herbst auf 10 km noch schaffen kann (vages ziel 40-42 min):

- bestzeiten von vor ca 10 jahren zu A-Jugend-zeiten: ca. 36 min Bahn, ca 37:30 straße, das ganze bei 72, 73 kg (179 cm) (außerdem 800 in 2:08, 1000 in 2:56, 1500 in 4:33, 3000 in 9:54, HM in 1:25:53)

inzwischen bin ich deutlich *kräftiger* (ca 83, 84 kg), aus den letzten jahren gibt es folgende laufzeiten:
2003 - HM Stuttgart: 1:40:55
2004 - Mara Madrid: 4:27:?? (völlig untrainert nach langer Nebenhöhlenentzündung; außerdem war's ein sauheißer tag auf einem extrem anspruchsvollen Kurs)
2005 - Mara Frankfurt: 3:54:39 (11 Wochen Training, Anfangs 88 kg, am WKtag 84)

anschließend habe ich mein training wieder mehr in richtung fahrrad umgestellt mit Saisonhöhepunkt MTB-Mara in Frammersbach im juni (120km, 3200hm in 7:23h);

Juli, August stand im Zeichen des Triathlons:
Sprintdistanz(Datterich in Darmstadt) 380-18-4,2 mit folgenden Ergebnissen:
Juli: Ges: 1:03:01 (8:53-35:51-18:16)
September: Ges 59:44 (9:23-33:49-16:32), allerdings war hier die radstrecke kürzer und es fehlen an irgendeiner stelle laut veranstalter 37 sec :confused:
also könnte man ganz pessimistisch von 17:09 auf 4,2 (wellig) ausgehen.

in meiner trainingsdokumentation hab ich bis heute seit 1.11.05 (also dem tag direkt nach dem frankfurt mara) 6777 km rad und 454 km lauf.

letzte, echte & kontrollierbare tempoeinheit lief mitte august folgendermaßen:
10 x 706 (wellig, Waldboden; stehpausen ca 1-2 min) in
03:00 - 02:58 - 02:53 - 02:54 - 02:54 - 02:56 - 02:54 - 02:54 - 02:51 - 02:48

Training ab jetzt sieht pro woche 3-4 einheiten lauf + 1-2 einheiten ausgleichssport (rad /schwimmen) vor.

so, das war's erst mal an Input. Jetzt wüsst ich gerne, welche Zeit ihr realistisch findet?

werde euch auf dem laufenden halten was bis zum Rodgauer Hexenlauf am 23.10. noch so alles passiert

grüße, greg :hallo:

2
Also du setzt dich ja ziemlich intensiv mit deinem Training auseinander, du analysierst sehr viel und dir scheint ja klar, was du erreichen willst. Bei deinen Vorleistungen (36min auf 10) und dem geschätzen Alter von Ende 20 solltest du wieder auf dieses Leistungsniveau kommen.
Da du ja immer Sport betrieben hast glaube ich schon, dass du in rund einem Monat eine 40 auf 10KM laufen kannst, vielleicht sogar noch ein wenig schneller.

Eigentlich musst du nur noch eines tun - Laufen

3
Amused hat geschrieben: Eigentlich musst du nur noch eines tun - Laufen
hmm - die idee hatte ich auch schon :daumen:
dann werde ich das mal tun


thanx für die antwort & tschau

4
DU bist noch zu schwer und läufst zu wenig.

Bau Dich nach einem 45 min-Programm für 10 km auf und sieh dann mal zu wie die 1000-er laufen.
Hau rein! :D :D :D

5
Alphi hat geschrieben:DU bist noch zu schwer ...
zu schwer um 40min zu laufen?
Alphi hat geschrieben:... und läufst zu wenig.
lauflastiges training beginnt ja erst jetzt: wie gesagt, 3-4 einheiten mit insg. 35-50 km die woche, das plane ich für die nächsten wochen

übrigens hat mir achim achilles persönlich bestätigt, dass GA vom rad auch für's laufen was bringt: achilles ferse vom 23.08. :zwinker2:

gruß

6
Aufgrund Deiner Angaben würde ich Dir für diesen Herbst eine Zeit von 43:14 (hellseh!!) auf 10km prognostizieren. Unter günstigen Umständen 42 + x, aber kaum schneller.

Dem Bereich von 40min könntest Du Dich bei entsprechender Gewichtsabnahme und Tempotraining bis zum Herbst nächsten Jahres nähern. Voraussetzung dafür wäre natürlich auch konsequentes Training.

Bin gespannt!
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

7
Corredor hat geschrieben:Aufgrund Deiner Angaben würde ich Dir für diesen Herbst eine Zeit von 43:14 (hellseh!!) auf 10km prognostizieren. Unter günstigen Umständen 42 + x, aber kaum schneller.
das sind doch mal konkrete aussagen wie man sie sich wünscht :daumen:
nach meinem Training heute halte ich die 43er Zeit wohl auch für realistisch, wenn überhaupt; dazu später mehr
Corredor hat geschrieben: Dem Bereich von 40min könntest Du Dich bei entsprechender Gewichtsabnahme und Tempotraining bis zum Herbst nächsten Jahres nähern. Voraussetzung dafür wäre natürlich auch konsequentes Training.
nächstes jahr wird's schwierig mit konsequentem & geregeltem Training. Meine Diplomarbeit wird aller Voraussicht nach sehr arbeitsintensiv. ma gucken
Corredor hat geschrieben: Bin gespannt!
und ich erst!!!

jetzt zu meinen training heute abend :weinen:

heute waren kurze intensive tempoläufe auf der bahn angesagt, um irgendwann mal 4min/km wieder einigermaßen locker laufen zu können. 4-5 mal 300-500-700 in 1:05-1:55-2:45 waren geplant.

geworden sind's ernüchternde:
1:04-1:54-2:41
1:09-2:23-2:54 (ich volltrottel kann nicht mal mehr zählen, statt 500 waren's 600 :klatsch: :klatsch: :klatsch: )
1:10-1:57-2:53 &
1:11-2:05-2:55

:kruecke: das war wohl nix....

aber von hier aus kann's ja nur besser werden.

ich halte euch auf dem laufenden,
gruß

8
Amused hat geschrieben:
Eigentlich musst du nur noch eines tun - Laufen
Genau - erst mal weniger Tempo und mehr Umfang. Dan gehen auch die 10 Kilo schneller weg :D .

Grüsse oli

9
Hi,

mal wieder ne kurze zwischenfrage:
wie schnell sollte ein 39:59 Läufer die 1000er bei folgender TE laufen können:

5 x 1000 mit ~90-93% maxHF, Pausen mit vollständiger erholung 3-5min???

grüße,
greg

PS: Training läuft soweit ganz gut, bin schon bei über 40 km/woche und mache leichte fortschritte ...

PPS: @Oli: auf 73kg will ich gar nicht runter, es ist ja nicht so, dass ich im vergleich zu früher nur an fett zugelegt hätte :zwinker2:
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

10
wurstendbinder hat geschrieben:Training läuft soweit ganz gut, bin schon bei über 40 km/woche und mache leichte fortschritte ...
Super von Deinen Trainingsfortschritten zu hören. :daumen:

Lauf die 1000er in 5 bis 10 Sekunden unter Wettkampftempo, also in 3:55 - 3:50. Nicht schneller. Lieber noch 2 -3 1000er anhängen.

Probier auch mal folgende Intervalle: 1000, 1000, 2000, 1000. Pause jeweils 3 - 5 Minuten. Wenn Du den 2000er ebenfalls in 7:50 läufst, bin ich bereit mein Zeitziel von 43:14 nach unten zu korrigieren.

Alles Gute
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

11
@corredor:
nachtrag: trainingsprotokoll tempoläufe von letztem dienstag:
3 x (400-800-1200), pausen mit vollständiger erholung (~HF 60%) so ca 4-5min;
(1:28 - 3:04 - 4:47)
(1:30 - 3:06 - 4:53)
(1:31 - 3:05 - 4:42)

also die 39:59 hab ich inzwischen schon zu den akten gelegt, nichtdestotrotz würde ich dich gerne mit einer 41:30 oder so überraschen. schaun mer mal was noch so drin ist; den 3x1000-2000-1000 Test mach ich nächsten montag oder dienstag

gruß
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

12
hi,
Corredor hat geschrieben: Lauf die 1000er in 5 bis 10 Sekunden unter Wettkampftempo, also in 3:55 - 3:50. Nicht schneller. Lieber noch 2 -3 1000er anhängen.

Probier auch mal folgende Intervalle: 1000, 1000, 2000, 1000. Pause jeweils 3 - 5 Minuten. Wenn Du den 2000er ebenfalls in 7:50 läufst, bin ich bereit mein Zeitziel von 43:14 nach unten zu korrigieren.
gerade eben gelaufen: 3 x 1000 - 2000 -1000 in folgenden Zeiten (in Klammern die 500er-Splits):
3:52 (1:48) - 3:49 (1:51) - 3:47 (1:53) - 7:47 (1:55; 3:53; 5:49) - 3:50 (1:57) :hurra: :bounce: :party2:

pausen waren vielleicht a bissle zu lang (5-6min), aber bin trotzdem sehr zufrieden.

grüße, bis demnächst
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

13
Grandios! - bin begeistert! - hätt ich nicht gedacht! :nick: :daumen: :D

Korrigiere meine Prognose auf 42:08!

Wenn Du Deine famose Leistung beim nächsten Mal noch toppen willst, dann probier 3 x 2000m in unter 8:00, evtl. auch 4 x 2000m. TP jeweils 3 - 5 min.

Die langen Intervalle helfen unheimlich. Mach solche Trainingseinheiten aber nicht zu oft.

Beste Grüsse
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

14
Corredor hat geschrieben: Die langen Intervalle helfen unheimlich. Mach solche Trainingseinheiten aber nicht zu oft
i know; lange intervalle im oberen eb(/teilw. sb) nur 1x die woche
gestern war zur erholung (und abwechslung) 2 1/4 h rennrad ga1, heute päusle, morgen 13km ga2

ich schaff unter 42 :D

bis bald
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

15
Corredor hat geschrieben: Wenn Du Deine famose Leistung beim nächsten Mal noch toppen willst, dann probier 3 x 2000m in unter 8:00, evtl. auch 4 x 2000m. TP jeweils 3 - 5 min.
ach ja, eine frage noch wegen tapering/unmittelbare WK-vorbereitung:

der erste versuch für meinen schnellen 10er ist am 22.10.
d.h. nächsten montag, tag14 vor dem wk wäre der letzte termin für eine derartig harte einheit, wenn ich diesen tapering-vorschlag zugrunde lege.

würdest du eher den dort vorgeschlagene 5000er testlauf in wk-tempo (also ~4:05-4:10 min/km) oder eher die besagte 3(4) x 2000er TE empfehlen? :confused:

bis später
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

16
wurstendbinder hat geschrieben:ich schaff unter 42 :D
Gut möglich. Eine gesunde Portion Selbstvertrauen kann nichts schaden.

Hüte Dich in Deiner Euphorie aber davor, zu schnell anzugehen. Geh meinetwegen in 4:10 – 4:12 an, aber nicht in 3:55. Es gibt nichts Schlimmeres als den tausendfachen Tod zu sterben, wenn Du nach 3 km merkst, dass Du zu schnell gelaufen bist und noch 7 km vor Dir hast. Sei clever!

So ein paar popelige Intervalle sind etwas ganz anderes wie ein voll durchgelaufener 10er. Denk daran.

Wie hat Alfathom hier im Forum mal so schön gesagt: „Jeder kann die ersten 2km schnell laufen. Und den letzten Kilometer kann auch jeder schnell laufen. Was zählt sind die Kilometer 3 - 8. Dort werden Rennen entschieden."

Ich hoffe ich habe einigermassen richtig zitiert.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

17
wurstendbinder hat geschrieben:ach ja, eine frage noch wegen tapering/unmittelbare WK-vorbereitung:

der erste versuch für meinen schnellen 10er ist am 22.10.
d.h. nächsten montag, tag14 vor dem wk wäre der letzte termin für eine derartig harte einheit, wenn ich diesen tapering-vorschlag zugrunde lege.

würdest du eher den dort vorgeschlagene 5000er testlauf in wk-tempo (also ~4:05-4:10 min/km) oder eher die besagte 3(4) x 2000er TE empfehlen? :confused:
Würde Dir den 5000er Testlauf vorschlagen. :zwinker4:

Beide Einheiten sind von der Belastung etwa gleichwertig. Vielleicht die 3 – 4 x 2000m etwas härter.

Aber der 5000er wird Dir sehr viel Sicherheit geben, wenn Du ihn erfolgreich absolvierst. Und davon gehe ich mal stark aus.

Der Tapering-Plan ist sehr human für einen 10km-Lauf. Da machen andere Trainingspläne 4 -5 Tage vorher noch hartes Intervalltraining. Aber wahrscheinlich ist was Wahres dran. Die meisten Läufer machen keine ausreichende Tapering-Phase.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

18
wurstendbinder hat geschrieben:hi,

was meinen die experten, was ich mit folgenden vorleistungen und körperdaten diesen herbst auf 10 km noch schaffen kann (vages ziel 40-42 min):
grüße, greg :hallo:
Wer kann das schon sagen, die Wahrheit ist eben auf`n Platz. Zwischen 40:01und 42:59 liegen doch so viele Welten und es kann soviel passieren.
Tipp: 3 x 3 km Tempo bolzen, mit ca. je 1.200 m Trabpause. Das umgerechnet auf 10 km könnte eine realistische Zielzeit sein.

Generalprobe versaut - gutes zeichen?!

19
Corredor hat geschrieben: Aber der 5000er wird Dir sehr viel Sicherheit geben, wenn Du ihn erfolgreich absolvierst. Und davon gehe ich mal stark aus.
von wegen. :nene:
bin zu schnell angegangen und gnadenlos versumpft. hab bei prallem sonnenschein die zwischenzeiten auf der uhr nicht richtig erkennen können und bin mit 3:55 auf dem ersten km in mein verderben gerannt :motz:
alles weitere hier:
20:45 (3:55 - 4:02 - 4:06 - 4:12 - 4:29)
jetzt weiss ich erst recht nicht wo ich stehe, aber wenn ich meinen tapering-plan befolge, gehe ich zumindest deutlich ausgeruhter an den start des 10ers als das heute der fall war: sonntag 10km dauerlauf (welliges gelände, 52 min), gestern 2:20h mountainbike - es war einfach zu schönes wetter :nick:

ich werde trotzdem auf sub42 mit 4:10 - 4:12 angehen :kruecke: wer nicht wagt der nicht gewinnt

grüße,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

20
wurstendbinder hat geschrieben:ich werde trotzdem auf sub42 mit 4:10 - 4:12 angehen :kruecke: wer nicht wagt der nicht gewinnt
Du bist verrückt!! Dein Testlauf zeigt, dass Du nicht das Standvermögen hast um Dein Tempo auf 5km zu halten. Wie willst du es dann auf 10km schaffen.

Geh lieber sub 43 an und sei damit erfolgreich, als auf sub 42 anzugehen und mit 44min anzukommen.

Trotzdem viel Glück!
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

21
hab ja noch n paar tage zeit zum nachdenken...

bis bald
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

22
hi,

letzter zwischenbericht vor dem WK am sonntag:

nachdem ich mich gestern bei dem herrlichen wetter wieder nicht beherrschen konnte (statt "ruhe" lt. meinem angepassten taperingplan 70 km RR) :D
habe ich beschlossen, das ganze a bissel lockerer anzugehen.
die saison war einfach schon sehr lang und m.M. auch recht erfolgreich, insbesondere meine teilnahmen an den beiden jedermann-sprint-triathlons (den locals ist "datterich ultra" ganz sicher ein begriff) mitte juli und anfang september; aber auch der 37er schnitt den ich im rahmen des heinerman-staffelwettbewerbs anfang juli gefahren bin (45 km) war für mich ein völlig neues erlebnis. ganz zu schweigen von über 7000 rad kilometern, die ich seit 1999 nicht mehr zusammengebracht hatte;

ich werde am sonntag (teilw.) mit dem rad zum WK anreisen (13km), was eine absolute bestzeit schon mal sehr unwahrscheinlich macht und werd dann versuchen, ein tempo so zw 4:15 bis 4:20 min/km über die strecke zu bringen.

laufbericht folgt. allen soweit schon mal vielen dank für alle tips und hinweise

tschö,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

23
handgestoppte 41:42 min

:D :D :D

( :party: :party2: :party3: :hurra: )

offizielle zeit und bericht folgen

schönen sonntag noch

greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

25
Corredor hat geschrieben: Melde Dich wieder zwecks Training sub 40. Würde mich interessieren, wie es mit Dir weitergeht.
hi,

inzwischen mache ich kein regelmäßiges zielgerichtetes tempotraining, werde aber aus dem (grundlagen)training raus am sonntag den Darmstadt-cross 5500m lauf mitmachen (ziel sub23, wenns perfekt läuft auch sub22);
im Dezember schau ich dann beim Nikolauslauf weiterstadt nochmal, was auf der 10er strecke drin ist. weiterstadt sollte auf jeden fall einfacher zu laufen sein als rodgau-weiskirchen
mal sehen, vielleicht kann ich die saisonbestleistung noch a bissel nach unten drehen

gruß,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

26
wurstendbinder hat geschrieben:inzwischen mache ich kein regelmäßiges zielgerichtetes tempotraining, werde aber aus dem (grundlagen)training raus am sonntag den Darmstadt-cross 5500m lauf mitmachen (ziel sub23, wenns perfekt läuft auch sub22);
im Dezember schau ich dann beim Nikolauslauf weiterstadt nochmal, was auf der 10er strecke drin ist. weiterstadt sollte auf jeden fall einfacher zu laufen sein als rodgau-weiskirchen
mal sehen, vielleicht kann ich die saisonbestleistung noch a bissel nach unten drehen
Hi Greg,
ich glaube eigentlich fest, dass Du sub 22 bleiben kannst. Darmstadt ist meines Wissens ohne grossen Höhenunterschied. Es geht nur über flache Wiesen. Wenn die gefroren sind, wirds richtig schnell.

Mache zur Zeit auch kein Tempotraining mehr. Zur Vorbereitung auf die Skilanglaufsaison eher lange Strecken mit Rollskiern. Nebenher mache ich noch die Crosslaufserie hier in der Gegend. Der erste Lauf ging ganz gut in 29:23min auf 7650m. Wäre ich das Tempo weitergelaufen, hätte es immerhin eine 38:20min auf 10km bedeutet. Und das bei Matsch und ziemlich rutschig.

Berichte dann mal über Deine neuen Angriffe auf die 10km Bestzeit.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

27
Hi,

zunächst einmal: es waren 5200m (4*1300m)
da war ein fehler in der ausschreibung
Corredor hat geschrieben: ich glaube eigentlich fest, dass Du sub 22 bleiben kannst.
dementsprechend hat DAS dann auch geklappt (21:54 = 4:13 min/km :frown: )
Corredor hat geschrieben: Darmstadt ist meines Wissens ohne grossen Höhenunterschied. Es geht nur über flache Wiesen. Wenn die gefroren sind, wirds richtig schnell.
nun ja gefroren war da gar nix :motz:
erschwerend kam hinzu, dass ich zur zeit weder spikes noch nen gescheiten trail-schuh habe. ich bin mit meinen schweren reebok-premier-tretern übelst um die kurven gerutscht
überhaupt - diese kurven (viele 180°-wenden) - find ich fürchterlich wenn ständig der rhythmus gebrochen wird und rausbeschleunigt werden muss

aber im großen und ganzen bin ich trotzdem zufrieden - immerhin läuft bei mir zur zeit dieses streakrunning-experiment (wie gesagt ohne bahntraining und so) und außerdem war's ja mein allererster echter crosslauf
Corredor hat geschrieben: Mache zur Zeit auch kein Tempotraining mehr. Zur Vorbereitung auf die Skilanglaufsaison eher lange Strecken mit Rollskiern. Nebenher mache ich noch die Crosslaufserie hier in der Gegend. Der erste Lauf ging ganz gut in 29:23min auf 7650m. Wäre ich das Tempo weitergelaufen, hätte es immerhin eine 38:20min auf 10km bedeutet. Und das bei Matsch und ziemlich rutschig.
bist du mit spikes gelaufen?
das ist ja schon ne sehr ordentliche zeit :geil: :daumen:
Corredor hat geschrieben: Berichte dann mal über Deine neuen Angriffe auf die 10km Bestzeit.
das kann sicherlich noch dauern :zwinker5:

bis bald
greg

PS: ach ja falls es interessiert: Platz 116 von 134 gewerteten; platz 18 von 28 in der "men open"-klasse, darüber hinaus hat der lauf für die a- und b-jgd als em-qualifikation gezählt und war dementsprechend nicht so besonders schlecht besetzt
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

28
Jetzt erst gelesen, aber verspätet: Herzlichen Glückwunsch zur meiner bescheidenen Meinung nach superguten 10er Zeit! Ist doch alles optimal gelaufen, und die sub 40 sind damit sicherlich im nächsten Jahr auch realistisch.

Übrigens haben mir in meiner spektakulär langen speziellen Wettkampfvorbereitung von 2 Wochen auch die 5x2000 m das Selbstvertrauen für sub 50 gegeben. In der Wettkampfwoche kamen mir dann die 4x1000 lächerlich einfach vor ;-)

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

29
Kylie hat geschrieben:Jetzt erst gelesen, aber verspätet: Herzlichen Glückwunsch zur meiner bescheidenen Meinung nach superguten 10er Zeit! Ist doch alles optimal gelaufen, und die sub 40 sind damit sicherlich im nächsten Jahr auch realistisch.
vielen dank :peinlich:

grüßle
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

30
wurstendbinder hat geschrieben:zunächst einmal: es waren 5200m (4*1300m)
da war ein fehler in der ausschreibung
dementsprechend hat DAS dann auch geklappt (21:54 = 4:13 min/km :frown:
Ist doch super. Du hast Dein Ziel erreicht. Ist doch kein Grund traurig zu sein. Deine Entwicklung ist sowieso schon phänomenal. Was willst Du mehr? :wink:
wurstendbinder hat geschrieben:nun ja gefroren war da gar nix :motz:
erschwerend kam hinzu, dass ich zur zeit weder spikes noch nen gescheiten trail-schuh habe. ich bin mit meinen schweren reebok-premier-tretern übelst um die kurven gerutscht
überhaupt - diese kurven (viele 180°-wenden) - find ich fürchterlich wenn ständig der rhythmus gebrochen wird und rausbeschleunigt werden muss
Dann hast Du wenigstens mal die Erfahrung eines richtig matschigen und dreckigen Crosslaufes machen können. :teufel: Das Laufen im Matsch und um enge Kurven erfordert einige Übung, aber je öfter Du das machst, desto besser beherrschst Du es. Du wirst sehen, dass Dir Crosslauf unheimlich viel für den Laufstil und die –technik bringt. Wenn Du im unebenen Gelände richtig laufen kannst, kannst Du es erst recht auf Asphalt. Das Rausbeschleunigen aus der Kurve wirst du evtl. auch noch mal brauchen, wenn bei einem Bahnrennen angezogen wird oder beim Laufen in der Gruppe Lücken entstehen.
wurstendbinder hat geschrieben:bist du mit spikes gelaufen?
das ist ja schon ne sehr ordentliche zeit :geil: :daumen:
Danke, war auch ganz zufrieden. Mit Spikes laufe ich eigentlich nie. Laufen mit Spikes muss man öfters gemacht haben, denn ansonsten verlierst du durch Spikes mehr als du gewinnst. Man sollte allerdings einen leichten Laufschuh haben, mit dem man den Boden „fühlen“ kann. Mit schweren Tretern bist Du da am falschen Platz.

Dieses Wochenende war übrigens schon der zweite Lauf meiner Crosslaufserie. Diesmal war der Lauf um einiges härter. Es ging über Berg und Tal mit beträchtlichem Höhenunterschied. Rate mal wer auch dabei war: Herbert Steffny! Er kam ca. 3 Minuten vor mir ins Ziel, also bin ich auch diesmal ganz zufrieden. :D
wurstendbinder hat geschrieben: PS: ach ja falls es interessiert: Platz 116 von 134 gewerteten; platz 18 von 28 in der "men open"-klasse, darüber hinaus hat der lauf für die a- und b-jgd als em-qualifikation gezählt und war dementsprechend nicht so besonders schlecht besetzt
Wundere mich auch immer, warum die Trauben bei Crossläufen so hoch hängen. Da sind eben nur die Cracks am Start.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

31
hi,
Corredor hat geschrieben:Ist doch super. Du hast Dein Ziel erreicht. Ist doch kein Grund traurig zu sein. Deine Entwicklung ist sowieso schon phänomenal. Was willst Du mehr? :wink:
ich bin ja auch zufrieden; aber auf dem papier sieht's halt nicht so schön aus, dass ich vor 4 wochen 10k in 4:10min/km und gestern auf der viel kürzeren strecke "bloß" 4:13 gelaufen bin
Corredor hat geschrieben: Dann hast Du wenigstens mal die Erfahrung eines richtig matschigen und dreckigen Crosslaufes machen können. :teufel: Das Laufen im Matsch und um enge Kurven erfordert einige Übung, aber je öfter Du das machst, desto besser beherrschst Du es. Du wirst sehen, dass Dir Crosslauf unheimlich viel für den Laufstil und die –technik bringt. Wenn Du im unebenen Gelände richtig laufen kannst, kannst Du es erst recht auf Asphalt. Das Rausbeschleunigen aus der Kurve wirst du evtl. auch noch mal brauchen, wenn bei einem Bahnrennen angezogen wird oder beim Laufen in der Gruppe Lücken entstehen.
das habe ich mir auch gedacht: hauptsache weitere WK-erfahrung sammeln
Corredor hat geschrieben: Danke, war auch ganz zufrieden. Mit Spikes laufe ich eigentlich nie. Laufen mit Spikes muss man öfters gemacht haben, denn ansonsten verlierst du durch Spikes mehr als du gewinnst. Man sollte allerdings einen leichten Laufschuh haben, mit dem man den Boden „fühlen“ kann. Mit schweren Tretern bist Du da am falschen Platz.

Dieses Wochenende war übrigens schon der zweite Lauf meiner Crosslaufserie. Diesmal war der Lauf um einiges härter. Es ging über Berg und Tal mit beträchtlichem Höhenunterschied. Rate mal wer auch dabei war: Herbert Steffny! Er kam ca. 3 Minuten vor mir ins Ziel, also bin ich auch diesmal ganz zufrieden. :D
na, aber bloss nicht überpacen im wintertraining :nono:
:wink:

Corredor hat geschrieben: Wundere mich auch immer, warum die Trauben bei Crossläufen so hoch hängen. Da sind eben nur die Cracks am Start.
besonders der hauptlauf war durch die EM-quali des DLV & SLV sowie die deutschen Hochschulmeisterschaften extrem gut besetzt; wenn ein guter Bundesliga Triathlet wie der Pospischil von DSW darmstadt im letzten drittel des feldes landet sagt das doch schon einiges aus

bericht auf leichtathletik.de

ergebnisse

gruß,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

32
wurstendbinder hat geschrieben:ich bin ja auch zufrieden; aber auf dem papier sieht's halt nicht so schön aus, dass ich vor 4 wochen 10k in 4:10min/km und gestern auf der viel kürzeren strecke "bloß" 4:13 gelaufen bin
Ob z. B. ein 10km-Lauf auf Asphalt oder nur auf geschotterten Forstwegen stattfindet, kann schon mal 30sec ausmachen. Erst Recht gilt dies für einen Crosslauf. Die Zeit ist dort nebensächlich. In Crossläufen wird auf Platzierung gelaufen.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

33
wurstendbinder hat geschrieben:na, aber bloss nicht überpacen im wintertraining :nono:
Die Gefahr besteht in der Tat, da es sich um insgesamt 5 Läufe handelt. Alle im Wochenabstand. Aber ich habe mir wie gesagt vorgenommen, nur auf Platzierung zu laufen. Ausserdem ist man mit 3 Läufen in der Wertung. 2 davon hab ich schon.
"Ich war ein idiotischer Nichtsmacher. Sport ist Humbug. Medaillen sind nichts wert. Olympia ist Zirkus für Dreissigjährige."
- Paavo Nurmi (1897-1973) finnischer Wunderläufer -

34
hi,

nachdem mich eine erkältung jetzt 8 tage vom trainieren abgehalten hat, lasse ich den weiterstädter nikolauslauf erst mal links liegen
evtl laufe ich den silvester-10er in frankfurt, mal gucken.

habe mir jetzt mal als erstes saisonhighlight den 25km-lauf in pfungstadt ende märz rausgesucht (eine strecke, auf der es auf jeden fall ne neue PB gibt :D )
1:50h sollte bei meinen aktuellen zeiten doch ein realistisches ziel darstellen, oder sollte ich sogar 1:45 anstreben?

4 wochen vorher gäbe es als testWK den letzten 10er der winterlaufserie mörfelden oder einen crosslauf in wolfskehlen (7400m) das wird dann spontan entschieden

gruß,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

35
wurstendbinder hat geschrieben:zu schwer um 40min zu laufen?



lauflastiges training beginnt ja erst jetzt: wie gesagt, 3-4 einheiten mit insg. 35-50 km die woche, das plane ich für die nächsten wochen

übrigens hat mir achim achilles persönlich bestätigt, dass GA vom rad auch für's laufen was bringt: achilles ferse vom 23.08. :zwinker2:

gruß
Hallo Greg,

zu schwer ist immer relativ, klar ist aber, dass dir jedes Kilo weniger verdammt viel hilft um schneller zu werden.

Mir sagt man oft, dass ich zu dünn bin, aber ich möchte dennoch weitere 3 KG abnehmen um wieder mein altes "Kampfgewicht" zu haben.

Beim Radeln ist das geringe Gewicht natürlich nicht so von Vorteil wie beim Laufen und bei dir spielt dabei ja anscheinend auch die vom Radfahren antrainierte Oberschenkelmuskulatur eine Rolle, aber spätestens wenn es mal richtig schön bergauf geht, dann ist auch beim Radeln geringes Gewicht nicht schlecht.

Viele Grüße

Tom

36
nächstes jahr wird's schwierig mit konsequentem & geregeltem Training. Meine Diplomarbeit wird aller Voraussicht nach sehr arbeitsintensiv. ma gucken

37
So'n Mist!!! Das mit dem Zitieren ist wohl ordentlich danebengegangen - bin halt neu hier...
Was ich eigentlich sagen wollte:
Ich hab auch in meiner Diplom-Zeit angefangen, ernsthalf zu laufen und hab es als idealen Ausgleich zum Schreibtisch-Hocken erlebt. Hab damals auf einen Marathon trainiert und bin aus der Vorbereitung nach ca. 2 Monaten seriösem Lauftraining unter 40 Minuten gelaufen... es ist also immer einiges möglich, die Frage ist: Wie groß ist dein Ehrgeiz und wieviel willst Du investieren?

Deine früheren Leistungen zeigen m.E. nur eines: Dass Du theoretisch (mit schätzungsweise Ende 20) mindestens in der Lage sein solltest, wieder an deine alten Leistungen üner 10 km heranzukommen. Eine Vorhersage ist unmöglich, aber ich bin gespannt! Also raus in den Regen!!!

38
hi,

habe völlig überraschend beim silvesterlauf in ffm noch eine "jahresbestleistung" rausgehauen. statt geplanter ~43min sind's 41:17 geworden. und da geht definitiv noch mehr. ich vermute die anstrengenden 202 kilometer vom november haben ganz gut geholfen.

grüße & frohes neues noch,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

39
wurstendbinder hat geschrieben:hi,

habe völlig überraschend beim silvesterlauf in ffm noch eine "jahresbestleistung" rausgehauen. statt geplanter ~43min sind's 41:17 geworden. und da geht definitiv noch mehr. ich vermute die anstrengenden 202 kilometer vom november haben ganz gut geholfen.

grüße & frohes neues noch,
greg

Glückwunsch und auch Dir ein frohes neues Jahr !!!

Dann werden die 40 Minuten ja sicher schon recht bald geknackt:-)
[SIGPIC][/SIGPIC]

40
Hi Greg, Glückwunsch zur neuen PB :daumen:

So hört das Jahr gut auf und das Neue fängt gleich spitzenmäßig an!
Habe gestern auch meine ansteigende Form bestätigt bekommen.
Die 1:45 für den 25km Lauf solltest du in jedem Falle anpeilen. Ich will im Frühjahr auch auf jeden Fall noch die 1:30 HM reißen und denke das sollte schon klappen. Dir kommen sicher auch die Radkilometer zu Gute. Das merke ich auch gerade so richtig. Also hau rein.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

41
danke für die glückwünsche

aber um das nochmal klarzustellen:

es war keine PB, sondern nur ne SB (seasonal best, sagt man glaub ich)

ich bin zwar alt, fett und lahm :P , aber auf die bestzeiten aus meiner jugend bin ich schon noch ganz stolz, auch wenn sie nicht so toll sind wie die von den echten cracks hier aus dem forum (siehe dazu Profil)

gruß,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

42
ok, revidiere SB! :D
Deine PB's sind doch klasse! Mein ganzer Stolz aus der Jugend ist da schon eine Ewigkeit her (2:55min, 1000m).

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

43
Oli.F. hat geschrieben:(2:55min, 1000m)
:geil:
respekt!

das hab' ich nicht ganz geschafft (2:58 im Schulsport)

aber die 800m bin ich 1996 immerhin in 2:08 gelaufen (Bezirksmeisterschaften Halle)

naja, wenn man solche zeiten mal gelaufen ist, kann man davon ausgehen, dass man die 3h-marke beim marathon irgendwann mal knacken kann (das entsprechende training in kombination mit der damit einhergehenden gewichtsabnahme natürlich vorausgesetzt :teufel: )

gruß & happy training,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“