Hallo Isa,
hoffentlich habe ich jetzt nicht zur Verarmung beigetragen, indem ich dir ein Laufbuch empfahl ...
Wenn es umfangreich genug ist, solltest du darin auch Übungen zur Kräftigung der Beinmuskulatur finden. Vergiss aber bitte nicht, dass zum Laufen zwar vorwiegend die Muskulatur ab der Hüfte abwärts benötigt wird. Aber Bauch, Rücken, Rumpf und Schulterbereich leisten dabei jede Menge Haltearbeit und sollten muskulär gleichfalls gekräftigt werden.
Ich mache für den Bereich oberhalb der Beine 2x die Woche ungefähr 10 Übungen (je 3 Sätze zu 15 bis 25 Wiederholungen) im Kraftraum. Das kostet mich jeweils ungefähr 40 Minuten. Für die Beine (habe von Natur aus sehr massive, kräftige, für einen Läufer eigentlich zu "dicke" Beine) mache ich gar nichts, die werden von 80 bis 130 km/Woche in verschiedenen Tempobereichen genug drangsaliert ... Allerdings habe ich in einem in einem Runners World Heft davon gelesen, dass Sprungübungen (aus dem Stand beidfüßig auf einen Absatz oder auch einfüßig, wechselseitig) durchaus etwas hinsichtlich einer Tempoverbesserung bringen sollen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen, mangels Lust mich derlei Tortur zu unterziehen. Diese Übungen brächten aber auf jeden Fall was im Sinne der von dir angestrebten Kräftigung der Muskulatur.
Wenn es dir vorrangig um die Sportart "Laufen" geht, solltest du bedenken, dass jeder Muskelzuwachs durch Gegend geschleppt werden muss. Also mehr Muskeln machen im Prinzip langsamer! Etwas anderes ist es, wenn du durch die Übungen die Beinmuskulatur nur kräftigst. Also das was da ist wird kräftiger (Muskeln) oder hält besser (Bänder, Sehnen). Der Unterschied liegt im Training: Wenig Wiederholungen mit viel Kraftaufwand bringt Muskelzuwachs, viele Wiederholungen mit wenig Krafteinsatz bringt Kräftigung und geht mehr in Richtung Ausdauer.
Genauer pro Übung: 3 Sätze zu je 7-10 Wiederholungen geht in Richtung Muskelzuwachs. 3 Sätze zu je 20 - 30 Wiederholungen bringt Kräftigung, kaum Muskelzuwachs und hat auch schon eine kleine Ausdauerkomponente.
Bei der ganzen Chose solltest du auch nicht übersehen, dass Dehnen nach der Belastung (mindestens eine Stunde nach Lauf oder sonstigem Training) von großer Bedeutung ist. Hast du ein Dehnprogramm???
Alles Gute und viel Spaß
