Hallo,
heute hatte ich also mein 1. Training nach Abschluss des 8-wöchigen Aufbauprogramms.
Ich bin 35 Minuten am Stück gelaufen bei einem Durchschnittspuls von 139. Diese Woche folgen noch 3 weitere Einheiten. Ich bleibe also erst einmal meinem 4-mal-pro-Woche Rhythmus treu.
Ich plane nächste Woche 4 * 40 Minuten und dann noch 2 * 45 bevor es in den Urlaub geht. Dort werde ich auch versuchen einige Laufeinheiten zu absolvieren. Je nachdem wie häufig dies möglich sein wird, werde ich mein Training nach dem Urlaub ausrichten.
Könnte mir vorstellen, dass ich nach dem Urlaub erst einmal wieder mit 4 * 30 Minuten pro Woche weitermache und dann je Woche um 5 Minuten steigere bis zu 4 * 60. Was haltet ihr von diesem Trainingsplan?
Ich hätte schon Bock auf die Teilnahme an einem dieser 10 KM Sylvesterläufe. Ist mein Training dafür ausreichend?
Grüße
Peter
2
Hallo!
Es gibt nichts besseres, als im Urlaub entspannt zu laufen. Daher rate ich dir unbedingt weiterzumachen, auch wenn du Urlaub hast.
Laufen ist Urlaub!!!!
Ansonsten mach schön langsam weiter, dann klappt es mit den Silvesterlauf über 10 bestimmt.
Viel Spass weiterhin
Rallek
Es gibt nichts besseres, als im Urlaub entspannt zu laufen. Daher rate ich dir unbedingt weiterzumachen, auch wenn du Urlaub hast.
Laufen ist Urlaub!!!!
Ansonsten mach schön langsam weiter, dann klappt es mit den Silvesterlauf über 10 bestimmt.
Viel Spass weiterhin
Rallek
Meine Laufhighlights:
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon
3
Das training im Urlaub ist für mich immer das schönste. Es ist wieder mal eine Abwechslung. Du siehst mal wieder etwas neues. (Was kommt wohl nach der nächsten Kurfe?) Ich habe im Urlaub beim training schon viel entdeckt und den Urlaubsort auch von einer anderen Seite kennengelernt.
Willy
Willy
4
ja, ich werde sicher auch im Urlaub laufen. Aber wohl weniger und eher unregelmäßig.
Danke für die Aufmunterungen.
Grüße
Peter
Danke für die Aufmunterungen.
Grüße
Peter
5
Hallo Peter,
du läufst jetzt seit ungefähr 8 Wochen? Zum 31.12. hast du ungefähr ein halbes Jahr Ausdauertraining hinter dir. Systematisch aufgebaut ist es schon möglich in dieser Zeit einen 10km-Lauf durchzustehen. Allerdings solltest du ein Zeitziel setzen, das keinen Druck erzeugt (>1h). Druck erzeugt Trainingsstress und der führt bei Einsteigern schnell zu Überlastung.
Insgesamt liest sich dein Trainingsplan zu statisch. Und was ich im Hinblick auf Überlastungsbeschwerden für falsch halte ist die geplante Steigerungsrate. Vor allem, dass du vor hast, jeden Lauf schnell auf 60 min zu bringen.
Andererseits möchte ich dir als Laufeinsteiger eben nicht zu einem 10km-Trainingsplan raten, weil im Vordergrund der Aufbau einer Ausdauerbasis stehen sollte. Trainingspläne arbeiten u.a. mit Tempovariationen und dafür ist es in deinem Fall entschieden zu früh.
Laufen im Urlaub ist gut, sogar sehr gut, wenns den Familienplänen nicht zuwider läuft.
Viel Spaß dabei
du läufst jetzt seit ungefähr 8 Wochen? Zum 31.12. hast du ungefähr ein halbes Jahr Ausdauertraining hinter dir. Systematisch aufgebaut ist es schon möglich in dieser Zeit einen 10km-Lauf durchzustehen. Allerdings solltest du ein Zeitziel setzen, das keinen Druck erzeugt (>1h). Druck erzeugt Trainingsstress und der führt bei Einsteigern schnell zu Überlastung.
Insgesamt liest sich dein Trainingsplan zu statisch. Und was ich im Hinblick auf Überlastungsbeschwerden für falsch halte ist die geplante Steigerungsrate. Vor allem, dass du vor hast, jeden Lauf schnell auf 60 min zu bringen.
Andererseits möchte ich dir als Laufeinsteiger eben nicht zu einem 10km-Trainingsplan raten, weil im Vordergrund der Aufbau einer Ausdauerbasis stehen sollte. Trainingspläne arbeiten u.a. mit Tempovariationen und dafür ist es in deinem Fall entschieden zu früh.
Laufen im Urlaub ist gut, sogar sehr gut, wenns den Familienplänen nicht zuwider läuft.
Viel Spaß dabei

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
wenn du auf 4*60min im training kommst, kannst du ohne probleme bei einem 10km wettkampf teilnehmen.
du solltest im training jedoch auch mind. einmal versuchen 10km durchzulaufen.
du solltest im training jedoch auch mind. einmal versuchen 10km durchzulaufen.
7
yaun hat geschrieben:Hallo,
heute hatte ich also mein 1. Training nach Abschluss des 8-wöchigen Aufbauprogramms.
Ich bin 35 Minuten am Stück gelaufen bei einem Durchschnittspuls von 139. Diese Woche folgen noch 3 weitere Einheiten. Ich bleibe also erst einmal meinem 4-mal-pro-Woche Rhythmus treu.
Ich plane nächste Woche 4 * 40 Minuten und dann noch 2 * 45 bevor es in den Urlaub geht. Dort werde ich auch versuchen einige Laufeinheiten zu absolvieren. Je nachdem wie häufig dies möglich sein wird, werde ich mein Training nach dem Urlaub ausrichten.
Könnte mir vorstellen, dass ich nach dem Urlaub erst einmal wieder mit 4 * 30 Minuten pro Woche weitermache und dann je Woche um 5 Minuten steigere bis zu 4 * 60. Was haltet ihr von diesem Trainingsplan?
Ich hätte schon Bock auf die Teilnahme an einem dieser 10 KM Sylvesterläufe. Ist mein Training dafür ausreichend?
Grüße
Peter
Hallo yaun,
Deine Pläne sehen recht eintönig (oder: statisch) aus. Du solltest nicht viermal pro Woche das gleiche Pensum abspulen.
Wenn Du 160 Trainingsminuten pro Woche hast kannst Du die auch auf 50/40/35/35 verteilen, wobei die kürzeren ETWAS schneller (vielleicht 5-10 Schläge/Min) sein können.
Wenn Du steigern willst, dann bevorzugt den langen (langsamen) weiter ausdehnen bis 60 und später 70 Minuten. Je nach Tempo kommst Du dann auch in km-Regionen, die den 10km schon recht nahe sind. Das fehlende Stück ist im Wettkampf allemal drin.
Mit einem längeren Lauf pro Woche kannst Du die 3 anderen Trainingseinheiten dann noch besser variieren. Aber sei vorsichtig mit Temposteigerungen! Die Belastung für Sehnen und Gelenke nimmt deutlich zu.
Insgesamt halte ich Steigerungen von 20 Minuten Gesamttrainingszeit/Woche für zu hoch und gefährlich. Lass dem Körper mehr Zeit sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Durch variantenreicheres Training, lassen sich die Steigerungen aber auch leichter 'dosieren', zB nur den langen um 5 Minuten ausdehnen.
8
Hallo,
eure Vorschläge mit den unterschiedlichen Läufen innerhalb einer Woche gefällt mir gut. Bin bisher immer völlig gleichmäßig gelaufen.
Heute musste ich recht spät laufen und somit konnte ich nicht wie bisher im Wald laufen. Darum ging es über Asphalt und ich habe den Lauf auf 25 min reduziert. Jetzt zwickt es ein wenig in der linken Ferse. Ich muss mich dringend nach Strecken umsehen wo ich auch bei Dunkelheit noch auf Wald- oder Feldwegen laufen kann.
Grüße
Peter
eure Vorschläge mit den unterschiedlichen Läufen innerhalb einer Woche gefällt mir gut. Bin bisher immer völlig gleichmäßig gelaufen.
Heute musste ich recht spät laufen und somit konnte ich nicht wie bisher im Wald laufen. Darum ging es über Asphalt und ich habe den Lauf auf 25 min reduziert. Jetzt zwickt es ein wenig in der linken Ferse. Ich muss mich dringend nach Strecken umsehen wo ich auch bei Dunkelheit noch auf Wald- oder Feldwegen laufen kann.
Grüße
Peter
9
Moin,
diese Woche bin ich bisher 27 und 36 Minuten gelaufen. Gleich geht es zur bisher längsten Einheit von 46 Minuten. Morgen dann noch einmal 31 Minuten. Dann sind es diese Woche wieder 10 Minuten Steigerung, also insgesamt 140 Minuten. Bald steht der Urlaub an, dann werde ich zwar auch ab und an laufen, aber wohl weniger und auch unregelmäßig. Naja, dann ist das halt eine Regenerationszeit ;)
Ich plane einen dieser 10KM Sylvesterläufe mitzumachen. Was haltet ihr davon? Ist das noch zu früh? Laufe jetzt seit ca. 10 Wochen. Nach dem Urlaub werde ich dann wohl erstmal wieder bei 130 Minuten die Woche einsteigen, und dann jede Woche um 10 Minuten steigern. Den Rhythmus von mir mal die Woche werde ich zunächst mal einhalten.
Grüße
Peter
diese Woche bin ich bisher 27 und 36 Minuten gelaufen. Gleich geht es zur bisher längsten Einheit von 46 Minuten. Morgen dann noch einmal 31 Minuten. Dann sind es diese Woche wieder 10 Minuten Steigerung, also insgesamt 140 Minuten. Bald steht der Urlaub an, dann werde ich zwar auch ab und an laufen, aber wohl weniger und auch unregelmäßig. Naja, dann ist das halt eine Regenerationszeit ;)
Ich plane einen dieser 10KM Sylvesterläufe mitzumachen. Was haltet ihr davon? Ist das noch zu früh? Laufe jetzt seit ca. 10 Wochen. Nach dem Urlaub werde ich dann wohl erstmal wieder bei 130 Minuten die Woche einsteigen, und dann jede Woche um 10 Minuten steigern. Den Rhythmus von mir mal die Woche werde ich zunächst mal einhalten.
Grüße
Peter
10
yaun hat geschrieben:Ich plane einen dieser 10KM Sylvesterläufe mitzumachen. Was haltet ihr davon? Ist das noch zu früh?
Nach einigen Monaten kannst du normalerweise an einem 10 km Lauf teilnehmen.
Aber a) sagst du ja gaar nix über dein Tempo
und b) kommt es auch ein wenig auf die Veranstaltung an, an der du teilnehmen willst. Es gibt solche und solchere Volksläufe

Miß doch mal eine deiner Laufstrecken ab, und sag hier Bescheid

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
11
nun, ich laufe im HF-Bereich von 135 - 142 als Durchschnitt. Bei über 140 komme ich schon etwas mehr ins Schwitzen. Bei ca. 138 fühle ich mich sehr wohl und kann auch ohne Probleme 45 Minuten am Stück laufen. Ich bin heute in 46 Minuten ca. 7,5 km (+/- 300 m) gelaufen. Durchschnittliche HF war 140. Das macht wohl ca. 6:10 min pro KM.
Helfen diese Angaben?
Ach ja, die Schuhe (Asics Gel Kayano) sind seit 10 Wochen im "Einsatz"
Grüße
Peter
Helfen diese Angaben?
Ach ja, die Schuhe (Asics Gel Kayano) sind seit 10 Wochen im "Einsatz"

Grüße
Peter
12
10-km-Wettkampf: Hau rein, Du schaffst das! Wenn Du nur durchkommen willst, bräuchtest Du theoretisch Dein Training nicht zu verändern, das wird auch so klappen. Wenn Du jetzt 7,5 km in etwa 45 Minuten läufst, dann schaffst Du die 10 km im Wettkampf auch, und zwar unter einer Stunde.
Aber Du hast ja noch Zeit. Steigere Dich allmählich auf Ein-Stunden-Läufe. Im Gegensatz zu einigen meiner Vorschreiber glaube ich nicht, daß eine Steigerung des Umfangs bis zu diesem Niveau so grauenhaft vorsichtig angegangen werden muss. Auch eine Stunde sollte für Dich inzwischen machbar sein.
Eine gute Idee wäre allerdings, wie schon von sirius angemerkt, Abwechslung in Dein Training zu bringen. Es ist auch nicht verboten, ab und zu während der normal-langsamen Läufe ein bißchen zu kaspern (Steigungen hochrennen, mal 500 m superschnell einstreuen usw.). Je mehr Abwechslung, umso besser.
Du schaffst das! Sollst mal sehen!
Aber Du hast ja noch Zeit. Steigere Dich allmählich auf Ein-Stunden-Läufe. Im Gegensatz zu einigen meiner Vorschreiber glaube ich nicht, daß eine Steigerung des Umfangs bis zu diesem Niveau so grauenhaft vorsichtig angegangen werden muss. Auch eine Stunde sollte für Dich inzwischen machbar sein.
Eine gute Idee wäre allerdings, wie schon von sirius angemerkt, Abwechslung in Dein Training zu bringen. Es ist auch nicht verboten, ab und zu während der normal-langsamen Läufe ein bißchen zu kaspern (Steigungen hochrennen, mal 500 m superschnell einstreuen usw.). Je mehr Abwechslung, umso besser.
Du schaffst das! Sollst mal sehen!
Run As Thou Wilt.
14
Das frage ich dich!geniesser hat geschrieben:hoi
Du hast dich bis jetzt immer nur aufgewärmt- Was soll erst passieren, wenn du jetzt auch noch zu rennen anfängst?
Weißt du wie alt er ist, wieviel gewicht er hat und ob er erkrankungen hat?
Das ist mir deutlich zu pauschal!
15
selector hat geschrieben:Das frage ich dich!
Warum mich?
Weißt du wie alt er ist, wieviel gewicht er hat
Ich muss den Angaben aus dem Internet glauben.
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ostcount=1
Wenn du mehr weisst, würde ich mich fragen woher.
und ob er erkrankungen hat?
Das ist mir deutlich zu pauschal!
Ich denke, so viel kann man pauschal sagen, wer mit diesen Werten diese Min:km-Zeiten erreicht, könnte auch mal Gas geben. Die Pulsangaben sind zwar üblicherweise weniger wert ohne Kenntnis der HfMax, aber von gesundheitlichen Problemen steht da nix.
16
Hi,
39 Jahre, 176 cm, aktuell 85,2 kg. Keine Erkrankungen.
Heute bin ich wieder 35 Minuten gelaufen. Ich habe mal ein wenig Gas gegeben und bin im Durchschnitt HF 146 gelaufen (Höchstwert 157) . Funktionierte problemlos.
Aber jetzt geht es erst einmal in den Urlaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuub

Grüße
Peter
39 Jahre, 176 cm, aktuell 85,2 kg. Keine Erkrankungen.
Heute bin ich wieder 35 Minuten gelaufen. Ich habe mal ein wenig Gas gegeben und bin im Durchschnitt HF 146 gelaufen (Höchstwert 157) . Funktionierte problemlos.
Aber jetzt geht es erst einmal in den Urlaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuub




Grüße
Peter
17
Ich revidiere meine Zweifel!geniesser hat geschrieben:Ich muss den Angaben aus dem Internet glauben.
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ostcount=1
