ich gehöre eher zu den Anfängern im Laufen, mein Training umfasst zur Zeit 3mal die Woche etwa 30 Minuten Laufen, meist auf einem Ascheplatz.
Beim vorletzten Training spürte ich während/nach dem Laufen Schmerzen im rechten unteren Schienenbein, ungefähr im Übergang vom Fuss zum Bein, also mehr oder weniger in dieser "Kurve". Beim letzten Training bin ich etwas schneller und technisch versierter gelaufen als davor, und da wurde der Schmerz intensiver. Nun klingt er langsam ab, ich merke ihn aber immer noch.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Eventuell schlecht ausgebildete Schienenbein-Muskulatur? Im linken Schienenbein hatte ich so etwas ähnliches auch anfangs, da geht es aber mittlerweile nahezu schmerzfrei.
Ist vielleicht das Tragen einer Sprunggelenk-Bandage o.ä. sinnvoll? Oder könnte es auch an den Schuhen liegen? Ich trage Schuhe mit Pronationsstütze (muss bei meinen Füssen sein). An der hinteren Innenseite der Schuhe sind schon deutliche Kerben sichtbar,vielleicht ist die Federungsfunktion ja mittlerweile kaputt und ich brauche neue Schuhe.
Fragen über Fragen

Danke im Voraus!