ich hab ja mittlerweile schon einiges gelesen u.a. daß man sich nicht um mehr als 10% steigern soll. Gilt das auch für Anfänger? Da kommt man ja nie auf eine längere Strecke, wenn man z.b. mit 2 km mit Gehpausen anfängt, dann immer weniger Gehpausen, irgendwann läuft man durch, steigert die Strecke um 10% dann sind das ja in der ersten Zeit immer nur ein paar hundert Meter pro Woche, die man mehr laufen darf. Gerade am Anfang gibt es enorme Konditions-Fortschritte und man wird immer schneller, so das es ewig dauern würde, bis man da mal eine längere Strecke zusammen hat...

Ich bin, nachdem ich im April oder Mai angefangen habe, in den letzten Wochen 2 bis 3 mal pro Woche gelaufen, entweder 3 oder 5km, einmal auch 6,5km. In der letzten Woche bin ich 3 mal gelaufen (5km, 5km und 6,5km) eindeutig mehr als 10% Steigerung - ohne irgendwelche Probleme!

Also von der Kondition her ginge noch etwas, aber ich will es auch nicht übertreiben, wegen der Überlastungsgefahr. Aber irgendwie will ich auch bald mal auf eine Strecke kommen, wo ich etwas über eine Stunde unterwegs bin. Nur wenn ich jetzt auf den bisherigen Strecken immer schneller werde (was ja am Anfang noch ziemlich schnell geht) komme ich nie auf eine Stunde.
... ach, ich weiß auch nicht, ein Ziel hätte ich ja, aber irgendwie fehlt mir ein richtiger Plan, wie es weitergehen soll. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen?
Danke!
Katrin
(Mein Ziel wäre nächstes Jahr ein T-Shirt bei dieser Serie zu gewinnen, also mindestens 6 der 9 Läufe mitzumachen.)