Banner

HM Die Strecke der Untrainierten?

51
Mattes hat geschrieben:Hallo Foris,
ich möchte von Euch gern mal wissen, wie ihr das seht. Vor geraumer Zeit ist in irgendeinem Thread mal gepostet worden, dass ein HM die Strecke der Untrainierten ist.
Nun ja, um ehrlich zu sein, hat mich diese Aussage etwas verärgert, denn ich habe für meinen ersten HM sehr lange und aus meiner Sicht intensiv trainiert. Ich habe auch schon weitere HM´s absolviert, auch mit Zeitverbesserungen, und war jedesmal platt danach. Ein Marathon kommt somit für mich in nächster Zeit nicht in Frage, ich plane ihn für Sommer/Herbst 2007, da aus Zeitmangel der erhöhte Trainingsumfang nicht zu bewältigen ist.
Momentan würde ich mir 30km zutrauen, keine Ahnung in welcher Zeit, wenn ich eine Startnummer tragen würde, denn diese verleiht ja Flügel.
Zu mir, bin fast 37 und meine PB liegt bei 01:49:41.
So, nun zu Euch Halbmarathoni´s:
Wie seht ihr das? Ist der HM nur eine Strecke, um bei Laufveranstaltungen genügend zahlende Teilnehmer zu bekommen, denn die Euro-Differenz zum Marathon ist meist nicht viel.
Sind wir untrainiert, zu faul, nicht ehrgeizig genug? Drücken wir uns vor der echten Herausforderung?
hallo mattes,
nein, ich drücke mich nicht!!
seit jahresbeginn laufe ich erst ernsthaft wettkämpfe. ich hatte eigentlich nie vor einen marathon zu laufen. doch nach vernünftiger vorbereitung lief der halbmarathon so gut, daß ich nun doch einen "ganzen" laufen werde.
also ohne die hm-veranstaltung wäre ich nie zum marathonlauf gekommen.

die aussage: "strecke der untrainierten" :klatsch: ist so schön pauschal, darauf möchte ich nicht eingehen.

warum sollte sich ein veranstalter scheuen, verschiedene distanzen auszuschreiben, um die teilnehmerzahl zu erhöhen?
gibt es einen barmherzigen veranstalter in deutschland ?
jeder soll die distanzen laufen, die ihm gut tun. :zwinker4:

toto 98

52
Moin Moin,
so nun möchte ich auch mal wieder was dazu loswerden....erst keine Zeit, und dann war irgendwie die Webseite nicht erreichbar, aber jetzt geht es ja wieder....
Habe alles durchgelesen, und möchte zu einigen Aussagen meinen Senf abgeben:
kirchheimrunner hat geschrieben:
Mit 50 Jahren, einer sehr grossen Familie und einen sehr anspruchsvollen Beruf - kann ich es mir z. Zt. nicht leisten mich 60-80 Km wöchentlich vorzubereiten. Mir müssen 20-40 km genügen. Was ich mit diesem Einsatz erreichen kann, ist ein passabler Halbmarathon. Ich kann einmal in der Woche auf Tempo trainieren, einmal einen Regenerationslauf und einmal einen Lauf zwischen 15 und 20 Km.
...
Ähnlich sieht es bei mir aus, denn mit 2 kleinen Kids, Job und Ehefrau ist es für mich nicht einfach, den Zeitaufwand so zu erhöhen, dass momentan eine Marathonvorbereitung drin ist. Ist keine Entschuldigung sondern eine Tatsache.
Kraxi hat geschrieben:Dann gehöre ich in diesem Jahr auch zu den Untrainierten Läufern, weil ich keinen Marathon laufe?
So ne blöde Aussage habe ich schon lange nicht mehr gehört!
Ich frage mich nur wie ich unter 1:15 den Halbmarathon in Lafnitz laufen konnte als UNTRAINIERTER!!!!!
Kann mir das einer erklären?
Du bist defintiv ein trainierter Halbmarathonläufer, denn diese Zielzeit werde ich nie erreichen!
funrunner hat geschrieben:Ich denke schon, dass man einen HM "relativ" untrainiert laufen kann, wenn man sich mit gezieltem qualitativ gutem Training darauf vorbereitet.
Mir haben beispielsweise 6 Wochen Vorbereitung nach einem Plan von Herbert Steffny gereicht, um meinen 1. HM locker zu finishen. Mein längster Lauf ging im Training über 18 km in 130 min.
Aus Sicht eines Läufers war das sicher kein ausgiebiges Training.
Von daher kann ich das Statement schon nachvollziehen.
Auch von anderen weiß ich, dass sie einen HM mit sehr kurzer Vorbereitungszeit gelaufen sind.
Prima, demnach bist Du nach 6 Wochen echt fit gewesen, aus meiner Sicht. Als Exfußballer habe ich längere Strecken (über 5km) gemieden und diese auch nie für diesen Sport benötigt, daher war meine Vorbereitung beginnend mit 20kg angefressenem Übergewicht etwas länger, nämlich gute 7 Monate.
Dafür war die Premiere gleich eine 01:53. Und "untrainiert" mit qualitativ gutem Training ist ein Widerspruch in sich selbst.
UweZ hat geschrieben:Und keine Frage: Wer den HM unter 1:30 läuft muß etwas tun
Okay, dann tue ich nix, denn unter 01:30....vielleicht 2009.
RolfRunner hat geschrieben:Aber vielleicht habe ich auch was falsch verstanden und das hier ist ein Forum für die Leistungssportler unter den Läufern?!
Du sprichst mir aus der Seele, und ich lese überwiegend das, was ich im Eingangsposting beschrieb. Aus Sicht der Marathonis sind HM-Läufer untrainiert, unterklassig und einfach nicht ehrgeizig genug. Ich werde also mein "Trainingswochenende" in Joggingwochenende umtaufen und mir merken, dass Halbmarathonläufer nix besonderes sind. Jeder kann das durchlaufen, die ganze Veranstaltung ist albern.
Gruss
Mattes, untrainierter Halbmarathoni.
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

53
Mattes hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele, und ich lese überwiegend das, was ich im Eingangsposting beschrieb. Aus Sicht der Marathonis sind HM-Läufer untrainiert, unterklassig und einfach nicht ehrgeizig genug.
Mann, oh Mann,

habt ihr denn überhaupt kein Selbstwertgefühl, dass ihr euch gleich angep***t fühlt, nur weil irgendjemand in irgendeinem Zusammenhang eine Behauptung aufstellt?

Mir ist es wurstegal, was jemand über meine Laufleistungen, Ambitionen und Ziele denkt, wenigstens wenn es sich um eine anonyme Forumsgemeinde handelt. Wer meint, ich wäre ein untrainiertes Weichei, nur weil ich im Winter keine Lust habe auf die langen Kanten und im Sommer keine Zeit, na und??

Also immer schön locker bleiben und viel Spass beim nächsten HM!

54
Mattes hat geschrieben:und ich lese überwiegend das, was ich im Eingangsposting beschrieb. Aus Sicht der Marathonis sind HM-Läufer untrainiert, unterklassig und einfach nicht ehrgeizig genug.
:confused: wo liest du das eigentlich? Wir müssen in unterschiedlichen Foren lesen - ich les' davon nirgendwo was (außer hier bei dir)
Mattes hat geschrieben:und mir merken, dass Halbmarathonläufer nix besonderes sind..
nunja - zumindest macht das Laufen einen Menschen nicht automatisch zum "besonderen" Menschen - völlig egal, welche Distanz :meinung: Ich bin jedenfalls ganz banal und gewöhnlich geblieben. Da kann ich rennen soviel ich will - gewöhnlich, einfach immer gewöhnlich :frown: :zwinker5:
Mattes hat geschrieben:Jeder kann das durchlaufen, die ganze Veranstaltung ist albern
Wo ist hier ein Zusammenhang? :gruebel: Natürlich kann das jeder, der über die Fähigkeit des Laufens verfügt, irgendwann auch durchlaufen. Fragt sich eben nur, wie schnell und wie fit. Das wiederum ist u. a. eine Frage des Trainings.

Aber was macht aber dadurch die Veranstaltung zu einer albernen? Ich dachte, es sei auch Sinn der Übung, dass die Leute dort durchlaufen können?

*irritiert*
Lizzy

55
Hallo Lizzy, Hallo RalfF :hallo:

ja, es ist eine anonyme Forumsgemeinde, und deshalb fühle ich mich auch nicht direkt angepisst. Aber irgendwie wurmt es mich, einige Beiträge zu lesen.

Hmmmm, Lizzy, vielleicht lese ich auch zuviel zwischen manchen Zeilen.
Besonders bin ich auch nicht, nein....sondern stinknormal, und laufe den HM sehr gerne.

Ach ist mir doch wurscht, wer hier was dazu von sich gibt, es lohnt sich nicht.
Geh ich lieber für den nächsten HM trainieren....
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

56
Auch wenn mich jetzt wieder einige schlagen werden/wollen, ich kann nicht umhin festzustellen, dass Männer manchmal bedauernswerte Geschöpfe sind. Ich meine bedauernswert nicht ironisch, sondern wörtlich.
Es ist ein Jammer, warum viele Männer alles oft so verbissen und verkrampft sehen müssen. Da liest einer, dass irgend ein anderer geschrieben hat, Halbmarathon-Läufer sind Weicheier und untrainiert. Die "echten" Läufer laufen Marathon. Und nimmt das auch noch vollkommen ernst und zieht sich bereitwillig den stinkenden Schuh an. Warum denn nur?

Da lob ich mir doch den Spruch, der hinter nikmems Nick steht:
Nur ich kann mein eigener Maßstab sein. So recht hat der Mann damit!

Mattes, entspann dich, bitte. Jeder macht das, wozu er Lust und Zeit hat. Und wenn einer meint, nur der Marathonläufer sei der einzig Wahre, dann lass ihn das doch glauben.

Grüße
Uschi (Kopf schüttelnd)

PS: Wie müsste ich mich denn dann fühlen, die zwar einen Halbmarathon gelaufen (oder wohl eher gejoggt, aber nicht :P gegangen!!!!) ist, aber bisher immer noch nicht in der Lage war, z.B. 5 Kilometer in 30 Minuten zurückzulegen? Sollte ich jetzt auch Minderwertigkeitskomplexe kriegen? Jeder hat doch wohl so seine eigenen Prioritäten.

57
Uschi hat geschrieben: dass irgend ein anderer geschrieben hat, Halbmarathon-Läufer sind Weicheier und untrainiert. Die "echten" Läufer laufen Marathon.
und was man dann erst über Gatlin sagen könnte ... Nur 100 oder 200 METER :hihi: was für eine untrainierte Lusche! :wink:

58
Uschi hat geschrieben: Da liest einer, dass irgend ein anderer geschrieben hat, Halbmarathon-Läufer sind Weicheier und untrainiert. Die "echten" Läufer laufen Marathon. Und nimmt das auch noch vollkommen ernst und zieht sich bereitwillig den stinkenden Schuh an. Warum denn nur?


Endlich stellt sie mal jemand, diese Frage - danke, Uschi :daumen:

Das war auch haargenau der Gedankengang, der mir beim Lesen des Ausgangspostings durch den Kopf gegangen ist :confused:
Uschi hat geschrieben: Mattes, entspann dich, bitte.

:nick:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

59
Uschi hat geschrieben:Sollte ich jetzt auch Minderwertigkeitskomplexe kriegen?
Ja, was denn sonst?? :D

60
marme hat geschrieben:Ja, was denn sonst?? :D
:baeh:
Ihr werdet's schon sehen! Ich zeig's euch allen noch! :hihi:

61
Lizzy hat geschrieben:und was man dann erst über Gatlin sagen könnte ... Nur 100 oder 200 METER :hihi: was für eine untrainierte Lusche! :wink:
...und dann auch noch gedopt :klatsch: :klatsch:

toto 98

62
toto 98 hat geschrieben:...und dann auch noch gedopt :klatsch: :klatsch:

toto 98
echt? der auch? ... naja ... was will man erwarten von jemandem, der nur ein paar hundert Meter laufen kann ... :zwinker4:

63
:danke:

Entspann mich gleich beim untrainierten Training für verweichlichte, männliche Jogger.
Ach ja, der fehlt auch noch.

:heuldoch:

Und wenn ich groß bin lauf ich Marathon :zwinker5:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

64
HM ist sicher die ideale Einstiegsstrecke. Die Geschwindigkeit schmerzt nicht, wie beim Zehner und die Entfernung nicht so, wie beim Marathon.
Man kann für diese Strecke sehr intensiv trainieren. Sie hat jedoch aus Tradition noch immer eine Zwischenrolle zwischen 10km und Marathon. HM ist meines Wissens auch nicht olympische Disziplin (bitte korriegiert mich, falls ich falsch liege). Deshalb wird er von den 10km-Läufern als Zwischenschritt zum Marathon verwendet und von den Marathonläufern als Formüberprüfung für den nächsten Marathon.
Man kann also, wie beschrieben, einen HM recht gemütlich oder aber auch auf Anschlag laufen. Es hängt von der Größe des Bewerbes ab, in welchem Teil der Ergebnisliste man zu finden ist.
Ich trainiere übrigens dieses Jahr NUR auf HM und nehme 10er und 5er so nebenbei mit. Dabei verwende ich einen Marathonplan und habe ebenfalls Job und Familie. Es gibt halt bei mir dann derzeit nur EIN Hobby. Die anderen laufen auf Sparflamme.
Die Entscheidung für den Marathonplan hängt mit meinen persönlichen Schwächen beim Laufen zusammen und dem Vertrauen, das ich in meinen Plan lege.

65
So ein Käse. Jeder Wettkampf ist hart, wenn man ihn am Limit läuft. Marathon, HM, 5km, ganz egal, alles fordernd ohne Ende.

Wenn man das eigene Potential (bezogen auf den aktuellen Trainingszustand) nicht ausreizt und locker joggt, dann ist ein Marathon ebenso ein Witz wie ein HM, bei dem langsamer macht.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

66
kecks hat geschrieben:So ein Käse. Jeder Wettkampf ist hart, wenn man ihn am Limit läuft. Marathon, HM, 5km, ganz egal, alles fordernd ohne Ende.
Ich bin zwar noch keinen M gelaufen, aber das denke ich auch!
Sicherlich sind die ganz langen und ganz kurzen Läufe orthopädisch am kritischsten, trotzdem verlangen mir die 5km/10km/HM gleich viel ab, wenn ich sie - der Strecke angemessen - am Limit laufe...
_2006_
Waldlauf "Campus-Lauf SB"(7,5km) = 33:16min
HM-Debut "Stadtlauf SB"(21,1km) = 1:32:52h

67
Ich wollte nochmal eine andere Seite - weg von der Pauschalbehauptung - aufzeigen.

Ich war nach meinem ersten HM völlig platt. Habe die Distanz dann etwas trainiert, wurde etwas schneller, aber war immer noch völlig am Ende.
Und ich hatte eine Riesen-Achtung vor einem Marathon, weil ich es immer grauenhaft finde, wenn jemand sich Herausforderungen stellt, denen er nicht im mindesten gewachsen ist.
Jemand, der einen Marathon 5 1/2 Stunden durchleidet,
sich die Beine kaputt läuft,
danach zum Arzt muss,
am Ende ja fast kollabiert
... und sich dann vor sich selbst und seinen Freunden feiert. Idiot (IMHO).
Auf jede Herausforderung bereitet man sich vor -
und ich z.B. trainiere, um den Schmerz und das Leid zu dosieren und beim Marathon zu verkürzen
- sodass ich als Mensch ankomme und noch alles intakt ist.
Alles andere ist Vernarrtheit - das "heutzutage soll jeder alles können"-Symptom,
das amerikanische Hausfrauen dazu bewegt, sich mit dem Zug bis an den Wanderweg zum Mt. Everest bringen zu lassen, um ihn auch mal "gemeistert" zu haben.
In Deutschland heisst dasselbe dann Marathon-Teilnahme für jedermann.
Klar, man macht das für sich selbst. Aber die meisten haben keine Vorstellung, was sie erwartet, das Wort "Marathon" flutscht über die Lippen, als ob es nix bedeute. Der Inhalt des Wortes wird einem auf den 42km aber auf jeden Fall klar.
Jeder sollte sich die Frage stellen: will ich 5 Stunden verrecken? Oder reichen vielleicht 3 1/2? Und dann trainier' ich doch besser, damit es nur 3:30 werden.
Ich mag mich, darum erspare ich mir die Hölle.
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen1
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen2
Tritter
"...ey, der Typ hat ne Meise, aber Rückenwind." (Thomas D.)

68
Überläufer hat geschrieben:Die Geschwindigkeit schmerzt nicht, wie beim Zehner und die Entfernung nicht so, wie beim Marathon.


So sehe ich das auch und laufe als nicht trainierender Jogger gerne HM. Marathon habe ich eh schon letztes Jahrtausend für mich abgehakt. Die 10 KM geht man einfach wegen der Kürze der Strecke viel schneller an. Da ist ein HM deutlich gemütlicher zu bewältigen :wink: .

Und zu der Kernfrage: Leider weiß ich den Zusammenhang nicht mehr, aber Manfred Steffny hat vor einiger Zeit in einem Artikel in der Spiridon über den HM als Strecke der Untrainierten geschrieben.

Gruß Rono

69
Mattes hat geschrieben: .... dass ein HM die Strecke der Untrainierten ist.
Die Aussage ist NICHT von Mattes!
Was für ein Unsinn!

Wieso glauben nur so viele, dass nur ein Marathon einem zum Läufer macht?
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

70
Klaus_x hat geschrieben: Wieso glauben nur so viele, dass nur ein Marathon einem zum Läufer macht?

Defeniere doch mal "so viele", die Antworten im Thread sprechen doch wohl eine andere Sprache.
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

71
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Defeniere doch mal "so viele", die Antworten im Thread sprechen doch wohl eine andere Sprache.
Stimmt schon, hier im Thread ja. Mein Eindruck sonst ist ein anderer.
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

72
rono hat geschrieben: Und zu der Kernfrage: Leider weiß ich den Zusammenhang nicht mehr, aber Manfred Steffny hat vor einiger Zeit in einem Artikel in der Spiridon über den HM als Strecke der Untrainierten geschrieben.
Kann ich mir gut vorstellen, wobei es so ist als würde Franz Beckenbauer zu einem Kreisligisten befragt werden. Die haben einfach ganz andere Maßstäbe und Ansichten. Wobei ich die deutschen Leichtathleten als recht "volksnah" und auf dem Teppich geblieben ansehe.

73
Moin

www.marathon.de ist laut www.webhits.de Tag für Tag eine der meistbesuchten deutschen Domains. Aber Wald-FKK, das Oberlandesgericht Oldenburg und das Schlaganfall-Portal stehen vor
www.halbmarathon.de. Woran es liegt, weiss der :teufel: ...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

74
-running- hat geschrieben:Umfangreicher an Kilometern vielleicht ... aber umfassender ?
Das ist in meinen Augen falsch ! Zumindest dann wenn ich schneller laufen will. Je kürzer die Strecke umso mehr verschieben sich also Trainingsinhalte in den "schnelleren" Bereich.
Ich könnte also argumentieren: Einen Marathon kann ich einfach runter joggen, da das Tempo ja so gering ist. Für einen HM brauche ich hingegen auch Tempo. Daher ist also das HM Training umfassender :D

-running-
die Vorbereitung auf einen HM sieht fast genauso aus wie die für einen 10er.
Für die 10er läuft man im Training auch Distanzen bis 21km im GA1-Bereich. zur Entwicklung der Grundlagenausdauer und Tempoläufe werden in der Länger der Intervalle angepasst, ansonsten ist alles gleich. Ich halte die Fragestellung für falsch. Wenn man nach einer Strecke für Untrainierte sucht, sollte man m.E. eher in die 5km-Jedermannlisten schauen.

75
Beim Halbmarathon in Köln habe ich schon einige Leute gesehen, bei denen ich nicht sicher war, ob sie je zuvor gelaufen sind.

Aber laut diesem Thread gab es solche Optimisten ja auch beim Marathon.

Etwas anderes: Wenn ich in den letzten Tagen Bekannte getroffen habe, lief die Unterhaltung immer nach diesem Muster ab:
"Bist du eigentlich am Sonntag auch gelaufen."
Ich: "Ja, den Halbmarathon"
"Und warum nicht den ganzen? Nicht genug trainiert?"

Vielleicht wird der HM deshalb die Strecke der Untrainierten genannt :zwinker2:
To finish is just another way to start.

76
Da ich mich eigentlich bei noch keinem meiner HM richtig trainiert fühlte, kann ich die Aussage "HM ist die Strecke der untrainierten" schon nachvollziehen.
Dazu möchte ich anmerken, dass ich nach ca. 5 bis 6 Monaten Laufpause (in der Zeit gerade mal rd. 200 KM Langlauf) mit nur 100 Trainings-Lauf-KM einen HM entspannt und locker in 1:52 gelaufen bin. Mit etwas Anstrengung hätte ich die 1:50 auch knacken können. Und das bei einer Bestzeit von 1:43, bei welcher ich auch das Gefühl hatte nicht richtig trainiert zu haben. :peinlich:

Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, dass hierfür schon ein wenig Grundausdauer vorhanden sein sollte :)

77
Na, ein bißchen was is da schon dran. Kenne Ich von mir selbst. Bis Anfang des Jahres bin ich ca 5km in der Woche gelaufen. Fürs schlechte Gewissen. Weil das aber immer recht gut ging, hab ich mich quasi spontan zu einem Volkslauf hier in der gegend angemeldet. Davor wurde das Pensum teilweise auf 10km in der Woche gesteigert. Ich fühlte mich fit, habe dann 16km sehr gut und die letzten paar km mit immer härteren Oberschenkeln gemacht.
trotzdem in 1:51 angekommen. Das war gutes Mittelfeld. Naja, mit 26 Jahren liege ich aber auch ein ganzes Stück unterm Altersschnitt. :wink:

Spass beiseite, ich denke, die HM-strecke lockt viele Durchschnittssportler, die sich nicht an einen Marathon trauen da sie nicht so viel trainieren wollen/können.

78
Ich würde auch das Wort "untrainiert" eher tauschen gegen "unsystematisch" trainiert, einfach weil die Anforderungen an einen HM geringer sind als für einen Marathon, d.h.: man kann innerhalb weniger Wochen hier gut ein Ziel erreichen, auch wenn man in den Wochen zuvor auf etwas ganz anderes hin trainiert hat (alles von schnelle 5 km bis hin zum Ultra).

Das sagt natürlich keinesfalls aus, dass man für einen HM nicht trainiert haben muss, aber es finden sich hier halt viele Läufer, die nicht spezifisch auf dieses Event hin trainiert haben.

79
Moori hat geschrieben: "HM ist die Strecke der untrainierten" schon nachvollziehen.
Dazu möchte ich anmerken, dass ich nach ca. 5 bis 6 Monaten Laufpause (in der Zeit gerade mal rd. 200 KM Langlauf) mit nur 100 Trainings-Lauf-KM einen HM entspannt und locker in 1:52 gelaufen bin. Mit etwas Anstrengung hätte ich die 1:50 auch knacken können. Und das bei einer Bestzeit von 1:43, bei welcher ich auch das Gefühl hatte nicht richtig trainiert zu haben. :peinlich:
Davor wurde das Pensum teilweise auf 10km in der Woche gesteigert. Ich fühlte mich fit, habe dann 16km sehr gut und die letzten paar km mit immer härteren Oberschenkeln gemacht.
trotzdem in 1:51 angekommen.
der thread macht mich depressiv :weinen: :weinen:

80
Dayripper hat geschrieben:der thread macht mich depressiv :weinen: :weinen:
Dann lies ihn halt nicht mehr :zwinker4:

ABer im Ernst.

Wer schon eine Weile trainiert und auch schon mal Strecken von 15 - 18 KM gelaufen ist, der läuft aus dem Stand sicherlich nen HM.

81
Dayripper hat geschrieben:der thread macht mich depressiv :weinen: :weinen:
Dagegen hilft nur eins: Laufen. :zwinker4:

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

82
ok will dann auch mal meine Meinung dazu abgeben, hab allerdings nicht alles gelesen, da es mir etwas zu viel zum nachlesen ist.

Also : Wenn es darum geht einfach nur anzukommen ist nen HM für nen untrainierten sicher einfacher zu Meistern als nen M. Aber was bringt das den möchtegern Leistungssportlern ? Man macht sie relativ leicht ausfindig. Denn ein untrainierter wird niemals ne Zeit beim HM hinlegen wie jemand der seit Jahren trainiert oder speziell auf dieses Event hingearbeitet hat. Ich bezweifel auch, dass nen untrainierter, selbst wenn er komplett fit ist den HM ohne Pausen durchlaufen kann.
Mag sein, dass man beim HM mehr untrainierte findet als beim M aber was soll mich das stören ? Entweder man rennt denen direkt am start davon, oder man sieht sie nach 2Km keuchend am rand sitzen weilse sich auf den ersten metern vollkommen verausgabt haben. Danach sieht man solche Leute doch eh nicht mehr. Und : Je mehr untrainierte mitlaufen, desto schöner sieht die eigene Platzierung aus...man hat ja desto mehr Leute hinter sich stehen :D
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!

83
Ja dann gibt es auch noch die, die 10 km in gerade mal 1:20 "laufen" (kann man das so nennen?) und dann doch tatsächlich einen HM in 2:30 laufen wollen und dann beim Versuch bei 3:05 landen und dann meinen sie wären nur wegen der Muskelkrämpfe an den 2:30 gehindert worden......

Warum sie Krämpfe bekommen haben, das ist natürlich keine Sekunde des Nachdenkens wert.
ZUm Glück ist der Zeilschluß beim Marathon in der Regel bei 5:30, denn wenn er länger wäre, wie in new York, dann würden auch Leute nach 6:30 reinspazieren.

Fazit: Man kann 10km, den HM oder den Ma sehr ambitioniert mit viel Trainingsaufwand laufen oder aber auf allen 3 Strecken durch die Gegend schlappen und behaupten das wäre eine große Leistung.... now flame on...
Hau rein! :D :D :D

84
Wenn das so wäre, wäre Hijam El Gerrouje eine Oberflasche gewesen, weil er ja im WK nie weiter als 5km gelaufen ist. Naja unter 13 Min. für 5km ist ja nicht übel, aber was ist das schon im Vergleich zu einem RICHTIGEN MARATHON unter 4 Stunden! :zwinker2:

Gruss von schneller!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“