hallo mattes,Mattes hat geschrieben:Hallo Foris,
ich möchte von Euch gern mal wissen, wie ihr das seht. Vor geraumer Zeit ist in irgendeinem Thread mal gepostet worden, dass ein HM die Strecke der Untrainierten ist.
Nun ja, um ehrlich zu sein, hat mich diese Aussage etwas verärgert, denn ich habe für meinen ersten HM sehr lange und aus meiner Sicht intensiv trainiert. Ich habe auch schon weitere HM´s absolviert, auch mit Zeitverbesserungen, und war jedesmal platt danach. Ein Marathon kommt somit für mich in nächster Zeit nicht in Frage, ich plane ihn für Sommer/Herbst 2007, da aus Zeitmangel der erhöhte Trainingsumfang nicht zu bewältigen ist.
Momentan würde ich mir 30km zutrauen, keine Ahnung in welcher Zeit, wenn ich eine Startnummer tragen würde, denn diese verleiht ja Flügel.
Zu mir, bin fast 37 und meine PB liegt bei 01:49:41.
So, nun zu Euch Halbmarathoni´s:
Wie seht ihr das? Ist der HM nur eine Strecke, um bei Laufveranstaltungen genügend zahlende Teilnehmer zu bekommen, denn die Euro-Differenz zum Marathon ist meist nicht viel.
Sind wir untrainiert, zu faul, nicht ehrgeizig genug? Drücken wir uns vor der echten Herausforderung?
nein, ich drücke mich nicht!!
seit jahresbeginn laufe ich erst ernsthaft wettkämpfe. ich hatte eigentlich nie vor einen marathon zu laufen. doch nach vernünftiger vorbereitung lief der halbmarathon so gut, daß ich nun doch einen "ganzen" laufen werde.
also ohne die hm-veranstaltung wäre ich nie zum marathonlauf gekommen.
die aussage: "strecke der untrainierten"

warum sollte sich ein veranstalter scheuen, verschiedene distanzen auszuschreiben, um die teilnehmerzahl zu erhöhen?
gibt es einen barmherzigen veranstalter in deutschland ?
jeder soll die distanzen laufen, die ihm gut tun.

toto 98