Banner

blue line nicht bei jedem (marathon-)lauf?

blue line nicht bei jedem (marathon-)lauf?

1
hallo allerseits,

ich wollte mal wissen, was es genau mit dieser linie auf sich hat.
soviel hab ich schon mitbekommen: es ist die ideal-linie, an der die strecke genau 42,195 km lang ist. ok, soweit so gut.

nun hab ich weiter die vermutung, dass es diese linie nur bei läufen gibt, wo die weltelite dabei ist. stimmt das so?
denn ich mache am sonntag beim münchen marathon mit und ich arbeite in der nähe des streckenverlaufs. parkverbots-schilder stehen schon. blue line? fehlanzeige!
ist ja eigentlich auch logisch, wo keine elite dabei ist, ist keine linie wichtig, denn ein weltrekord ist ja ausgeschlossen. also müsste es die linie ja nur in berlin, london, new york etc. geben. kann das jemand bestätigen? berlin weiß ich von den fotos, aber wo noch?

und: gibt es eine vergleichbare linie bei 10km oder halbmarathons? hab ich auch noch nie gesehen, aber ich lauf ja auch keine eliteläufe mit ;) und 10km sieht man im tv meist als bahnlauf.

danke schonmal für eure infos,
cyana - dem mythos marathon auf der spur :D :nick:
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

2
Hallo cyana!

Bei kürzeren Läufen weiß ich nichts von einer blauen Linie. Bei großen Stadtmarathons gibt es meistens eine, auch in Hamburg zum Beispiel. Das Problem mit der blauen Linie: Sie ist relativ überflüssig, dafür aber schweineteuer. Ich habe mal was von 500000 € gelesen!
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

3
marathonmann hat geschrieben:Ich habe mal was von 500000 € gelesen!
Na das war wohl eher ne Goldader. :D

4
marathonmann hat geschrieben:Hallo cyana!

Bei kürzeren Läufen weiß ich nichts von einer blauen Linie. Bei großen Stadtmarathons gibt es meistens eine, auch in Hamburg zum Beispiel. Das Problem mit der blauen Linie: Sie ist relativ überflüssig, dafür aber schweineteuer. Ich habe mal was von 500000 € gelesen!
jep, hamburg, stimmt, hatte ich vergessen. aber da ist auch julio rey mitgelaufen :D
ja, dass es teuer ist, kann ich mir denken. muss ja vermutlich nach dem lauf auch wieder entfernt werden. und darf bei regen nicht verwischen.
und in berlin musste bei den plastersteinen im zielbereich klebeband verwendet werden, weil das pflaster keine farbe verträgt. (hab ich in nem bericht gehört.)
es ist also einerseits das material teuer, andererseits wohl auch der personalaufwand. die strecke kann bestimmt nur in den nachtstunden vermessen und markiert werden, weil ja sonst zu viel verkehr unterwegs wäre.
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

5
cyana hat geschrieben: nun hab ich weiter die vermutung, dass es diese linie nur bei läufen gibt, wo die weltelite dabei ist. stimmt das so?
Wie definierst du "Elite"?
ist ja eigentlich auch logisch, wo keine elite dabei ist, ist keine linie wichtig, denn ein weltrekord ist ja ausgeschlossen. also müsste es die linie ja nur in berlin, london, new york etc. geben. kann das jemand bestätigen? berlin weiß ich von den fotos, aber wo noch?
Wieso soll die Linie was mit Weltrekord zu tun haben? Un wieso hat New York etwas mit Weltrekord zu tun?
und 10km sieht man im tv meist als bahnlauf.
Gibts auch auf der Strasse, offiziell als Meisterschaft mit allem Drum und Dran :nick: .. in der Schweiz allerdings ohne blaue Linie!

Gruss Tell
http://thovo.ch/_blog/

6
cyana hat geschrieben:muss ja vermutlich nach dem lauf auch wieder entfernt werden. und darf bei regen nicht verwischen.
also ich überquere hier in Hamburg fast jeden Tag eine Straße auf dem Weg zur Arbeit, dort ist mittelweile ca. dritte Schicht von der Linie aufgetragen und sie wird mit Sicherheit nicht nach dem Lauf entfernt ;-)

7
Tell hat geschrieben:Wie definierst du "Elite"?
naja, die schnellsten für den marathon eben, weltweit gesehen. gibt doch so ne liste... sorry, fällt mir grad nicht ein, wie die heißt.
und halt zb. olympiasieger, weltmeister, sieger der jeweiligen strecke aus den letzten jahren.
spitzenläufer aus einer anderern distanz, zb. die von den 10.000m auf marathon wechseln und ihr debüt laufen und gute chancen zum sieg haben.
Tell hat geschrieben:Wieso soll die Linie was mit Weltrekord zu tun haben? Un wieso hat New York etwas mit Weltrekord zu tun?
keine ahnung, darum frag ich doch. :zwinker4: ich dachte halt, dass die schnellsten des rennen sich dran orientieren müssen um keine meter zu verschenken. machen erst gar keine so schnellen mit, ist die linie auch relativ egal. hat jetzt nicht speziell was mit dem weltrekord zu tun, das stimmt.
Tell hat geschrieben:Gibts auch auf der Strasse, offiziell als Meisterschaft mit allem Drum und Dran :nick: .. in der Schweiz allerdings ohne blaue Linie!
jep, ist mir klar, dass es diese läufe auch für die profis auf der strasse gibt. ich hab nur noch keinen im tv gesehen, konnte darum nicht nach einer linie suchen.

lg,
cyana
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

8
Hallo,

in Rostock war am 5.August der Marathon/HM MIT Blauer Linie!
Auch ohne Elite bzw. Weltrekorderwartungen. Entfernt wurde sie nicht, da ich sie heute noch gesehen habe.

Ich denke, das hängt vom Veranstalter ab, ob er diesen Service bietet oder nicht. Aber 500.000€ Euronen??? Die Linie ist doch nicht aus Gold... :D

In Rostock waren grob geschätzt 3000 Läufer unterwegs - und wenn ich mal von einem durchschnittlichen Startgeld von 30,-€ ausgehe, betragen die Einnahmen 90.000€. Und ich vermute mal, daß die blaue Linie nicht den Hauptteil der Kosten ausmacht...

Viele Grüße
Thomas

PS: Viel Erfolg beim Marathon am Sonntag!
Pläne 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
22.02.2014 FAMILA-KIEL Lauf (10km)
16.03.2014 LISSABON-HM
26.04.2014 HIDDENSEE-HM
02.08.2014 ROSTOCK-HM

04.10.2014 Kap-Arkona-Aquamarislauf (HM)

Bild

9
rochus hat geschrieben:also ich überquere hier in Hamburg fast jeden Tag eine Straße auf dem Weg zur Arbeit, dort ist mittelweile ca. dritte Schicht von der Linie aufgetragen und sie wird mit Sicherheit nicht nach dem Lauf entfernt ;-)
ok... :D warum kocht dann vor jedem termin wieder die aufregung hoch, dass die linie nun zu sehen ist? wird bei euch anscheinend übers jahr gelassen und nur neu aufgefrischt...
Tom601 hat geschrieben:Hallo,

in Rostock war am 5.August der Marathon/HM MIT Blauer Linie!
Auch ohne Elite bzw. Weltrekorderwartungen. Entfernt wurde sie nicht, da ich sie heute noch gesehen habe.

Ich denke, das hängt vom Veranstalter ab, ob er diesen Service bietet oder nicht. Aber 500.000€ Euronen??? Die Linie ist doch nicht aus Gold... :D

In Rostock waren grob geschätzt 3000 Läufer unterwegs - und wenn ich mal von einem durchschnittlichen Startgeld von 30,-€ ausgehe, betragen die Einnahmen 90.000€. Und ich vermute mal, daß die blaue Linie nicht den Hauptteil der Kosten ausmacht...
interessant, auf solche beiträge hab ich gewartet. ich frag ja nur deshalb, weil ichs nicht genau weiß und nur vermuten kann.
ich hab z.b. gestern einen 10km-lauf mitgemacht, da waren die km-zahlen auf den boden gepinselt und es sah auch dauerhaft aus, da der boden nass war. und der lauf findet jedes jahr dort statt.
ich kann mir vorstellen, dass eine irreversible linie auch nicht so teuer ist. dürfte ja einfache strassenmarkierung sein, nur in blau. aber wenn es wieder weg soll, ist es bestimmt sehr teuer.
Tom601 hat geschrieben:PS: Viel Erfolg beim Marathon am Sonntag!
danke thomas! :)
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

10
Tom601 hat geschrieben:Ich denke, das hängt vom Veranstalter ab, ob er diesen Service bietet oder nicht. Aber 500.000€ Euronen??? Die Linie ist doch nicht aus Gold... :D

Jetzt hat es mich auch intressiert, dass ich mal gegoogelt und das gefunden habe. Je nach Länge des Marathons :D kostet die Linie so um die 5.500 Euro. Also: nicht drauftreten bitte!

Ich denke die Linie erleichtert das Laufen schon ungemein.

Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

11
Die blaue Linie markiert den Streckenverlauf, aber sie ist nicht die Ideallinie! Mit Weltelite hat das auch nichts zu tun, schließlich gab's beim MüMa - wie jedes Jahr - auch wieder eine blaue Linie u. Haile war - soweit ich weiß - nicht am Start... ;-)

Im Laufe der Zeit verblasst und verwittert die Linie. Das muss so sein, die Stadt hätte sicher was dagegen, wenn ihre Straßen dauerhaft "verziert" blieben. Aber an einigen Stellen ist sie das ganze Jahr über gut zu erkennen.

12
cyana hat geschrieben:nun hab ich weiter die vermutung, dass es diese linie nur bei läufen gibt, wo die weltelite dabei ist. stimmt das so?
Vor drei Wochen in Münster hat sich unter den deutlich weniger Startern als in München üblich, keine Weltelite getummelt. Eine blaue Linie gab es trotzdem :daumen:

Letztes Jahr in München war da keine. So blind bin ich glaube ich nicht, dass ich die 42 Kilometer lang übersehen hätte ... da war keine, glaube ich ... :gruebel: ... noch genauer überlegt: ziemlich sicher sogar nicht. Damals fuhr ich täglich mit dem Rad ein paar Kilometer der Strecke ab (zur Arbeit) und definitiv: KEINE blaue Linie!

13
@lizzy:
jep, mein papa hatte auch erwähnt, dass ihm nichts aufgefallen sei. und wie gesagt, ich sah heute parkverbotsschilder (da steht sogar drauf: 8.10. marathonlauf :D ). aber keine linie... *linie haben möchte* *quengel* :wink:

na denn ist es also wohl allgemein egal ob elite oder nicht, entscheidend ist der veranstalter.
wenn dem so ist sollte es in freiburg auch keine geben. weiß das jemand?
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

15
[quote="Adiop"]Ich denke die Linie erleichtert das Laufen schon ungemein.QUOTE]

Wieso erleichtert die Linie das Laufen? Ich bin schon viele Rennen gelaufen und schaue meistens nicht immer auf den Boden sonder geradeaus. Ausser auf den Bahnrennen hatte es noch nie eine Linie.

--> Ausser der Ziellinie :D

Willy

16
Hier noch ein Link zum Thema. Da ist von "Ideallinie" die Rede.

@Vorläufer: Für den MüMa kann ich das definitv nicht bestätigen. Die Linie wird nachts aufgetragen u. muss auch auf parkende Autos etc. Rücksicht nehmen. Mag sein, dass das in Berlin anders ist. Auf jeden Fall scheint die Linie ein "Gimmick" zu sein, der nicht nach Reglement vorgeschrieben ist und daher keinen festen Regeln folgt.

17
cyana hat geschrieben:@lizzy:
jep, mein papa hatte auch erwähnt, dass ihm nichts aufgefallen sei. und wie gesagt, ich sah heute parkverbotsschilder (da steht sogar drauf: 8.10. marathonlauf :D ). aber keine linie... *linie haben möchte* *quengel* :wink:

na denn ist es also wohl allgemein egal ob elite oder nicht, entscheidend ist der veranstalter.
wenn dem so ist sollte es in freiburg auch keine geben. weiß das jemand?
Letztes Jahr gab es in München keine blaue Linie. Ich glaube mich zu erinnern, dass man 2004 eine blaue Linie noch erkennen konnte, die stammte aber noch von den Europameisterschaften (2003 ?)

In Freiburg gab es bisher keine blaue Linie.

@ cyana: ich glaube aber, dass du deine Zielzeit auch ohne blaue Linie locker schaffst :daumen:

18
Hannover hat auch ganzjährig die blaue Linie. Nächstes Jahr kommt wohl eine 2. hinzu.

Gruß Rono

19
wime hat geschrieben:
Wieso erleichtert die Linie das Laufen? Ich bin schon viele Rennen gelaufen und schaue meistens nicht immer auf den Boden sondern geradeaus. Ausser auf den Bahnrennen hatte es noch nie eine Linie.

--> Ausser der Ziellinie :D

Willy

Wer sich im Pulk eines Stadtmarathons bewegt, wird wohl mehr um die Kurven geschoben, als das er sich die ideale Linie aussucht.
Da scheint die motivieriende Wirkung im Vorfeld auf Ersttäter ( :hallo: viel Erfolg) und potentielle Zuschauer im Vordergrund zu stehen.

Für die Spitzenläufer (hier: Elite :D ) könnte es vor Kurven schon eine Rolle spielen, ob man auf der richtigen Strassenseite ist. So stelle ich mir das jedenfalls vor. :wink:

Bei Bahnläufen ist eine "Blaue Linie" definitiv überflüssiger Quatsch. :zwinker2:


Gruss Thomas

Edit: gerade gefunden: Die Ideallinie hat sich besonders für die Topläufer gelohnt, bei denen es im Rennen um Rekorde am Ende um wenige Sekunden gehen kann. „Wer nicht die Ideallinie läuft, ist am Ende vielleicht 50 bis 80 Meter mehr gelaufen", sagt Horst Milde. Verlaufen hat sich nach einer Streckenänderung allerdings noch niemand. Das ist schon angesichts der Zuschauer- und Läufermassen unmöglich. (Quelle)
.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

20
Botti hat geschrieben:Letztes Jahr gab es in München keine blaue Linie. Ich glaube mich zu erinnern, dass man 2004 eine blaue Linie noch erkennen konnte, die stammte aber noch von den Europameisterschaften (2003 ?)

In Freiburg gab es bisher keine blaue Linie.

@ cyana: ich glaube aber, dass du deine Zielzeit auch ohne blaue Linie locker schaffst :daumen:
danke für die infos und das mut-machen, botti. :daumen:

mir persönlich ist die linie auch nicht wichtig fürs laufen. ich schaue erstmal, dass ich durchkomm und schön gleichmäßig von den km-splits laufe. das erscheint mir am wichtigsten. :) nicht aufregen, wenn da einer im weg steht, wenn es eng ist, schön konzentriert sein... *mantra vorsag* ist grad bissl schwer, ich bin so ein nervenbündel, jetzt schon *g*

mich interessiert die linie eher aus mythos- und fotomotiv-gründen :D hat halt was, finde auch die gposteten links zum berlin-marathon interessant.
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

21
Ich hab da mal ein Bericht drüber gesehen, wie sie nachts das "Eisenschwein" durch die Stadt gejagt haben.
Das ist so ein kleines Fahrzeug mit dem Farbtank, irgendwer hat wohl den lustigen Namen Eisenschwein erfunden.

Kann mich aber nicht mehr an irgendwelche Details bezüglich Regelment erinnern.

22
hi,

der halb-marathon in stuttgart hatte früher ne blue line (ob's heute noch so ist, weiss ich net, bin schon länger nicht mehr dort gelaufen) weil er auf der originalstrecke des wm-marathons 1993 ausgetragen wurde, welche selbstverständlich mit einer solchen linie versehen war. die linie hatte auch über einige jahre hinweg keine restaurierung nötig, wenn ich mich recht erinnere (bin in direkter nähe zur strecke in untertürkheim zur schule gegangen)

um europa- oder gar weltrekorde ging es meines wissens noch nie. die strecke ist ja auch nicht ganz einfach
(http://www.stuttgarter-zeitung-lauf.de/bilder/hoehenprofil2002.jpg)

gruß
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

23
Hallo,
rono hat geschrieben:Hannover hat auch ganzjährig die blaue Linie. Nächstes Jahr kommt wohl eine 2. hinzu.
zwei blue lines? Das ist aber verwirrend, oder? :noidea:
Keep on running
Tom

http://www.lauffeuer.net

24
Cologner hat geschrieben:Hallo,



zwei blue lines? Das ist aber verwirrend, oder? :noidea:

Abwarten.....es gibt eine neue Strecke. Bisher war es ein HM Rundkurs, der zweimal zu laufen war. Ab nächstes Jahr ist eine große M Runde geplant. Die alte blue line ist auf den Strassen aber schon sehr verblasst.

Gruß Rono

25
Also in Köln ist mir auch keine blaue Linie aufgefallen. Mit Zaituc, Mocki, Mikitenko, Ulli Maisch und den vielen Kenianern und dem siegreichen Äthiopier war Elite schon anwesend. Köln ist nun auch kein kleiner Lauf.

Gruß
Andre
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“