Banner

Saison vorbei - regenerieren - aber wie ?

Saison vorbei - regenerieren - aber wie ?

1
Hallo zusammen,

der letzte Wettkampf für dieses Jahr ist gelaufen - das war's dann für 2006.
Jetzt ist Zeit zum regenerieren - aber wie ? Wieviele Wochen soll man sich jetzt auf die faule Haut legen, wann wieder ernsthaft ins Training einsteigen ? Was sind Eure Tipps und Erfahrungen ?

Freue mich auf Eure Antworten.

Ironwilly
Comeback '06 !

2
Ich habe gemeint, nach der Triathlon"Saison" noch Laufwettkämpfe bestreiten zu müssen. Das ist aber ziemlich in die Hose gegangen, weil ich doch sehr ausgebrannt war. Jetzt ist OnkelUlrich schlauer geworden und legt die Beine im Oktober hoch. Ab und zu schwimmen gehen werde ich, wobei das eher Richtung baden gehen wird. Vielleicht noch das eine oder andere kleine Läufchen.
Ab November werde ich dann wieder mehr machen. Was genau kann ich noch nicht sagen, da meine Saisonziele fürs nächste Jahr noch nicht so spruchreif sind.

Gruß
Uli

3
Nach Beendigung der Triathlonsaison absolviere ich den obligatorischen Herbstmarathon und lege dann für zwei bis drei Wochen mehr oder weniger die Beine hoch. Mehr halte ich nicht aus. Auch ich steige im November in Form von lockeren Läufchen und ein wenig plantschen wieder ins Training ein. Dazu noch ein wenig Radfahren.

4
Hi!

Ich mach's wie Uli. Es ging mir auch wie Uli. Ich mach seit 23.09. nix mehr. Und ich habe schon knapp 2kg zugenommen, könnte Unmengen vertilgen schlafe wie ein Baby und fühle mich prächtig. Abgesehen davon habe ich Schnuppfen, der durch Klimaanlagen in Massenverkehrsmitteln immer schlimmer wird.

Im November geht's wieder los. Ansonsten werde ich wohl etwas schwimmen/baden gehen. Evt. auch mal ne klitzekleine extrem lockere MTB Ausfahrt.

Grüße Helmut

5
Die Saison künstlich mit Laufwettkämpfe zu verlängern geht meist ordentlich in die Hose.

Die Läufer haben zwei Zyklen, die Trias leider nur einen, den aber mit sehr langem Anlauf.

Ab OKtober geht die Übergangsphase los, 4 Wochen, mit unspezifischem "bewegen", Psyche baumeln lassen, alles machen was Spaß macht, aber bewegen.

Im nOvember geht dann die Vorbereitungsphase 1 los, das heißt etwas spezifischeres Training, Grundlagenausdauer, die 6 Wochen aufgebaut und 6 wochen fiixert wird. In der Zeit läuft man auch alaktazide Kurzsprints zur Steigerung der maximalen individuellen sprintfähigkeit. Beim sChwimmen kann man hier locker mal 4-5 einheiten amchen, hier steht das Techniktraining im Vordergrund. Rad nur 1-2 mal, ruhig und hohe Frequenz. Rumpfstabi 3-4 mal die Woche zum Aufbau und Korrektur der Dysbalancen.
IM Februar gehts weiter mit der Vorbereitungsphase 2, hier gehts dann langsam an die schnelleren Einheiten. MInutenweise beim Laufen das Tempo erhöhen, Rad wird jetzt als Grundlagentraining durchgezogen, erstes Trainingslager ab März möglich. Auch hier alaktazide Kurzsprints. Wieder 6 Wochen Aufbau, 6 Wochen Fixierung. Und dann eghts in die ersten wettkämpfe.
Hau rein! :D :D :D

6
Erst Aufbauwettkämpfe Laufen, ev. Duathlons, dann ab Juni die ersten Trias. Dann nochmals den einen oder anderen wettkmapfzyklus und ab Oktober Übergangsphase, etc.
Hau rein! :D :D :D

7
TIW hat geschrieben:Hallo zusammen,

der letzte Wettkampf für dieses Jahr ist gelaufen - das war's dann für 2006.
Jetzt ist Zeit zum regenerieren - aber wie ? Wieviele Wochen soll man sich jetzt auf die faule Haut legen, wann wieder ernsthaft ins Training einsteigen ? Was sind Eure Tipps und Erfahrungen ?

Freue mich auf Eure Antworten.

Ironwilly
Ist doch klar - einen Marathon laufen :hallo:

8
Ich halts so wie Challenger und Schrippe. Ab Nov/Dez dann ungefähr wie Alphi, bis auf diese Sprintgeschichten.

Ist das denn sinnvoll während der Grundlagenausdauerphase im Winter und Frühjar? Ist mir bisher noch in keinem Trainingsplan begegnet. :confused:

Gruß Claudia

9
Schrippe hat geschrieben:Ist doch klar - einen Marathon laufen :hallo:
Die Betonung liegt auf "einen" :daumen: - den hab ich Ende September. :hallo:

Oder meinst Du NOCH einen ?

TIW
Comeback '06 !

Regenerieren?

10
Hallo,

nachdem meine Saison verletzungsbedingt ohne Laufen stattfand (nur ein "Probeduathlon" Anfang Mai, Ergebnis: 'Sinnlos'), habe ich vor allem Radeln trainiert. Aber da ich die letzte "Zuspitzung" des Trainings vor der 'Wettkampfsaison' nicht durchgeführt habe, reichte mir mein dreiwöchiger Urlaub zur Regeneration. Nun bin ich dabei, an der Schwimmtechnik (Umfang: 7-10km pro Woche) zu feilen und radle meinen Weg zur Arbeit (~14km einfach), bei schönem Wetter auch etwas mehr. Ein schwimmspezifisches Kräftigungstraining habe ich auch begonnen.

Ansonsten pflege ich immer noch meine Verletzung und bin 2x wöchentlich bei der Physiotherapie. Die Fortschritte geben mir Hoffnung, dass ich nächstes Jahr wieder Laufen trainieren kann.

Gruß
Andreas

11
Hey Andi!

Du kriegst es aber dicke. Zuerst die Probleme mit dem Chlorwasser, dann laufen ... wann war Deine letzte vollständige Tria Saison eigentlich?

Hau rein! Schwimmen wirst Du wohl bald unter 20@1,5 sein, wenn Du so weiter machst :wink:

:hallo: Helmut

12
Alphi hat geschrieben:alaktazide Kurzsprints.

Was ist alaktazid?

13
TurboSchroegi hat geschrieben:... wann war Deine letzte vollständige Tria Saison eigentlich?

2004
TurboSchroegi hat geschrieben: Hau rein! Schwimmen wirst Du wohl bald unter 20@1,5 sein, wenn Du so weiter machst :wink:

Mit 24min oder etwas besser wäre ich auch schon zufrieden. Allerdings habe ich es noch nie geschafft, die (persönlichen) Top-Schwimmzeiten (typ. von Januar/Februar) in die Triathlon-Saison "hinüberzuretten". Das Rad- und Lauftraining hat im Frühling einfach mehr Priorität. In dieser Zeit gehe ich nur noch 1x pro Woche zum Schwimmtraining. Das geht nicht spurlos an der Schwimmform vorbei...

Gruß
Andreas

14
stelvio hat geschrieben:Was ist alaktazid?

alaktazid bedeutet, dass durch den (Muskel-) Stoffwechsel kein Laktat gebildet wird.

Anaerob-alaktazid bedeutet, dass der Stoffwechsel ohne Sauerstoffoxidation und ohne Laktatbildung geschieht. Ein 100m Lauf ist ein klassisches Beispiel für eine anaerob-alaktazide Belastung. Die Energievorräte im Muskel für den anaerob-alaktaziden Stoffwechsel sind nach ca. 20 Sekunden erschöpft. Man braucht ein paar Minuten, um sie wieder zu füllen.

Gruß
Andreas

15
Alphi hat geschrieben:Die Saison künstlich mit Laufwettkämpfe zu verlängern geht meist ordentlich in die Hose.
Ja, ich hatte am Ende einer Triathlon nie gute Laufresultate. Normalerweise beende ich die Saison mit dem letzten triathlon. Das ist September oder Oktober. Dann mache ich etwa 4 Wochen Pause. Die ersten zwei sind meist fast vollständige Pause da der Abschluss oft eine LD (IM, Powerman Zofingen) war. Die nächsten zwei Wochen mach ich dann locker wieder etwas Sport. Dann beginnt das Aufbautraining. Der Schwerpunkt liegt beim Laufen. So lange es noch nicht ganz so kalt ist fahre ich auch oft Rad.
Ab Januar kommen dann längere Läufe und Intervalle/Tempoläufe hinzu da der Höhepunkt der Laufsaison meist im März ist.
Schwimmen gehe ich das ganze Jahr über 2x pro Woche. Im Winter versuche ich 2-3 mal draussen Rad zu fahren (~90Minuten) und eine Stunde Intervalle auf der Rolle.

Ich habe im letzten Jahr vom Dezember bis im März viele Läufe gemacht. Das ist gut für die Form und sind tolle Tempoläufe.

Felix

2011: 10.7.IM Switzerland 10:10:11 27.7.Tri Alpe d'Huez 7:46:58 20.8.Inferno Tri DNS 10.9.Jungfrau-Marathon DNS 17.9. Petit Trotte Vernamiege ?
DNS+? wegen Atmung

http://www.weilenmann.ch.vu

16
Genau so isses. Im winter aber möglichst viel schwimmen gehen und Technik mit Kurzsprints machen. Im Frühjahr wenn das Radfahren richtig los geht ist dafür meist nicht mehr so viel zeit und es geht mehr auf die Umfänge.
Hau rein! :D :D :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“