Wie ich ja schon mehrfach in diversen Threads begeistert verkündet hab`, habe ich durch das Internet eine Laufpartnerin gefunden, mit der ich mich letzte Woche zum Testlauf im Koblenzer Stadtwald verabredet hab`- und wie das halt bei den Weibern so ist, kaum treffen zwei zusammen schon sind`se ununterbrochen am Quasseln!

Heute bin ich meine "normale" 7,5 km-Strecke wieder alleine gelaufen, und hab` natürlich wie immer drauf geachtet, ruhig und tief und gleichmässig zu atmen...und im Laufe des Laufens (?) warf sich dann in meiner sauerstoffdurchflutetende Hirnrinde die Frage auf, was eigentlich passiert, wenn man bei anstrengender sportlicher Betätigung nicht tief und gleichmässig atmet? ?(
Ich weiß, hätte ich in der Schule besser aufgepasst, müsste ich heute das Forum nicht mit blöden Fragen nerven....und ich schäme mich aufgrund meiner eigenen Unwissenheit schon jetzt zu Tode...aber ich würde es so gerne wissen!

Ich weiß auch, das tiefes Atmen den Körper mit Sauerstoff versorgt (clever Hörnsche, wa?)....aber wofür genau wird der Sauerstoff BEIM Training benötigt? Hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Trainingseffekt, wenn man NICHT genug Sauerstoff aufnimmt? Nimmt man ÜBERHAUPT zu wenig Sauerstoff auf, wenn man nur flach keucht? Oder ist es wurscht, ob man nun tief und gleichmässig oder flach und japsig atmet?
Und bitte, bitte....nicht auslachen....zumindest nicht bevor eine Antwort eingegangen ist, die mir weiterhilft!

----------------------------------------
If confusion is the first step to knowledge,
I must be a genius.