Hallo, hat jemand ähnliche Probleme wie ich ? Bin zur Zeit in der Marathon Vorbereitung, und immer so ca. ab 15 km fängt meine Nackenpartie unerträglich an zu schmerzen, fühlt sich an als ob jemand tausend Nadeln in den Nacken steckt. Hab schon alle Laufschuhe durchprobiert die ich habe, und bei allen das gleiche. Verschiedene Dehnübungen ergaben auch keine Besserung. Hat jemand ne Idee oder gleiche Probleme ?
MfG Domi
2
Es könnte sein, daß Du langsam die Müdigkeitsgrenze bei den langen Läufen erreichst und dann unbewußt die Schultern nach oben ziehst und damit verkrampfst. Versuche mal bei den ersten Anzeichen eines Schmerzes die Arme während des Laufens lang auszuschütteln und bewußt die Schultern hängen zu lassen.
Tschö sam
Tschö sam
3
Hallo,
versuche mal, ab km 10 die Schultern immer wieder mal beim laufen kreisen zu lassen und die Arme auszuschütteln, damit lockerst du dann wieder das Gewebe und die Durchblutung wird verbessert. Das ist ein Problem, mit dem sich eigendlich viele Anfänger rumschlagen, weil da die Muskulatur noch nicht richtig mitarbeitet und der gesamte Stützaparat noch trainiert werden muß. Es kann aber auch sein, das du zu wenig Übungen für die Stützmuskulatur machst und dadurch die Probleme auftreten. Denn es ist nicht nur Wichtig, das die Bauch und unteren Rückenmuskeln trainiert werden, sondern auch ganz Wichtig, das die oberern Rückenmuskeln und die Schultern trainiert werden, um solchen Probleme zu vermeiden. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie lange du schon läufst und wie sehr du es gewohnt bist, lange Strecken an einem Stück zu laufen. Ausserdem solltest du nach dem Laufen mal hergehen und die Muskeln mit einer Weckseldusche reaktivieren.
Gruß
Markus
versuche mal, ab km 10 die Schultern immer wieder mal beim laufen kreisen zu lassen und die Arme auszuschütteln, damit lockerst du dann wieder das Gewebe und die Durchblutung wird verbessert. Das ist ein Problem, mit dem sich eigendlich viele Anfänger rumschlagen, weil da die Muskulatur noch nicht richtig mitarbeitet und der gesamte Stützaparat noch trainiert werden muß. Es kann aber auch sein, das du zu wenig Übungen für die Stützmuskulatur machst und dadurch die Probleme auftreten. Denn es ist nicht nur Wichtig, das die Bauch und unteren Rückenmuskeln trainiert werden, sondern auch ganz Wichtig, das die oberern Rückenmuskeln und die Schultern trainiert werden, um solchen Probleme zu vermeiden. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie lange du schon läufst und wie sehr du es gewohnt bist, lange Strecken an einem Stück zu laufen. Ausserdem solltest du nach dem Laufen mal hergehen und die Muskeln mit einer Weckseldusche reaktivieren.
Gruß
Markus
4
Muskelschwäche oder Muskelverkürzung oder beides in Kombination, der Nacken und Schulterbereich ist nach meiner Meinung schwierig zu dehnen, was bleibt ist Massage uns Aktivierung des Bindegewebes.Kannst du selbst machen oder nee Physiotante ranziehen und natürlich Kräftigung.
HalloDiverdomi hat geschrieben: Hat jemand ne Idee oder gleiche Probleme ?
MfG Domi

kenne dieses "Problem" auch, und mir haben Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur sehr gut geholfen, z.B. Nackendrücken oder/und Seitheben, mit leichten Gewichten und in Kombination.
Natürlich braucht es etwas Zeit, bis die Muskulatur sich in den schmerzenden Bereichen verstärkt, so habe ich immer zur Salbe gegriffen. Kostet zwar etwas Überwindung, aber vor längeren Läufen über 15km habe ich die schmerzenden Stellen mit Finalgon eingerieben. Die Wärme hilft sehr, nur beim Duschen tut es dann etwas weh....

It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll
6
Hallo Domi,
das ist sicher nichts Ungewöhnliches. Die Schulter- und Nackenpartie muss über viele Kilometer Haltearbeit verrichten. Sie wird aber von Läufern nicht trainiert. Abhilfe schaffen auf Dauer nur Kräftigungsübungen - übrigens nicht nur für Arm-, Schulter- und Nackenmuskulatur. Marathonis brauchen auch eine stabile Bauch-, Rücken- und seitliche Rumpfmuskulatur. Sonst leidet die Laufhaltung jenseits der 30 km. Das kostet einerseits Minuten, zum anderen begünstigt es Verspannungen und in deren Folge Schmerzen.
Kurzfristige Abhilfe für den Nacken: Wärme (Bestrahlung, Sauna, Bäder, wärmende Salbe), Dehnübungen, Massage von jemand, der dich mag (das Mittel ist besonders angenehm
).
Gute Besserung
Ps.: Ist das der Brombachsee im Hintergrund deines Bildes?
das ist sicher nichts Ungewöhnliches. Die Schulter- und Nackenpartie muss über viele Kilometer Haltearbeit verrichten. Sie wird aber von Läufern nicht trainiert. Abhilfe schaffen auf Dauer nur Kräftigungsübungen - übrigens nicht nur für Arm-, Schulter- und Nackenmuskulatur. Marathonis brauchen auch eine stabile Bauch-, Rücken- und seitliche Rumpfmuskulatur. Sonst leidet die Laufhaltung jenseits der 30 km. Das kostet einerseits Minuten, zum anderen begünstigt es Verspannungen und in deren Folge Schmerzen.
Kurzfristige Abhilfe für den Nacken: Wärme (Bestrahlung, Sauna, Bäder, wärmende Salbe), Dehnübungen, Massage von jemand, der dich mag (das Mittel ist besonders angenehm

Gute Besserung

Ps.: Ist das der Brombachsee im Hintergrund deines Bildes?
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Moin Moin!
... es könnte aber auch ein funktionelles Problem im Bereich der Schulter oder der HWS vorliegen, würde das mal orthopädisch abklären lassen.
Bin selbst Schulterpatient und hatte dank eines Impingements und eines losen Kapsel-Band-Apparats auch mit dem Problem (auch ca. nach 15 km) zu kämpfen (nach 2 OPs jetzt nicht mehr) und das obwohl Schulter- und Nackenmuskulatur sehr gut trainert waren (da Schwimmen als Hochleistungssport habe und da auch der wirklich Grund für die Probleme liegt). Will damit sagen: Trainier nicht gleich drauf los! Lass mal vorher checken, ob "untrainierte" Muskeln als Ursache in Frage kommen, denn andernfalls kannst Du mehr kaputt machen.
Liebe Grüße
Anke
... es könnte aber auch ein funktionelles Problem im Bereich der Schulter oder der HWS vorliegen, würde das mal orthopädisch abklären lassen.
Bin selbst Schulterpatient und hatte dank eines Impingements und eines losen Kapsel-Band-Apparats auch mit dem Problem (auch ca. nach 15 km) zu kämpfen (nach 2 OPs jetzt nicht mehr) und das obwohl Schulter- und Nackenmuskulatur sehr gut trainert waren (da Schwimmen als Hochleistungssport habe und da auch der wirklich Grund für die Probleme liegt). Will damit sagen: Trainier nicht gleich drauf los! Lass mal vorher checken, ob "untrainierte" Muskeln als Ursache in Frage kommen, denn andernfalls kannst Du mehr kaputt machen.
Liebe Grüße
Anke
8
ich habe ja auch gelesen, dass es wichtig ist, die Arme/Hände richtig zu halten. Die Arme gehören neben dem Körper, und nicht vor dem Körper. Auf keinen Fall die Hande zu Fausten zusammen nehmen, sondern der Daum soll locker auf den anderen leicht gebeugten Fingern liegen