Hallo Forum,
jetzt nach dem Ende der "Saison" überdenke ich ein wenig meinen Trainingsablauf des vergangen Jahres und plane den für das kommende. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich nie irgendwelche Lauf-ABC-Übungen gemacht habe.
Wie haltet Ihr das? Macht Ihr die und wenn ja, als Extra-Lauf oder integriert Ihr die in Eure anderen Läufe?
Gruß
Martin
2
Wenn ich daran denke, dann baue ich das Lauf-ABC am Anfang beim warmlaufen ein.
So ist das meines Wissens auch gedacht.
Aber meistens denke ich einfach nicht dran...
Grüßle Nelja
So ist das meines Wissens auch gedacht.
Aber meistens denke ich einfach nicht dran...
Grüßle Nelja
Nelja
10 Km 05.05.2007 50:07
1.HM 2.04.2006 Freiburg 2:00:45
24.09.2006 Karlsruhe Baden-HM 1:56:40
... jetzt Aufbauphase nach Bänderriß
10 Km 05.05.2007 50:07
1.HM 2.04.2006 Freiburg 2:00:45
24.09.2006 Karlsruhe Baden-HM 1:56:40
... jetzt Aufbauphase nach Bänderriß
3
Ich mache jetzt seit ca 6 Wochen einmal wöchentlich Lauf-ABC, ich mache meist eine verlängerte Einlaufphase vor extensiven Intervalle und bringe die Übungen da unter. Ich persönlich emfinde die Übungen als relativ anstrengend, Frequenz klettert meist schnell auf ca. 85%maxHF.
Gruss Jörg
Gruss Jörg
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
4
Sehe ich genauso. Deshalb frage ich mich auch, wie ich das in meine regenerativen oder ruhigen Einheiten einbauen soll, wie vielerorts (Steffny z.B.) empfohlen. Als Beginn eines extensiven Fahrtspiels gefällt mir das schon eher. Wie sehr ihr das?lonerunner hat geschrieben:Ich persönlich emfinde die Übungen als relativ anstrengend.
Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.
5
Ich mach solche Übungen eigentlich nur wenn ich irgendwas WK laufen muss oder ne Runde Fussball spiele. Da bau ich das dann ins Aufwärmprogramm ein. Beim normalen Laufen aber hab ich solche Übungen noch nie gemacht
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!
6
Hallo Ihrs 
Ich hab erst vor kurzem mit lauf-abc angefangen und mache es meist so, dass ich 2 km locker einlaufe und dann immer die einzelnen Übungen mache, zwischendurch immer wieder ca. 400 Meter locker laufen und die nächste Übung etc... dann am Ende noch ein wenig auslaufen. Bei mir ist es also eher Haupttraing als "nur" so nebenbei
Aber ich bin ja noch ABC-Anfänger ...

Ich hab erst vor kurzem mit lauf-abc angefangen und mache es meist so, dass ich 2 km locker einlaufe und dann immer die einzelnen Übungen mache, zwischendurch immer wieder ca. 400 Meter locker laufen und die nächste Übung etc... dann am Ende noch ein wenig auslaufen. Bei mir ist es also eher Haupttraing als "nur" so nebenbei

Aber ich bin ja noch ABC-Anfänger ...
Läuft ... 

7
LaufABC ist bei mir im Aufwärmtraining vor Intervallen auf der Bahn integriert, und dauert 15-20 Minuten. Ansonsten oft vor einem Tempolauf.flojo hat geschrieben:Sehe ich genauso. Deshalb frage ich mich auch, wie ich das in meine regenerativen oder ruhigen Einheiten einbauen soll, wie vielerorts (Steffny z.B.) empfohlen. Als Beginn eines extensiven Fahrtspiels gefällt mir das schon eher. Wie sehr ihr das?
Florian
Vor einer langsamen Einheit würde ich das nicht machen, käme dann gar nicht mehr runter und würde mich wohl nur stressen, statt erhohlen.
Andreas
8
Hallo.
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Lauf- ABC sollte eine eigene Trainingseinheit darstellen.
Richtig ausgeführt benötigt man 100% Konzentration und einen guten ausgeruhten Zustand um die Übungen richtig ausführen zu können.
Teile vom Lauf- ABC oder ein kurzes Lauf- ABC kann natürlich irgendwo integriert werden sei es vor Intervallen oder Wettkämpfen.
Selbst mache ich das Lauf- ABC auch noch nicht lang, doch trotzdem hat es mir schon viel gebracht und ich laufe dadurch bewusster und technisch sauberer.
Des weiteren macht es mir wirklich riesen Spass, weil wie oben schon erwähnt die mentale Seite stark beansprucht wird und dies kann ich z.B. nach 10 km laufen nicht mehr leisten.
Gruss
Björn
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Lauf- ABC sollte eine eigene Trainingseinheit darstellen.
Richtig ausgeführt benötigt man 100% Konzentration und einen guten ausgeruhten Zustand um die Übungen richtig ausführen zu können.
Teile vom Lauf- ABC oder ein kurzes Lauf- ABC kann natürlich irgendwo integriert werden sei es vor Intervallen oder Wettkämpfen.
Selbst mache ich das Lauf- ABC auch noch nicht lang, doch trotzdem hat es mir schon viel gebracht und ich laufe dadurch bewusster und technisch sauberer.
Des weiteren macht es mir wirklich riesen Spass, weil wie oben schon erwähnt die mentale Seite stark beansprucht wird und dies kann ich z.B. nach 10 km laufen nicht mehr leisten.
Gruss
Björn
9
Ja da gebe ich dir voll und ganz Recht. Nur ist es halt so, dass wenn man 3-4 Trainingseinheit pro Woche macht, würde ich nicht eine Ganze davon für das LaufABC verwenden. Bei 5 oder mehr Einheiten schaut das natürlich anders aus.Bjoernbaer hat geschrieben:Hallo.
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Lauf- ABC sollte eine eigene Trainingseinheit darstellen.
Richtig ausgeführt benötigt man 100% Konzentration und einen guten ausgeruhten Zustand um die Übungen richtig ausführen zu können.
Gruss
Björn
Auch werden viele "Läufer" wohl keine Lust verspüren, 60 Minuten hoch konzentriert diese Übungen, die viele ja nur aus Büchern oder vom Hörensagen her kennen, auszuführen. Geschweige denn richig.
Also der Idealzustand sieht für mich so aus, LaufABC auf einem Rasenplatz, barfuß, unter Anleitung von erfahrenen Trainer, mit Ein- und Auslaufen runde 60 Minuten bei trockenem Wetter.
Nur wer hat das?
Schönen Gruß
Andreas
10
Na zum Glück - würde ich für reichlich unsinnig halten.AndreasLauf hat geschrieben:Auch werden viele "Läufer" wohl keine Lust verspüren, 60 Minuten hoch konzentriert diese Übungen, die viele ja nur aus Büchern oder vom Hörensagen her kennen, auszuführen. Geschweige denn richig.
Grüße - Uli -