Mir gefiel aber immer noch am besten wie der Faris mit der bayrischen Fahne ins Ziel lief

Mann Mann,
nen M in 2/50 nochewas.
Und das nach 183,8 km.
Ganz grosse Klasse.
Gruss Mayo
Hi Felix!felix__w hat geschrieben:Du weisst dass es 7 Meter von Vorderad zu Vorderad sind.
Das kann man nich einfach so sagen. Ersten gibt es langsame und schnelle Becken. und draussen ist man klangsamer wenn es Wellen oder im Meer Strömungen hat. Aber wenn es ruhig ist gibt es keinen Grund draussen langsamer zu sein. Vor allem wenn man im Wasserschatten schwimmt.wurstendbinder hat geschrieben:kann man die ~53er Zeiten auf 3,8k freiwasser (=pazifik) in eine "schwimmbecken"-zeit umrechnen? wie schnell ist das wohl?
Auch das kann man nicht sagen. Bei langsameren Schwimmern bringt es mehr. Zudem kann der eine besser im Neo schwimmen als der andere.wurstendbinder hat geschrieben:und wie war nochmal der zeitgewinn durch neo?
felix__w hat geschrieben:Das kann man nich einfach so sagen. Ersten gibt es langsame und schnelle Becken. ...
Ich glaube, dass wird bei der jeweiligen Veranstaltung auf der Mannschaftsbesprechung nochmal erläutert.TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Felix!
Bin verwiirt. Dachte auch es wären 7m VR/VR aber im Paralleluniversum wird gepostet (Zitat):
".. Zürich und IM UK nutzen die Regeln der Landesverbände, die sind 5m Hinter zu Vorderrad oder 7 Vorder- zu Vorderrad.
Die Hawaii-Regel ist 7m Hinterrad zu Vorderrad."
Und nu? Wo kann ich das nachlesen?
Helmut
wurstendbinder hat geschrieben:hi,
danke schon mal für die antworten
![]()
kann man das wissenschaftlich erklären?
gruß,
langsamschwimmer greg
Unglücklicherweise verhält sich die Leistungsfähigkeit und das Hörvermögen umgekehrt proportional zur biologischen Alterung meines LuxuskörpersThunfisch hat geschrieben:Wenns dann soweit ist mit Hawai, mußt du da ganz genau zuhören!![]()
Du musst das Becken auf einer Seite mit Zieglsteinen aufbocken, dann kannst Du bergab schwimmen. Dieses Verfahren ist auch als "polnische Methode" bekannt.pandadriver58 hat geschrieben: Gruss Sigi - der in jedem Wasser langsam ist![]()
dafür bergauf nach der Wende?TurboSchroegi hat geschrieben:Du musst das Becken auf einer Seite mit Zieglsteinen aufbocken, dann kannst Du bergab schwimmen. Dieses Verfahren ist auch als "polnische Methode" bekannt.![]()
![]()
Das hilft nix. In "meinem" Becken gehts an einer Stelle mächtig bergab, nämlich da wo der Nichtschwimmer aufhört, aber es schwimmt sich genauso schwer wie vorher!TurboSchroegi hat geschrieben:Du musst das Becken auf einer Seite mit Zieglsteinen aufbocken, dann kannst Du bergab schwimmen. Dieses Verfahren ist auch als "polnische Methode" bekannt.![]()
![]()
Nur kurz: Wenn es ringsherum Ueberlaufe hat ist das Wasser viel ruhiger und schneller zu schwimmen. Ich weiss nicht ob es noch andere Gründe gibt.wurstendbinder hat geschrieben:kann man das wissenschaftlich erklären?
felix__w hat geschrieben: Ich weiss nicht ob es noch andere Gründe gibt.
In diesem Jahr war das Wasser sehr unruhig + leichte Strömung in der Bucht von Kona -> langsamere Schwimmzeiten als sonst (normalerweise schwimmen die schnellsten deutlich sub50 und nach 51-52 Minuten sind die Pro's alle aus dem Wasser)wurstendbinder hat geschrieben:mal ne frage an die profis:
kann man die ~53er Zeiten auf 3,8k freiwasser (=pazifik) in eine "schwimmbecken"-zeit umrechnen? wie schnell ist das wohl?
und wie war nochmal der zeitgewinn durch neo?
Die Strömung nach aussen gibt es immer. Wir wurden schon vor dem Ironman gewarnt uns nicht zu fruen wenn wir bei der Wende ein gute Zeit haben. Der Rückweg schwimmt man immer gegen die Strömung. Aber dieses Jahr war es zeimlich unruhig.Ingo77 hat geschrieben:In diesem Jahr war das Wasser sehr unruhig + leichte Strömung in der Bucht von Kona -> langsamere Schwimmzeiten als sonst
der zweite teil der frage ist mir dabei einfach so in den kopf geschossen;Ingo77 hat geschrieben: Aber wozu willst du das wissen? In Hawaii ist dank der hohen Wassertemperaturen Neo-Verbot.
Mir ist ja tatsächlich schon mal ein Rad im Freibad gestohlen worden. Allerdings in Italien, ich war 14 und das BMX mein ganzer StolzTriRunner hat geschrieben:Mir ist die "polnische Triathlon-Methode" bekannt: Zu Fuss ins Hallenbad und mit dem Fahrrad nach Hause.
Bye
TriRunner