Hi Lupi,Lupert hat geschrieben:hi torsten,
liegt dass schwellentempo circa beim HM-Tempo??
bzw wieviel schneller als MRT ist das bei dir??
es ist schneller als mein HM Tempo, halt T-Tempo nach Daniels. Bzgl. meiner 10km Zeit liegt es bei etwa 4:05/km. Im Training bin ich zwischen 4:05/km und 4:10/km gelaufen, aber schon eher mehr mit Tendenz in Richtung 4:10/km. Eine wirklich aktuelle reale HM-Zeit habe ich zur Zeit nicht. Laut Daniel geht gerade so sub1:28h. Da meine letzten 10er nicht so schnell waren rechne ich hier aber eher mit etwas um die 1:29h, was auch gut zu meiner letzten M-Zeit (3:12h) passen würde. MRT ist also etwa 4:33/km.
Ja, ich finde es recht knackig wenn man nach 21km bei denen man zwischendrin schon 2x3km im Schwellentempo gelaufen ist, dann noch einmal 4km in um die 16:30 laufen muss. Irgendwie geht das aber, vermutlich auch viel Kopfsache.
Ich kann mich da recht gut quälen wenn es nötig ist. Ich bin zwar Laufanfänger aber meine HM Splits passten vielleicht auch deshalb bisher immer gut. Letztes Jahr in Berlin war die HM-Splits 14 Sekunden auseinander, dieses Jahr in Essen 1:03min und beides mal war ich im Ziel platt, was man auch daran sieht, dass die Zeiten hinten doch langsamer werden. In Berlin war KM 35-40 ca. 11sec/km langsamer als der Durchschnitt beim Lauf, wobei ich auf KM41-42 sogar 14sec/km langsamer war und der langsamste KM, war KM41 mit 25 Sekunden langsamer als der Schnitt. In Essen lief es noch etwas besser KM 35-40 waren ca. 5sec/km langsamer als der Schnitt KM41-42 9sec/km, wobei der langsamste Kilometer auch hier KM41 war, dieser lag 13 Sekunden über dem Durchschnittstempo des Marathon. Man sieht also die Splits liegen nicht so eng beieinander, weil ich gebummelt habe

Gruß,
Torsten