Banner

Trainingsplan Ultralauf

51
Dromeus hat geschrieben:...Klar ist ein 10er stressig. Aber durch nichts zu ersetzen. Höchstens durch nen 5er, aber der ist noch stressiger. :D
immer dieses schnelle gehirsche.. wie gut das es ultras gibt^^ :D
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

52
Also ich bin ja nicht gefragt, und mit zweieinhalb Ultraläufen (2 echte und
1 mal Supporter bei Badwater) wohl auch nicht der Experte, aber...
Trainingsplan bei Ultras ist zumindest für mich (der hauptsächlich finishen
will) ungeeignet. Ich würde mich da nur verrückt machen. Ich mach halt drei 30er innerhalb von 2 bis 3 Monaten, vorm eigentlichen Lauf mindestens
ne Woche Extrem-Regeneration ;-) und das wars dann. So hab ichs
zumindest geschafft, neulich beim Schwäbischalb-Ultra unter 6 Stunden zu bleiben :-)

53
Dromeus hat geschrieben: Wenn du wirklich zum RSL perfekt peaken willst, ist ein Marathon (mit evtl PB) im Vorfeld eher kontraproduktiv.
Würde ich nicht unbedingt sagen. Ich bin dieses Jahr sieben Wochen vor dem RSL Marathon in Bestzeit gelaufen und war auch mit meinem Abschneiden beim RSL sehr zufrieden. Ob da mehr möglich gewesen wäre, wenn ich den Marathon nicht gelaufen wäre, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

54
RasenderRoland hat geschrieben:Also ich bin ja nicht gefragt, und mit zweieinhalb Ultraläufen (2 echte und
1 mal Supporter bei Badwater) wohl auch nicht der Experte, aber...
Trainingsplan bei Ultras ist zumindest für mich (der hauptsächlich finishen
will) ungeeignet. Ich würde mich da nur verrückt machen. Ich mach halt drei 30er innerhalb von 2 bis 3 Monaten, vorm eigentlichen Lauf mindestens
ne Woche Extrem-Regeneration ;-) und das wars dann. So hab ichs
zumindest geschafft, neulich beim Schwäbischalb-Ultra unter 6 Stunden zu bleiben :-)
Hallo RasenderRoland,


hättest Du nicht mal Lust von Deinem Badwater-Support 'ne Art Spezial"-laufbericht" unter den Laufberichten als Thread einzustellen.
Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________

:nick: Keep on running :nick:
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination :wow:

55
MatthiasR hat geschrieben:Würde ich nicht unbedingt sagen. Ich bin dieses Jahr sieben Wochen vor dem RSL Marathon in Bestzeit gelaufen und war auch mit meinem Abschneiden beim RSL sehr zufrieden. Ob da mehr möglich gewesen wäre, wenn ich den Marathon nicht gelaufen wäre, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Matthias
Meine Marathon PB war dieses Jahr 10 Wochen vorher (dann aber war auch noch ein schneller Kyffhäuserne und eine schnelle Harzquerung) und zufrieden mit dem Rennsteig war ich auch noch :D . Die Luft für eine PB auf dem Rennsteig wird aber jetzt schon etwas dünner, so dass ich wohl eine etwas strukturiertere Vorbereitung in Erwägung ziehen sollte (und eine bessere Renneinteilung :peinlich: ).

@RasenderRoland: im Ziel ankommen kann ich - mehrfach bewiesen :nick: .

56
Spawn hat geschrieben:Hallo RasenderRoland,
hättest Du nicht mal Lust von Deinem Badwater-Support 'ne Art Spezial"-laufbericht" unter den Laufberichten als Thread einzustellen.
Nö, danke. Über einen 54 Stunden-non-Stop-Lauf zu schreiben... das
dauert einach zu lange :hihi:

57
RasenderRoland hat geschrieben:Nö, danke. Über einen 54 Stunden-non-Stop-Lauf zu schreiben... das
dauert einach zu lange :hihi:
...wieviel läufst Du denn so, wenn Dich schreiben schon so anstrengt :D

...schade eigentlich das würde, denke ich, viele hier interessieren oder !?

Schade :frown:
Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________

:nick: Keep on running :nick:
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination :wow:

58
Spawn hat geschrieben:...wieviel läufst Du denn so, wenn Dich schreiben schon so anstrengt :D

...schade eigentlich das würde, denke ich, viele hier interessieren oder !?

Schade :frown:
Andere sind mitteilsamer: http://www.mybadwaterultra.de/laufberichte.htm
Viel Spaß! :hallo:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

59
MatthiasR hat geschrieben:Würde ich nicht unbedingt sagen. Ich bin dieses Jahr sieben Wochen vor dem RSL Marathon in Bestzeit gelaufen und war auch mit meinem Abschneiden beim RSL sehr zufrieden. Ob da mehr möglich gewesen wäre, wenn ich den Marathon nicht gelaufen wäre, wage ich zu bezweifeln.
Letztendlich Glaubenssache. Nicht weiter tragisch, Training ist prinzipiell Glaubenssache... :D

Ich könnte das mit eigenen Beispielen ergänzen. Dieses Jahr bin ich im Januar 50k-PB gelaufen, im März Marathon-PB und im April 100k-PB. Beweist aber m.E. gar nichts.

Solange keiner deutlich anders als Bruce Fordyce trainiert und er damit erfolgreicher ist als Fordyce (9 Comrades Siege), solange glaube ich persönlich an seine Trainingsmethoden und halte das für das Beste für Distanzen von 50k-100k. Und Fordyce wurde nicht müde zu betonen, dass er Marathon-Rennen in den Monaten vor dem Comrades für kontraproduktiv hält. Er gibt auch einige Beispiele dafür an, beispielweise Alan Robb, der viermal den Comrades gewann. Bei seinem fünften Versuch lief und gewann er in der Vorbereitung den 56km Korkie-Marathon. Beim Comrades wurde er dann böse geschlagen...

Warum ich es persönlich mit den Rennen doch anders halte, ist einfach. Auch wenn ich mich auf ein Rennen pro Halbjahr konzentrieren würde, auch wenn ich dabei eine persönliche Topleistung abrufen könnte, es würde doch Mittelmass bleiben. Also lieber öfter... :zwinker2:
There are no answers. Only choices.

60
WinfriedK hat geschrieben:Andere sind mitteilsamer: http://www.mybadwaterultra.de/laufberichte.htm
Viel Spaß! :hallo:
... mitteilsam - ...klingt gut :D

Klasse- Danke ! :nick:
Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________

:nick: Keep on running :nick:
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination :wow:

61
Im Anfangsposting dieses Threads fragte ich nach Trainingsplänen für einen 6h-Ultralauf, hatte mich allerdings grundsätzlich schon für die von Runner's World vorgeschlagene Trainingsmethodik für 100 km-Läufe entschieden (natürlich entschärft für die zu erwartenden 60 -70km in 6h).

Wesentliche Bedingungen meines auf dieser Grundlage (selbst) erstellten TP:
  • 2 lange Läufe pro Woche (1x ca. 30km, 1x ca. 40 km)
  • 120 bis 140 km/Woche
  • fast vollständiger Verzicht auf harte Tempoarbeit (nur extensive Läufe bis maximal 80-85% Hfmax)
  • nach je 3-4 Wochen eine Erholungswoche mit "nur" ca. 100 km
  • die langen Läufe mit 40 km (insgesamt 7) bestritt ich bis auf eine Ausnahme im Rahmen von Marathonwettkämpfen.
Meine Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise sind eindeutig positiv. Dafür spricht nicht nur das für meine Verhältnisse sehr gute Ergebnis (70,x km in 6h), sondern auch das Ausbleiben von Verletzungen. Und natürlich der Spaß, mit dem ich das Pensum abarbeiten durfte. Insbesondere die 6malige Teilnahme an Marathonläufen innerhalb von acht Wochen erwies sich als motivierend. Einsam und allein in der Natur wäre es sicher wesentlich härter gewesen 6 mal über 40 km als Trainingsstrecke zu gehen ...

Zwei Fehler, die sich gegenseitig beeinflussen, habe ich allerdings begangen: 4 von 6 Marathonläufen absolvierte ich eindeutig zu schnell (es waren ja Traininigsläufe, ohne vorhergehendes Tapering und ohne vollständige Regeneration danach). Außerdem folgte Marathon Nr. 5 innerhalb von nur 5 Tagen auf Marathon Nr. 4. Die Folge dieser Überlastungen waren Beschwerden, die mich im übrigen Training etwas einschränkten.

Als Training hoffnungslos überpaced war der letzte der 6 Marathonläufe, drei Wochen vor dem Ultra. Allerdings war das Absicht, weil ich wissen wollte, wie erfolgreich ein Training im Hinblick auf Marathonläufe sein kann, dem die "Knochenarbeit" mit Tempo und Intervallen fehlt. Also ging ich volles Tempo.

Ansonsten würde ich genau diese Systematik wieder anwenden.

Wen's interessiert, der findet auf unserer Laufseite den Laufbericht zum 6h-Lauf in Troisdorf.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

62
Meine Meinung:

Der eine Lange ist zu lang, der zweite Lange darf ruhig auch mal länger sein. Fast vollständiger Verzicht auf harte Tempoarbeit ist kontraproduktiv. Als 3h-Marathoni und Ultraneuling sind 70,x ok, aber mit dem richtigen Training sind da 75 drin.
There are no answers. Only choices.

63
Dromeus hat geschrieben:... aber mit dem richtigen Training sind da 75 drin ...
Vielleicht ist es für dich nicht das richtige Training und vielleicht sind für dich 75 drin. Für mich war und ist das Training so genau richtig. Training unterliegt zu einem gewissen Anteil auch individuellen Bedürfnissen oder sage ich dir da was Neues? Und für mich sind (ohne die unabsichtlichen und vorsätzlich herbeigeführten Störgrößen + passender Tagesform) vielleicht 72 drin. Aber kein elender Meter mehr.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

64
U_d_o hat geschrieben:Und für mich sind (ohne die unabsichtlichen und vorsätzlich herbeigeführten Störgrößen + passender Tagesform) vielleicht 72 drin. Aber kein elender Meter mehr.


Sag niemals nie :wink:

Frei nach dem Marathonkommentator:

Komm elender Körper komm.....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

65
Martinwalkt hat geschrieben:Sag niemals nie :wink:
Doch tue ich! Und sei es nur, um im Falle eines Irrtums freudig zu verkünden "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern!"
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“