fsi hat geschrieben:Die hatten auch kein Problem mit Spätfolgen....für die 20-30 Jahre Lebenserwartung werden die Gelenke das schon mitgemacht haben.....
Hier handelt es sich um eine verzerrende Darstellung der Realität. Ein Durchschnittswert enthält nämlich wenig Information.
Bis in die frühe Neuzeit hinein war die gemittelte Lebenserwartung der Menschen stark durch die sehr hohe Säuglings- bzw. Kindersterblichkeit bestimmt. Wer es erst mal geschafft hatte, die ersten drei Jahre zu überleben, der hatte gute Chancen, 40 bis 50 Jahre alt zu werden.
Natürlich gibt es keine Statistik darüber, wie gut die Gelenke der älteren Leute damals "in Schuß" waren. Unbestritten dürfte aber sein, daß bei barfußlaufenden Urvölkern, die es ja heute noch in manchen Teilen der Welt gibt, die gängigen Läuferverletzungen der "zivilisierten" Welt weitgehend unbekannt sind.
Somit kann man nur davor warnen, Dämpfung und Bewegungskontrolle beim Laufen den Schuhen zu überlassen.
Zur Nutzungsdauer meiner Schuhe kann ich folgendes sagen: Ausgesondert habe ich bisher erst ein Paar. Das waren recht billige Adidas, die ich vor meiner Laufkarriere bereits jahrelang im Alltag und zum Spazierengehen benutzt hatte. Mit denen bin ich noch ca. 800 km gelaufen, bis sich die kleinen Zehen den Weg durch das Obermaterial bahnten, was zu Blasenbildung führte. Die Paßform dieser Schuhe war offenbar nicht ideal für mich.
Meine aktuellen Lieblingslaufschuhe, die Lidl-Racer, haben jetzt über 700 km geschafft und sehen so aus, als könnten sie durchaus nochmal so weit. Das Profil nutzt sich halt ab, was die Haftung verschlechtert, aber auf trockenen Asphaltwegen nicht schlimm ist. Spätestens wenn die (ohnehin dünne) Sohle fast durchgescheuert ist, werde ich sie schweren Herzens entsorgen.
Um Dämpfungsmechanismen mache ich mir keine Sorgen. Die sind Elemente meines Körpers und nicht meiner Schuhe.
Gruß,
Martin