Banner

Problem Spreizfuß

Problem Spreizfuß

1
Seit einigen Wochen habe ich Probleme mit Schmerzen im Zehenballen. Der Sportmediziner sprach von Spreißfuß, eventuellen Einlagen etc.
Hat jemand ähnliche Probleme und lässt sich hier auch ohne teure Einlagen etwas tun?
Aufgetreten sind die Schmerzen durch Barfußtraining (1x die Woche 10min) und eventuell auch durch zu enge Schuhe, die ich aber nicht allzuviele Kilometer anhatte. Kann man so etwas innerhalb von wenigen Wochen eigentlich kriegen?

2
Kenne ich auch. Mir hat geholfen:

1. konsequent breite Schuhe,
2. regelmäßig unter dem Schreibtisch auf dem Igelball rumrollern,
3. viel barfuß gehen,
4. solche Pelottenfür ca. 5 € aus dem Sanitätshaus in die Schuhe kleben.

Vor allem bei zu engen Schuhe spüre ich es weiter, ansonsten war es hilfreich.
Neue Laufabenteuer im Blog

3
Bin grad mittendrin in dem Thema. Habe wohl meine Free-Faszination etwas übertrieben und den Free-Trainer für anspuchsvolle Aerobicstunden benutzt.

Speziell für mich gefertigte Einlagen helfen nur temporär und machen auf Dauer noch mehr Schmerzen. Die ebenfalls speziell angefertigten Sporteinlagen kann ich zum Sport überhaupt nicht tragen, das tut richtig weh. Auch nach mehrmaligem nacharbeiten. Ich habe das Gefühl, dass die harte Senkfußstütze kontraproduktiv ist. Ich habe keinen Senkfuß!

Für den Sport benutze ich zur Zeit 30 Euro Einlagen mit Pelotte von der Stange, sprich vom SportScheck. Mit denen kann ich Aerobicstunden machen ohne Schmerzen.

Das Problem dabei ist, dass man in Tagen und Wochen denken muß. Heute ging es ohne Einlagen gut, wie schaut es morgen und übermorgen aus. Mit welchen Schuhen mache ich Sport und wie wirkt sich das aus. Die Pelotte ist ein, zwei, drei Wochen sehr angenehm, dann schmerzt sie plötzlich und es geht ohne besser...

Barfußlaufen, Fußgymnastik (Stichwort Spiraldynamik), verschiedene Schuhe und Beobachtung von Ursache und Wirkung hat mich weiter gebracht. Ich habe das Gefühl, dass das Minitrampolin positive Auswirkungen hat.

Bin mir mittlerweile sicher, dass der Free beim Laufen keinerlei Probleme macht, ganz im Gegenteil, nach Läufen im Free geht es besser.

Bei Salamander habe ich Gel-Einlagen mit einer kleinen Pelote gefunden. die sind im täglichen Gebrauch sehr angenehm und scheinen zu helfen.

Beim Laufen hatte ich übrigens nie Schmerzen, nur in der Arbeit und bei den Aerobicstunden. Barfuß zu Hause auch weitgehend keine Probleme.

Außerdem habe ich mir so Fußmassageschlappen mit Noppen besorgt. Die sind ganz angenehm.

Den Spreizfuß wurde bei mir übrigens das erste mal vor 30 Jahren diagnostiziert und danach immer wieder und das tragen von Einlagen wurde angeraten. Bin die 30 Jahre problemlos ohne ausgekommen.

4
Ja, komischerweise treten die Schmerzen meist auf der Arbeit oder nachts auf. Unter Belastung selten und meist nicht so schlimm.
Breitere, flache Schuhe trage ich auch und laufe auch relativ viel barfuss. Die Idee mit dem Igelball unterm Schreibtisch klingt gut, das werde ich mal austesten.
:frown: So richtig klingen eure Beiträge aber nicht so, als wäre das eine vorübergehende Geschichte :haeh:

5
runnersgirl hat geschrieben: :frown: So richtig klingen eure Beiträge aber nicht so, als wäre das eine vorübergehende Geschichte :haeh:
Nein, leider nicht so richtig. Ich habe nach 6 Monaten herausgefunden, was gut tut und was sich eher negativ auswirkt und kann jetzt gut damit umgehen. Eine Besserung ist in Sicht und ich gebe die Hoffnung nicht auf, auch wieder ohne Hilfsmittel auszukommen.

Trotzdem ist der einzige Weg, ausprobieren und beobachten. Das Buch "Gut zuFuß, ein leben lang" wird hier im Forum immer wieder empfohlen. Ich fand es jetzt nicht so flüssig zu lesen, aber es werden viele hilfreiche Übungen zur Spiraldynamik und Fußgymnastik angeboten. Zur Spiraldynamik gibt es auch eine DVD, die werde ich mir demnächst mal bestellen.

DVDs zur Spiraldynamik

Mir hilft auch ganz einfach den Fußballen zu massieren.

6
runnersgirl hat geschrieben:Ja, komischerweise treten die Schmerzen meist auf der Arbeit oder nachts auf. Unter Belastung selten und meist nicht so schlimm.
Breitere, flache Schuhe trage ich auch und laufe auch relativ viel barfuss. Die Idee mit dem Igelball unterm Schreibtisch klingt gut, das werde ich mal austesten.
:frown: So richtig klingen eure Beiträge aber nicht so, als wäre das eine vorübergehende Geschichte :haeh:

Ich weiß nicht, wie schlimm es bei dir ist. Bei mir war es weniger schmerzhaft als unangenehm (als wenn eine Sehne unter dem Fußballen rollt). Inzwischen ist das nur noch sehr selten zu spüren und liegt eindeutig am getragenen (schmalen) Schuhwerk.
Neue Laufabenteuer im Blog

7
Hey Jörg!

Hab mir auch diese Pelotten gekauft, aber wohin genau klebt man die denn??? Direkt unter die Ballen, wenn die einem immer beim Laufen weh tun oder wohin genau?
In der Mitte der Sohle ist nämlich schon so ne Wölbung...

Viele Grüße,

Lilly

8
Keineswegs unter den Ballen sondern noch ins vordere Ende der Wölbung. Damit wird der Ballen quasi von hinten (leicht) gestützt und die Wölbung nicht weiter eingedrückt (und der Fuß damit nicht weiter gespreizt). Ich habe die Pelotten unter die normale Einlegesohle geklebt und merke sie kaum - aber helfen tun sie doch. Hoffe das ist zu verstehen.

Guck mal auf die Bilder hierund hier und auch da. Da bekommst du eine Vorstellung, wo die Erhebung sein muß.

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

9
19joerg61 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie schlimm es bei dir ist. Bei mir war es weniger schmerzhaft als unangenehm (als wenn eine Sehne unter dem Fußballen rollt).
Da kann ich nur zustimmen, bei mir hilft das auch. Vorallem nach der Belastung es das echt eine Wohltat. Guter tipp 19joerg61 :daumen:
Grüße,
eeknay
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“