Banner

Hüttenwanderung im August in den Alpen

Hüttenwanderung im August in den Alpen

1
Hi Zusammen,

wir planen für den Sommerurlaub eine Hüttenwanderung, ca. 8 bis 10 Tage. Als Favoriten habe ich ersteinmal den E5 und den Berliner Höhenweg ins Auge gefasst.

Hat jemand sowas schon mal gemacht? Erfahrungen? Tips? Andere Vorschläge? Legt mal los, bin neugierig!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

2
In den Zillertaler Alpen war ich schon mal. War wohl ein Teil des Berliner Höhenwegs dabei. Schlegeisstausee- Furtschaglhaus- Schönbichler Horn- Berliner Haus-Greizer Hütte.
Es waren damals 3 Tage und für mir als nicht-Schwindelfreier war es gerade an der Grenze. :peinlich:

Auf jeden Fall hatten wir tolles Wetter und die Gegend war seeehr schön.

Allerdings bin ich noch keine Hüttenwanderung länger als 4 Tage gegangen. Mehr Unterwäsche passtz nicht in meinen Rucksack. :zwinker5:

3
ForrestGump hat geschrieben:Allerdings bin ich noch keine Hüttenwanderung länger als 4 Tage gegangen. Mehr Unterwäsche passtz nicht in meinen Rucksack. :zwinker5:
8 bis 18 kg werden empfohlen :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

4
schnatterinchen hat geschrieben:8 bis 18 kg werden empfohlen :hihi:

18 kg? Das ist dann aber ganz oberste Grenze.
Ich war mehrmals dabei, wo ein Bergführer gewissen Leuten (nein, nicht mir) den Rucksack ausgeräumt hat, mehr als 12 kg waren nicht gestattet.

Marianne

5
Hallo Schnattchen,
über deine geplanten Touren kann ich dir leider nichts sagen. Wir haben 2005 diese hier gemacht. War wunderschön. Gepack haben wir uns transportieren lassen :teufel: . War für's erstemal ok. Bei der nächsten Hüttentour wird es wohl ohne Gepäcktransport ablaufen. Jetzt weiß man ja so ungefähr worauf es ankommt.
Obwohl der Kilimanscharo steht noch auf der "Daswillichmalmachen-Liste" und da ist auch mindestens ein Gepäckträger pro Person dabei.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

6
Hi Tati,
diese Gegend gönne ich mir am 8. September, zum Jungfrau-Marathon :nick:
Kilimanschro hab ich ebenso wie Du auf dieser Liste, auch die Tour de Mont Blanc... außerdem reizt mich da noch die Baikalsee-Umrundung und die Kaukasus-Tour... :gruebel: Kann man mit sowas eigentlich Geld verdienen, auch wenn man nicht Reinhold Messner heißt???
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

7
schnatterinchen hat geschrieben:Kann man mit sowas eigentlich Geld verdienen, auch wenn man nicht Reinhold Messner heißt???

Ich denke, der Herr Messner erwirtschaftet seinen Lebensunterhalt mit dem Gesamtpaket, interessanter Typ mit schrägen Ansichten und multimedialer Aufbereitung, zu letzterem:

http://www.motorradonline.de/reise/serv ... detail.htm

Innert dieses Forums kennen hier ja schon ein paar deine Geschichte, trotzdem, "Schnatterinchen-das Buch" fehlt noch...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

8
geniesser hat geschrieben:... "Schnatterinchen-das Buch" fehlt noch...
... gibts schon- mehrfach sogar!

Aber Dein Link ist gut :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

9
schnatterinchen hat geschrieben:... :gruebel: Kann man mit sowas eigentlich Geld verdienen, auch wenn man nicht Reinhold Messner heißt???
Klar - als Gepäckträger! :D
"Im Rhythmus bleiben"


10
Fritz hat geschrieben:Klar - als Gepäckträger! :D
Der ist gut, ist der von Dir? :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

11
schnatterinchen hat geschrieben:Der ist gut, ist der von Dir? :hihi:
Ne - ich habe für sowas meine Ghostwriter... :wink:
"Im Rhythmus bleiben"


12
:gruebel: Öhm... hatte ich eigentlich geschrieben: "Nur ernst gemeinte Zuschriften...." :zwinker2: ???
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

13
schnatterinchen hat geschrieben: :gruebel: Öhm... hatte ich eigentlich geschrieben: "Nur ernst gemeinte Zuschriften...." :zwinker2: ???
Nicht? :teufel: Na dann - ich kann nur den aktuellen Wetterbericht liefern per Blick aus dem Bürofenster (ca Ammergauer Alpen bis etwa Chiemsee?): sonnig, beste Fernsicht, Schneelage mäßig :zwinker2:

14
Sabine34 hat geschrieben:Nicht? :teufel: Na dann - ich kann nur den aktuellen Wetterbericht liefern...
... und???? Sach nicht, es ist bergig... :geil:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

15
schnatterinchen hat geschrieben:... und???? Sach nicht, es ist bergig... :geil:

ich würde sagen - ziemlich :geil:

16
Hallo Schnatterinchen,

von deinen 2 Vorschlägen würde ich persönlich die Zillertaler vorziehen, da die Bergwelt dort wirklich sehr schön ist.
Willst du deine Sachen, die du für die 8 Tage benötigst, mitschleppen oder planst du eine von einem Veranstalter durchgeführte und geplante Tour? Bei deiner Kondition wäre es sicher auch zu überlegen, von einem Talort Gipfeltouren zu unternehmen (das ist insbesondere bei Schlechtwettereinbruch angenehmer - so schön die Hüttengaudi auch sein mag).

Wenn du Felsberge liebst, dann würde ich dir die Dolomiten wärmstens empfehlen! Schau dir einfach mal diesen Link an http://home.freiepresse.de/uwdel/dolomiten.html .

Ansonsten würde ich lieber den September für das Unternehmen wählen. Das Wetter ist dann meistens stabiler und die Schulferien sind vorbei.
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

17
wir sind im august diesen Jahres die via alpina von Feldkirch bis zur Mannheimer Hütte (von der via alpina auf den Rätikon-Höhenweg-Nord) gelaufen. Es war unsere erste Hüttentour und es war trotz teilweise Regen fantastisch. in 5 Tagen 30 gelaufen, mit 5.000 Hm bergauf und 4.300 bergab.

12 kg Gepäck scheint ein gutes Maß zu sein, 15 sollten reichen. alles unnötige weglassen.
Mein Laufblog

18
Hallo Schnatterinchen,

von deinen 2 Vorschlägen würde ich persönlich die Zillertaler vorziehen, da die Bergwelt dort wirklich sehr schön ist.
Willst du deine Sachen, die du für die 8 Tage benötigst, mitschleppen oder planst du eine von einem Veranstalter durchgeführte und geplante Tour? Bei deiner Kondition wäre es sicher auch zu überlegen, von einem Talort Gipfeltouren zu unternehmen (das ist insbesondere bei Schlechtwettereinbruch angenehmer - so schön die Hüttengaudi auch sein mag).

Wenn du Felsberge liebst, dann würde ich dir die Dolomiten wärmstens empfehlen! Schau dir einfach mal diesen Link an http://home.freiepresse.de/uwdel/dolomiten.html .

Ansonsten würde ich lieber den September für das Unternehmen wählen. Das Wetter ist dann meistens stabiler und die Schulferien sind vorüber.
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

19
trampler hat geschrieben:Wenn du Felsberge liebst, dann würde ich dir die Dolomiten wärmstens empfehlen! Schau dir einfach mal diesen Link an http://home.freiepresse.de/uwdel/dolomiten.html .
Stimmt - die Dolomitenhöhenwege kann ich wärmstens empfehlen. Tolles Panorama, bei schönem Wetter aber leider manchmal auch überlaufen...
"Im Rhythmus bleiben"


20
Ich kann auch einiges empfehlen, war in den letzten Jahren ein paarmal von Hütte zu Hütte unterwegs.
Da wären der "Karnische Höhenweg" an der Grenze Österreich/Italien - nicht zu schwierig, aber Traumlandschaft (http://www.karnische-alpen.com)

Dann der Lechtaler Höhenweg - nur etwas schwierger, ein bisschen mehr begangen zum Teil, ebenso Traumlandschaft.

Ebenso schön fand ich den Lasörling- und Venedigerhöhenweg (sind 2 die sich gut verbinden lassen, Lasörling eher zahm, venediger dann etwas alpiner) - http://www.virgentaler-huetten.at

Soviel von mir, stehe für weiter Fragen natürlich gern zur Verfügung

Sport frei
David
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

21
Hai Schnatti,

versuchs, wenn schon August, dann soweit wie möglich Ende August.
Es müssen bei deinen Streckenwünschen alle Mitwanderer schwindelfrei sein.

Nimm max. 10 kg Gepäck im Rucksack mit, keinesfalls mehr.
Die 10 kg ziehen nach 3-4 Std. an dir runter wie 100 kg.

Bedenke dabei, dass auch Getränke einiges wiegen.
Eine vernünftige Kondition, en gutes Kartenwerk, eventuell GPS inklusive vernünftiger Ausrüstung setzt ich mal voraus.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

22
Hallo!
Tourenmöglichkeiten gibt es wirklich viiiele - aber gerade im August würde ich sicher nicht nach Südtirol fahren - ferragosta - Hochsaision der italienischen Ferienzeit. Da sind die Hütten brechend voll und ohne Reservierung geht nix. Bei längeren Touren bietet sich auch an, auf Hütten mit interessantem Hüttengipfel zweimal zu nächtigen und dann mit leichtem Gepäck den Tag und Gipfel zu genießen.
Viele Grüße aus Tirol
Silke

23
Soo viele Antworten, dankeschön! Habe schon kräftig "gelinkt"!

Ich tendiere im Übrigen zu einer geführten Tour, da ich auf diesem Gebiet völlig unerfahren bin und man (so glaube ich) den Wetterumschwung in den Bergen wohl nicht unterschätzen sollte... :confused:

Urlaubs-plan-technisch sowie "laufplantechnisch" ist nur der August möglich, da muß ich wohl durch. Und wenn es eine geführte Tour ist, hat man ja auch das Übernachtungsproblem auf den Hütten nicht, das dürfte ja dann organisiert sein. Nur habe ich in dieser Richtung in den Dolomiten noch nix passendes gefunden.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

24
schnatterinchen hat geschrieben:Urlaubs-plan-technisch sowie "laufplantechnisch" ist nur der August möglich, da muß ich wohl durch. Und wenn es eine geführte Tour ist, hat man ja auch das Übernachtungsproblem auf den Hütten nicht, das dürfte ja dann organisiert sein. Nur habe ich in dieser Richtung in den Dolomiten noch nix passendes gefunden.
Ich habe da noch zwei, wie ich glaube, interessante Links für deine Anspüche gefunden.
Beim ersten vermute ich beinahe, dass man dort Alpenvereinsmitglied werden sollte (40 €, lohnt sich aber bei eine Woche mit Hüttenübernachtungen bereits).
Der zweite hat auch schöne Touren im Angebot. Preislich sind beide in etwa gleich gestrickt.

http://www.globetrek.at/globetrek/ueber ... enfuehrung-

http://www.alpinschule.it/
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

25
Hallo Schnattchen!
Ich kann dir nur diesen hier empfehlen:http://www.karnische-alpen.com/ .
Liegt quasi bei mir (oder besser gesagt dort, wo ich eigentlich her komme) vor der Haustür. Verläuft an der österreichisch-italienischen Grenze, zu Beginn in Osttirol dann Kärnten und lässt sich nach den auf der Homepage beschriebenen Etappen noch weiter nach Osten ausdehnen. Vor allem der Beginn ist hochgebirgig, links zu Bergführern stehen auch auf der Homepage.

Der August kann aber ein wettertechnisch ungünstiger Monat sein. Sauheiss mit viel Dunst und Gewittern oder Dauerregen ist möglich und beides ist in den Bergen "eher" ungemütlich.

LG Marion

26
Studiere doch in den nächsten Monaten mal das Outdoor-Magazin. Ist zwar (wie runners world) von Werbung überlaufen, aber auch immer mit Super Touren, die dazu noch gut beschrieben und mit zugehörigen Adressen und Tips versehen sind.

Die paar Euronen lohnen, wenn man wirklich eine solche Tour plant.

27
schnatterinchen hat geschrieben:E5 und den Berliner Höhenweg ins Auge gefasst.

Hat jemand sowas schon mal gemacht? Erfahrungen? Tips? Andere Vorschläge? Legt mal los, bin neugierig!
Hüttenwanderungen habe ich in den Alpen noch nicht gemacht, nur einfache Tagestouren von einer festen Unterkunft aus, meine Favoriten sind jedenfalls die Leutasch und das Lechtal. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meinen Knien besser tut, nach einer anstrengenden Tour am nächsten Tag nur mäßig oder gar nicht zu wandern.
So wie die beiden Touren beschrieben wurden, gehts da mächtig auf und vor allem ab. Und dann mit so viel Gepäck....willst Du nicht lieber erstmal mit normalen Tagestouren anfangen? Gerade auch, weil es bei der einen Tour ja in hochalpines Gelände geht und man dort absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht.
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“