Ich hätte da mal eine Frage an Euch erfahrene Halbmarathon- bzw. Marathonläufer.
Ich laufe seit ca 2 Jahren regelmässig, bei jeder Witterung, bei Tag und bei Nacht so um die 50 km pro Woche. Beim Training war immer alles dabei, lange Läufe, Fahrtspiele, Intervalle. Dies tue ich für mich und meinen Seelenfrieden, war noch nie an einem Wettkampf. Nun haben mich ein paar Arbeitskollegen, welche regelmässig an Laufveranstaltungen teilnehmen gefragt, ob ich sie zum HM in Freiburg begleite. Nach langem hin und her habe ich mich dann dafür entschieden und mich anmelden lassen.
Im Oktober habe ich eine Laufpause von ca. 2 Wochen einlegen müssen, wegen Überbelastung des einen Fussgelenkes wegen zuviel Teer. Diese habe ich gut überstanden. Auf Grund von todschickem aber absolut unbequemem und gesundheitlich gesehen äusserst bedenklichem Schuhwerk bei der Arbeit habe ich mir kurze Zeit nach der ersten Laufpause eine zweite eingehandelt, wegen einer Quetschung der Achillessehne

Diese Pause habe ich aber seit Weihnachten auch überstanden und habe mit langsamen Läufen begonnen und diese immer einbisschen ausgedehnt. Dabei habe ich gemerkt, dass ich meine Ausdauer eigentlich gut halten konnte dank schwimmen und Cardiotraining im Studio (Fahrradergometer und Crosstrainer), nur bei der Geschwindigkeit happerts natürlich. Um mich auf den HM vorzubereiten habe ich mir einen Trainingsplan übere 12 Wochen von Laufcampus rausgesucht, welcher nächsten Mittwoch beginnen würde. Von Weihnachten bis in KW 2 wollte ich einfach nach Lust und Laune laufen, dies machte ich auch, bis mich letzten Dienstag eine Grippe plattgewalzt hat und mich bis heute ans Bett gefesselt hat. Ich denke vor Montag oder Dienstag ist ans Laufen nicht zu denken und dann kann ich doch nicht gleich mit 12 km gem. Trainingsplan anfangen!!!
Was denkt Ihr, soll ich den HM einfach an den Nagel hängen wenn ich mich nicht von Anfang an an den Plan halten kann? Möchte mir ein traumatisches Wettkampfdebüt ersparen, kann aber mangels Erfahrung nicht abschätzen, wie stark sich die Pausen vor der Vorbereitung bemerkbar machen.
Danke schonmal für Eure Hilfe und sorry dass ich mich nicht kürzer fassen kann...ist so meine Art

Liebe Grüsse von Schneggli aus dem Krankenbett