Banner

Ich hadere - Ebay Schuhkauf oder Shop

51
es werden wohl nicht alle ihre Online-Einkäufe nur bei ebay tätigen.
aber auf den Einkauf bei ebay bezog sich nunmal die Frage

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

53
Meine Schuhe kaufe ich grundsätzlich im Fachhandel und nicht in dem bunten Internetauktionshaus.

1. Kann ich die Schuhe dort anprobieren und ein wenig damit laufen
2. Kenne ich den Besitzer ein wenig, er ist selber Läufer
3. Muss der Einzelhandel für die mir entgegengebrachte Kompetenz auch etwas bekommen

Ich weiß dass die "Gewinnspanne" bei Laufschuhen bis zu 80% betragen kann (EK + 80%EK = VK), aber
1. Muss das Know-How bezahlt werden
2. Müssen die Angestellten + Besitzer bezahlt werden
3. Kostet der Laden an und für sich auch genug Miete usw.

So lange ich mich dort gut aufgehoben fühle kaufe ich auch dort meine Schlappen. :nick:

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

54
monsell hat geschrieben:.... denn ich denke, für alle zu sprechen, dass es keinen interessiert......monsell.


Da denkst Du falsch. Ich brauche keinen Forumssprecher. Wenn mich etwas nicht interessiert, ignoriere ich es. In diesem Fall fand ich den Disput recht unterhaltsam und erhellend.

Meine Schuhe und den Großteil meiner Sportbekleidung kaufe ich in einem bestimmten Laufshop. Dieser existiert seit über 20 Jahren. Ganz so kundenunfreundlich, schlecht sortiert und überteuert kann es in dem Laden anscheinend nicht zugehen. Sonst wäre er bei den vielen Ebay-Fans längst pleite. Bei dem einen und anderen Schreiberling, der seine schlechten Laufshoperfahrungen zu Tastatur bringt, denke ich manchmal, dass er/sie sich etwas zu sehr als König Läufer/Kunde fühlt/benimmt.
Was die Preise betrifft, habe ich nun als Sonderfall nicht so große Probleme damit. Aber ich sehe auch, dass das, was die Schuhe heute in EUR kosten, sie früher in DM gekostet haben. Ein Paar Asics DS Trainer für 280 DM....undenkbar :tocktock: . Zumal die Einkommensentwicklung leider nicht genauso schnell erfolgt ist.....eher im Gegenteil.

Fazit: Ich habe Verständnis für Käufe im Internet, kaufe aber selbst ausschließlich im Einzelhandel vor Ort.

Gruß Rono

55
@ Adiop : sehr klasse und gut beobachtet was hovi so schreibt :daumen:

@ Hovi : sehr klasse und gut reagiert auf das was Adiop so beobactet hat. :daumen:

:popcorn: :popcorn: :popcorn:

56
Da die meisten Online Shops an Ladengeschäfte gekoppelt sind, unterscheiden sich die Preisspannen nicht wirklich. Oft sind es sogar gleiche Preise (z.B. Greif oder Runners Point)

57
rono hat geschrieben:Bei dem einen und anderen Schreiberling, der seine schlechten Laufshoperfahrungen zu Tastatur bringt, denke ich manchmal, dass er/sie sich etwas zu sehr als König Läufer/Kunde fühlt/benimmt.
:confused: Bei deutlich über 100€ für ein paar Laufschuhe, sollte ein bißchen königlich fühlen eigentlich drin sein :D
Wobei ich nicht zu denen gehöre, die einen auf wichtig machen im Laden.
Im Gegenteil, vermutlich müsste ich dort deutlich selbstbewusster auftreten.
Ich halte übrigens auch nicht davon, Kunden immer zu sagen, was sie hören wollen (das kann auch nach hinten losgehen)
Aber mir im Laden anzuhören, dass ich zu langsam bin und zu kälteempfindlich, das geht mir dann doch echt zu weit :tocktock:

Es gab einen Laden, mit dem ich zufrieden war :nick: Dann hat man dort jemanden neues eingestellt, cool und hipp (Skateboarder). Vorher wurde ich meist vom Chef selbst (Triathlet, Marathoni, Lauftrainer...) oder seinem Bruder beraten. Aber seit neustem ist für den gewöhnlichen Pöbel wie mich der Skater zuständig

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

58
pingufreundin hat geschrieben: :confused: Bei deutlich über 100€ für ein paar Laufschuhe, sollte ein bißchen königlich fühlen eigentlich drin sein :D
Wobei ich nicht zu denen gehöre, die einen auf wichtig machen im Laden.
Im Gegenteil, vermutlich müsste ich dort deutlich selbstbewusster auftreten.
Ich halte übrigens auch nicht davon, Kunden immer zu sagen, was sie hören wollen (das kann auch nach hinten losgehen)
Aber mir im Laden anzuhören, dass ich zu langsam bin und zu kälteempfindlich, das geht mir dann doch echt zu weit :tocktock:

Es gab einen Laden, mit dem ich zufrieden war :nick: Dann hat man dort jemanden neues eingestellt, cool und hipp (Skateboarder). Vorher wurde ich meist vom Chef selbst (Triathlet, Marathoni, Lauftrainer...) oder seinem Bruder beraten. Aber seit neustem ist für den gewöhnlichen Pöbel wie mich der Skater zuständig

Ich habs schon oft hergebetet und ich bete es noch 10 mal her. Meine Erfahrung deckt sich mit deiner:

Ich war nicht immer unzufrieden mit den Shops, die hier in der Nähe bei mir ansässig sind, vor einigen Jahren hab ich mich per E-Mail dort regelmässig für die Super Beratung bedankt, mehrfach die Verkäufer persönlich erwähnt, die hatten Namensschilder um.

Dass sich das irgendwann mal geändert hat und ebenso (im Runnerspoint war das schon seit eh und je gang und gebe, aber von LEX kannte ich das bis dato nicht) hüpfen junge Mädels herum, die einem Nike Shox verkaufen wollen. Als ich nach meinem Brooks Racer fragte, wurde ich von oben bis unten gemustert und man meinte "dafür sind sie doch viel zu schwer". Solche Tipps könnten ja noch gerechtfertigt sein, aber sicher nicht, wenn man mir dann als schwerem Sack alternativ einen Gel Ohana Racer von Asics verkaufen will und ich explizit nach breitem Schuh mit etwas Stütze für schnelle Läufe bitte. Der Asics ist zwar leicht, hat weder Stütze noch ist er breit.

Naja, so ist das halt - und ich pauschalisiere das nicht, sondern ich kann nur für mich sprechen - so wie jeder hier.
Dass ich trotzdem manchmal in Laufshops gehe, hat andere Gründe, vorher per Telefonat kläre ich ob DER Schuh, den ich will auch da ist, dass ich desöfteren mal angeflunkert wurde und mir dann überraschend erzählt wurde, dass halt nur US11,5 statt 12 da ist, aber "die halben nummer - jo jo".....

Ich kaufe häufig online in den Shops (Runners Point hat des letzteren Male geliefert) - dort einfach, wo es günstig ist. Ich kaufe nicht überall, hab ich schonmal erwähnt, sondern auch bei ebay nur bei erlesenen Verkäufern (gewerblich etc etc). Bei http://www.wortfilter.de kann man wunderbar sehen, weshalb reklamiert wurde und wenn ich da irgendwo Fälschung, Fake oder Plagiat sehe, bestelle ich da nicht - ist doch klar. Bisher hab ich immer gute Erfahrungen gemacht, ebenso gute Qualität, wie die Schuhe, die ich im Shop gekauft habe.

In dem Laden, mit dem ich zufrieden war, hat man alle Verkäufer rausgeschmissen, statt dessen hüpfen da Azubis herum, nichts dagegen, aber dann bitte wenigstens mit Unterstützung vom Fachpersonal.

Wenn ich schon Gespräche beginnen muss mit
Ich: "Ich bin Überpronierer und suche einen verhältnismässig leichten Schuh..."
Verkäuferin: "Wir haben die Woche was reinbekommen, die sind superbequem und sogar runtergesetzt"

Wenns so losgeht, dann weiss ich schon oft, wo es endet, dann macht es mal nichts, wenn der Schuh nicht in der passenden Größe da ist, dann ist es nicht so schlimm, ob man jetzt einen Zoom elite oder einen Structure Traix verkauft - ist doch beides Nike - wen juckts.

Sowas spart man sich mit Onlinekäufen egal ob im Shop Online oder bei ebay(vorrausgesetzt man kennt seinen Schuh einigermassen und das muss man bei solchen Gesprächen im Laden halt auch, sonst bringt das nichts).

Beim letzten mal (war der Gipfel) - hab ich auch schon mindestens 3 mal hier im Forum geschrieben - wurde mir ein Zoom Elite verkauft - das letzte Mal ist schon ein wenig her, für mich trotzdem noch gut in Erinnerung.

Laut Analyse war das DER Schuh und ich soll ihn unbedingt nehmen, zugegeben bequem war er, aber halt beim 3 Minuten Test auf dem Band hat man das nicht gemerkt, dass er viel zu schmal war.
Ich hab extra auf meine breiten Füße hingewiesen, woraufhin mir gesagt wurde, der Zoom Elite sei ein breites Modell, viel breiter, als der Brooks Axiom, da die ihn nicht da hatten, konnte ich nicht vergleichen - den wollte ich nämlich anprobieren aufgrund Internetrecherchen, da er als breit beschrieben wurde. Beide Verkäufer meinten, dass der Zoom der optimale Schuh sei. Ich lief damit und schon beim ersten Lauf nach 5km dachte ich, viel zu schmal - Blasen am Innenfuß. Andere Socken probiert, immernoch Blasen. Sofort vom Saub befreit - es war im Feld alles trocken - ins Geschäft zurück und nach Umtausch gefragt. Der Verkäufer weigerte sich, zugegeben zu haben, dass er mir diesen Schuh empfohlen hatte, als wir den Chef dazugezogen hatten, kams zur Diskussion und ich wollte auch irgendwann nicht mehr - für mich war die Sache glasklar und der Schuh war faktisch neu. Nach ehlendiger Debatte hab ich dann den Schuh umtauschen können - gegen einen Gutschein :sauer: und hab mir dann dafür Klamotten gekauft.

Am gleichen Tag hab ich mir den Axiom dann bei http://www.greif.de bestellt. :motz: für 20% billiger......


Ich hab noch mehr solcher Erfahrungen gemacht - und nein, diese Erfahrung hab ich nicht in Frankfurt gemacht, es soll noch andere Städte in Hessen geben, man höre und staune :haeh:

59
pingufreundin hat geschrieben: :confused: Bei deutlich über 100€ für ein paar Laufschuhe, sollte ein bißchen königlich fühlen eigentlich drin sein :D



Gilt für mich nicht. Geld regiert nicht die Welt. Man kann sich auch als König 'normal' benehmen. Und gegen Skater habe ich auch nichts. Der kann 'trotzdem' ein guter Verkäufer, Läufer und Gesprächspartner sein.

Ein kleines Beispiel zum Thema König Kunde. Die Story ist aber schon ein paar Jahre her:

Ich hielt mich zu einem Schwätzchen im Laufshop meines Vertrauens auf, als eine junge Frau mit einem Paar Laufschuhe im Karton herein kam. Sie fragte, ob sie die mal auf dem Laufband probieren könnte. Die hätte sie gerade in einem anderen Geschäft ohne Laufband und Testmöglichkeit gekauft. Ich war völlig konsterniert ob dieser Frechheit. Die Kundenkönigin wurde trotz großer Hartnäckigkeit ziemlich schnell hinauskomplementiert. Hinterher sagte mir der Laufshopbesitzer noch, dass die 'Königin' schon vorher bei ihm im Laden war und sich ausführlich hatte beraten lassen.

So ein Verhalten ist natürlich die Ausnahme, zeigt aber, mit welcher Klientel man es manchmal zu tun hat.

Gruß Rono

60
rono hat geschrieben:Und gegen Skater habe ich auch nichts.
Ich auch nicht
Der kann 'trotzdem' ein guter Verkäufer, Läufer und Gesprächspartner sein.
kann er. Ob er ein guter Läufer ist, weiß ich nicht. nachdem, wa er (ungefragt) erzählt hat, ist er zumindest gut. Wobei ich Ahnung vom Laufen wichtiger fände als gute Zeiten.
Ein gute Verkäufer und Gesprächspartner : definitiv nein

Klar ist das von dir beschriebene Verhalten unter alle Sxx.
Aber da ich mich nicht so benehme, möchte ich doch als Kunde bitte anständig behandelt werden

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

61
Vor einiger Zeit beim Sport Scheck in München:

Eine gut gestylte Kundin wird vom Verkäufer beraten. Er fragt alle Parameter ab. Wo sie läuft, wie lange schon und welche Kilometerleistung. Er schaut sich die Füße und die Beine an. Platt/Senk/Spreiz- und Fehlstellungen der Beine. Rundum eine Spitzenberatung. Geht dann seine Schuhe durch und sagt, dass er eigentlich nur diesen schwarzen Neutralschuh empfehlen könnte, weil sie keine Fehlstellungen hätte und die meisten gestütz seien.

Was macht Königin Kund, geht zum Regal und sagt:"Ich hätte aber lieber den pinken da unten!" Ein Stabilschuh mit Pronationsstützen!

Da kann ich die Verkäufer auch verstehen, dass sie manchmal verzweifeln. :wink:

Könnte Dir auch passieren Pingu, oder? :zwinker4: :peinlich:

Hab aber auch schon einige peinliche Verkäufer erlebt. Ich glaube das hält sich die Waage.

Wenn man bei gewerblichen Shops kauft hat man übrigens ein Rückgaberecht.

62
wolfgangl hat geschrieben: Was macht Königin Kund, geht zum Regal und sagt:"Ich hätte aber lieber den pinken da unten!"
nö (doch nicht bei pinkfarbenen :D )

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

63
Ich kaufen jeweils in einem kleinen / spezialisierten Laufschuhgeschäft ein. Der persönliche Kontakt ist mir dabei wichtig - der Inhaber des Geschäftes ist selber ein erfolgreicher Läufer und kompetent - er überzeugt (auch in anderen Fragen betreffend Laufsport).

Beim Kauf eines Laufschuhes zählt auch die Sympathie - die Beziehung von Mensch zu Mensch ist wichtig. Ich finde es schön in das Geschäft zu kommen, begrüsst zu werden und die Wertschätzung zu spüren.

Die erwähnte Wertschätzung sollte über die Dauer aber sicher auch mit einer gewissen Grosszügigkeit einher gehen (Preisnachlässe / Geschenke).

Grüsse Michi

64
@hovi

Wenn du genau weisst, welchen Schuh du willst, dann kannst du dir beim nächsten mal die Shoppingtour sparen und die Shops anrufen (oder im Netz recherchieren) und bestellen. Das geht verhältnismäßig schnell und du hast mehr Zeit für Studium, Job, Frau, Familie und Laufen (hattest du glatt vergessen). :wink:


btw: Hätte ich garnicht gedacht, aber du kannst ja richtig witzig sein!

Gruss Thomas



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

65
Adiop hat geschrieben:@hovi

Wenn du genau weisst, welchen Schuh du willst, dann kannst du dir beim nächsten mal die Shoppingtour sparen und die Shops anrufen (oder im Netz recherchieren) und bestellen.

.
und was wäre da jetzt der Vorteil (für den Kunden) verglichen mit einer Online-Bestellung? :confused:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

66
pingufreundin hat geschrieben:und was wäre da jetzt der Vorteil (für den Kunden) verglichen mit einer Online-Bestellung? :confused:
Das geht verhältnismäßig schnell und du hast mehr Zeit für Studium, Job, Frau, Familie und Laufen.

Es muss ja einen Grund gehabt haben, warum uns Hovi nach eigener Aussage 10 Geschäfte nach dem Saucony Tangent abklappert, ohne ihn probieren zu wollen. DAS kann er auch per Telefon, wenn ihm die Vorteile eines Direktkaufes egal sind.

Natürlich kann er auch Online bestellen. Viel Unterschied besteht dann nicht mehr. Grundsätzlich sollte meine Aussage das mit eingeschlossen haben, für dich schreibe ich es gern nochmal explizit hin.

Allerdings erspart uns der Onlinekauf die ständige Einprügelei auf den Einzelhandel ( btw: auffällig oft von immer den gleichen Foris, mit immer neuen, abenteuerlichen "Erlebnisberichten").

Wenn sich die Händler an Laufschuhen dumm und dämlich verdienen könnten, würden nicht überall Laufläden dicht machen, sondern wie Pilze aus dem Boden schiessen. (Sollte es doch anders sein, wird uns das unser "BWLer" @rocko erklären.)


Gruss Thomas

.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

67
Adiop hat geschrieben: Natürlich kann er auch Online bestellen. Viel Unterschied besteht dann nicht mehr.
.
bis auf den deutlich geringenen Preis für den gleichen Service

Wo hier auf "den Einzelhandel" eingeprügelt wird, das muss mir entgangen sein :confused:
Ich habe hier nur von diversen schlechten Erfahrungen mit dem Service (oder dem eben nicht vorhandenen) gelesen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

68
pingufreundin hat geschrieben:bis auf den deutlich geringenen Preis für den gleichen Service

Wir werden keinen gemeinsamen Nenner finden, wenn wir den "Vorteil" eines Schuherwerbes einzig und allein am Endpreis der Ware festmachen.
Ich bin nicht einer deiner (vielleicht) zukünftigen Schüler, die du durch gezielte Fragestellung zum gewünschten Ergebnis führen musst.

Wollen wir den angeblichen Vorteil mal testen? Ich suche mal einen Saucony Tangent (Herrenmodell) im Netz (lieferbare Grösse mal aussen vor gelassen):

Auf die schnelle, die ersten Treffer: (Endpreis inkl. Versand):

Runnerspoint: Fehlanzeige
Sportscorner24: Fehlanzeige

run and bike: 123 Euro
laufboerse:126,50 Euro
Yatego: 130 Euro
Greif: 130 Euro

bunert: 97 Euro (Vorgängermodell)
Ebay: 97 Euro (Vorgängermodell, sein 80 Euro-Schnäppchen habe ich nicht gefunden)

Also wenn uns Hovi bei dem angebotenen Preis von 139 Euro nur 10% Rabatt bekommt (das sollte nicht schwierig sein) liegt er bei 125,10 Euro im Mittelfeld (ohne Versand). Was ist für dich deutlich geringer?
Wo hier auf "den Einzelhandel" eingeprügelt wird, das muss mir entgangen sein :confused:

Das wäre nicht das erste Mal, dass etwas an dir vorbeigeht, ich suche dir gerne ein paar Beispiele raus, wenn deine Schlappheit vorbei ist. :wink:

Du schwimmst ja auch mit der "Geiz ist geil"-Welle mit, da ist die Wahrnehmungsfähigkeit durch den Wellengang immer etwas eingeschränkt.


Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

69
rono hat geschrieben: Ich hielt mich zu einem Schwätzchen im Laufshop meines Vertrauens auf, als eine junge Frau mit einem Paar Laufschuhe im Karton herein kam. Sie fragte, ob sie die mal auf dem Laufband probieren könnte. Die hätte sie gerade in einem anderen Geschäft ohne Laufband und Testmöglichkeit gekauft. Ich war völlig konsterniert ob dieser Frechheit. Die Kundenkönigin wurde trotz großer Hartnäckigkeit ziemlich schnell hinauskomplementiert. Hinterher sagte mir der Laufshopbesitzer noch, dass die 'Königin' schon vorher bei ihm im Laden war und sich ausführlich hatte beraten lassen.

So ein Verhalten ist natürlich die Ausnahme, zeigt aber, mit welcher Klientel man es manchmal zu tun hat.

Gruß Rono

Ich glaube, sowas erlaubt sich keiner, der noch einigermaßen gesunden Verstand hat und gesundes Gefühl. Aber ebenso wie es dreiste Verkäufer gibt, gibts eben auch dreiste Kunden.

Wenn sich die Händler an Laufschuhen dumm und dämlich verdienen könnten, würden nicht überall Laufläden dicht machen, sondern wie Pilze aus dem Boden schiessen. (Sollte es doch anders sein, wird uns das unser "BWLer" @rocko erklären.)
Naja, nicht nur Laufläden machen dicht, sagen wir mal, der kleine Einzelhandel hat preislich wenig Chancen gegen Ketten (Runnerspoint - und selbst da machen einige Filialen dicht) und besonders nicht gegen Großkaufhäuser. Mittlerweile hat ja schon Karstadt Laufbänder in der Sport Abteilung.

Das im übrigen würde dann wieder zeigen, was rono schrieb, Geld regiert eben doch die Welt - alles andere wäre mir neu. Nur dort, wo man Geld genug hat, regieren wieder andere Kräfte - Macht etc. Ich will aber nicht abschweifen.

Klar ist, die Mieten in guten Ecken sind horrend für die kleinen Läden, natürlich muss der kleine laden dann beim Saucony Schuh eben auch eine höhere Marge einräumen, als das ein Online Händler ohne Geschäft tun muss, der hat natürlich wesentlich schneller seine Kosten raus, aber dazu braucht man ja keine BWL zu studieren, um das zu wissen, das weiss hier jeder :zwinker5:

Ich weiss nicht, wie die kalkulieren, aber es ist, wie mit den PC Einzelhändlern, die mit Saturn, dem Internet und Co auch nicht mehr wirklich mithalten können

es sei denn - und jetzt kommts sie können sich differenzieren, also unterscheiden und der Kunde erkennt das auch. Differenzieren tun sie sich über guten Service, gute Beratung. Wenn das der Fall ist, kauft ein Kunde im Normalfalle dort, wo er gut beraten wird, zumindest sollten bei entsprechender Werbung soviele dort kaufen, dass der Laden nicht schliessen muss, vorausgesetzt natürlich ein paar andere Faktoren wie Standort, Kosten und so weiter stimmen.

In meiner Ecke gibts 3 LEX Läden, auch etwas weiter entfernte zähle ich mal dazu jetzt, und mindestens 2 Filialen RP, Karstadt Sport, Sportarena und noch Laufshop Lothar Leder - gleich 2x.

Die RP Filialen haben nur gute Beratung, wenn der Orthopäde da ist, doch dann scheitert es leider oft - bemängeln die Orthopäden selbst - an der Auswahl. Sei es Größe oder Modell.

Ich kann nur von den LEX Filialen in meiner Ecke sprechen und sage immer wieder - früher waren die Top. Vielleicht lag es daran, dass ich überwiegend während der Nike Bowerman Aktionen hin bin, weil da nochmal etwas mehr Schuhauswahl geboten wurde und ich auch überwiegend dann gekauft habe, wenn Ascis, Nike oder Adidas vor Ort waren, vielleicht lags auch einfach am Personal von damals.

Seit einigen Jahren hüpfen - hab ich schon geschrieben - eben nur noch junge Mädels und Jungs im Laden als Verkäufer herum, die wirklich wenig Kenntnisse haben. Mir persönlich ist es jedesmal ein innerer Graus gewesen, wenn ich da hin bin, weil ich mich für alles mögliche rechtfertigen musste - zum Beispiel, wieso ich keinen Bock habe, einen Brooks Hammerbrett Schuh zu tragen, fühle mich darin nicht wohl. Man musste sich ständig für alles rechtfertigen, meine alten Schuhe wurden seit Verkaufspersonalwechsel nicht mal mehr angeschaut, die ich extra mitgebracht habe, die Abfertigung ging immer im gleichen von statten:

- Was brauchen Sie, was möchten Sie (die Frage, wo ich laufe und wie lange und so weiter wurde in letzter Zeit garnicht mehr erwähnt)
- Größe? (wonach eben die Auswahl leider schon auf maximal 3 bis 4 Schuhe beschränkt wurde)
- Laufband, testen der Schuhe, wobei ich von vornherein immer schon welche ausschliessen kann, z.B. passt mir kein Asics und kein Puma und meistens sind Asics in der Auswahl vertreten gewesen, so dass ich effektiv 1-2 Schuhe probiert habe.
- Meistens hat der dann nicht gepasst - ich meine, 1-2 Schuhe sind nicht wirklich viel und die Chance, dass der dann passt, ist verdammt gering.

Naja, friss oder stirb. Das mag seltsam klingen, aber ich bin nicht der Typ, ders beim einen Mal belässt. Ich war durchaus noch etwa 5 mal im gleichen Shop, jedes Mal in der Hoffnung, dass vielleicht ein anderer Verkäufer/in da ist, die vielleicht mal wieder mehr Schuhe in meiner Größe haben, aber ich habe jedesmal die gleichen Gespräche geführt und ich hab seither nie wieder auf dem Laufband gestanden und gesagt "Ja, der ist es".

Man weiss ja selbst nach längerer Laufzeit, was einem so passt, was für Füße man hat etc. Ich kann z.B. sagen, schmale Schuhe passen mir nicht. Trotzdem ich es jedesmal schon vorweg sage, dass ich Nike Cesium, Brooks Racer und Co laufe, werden mir Schuhe angeboten wie der Puma Trailfox - :klatsch:

Das ist jedesmal ernüchternd, denn ich fange dann jedesmal an, zu diskutieren, dass mir diese Schuhe nicht passen. Auch kann ich oft (tu ich der Höflichkeit halber ja auch nich mehr, ich will den Verkäufer nicht vor den Kopf stoßen) schon sagen "Moment, bevor Sie ins Lager gehen, sagen Sie mal, was sie in US soundso da haben". Allein daran könnte ich schon für mich sagen "Vergessen sie es, sparen sie sich den Weg, das passt mir nicht". Das letzte Mal, als ich das so anging bzw. genervt war (auch mehrere Shop Besuche hinter mir gehabt an dem Tag), bekam ich die energische Antwort: Versuchen Sie es doch trotzdem mal. :motz: Was soll ich mich in einen Schuh reinquetschen, um danach noch genauer sagen zu können, dass er mir nicht passt. Aber jetzt sind wir wieder bei den Erfahrungen.

Bei Greif.de hab ich einmal per E-Mail ausführlichere Beratung bekommen, was die Passform und Breite anging, als im Shop vor Ort - das darf nicht sein!
Als ich denen schrieb, welche Schuhe ich laufe, was sie mir empfehlen könnten - das war bevor ich erstmalig den Brooks Racer ST lief - empfahlen sie mir diesen von Brooks und noch einen New Balance. Ich bekam beide geschickt - hatte Brooks noch nie anprobiert. Daheim im Wohnzimmer war der New Balance ok, der Brooks aber noch besser, ich hab beide genommen, der NB war in der weitesten Größe geliefert worden. In meinem Shop vor Ort war man nicht einmal bereit, mir den zum Probieren zu bestellen mit allen hahnebüchigen Ausreden (seit wann muss ich meinen Verkäufer überreden, mir etwas zu verkaufen bzw. zu bestellen - verkehrte Welt).

Naja, ich bin dann eben bis 2006 den Brooks Racer gelaufen - den ich durch eine Online Shop Beratung empfohlen bekommen habe - per E-Mail!

Nachdem ich dann wieder für eine Zeit geläutert war, hab ich es ja wieder gutmütig versucht, im Laden zu kaufen. Das Verkaufspersonal war immer noch das gleiche - Azubis, zwar andere aber eben so jung, dass ich schon wieder wusste, was kommt. Die Erfahrung hat mich aber wenigstens gelehrt, per Telefon zuvor anzurufen. :daumen: Erstmal fragen, ob überhaupt was da ist. Nachdem die Dame mindestens 3 mal ins Lager gehüpft ist und ich zuvor wirklich konkrete Modelle nannte, meinte Sie (ich wollte den Nike Cesium probieren), dass sie den nicht kennt, aber sie hat von Nike noch welche da. Modell könnte sie nicht sagen, seien aber in meiner Größe und - für Überpronierer. Naja, soviele konnten das nicht sein. Ich bin hingefahren - trotzdem ich keine konkrete Auskunft bekam.

Da hatten sie dann ein recht altes Modell vom Nike Structure Triax (glaube Version 7 oder 8, zumindest war diese Free Version davon schon raus), dann noch den Perseus. Beide waren NICHT in meiner Größe da. Reinfall. Was anderes war auch nicht da. Aber mir wurde der Brooks T4 empfohlen - das ist ein totaler Racing Schuh - zwar heisst das Modell Brooks Racer auch Racer, aber zwischen beiden Schuhen besteht für mich ein himmelweiter Unterschied. der T4 zählt meiner Meinung in die Kategorie Nike Mayfly.

Ab da wusste ich schon, ok, das war verschenkte Zeit. Daheim hab ich mir dann von einem geberblichen Händler über ebay den Nike Cesium bestellt. Falsche Grösse - das Teil fällt groß aus. Gleich zurück damit und Größe darunter bestellt.

Trotz Versandkosten (2x) habe ich insgesamt 86 Euro bezahlt. Der Schuh passt und sitzt wunderbar. Habe von Runners Point (Online Shop) mittlerweile den 2. bestellt. Sitzt immer noch wunderbar. Schon wieder ein reiner Online Kauf.

Man darf mir glauben, nach jedem Schuhwechsel bzw. wenn ich mal was neues probieren wollte, bin ich in Shops gerannt, war fast jedesmal eine Enttäuschung - und eben immer aus den gleichen Gründen (fachlich miese Beratung, schlechter Service (kein Bestellen von Schuhen), hohe Preise (das war aber nicht erster Punkt), falsche telefonische Auskunft)

Allerdings erspart uns der Onlinekauf die ständige Einprügelei auf den Einzelhandel ( btw: auffällig oft von immer den gleichen Foris, mit immer neuen, abenteuerlichen "Erlebnisberichten").
Beim Schuhkauf vermute ich mal im Laufgeschäft kann es ausser schlechter Beratung und schlechtem Service sowie hohen Preisen (die man meistens nur als zu hoch empfindet, wenn ersteres schlecht ist) ja auch nicht viel geben - somit klar, dass man immer das gleiche liest.

Allerdings verstehe ich das nicht als prügeln, sondern ganz einfach als negative Erfahrung......und ich denke, dass das durchaus gerechtfertigt sein sollte, immerhin leben wir nunmal in einer Zeit, wo der Käufer nicht mehr alles abnimmt und akzeptiert - zumal er es ja nicht muss, gibt ja genug Alternativen.


Nachtrag:

Nochmal - damit es verständlich ist:
Der Preis ist für mich nicht ausschlaggebend - SOLANGE nicht, bis ich keinen "Mehrwert" habe. Sprich - wenn ich Beratung habe, die etwas taugt oder zumindest irgendwie zufrieden bin, bezahle ich den Ladenpreis.
Wenn ich aber an DEM Punkt bin, an dem der Ladenverkauf für mich genauso oder sogar schlechter ist, als der Online Kauf, dann bin ich nicht mehr bereit, den Mehrwert - Aufpreis zu bezahlen. Und das halte ich immer und überall so. Falsche/Schlechte Beratung bzw. mangelhaften Service zähle ich nicht zu einem Mehrwert, der es wert ist, mehr bezahlt zu werden.

Ich schrieb ja, dass ich es mehrfach probiert habe.

70
Adiop hat geschrieben:Wir werden keinen gemeinsamen Nenner finden, wenn wir den "Vorteil" eines Schuherwerbes einzig und allein am Endpreis der Ware festmachen.
Da hast du wohl so einiges überlesen, ich mache es nicht allein am Preis fest
Ich bin nicht einer deiner (vielleicht) zukünftigen Schüler,
so wie du dich hier häufig aufführst,könntest du aber glatt einer sein
die du durch gezielte Fragestellung zum gewünschten Ergebnis führen musst.
das muss ich so machen :confused: Erstaunlich. Ich glaube, ich habe eine andere Vorstellung von Unterricht als du. (Die meisten Lehrenden auch)
Wollen wir den angeblichen Vorteil mal testen?
danke für deine Hilfe, aber ich hbe zur Zeit genug Schuhe
Ich suche mal einen Saucony Tangent (Herrenmodell)
was soll ich damit?
(lieferbare Grösse mal aussen vor gelassen):
Ich weiß ja nicht, wie das bei Dir ist, aber für mich ist die Größe eines Schuhs ein sehr entscheidendes Kriterium


...
Also wenn uns Hovi bei dem angebotenen Preis von 139 Euro nur 10% Rabatt bekommt (das sollte nicht schwierig sein) liegt er bei 125,10 Euro im Mittelfeld (ohne Versand). Was ist für dich deutlich geringer?
Das ist mir ehrlich gesagt Schnuppe, was jemand (für einen Schuh, der mich nicht intersssiert) eventuell vielleicht für einen Rabatt bekommen könnte.
Mir reichen meine Beispiele aus dem echten Leben:
Puma Trailfox im Laden bestellen lassen, mit Abnahmepflicht, ca 120€
Puma Trailfox bei ebay knapp 30€


Das wäre nicht das erste Mal, dass etwas an dir vorbeigeht, ich suche dir gerne ein paar Beispiele raus, wenn deine Schlappheit vorbei ist.
och, da kehre doch erst mal vor deiner eigenen Tür
denn hier:
Du schwimmst ja auch mit der "Geiz ist geil"-Welle mit,
ist ja was ganz gewaltig an Dir vorbeigegangen.
Für mich bedeutet "geiz ist geil" Hauptsache billig, alles andere ist egal.
Ich bin aber durchaus bereit, für Service (den ich übrigens durchaus auch schon bei online Händlern und sogar ebay Verkäufern erlebt habe) Geld auszugeben. Kann man durchaus bei diversen Beiträgen von mir herauslesen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

71
pingufreundin hat geschrieben: ...

Das ist mir ehrlich gesagt Schnuppe, was jemand (für einen Schuh, der mich nicht intersssiert) eventuell vielleicht für einen Rabatt bekommen könnte.
Mir reichen meine Beispiele aus dem echten Leben:
Puma Trailfox im Laden bestellen lassen, mit Abnahmepflicht, ca 120€
Puma Trailfox bei ebay knapp 30€
Sehe ich auch so. Ich habe nach Feierabend keine Lust, wie auf dem Basar noch mein Verhandlunsgeschick zu testen und baue auf einen Rabatt, den ich am Ende vom Händler mit knirschenden Zähnen, weil ihn das Gehandel nervt, nicht bekomme.

Ich hab bei einem Laufshop mal angefragt (nicht LEX und nicht RP, sondern der von diesem berühmten Ironman :hihi: ), wieso "mein" NIKE dort 140 Euro (!!!) kostet, wo er im Ladengeschäft (RP) nur 91 Euro kostet. Das sind 49 Euro Unterschied! Ich bekam die Antwort, dass das der Listenpreis sei, der sei schon runtergesetzt :D :hihi:

Wem es Spass macht, zu handeln, ok - ich hab da nicht immer Lust drauf. Aber da sage ich: "wieso einfach, wenns auch kompliziert geht" - online zu bestellen hat in diesem Falle natürlich keinen Reiz ;-)

Übrigends - wo hier gerade DHL vorbeifährt, mir ist grad eingefallen, wen man wann mehr in der Wertschöpfungskette unterstützt - beim Onlinekauf hängt da immerhin noch die ganze Logistik dran, die will ja auch leben ;)

72
Also ich hab folgende Erfahrung gemacht: Ich brauchte Laufschuhe, gute natürlich, und Ahnung hatte ich auch nicht. Also Internet scheidet da aus, ich wollte halt keinen Fehler machen.
Ich bin dann in so eine Intersport Filiale bei uns in der Nähe gegangen und ein Verkäufer, der selber Marathon läuft, hat mir dann einen Saucony verkauft, affensündigteuer (150 Euros), aber was sein muss muss sein.
Ich war echt top zufrieden mit den Teilen, und binn ne ganze Weile damit gelaufen, genauer gesagt fast ein Jahr. Dann hab ich beim anziehen der Schuhe wohl etwas zu fest "angezogen" und eine Öhse ist ausgerissen. Shit. 150Euro?Na ja, gibt ja Garantie.
Ich bin dann wieder in den Laden: "Äh.... ich hab da ein kleines Problem..." die Verkäuferin: "ach, kein Thema, geht auf Garantie..." und dann kam das heftigste "Sie haben Glück, der Schuh ist runtergesetzt, wenn sie den selben wieder nehmen, können sie sich den Differenzbetrag rauszahlen lassen!"

Fazit: Ich hatte nagelneue Schuhe, und 40 Euro auf die Hand - Ich kauf nimmer im Internet, zumindest nicht meine Schuhe.

73
kommt vielleicht auch noch drauf an, wie gut die Gegend in der man wohnt, mit Laufläden bestückt ist. Hier gibt es den (bis vor ein paar Wochen guten) Laufladen, dazu noch einen reinen Laufladen, der aber in meiner Größe selten was da hat. Dazu RP, Intersport (ist ein Witz) (dafür gleich 2 nebeneinander), Kaufhof (noch schlimmer, nicht nur in der Sportabteilung) und diverse Sportgeschäfte wo es nur Lifestyleklamotten gibt.

Eigentlich würde ihc ja sogar ganz gerne im "echten" Laden kaufen :nick: So mit aussuchen, angucken, gleich mitnehmen
Aber wenn man mir dort nunmal nix verkaufen will :noidea:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

74
Ich hätte es wissen müssen... :frown:

Ich hatte meine Recherche am Beispiel des gesuchten Schuhs des Threaderstellers orientiert. Das du das nutzt, um dich darüber lächerlich zu machen, passt in das Gesamtbild deiner oberflächlichen Postings.

OK. Vergessen wir das Beispiel.

Naja, noch bist du ja Taxifahrerin, da darf ich nicht zuviel erwarten.
Dein Prof. konnte ja gestern noch eingreifen, ich hatte dagegen heute keine Chance.

War dein Trailfox nicht bereits ein Auslaufmodell und eine Nummer zu klein?
Du hattest ihn vorher nie probiert. Taugt natürlich prima als Beispiel. Mit ein wenig Pech hättest du die 30 Euro auch als Lehrgeld verbuchen können.

Was darf ich mir unter Service bei einem Ebay-Händler vorstellen?



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

75
Das du das nutzt, um dich darüber lächerlich zu machen, passt in das Gesamtbild deiner oberflächlichen Postings.
das kommt ja vom Richtigen :hihi:
Du hattest ihn vorher nie probiert. Taugt natürlich prima als Beispiel. Mit ein wenig Pech hättest du die 30 Euro auch als Lehrgeld verbuchen können.
und ohne anprobieren 120€ bezahlen wäre natürlich besser gewesen, schon klar :nick:

Du kannst dir unter Service nichts vorstellen? Dann solltest du dich bei der Diskussion hier ja vielleicht doch besser zurückhalten.
Naja, noch bist du ja Taxifahrerin, da darf ich nicht zuviel erwarten.
Dein Prof. konnte ja gestern noch eingreifen, ich hatte dagegen heute keine Chance.

Genau, alle Taxifahrer sind Deppen. (Erstaunlich ist aber, dass du meinst zu wissen, bei was der Prof eingreifen musste)
Aber :D anke, mit diesem Beitrag hast du mir genügend die Augen geöffnet.

Geahnt, dass du jemand bis, mit dem ich im echten Leben nichts zu tun haben möchte, hatte ich ja schon. Nun weiß ich es
ich hatte dagegen heute keine Chance.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

76
Was darf ich mir unter Service bei einem Ebay-Händler vorstellen?
Bei Ebay hab ich sowas persönlich noch nie in Anspruch genommen, würde mal behaupten, dass dieser Service selbstverständlich wenn, dann ein anderer ist, als der, den man in Läden hat - alles andere wäre auch verdammt schlimmt. Der Service ist quasi die Berechtigung (meine Meinung!) dafür, auch einen höheren Preis zu verlangen.

Bei http://www.greif.de (siehe mein Beispiel oben) hab ich trotz Online Shop Service in Form von Fernberatung bekommen. Bei mir hat es bestens funktioniert. Service ist streng genommen das, was dann nach dem Kauf kommt (Reklamation, Umtausch, Garantie....) Beratung ist streng genommen etwas anderes, das erfolgt vorher. Aber beides in meinen Augen ist durchaus eine Berechtigung, für einen Schuh, der bei ebay für 80 Euro verkauft wird, auch mal 100 oder 120 Euro zu nehmen. Man muss als Käufer halt entscheiden, was man will und ob man die Dienstleistung in Anspruch nehmen will.

Wobei der Service von gewerblichen auch geleistet werden muss (Schuh kaputt nach 2 Monaten), daher zähle ich das nicht direkt zur Besonderheit von lokalen Händlern, vielmehr deren Beratung ist das Quäntchen "mehr".

Randall hat geschrieben:Also ich hab folgende Erfahrung gemacht: Ich brauchte Laufschuhe, gute natürlich, und Ahnung hatte ich auch nicht. Also Internet scheidet da aus, ich wollte halt keinen Fehler machen.
Ich bin dann in so eine Intersport Filiale bei uns in der Nähe gegangen und ein Verkäufer, der selber Marathon läuft, hat mir dann einen Saucony verkauft, affensündigteuer (150 Euros), aber was sein muss muss sein.
Ich war echt top zufrieden mit den Teilen, und binn ne ganze Weile damit gelaufen, genauer gesagt fast ein Jahr. Dann hab ich beim anziehen der Schuhe wohl etwas zu fest "angezogen" und eine Öhse ist ausgerissen. Shit. 150Euro?Na ja, gibt ja Garantie.
Ich bin dann wieder in den Laden: "Äh.... ich hab da ein kleines Problem..." die Verkäuferin: "ach, kein Thema, geht auf Garantie..." und dann kam das heftigste "Sie haben Glück, der Schuh ist runtergesetzt, wenn sie den selben wieder nehmen, können sie sich den Differenzbetrag rauszahlen lassen!"

Fazit: Ich hatte nagelneue Schuhe, und 40 Euro auf die Hand - Ich kauf nimmer im Internet, zumindest nicht meine Schuhe.
Das nenne ich mal wirklich vorbildlich - auch wenn ich absolut gegenteilige Erfahrungen (schon 2x) gemacht habe. Bei einem Schuh ist das Schnürsenkelloch total durchgerissen (Brooks). Beim Händler nach 4 Monaten kannte man mich nicht mehr, seinen eigenen Kassenbon auch nicht :zwinker5: und mich sah man anschliessend auch nie wieder. Man gab mir den reizenden Tipp, ich soll das Ding zu Brooks senden, da mir das aber zu teuer war, schrieb ich einen Brief mit dem Sachverhalt. Kam nie Antwort zurück. Naja.....

Das zweite mal hab ich oben geschildert, Rücknahmeverweigerung nach falscher Beratung.

Aber wenn ich jetzt mal loslege, was ich alles durch meine Netzkäufe so an Geld und Zeit gespart habe :daumen: würde ich von vielen wieder Buh-Rufe ernten, daher nur soviel: Bei jedem Schuhkauf hab ich etwa 50 Euro gespart - ich kaufe sehr selten bei ebay (vergleichsweise), meistens in Online Shops, je nach Verfügbarkeit. Würde ich noch etwas öfter bei Ebay herumsurfen, würde ich vielleicht noch mehr Geld sparen, insb. VK, wenn ich gleich 3 paar Schuhe bestelle (á 60 Euro, die im Geschäft á 130 Euro kosten)

77
pingufreundin hat geschrieben:Du kannst dir unter Service nichts vorstellen? Dann solltest du dich bei der Diskussion hier ja vielleicht doch besser zurückhalten.

Meine Frage an dich lautete "Was darf ich mir unter Service bei einem Ebay-Händler vorstellen?"

Überfordert dich die Antwort? Ich meine, du hast den Begriff ins Spiel gebracht und schon selbst erlebt. (Die per Gesetz normierten Regelungen wie z.B. Garantie können ja nicht gemeint sein, oder?)

pingufreundin hat geschrieben:Genau, alle Taxifahrer sind Deppen.


:traurig:


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

78
Ich unterbreche Eure nette Konversation nur ungern durch meinen kleinen ebay-Erfolgsbericht:
Habe heute ein weiteres Paar meiner wunderbaren Namensgeber ergattert!
Ich würde sie auch gern in meinem Lidl-Laufshop kaufen, aber da gibt es sie leider schon lange nicht mehr. Bei ebay tauchen sie aber immer wieder bei privaten Verkäufern auf. Service kann ich dort bei einem Preis von unter 10 Euro (inkl. Versand!) nicht erwarten, brauche ich aber auch nicht.

Wer ein ähnliches Schnäppchen machen will und zufällig Größe 46 hat, kann es heute abend hier versuchen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0069306726

Die Dinger sind bei ebay sehr schwer zu finden, da sie offiziell keinen richtigen Namen haben, nach dem man suchen könnte...

79
rocko hat geschrieben:
- Laufband, testen der Schuhe, wobei ich von vornherein immer schon welche ausschliessen kann, z.B. passt mir kein Asics und kein Puma und meistens sind Asics in der Auswahl vertreten gewesen, so dass ich effektiv 1-2 Schuhe probiert habe.

Man weiss ja selbst nach längerer Laufzeit, was einem so passt, was für Füße man hat etc. Ich kann z.B. sagen, schmale Schuhe passen mir nicht. Trotzdem ich es jedesmal schon vorweg sage, dass ich Nike Cesium, Brooks Racer und Co laufe, werden mir Schuhe angeboten wie der Puma Trailfox - :klatsch:
Hallo Rocko,

Ich kann dich irgendwie schon verstehen - auch ich hab einen breiten Fuß und habe beim letzten Kauf einen NB in der größeren Weite nehmen müssen, damit mein Fuß sich wohl fühlt. Allerdings habe ich letztlich einen Schuh gekauft, der in allen Zeitschriften und Artikeln als schmal gilt. Gepaßt hat er trotzdem super - und nur weil mir einige Asics Modelle zu schmal sind, heißt es nicht, dass es alle sind. Und mein aktuelles NB Modell hat auch eine normale Weite. Vielleichst solltest du doch mal mehr probieren, wenn es letztlich wirklich zu schmal ist, dann weißt du es wenigstens mit Gewissheit.

Ich hätte meinen neuen Asics nicht anprobiert hätte der Verkäufer ihn mir nicht gebracht, da ich gelesen hatte, dass der schmal gebaut ist. Und der Verkäufer hat zu beginn auf meine Füße geschaut und meinte selbst, dass sie doch recht breit seien. Trotzdem hat er ihn rausgesucht... Und ich bin dankbar dafür, weils nämlich nen toller Schuh ist.

Also, probiers einfach mal, bringt dich ja nicht um - und wenn doch bitte ich vielmals um Entschuldigung :zwinker5: .

Gruß
Janina
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

80
Nette Diskussion bei Euch *koppschüttel

rocko hat geschrieben: Würde ich noch etwas öfter bei Ebay herumsurfen, würde ich vielleicht noch mehr Geld sparen, insb. VK, wenn ich gleich 3 paar Schuhe bestelle (á 60 Euro, die im Geschäft á 130 Euro kosten)

Eine Pro/Stück-Ersparnis lässt sich leider nicht mit jeder beliebigen Menge multiplizieren um die Gesamtersparnis zu maximieren.

Quelle: Gesunder Menschenverstand oder Papa ante portas....

Ansonsten würde ich 'mal behaupten, dass es im Einzelhandel neben unfähigen Verkäufern auch sehr fähige gibt, die dann aber eher die (eigene) Gewinnmarge, als die Bedürfnisse des (Überforderten) Kunden im Auge haben. Und dann gibt's auch noch fähige faire Verkäufer. Mein Problem ist leider Spreu von Weizen zu trennen. Und wenn dann noch die Beine verschieden schief stehen, hilft ohnehin nur noch der Einlagenbauer weiter. Und Einlagen krieg ich (noch) nicht im Internet.

81
@ Rocko

LEX ist weder ein Laden noch eine Ladenkette a la Runnerspoint. LEX ist eine Einkäufergemeinschaft von Einzelhandelsgeschäften. Ansonsten wirtschaften die eigenverantwortlich jeder für sich. In Hannover ist z.B Bladerunner dem Verbund angeschlossen, in Hamburg und Berlin die Lunges. Es wäre also interessant, Roß und Reiter bei Deiner Kritik zu nennen.

@ 'Laufshophasser' :wink:

Wie kommt ihr denn bei euren sonstigen Einkäufen in anderen Einzelhandelsbranchen zurecht? Sind die Verkäufer überall unfähig, die Beratung Mist und die Preise zu hoch?

Gruß Rono

83
Hallotje, hier kein Lauf- sondern ein Kaufbericht,

ich war gestern am Morgen bei Lunge in Berlin-Steglitz. Mitgenommen habe ich ein Paar ausgemusterte (1200 km runter) Laufschuhe und ein Paar Adidas, mit dem ich nicht so recht zufrieden bin.

Zu Beginn der Beratung habe ich der Verkäuferin, die übrigens von der Mittelstrecke kommt, erzählt, das ich als letzte Schuhe 3 x Asics GT 2080 und aktuell Asics GT 2100 benutze (vom Grabbeltisch und ebay), damit sehr zufrieden war und bin. Orthopädische Probleme kenne ich nicht.

Ich habe auch den Grund genannt, warum ich das erste mal in ein Fachgeschäft gehe: Ich wollte prüfen lassen, ob die bisherigen Schuhe für mich richtig sind, vor allem weil wohl einige Schuhfabrikanten mehr in Richtung „weniger Stützung“ tendieren.

Ich wurde gefragt, auf welchem Untergrund ich vorwiegend laufe (Beton/Teer) und welche Distanzen. Nach meinem Gewicht wurde ich nicht gefragt. Später von mir angesprochen, hat sie zugegeben, daß sie sich um 6 kg nach oben verschätzt hat. Die Begutachtung meiner nackten Füße ergab, das ich Spreiz- und leichte Plattfüße habe. Beim rechten bin ich übrigens übrigens „platter“. Dann bin ich mit meinen ausgemusterten Schuhen auf das Laufband (das erste mal in meinem Leben). Mein Einwand, das Laufen auf dem Band wegen des nicht vorhandenen Abdrückens nicht realistisch sei, wurde bestätigt. Aber es gehe nur darum, festzustellen, wie ich meine Füße aufsetze. Der Befund war, daß ich sehr gering überproniere und es mit einem Neutralschuh versuchen solle.

Nach Testläufen auf der Straße mit je einem Modell von Puma und Diadora (die genaue Bezeichnung habe ich vergessen) wußte ich beim folgenden sofort: Das sind sie!

Mizuno wave rider 10 zum Preis von 130 €, der meine bisherige Schmerzgrenze um 45 € überschreitet.

Dann konnte ich noch meine Videoaufzeichnung mit denen von echten Überpronierern vergleichen. Außer dem habe ich noch einen Tipp zur optimalen Schnürung erhalten. Der Kauf hat ca. 2 Stunden gedauert. In sehr entspannter Atmosphäre und wenn es 3 Stunden gedauert hätte, wäre es wohl auch o.k. gewesen.

Fazit:
Subjektiv wurde ich gut beraten. Ob das objektiv auch so war, kann ich nicht beurteilen. Den hohen Preis habe ich akzeptiert, weil ich nicht nur Schuhe, sondern auch Informationen gekauft habe.
Fairness gegenüber dem Händler spielt auch noch eine Rolle.

Den Schuh habe ich heute nicht ausprobiert, weil ich auf Rat erst einige kurze Distanzen damit laufen soll. Ich werde mein abschließende Meinung wohl erst nach 200 km bilden.

Gruß Hans

84
rono hat geschrieben:.....

@ 'Laufshophasser' :wink:

Wie kommt ihr denn bei euren sonstigen Einkäufen in anderen Einzelhandelsbranchen zurecht? Sind die Verkäufer überall unfähig, die Beratung Mist und die Preise zu hoch?

Gruß Rono
Überall junge Mädels und Azubis nicht vergessen :zwinker5:
Mik

85
ich bin zwar kein "Laufshophasser" antworte aber trotzdem mal :)
Natürlich beschränkt sich die Erfahrung mit mangelndem Service nicht auf Laufläden. Und auch in anderen Bereichen ist die Konseqenz manchmal, dass ich dann Dinge bestelle. Auch hier nicht nur des Preises wegen, sondern notgedrungen.
Beispiel: ich brauche speziellen Entkalker für meinen Kaffeautomaten. In 3 Läden nicht zu bekommen, in einem immerhin die Antwort "bekommen wir wahrscheinlich in 4 Wochen" Aha, toll...
(Ach ja, der Kaffeautomat wurde via ebay bei einem Händler gekauft, gebraucht mit Garantie. Der VK ist bei Problemen mit dem Gerät jederzeit ansprechbar und hilfsbereit)
Natürlich sind auch Verkäufer nicht immer und überall unfähig- aber zu oft!
Manchmal denke ich, es kann nicht sein, Millionen Arbeitslose, warum hab ich diese Pfeife vor mir??
Zum Glück brauche ich ja nicht bei jedem Einkauf Beratung :D
Aber manchmal... :motz:
Glaubt ja eh wieder keiner, dass das wirklich passiert ist, aber es war so:
Ca 1,5 Stunden vor Ladenschluss, wie üblich kaumBrot mehr im Regal beim Bäcker zu sehen. Auf Nachfrage: "neee, nur noch geschnittenes" Freund entdeckt noch eines in der Ecke und fragt. Antwort" das ist das Frische, das ist für morgen" :hihi: Ach so..
Anderer Bäcker: ich hätte gern die Kornkruste
Verkäuferin greift zu was ganz anderem. "ähm, nee, unten links" Verkäuferin greift nach oben rechts und fragt "das hier" :hihi:
Brot werde ich trotzdem nicht online kaufen :D Außerdem finde ich solche Sachen eher lustig
Aber wenn ich bereit bin, über 100€ in den Laden zu tragen und nicht ernst genommen oder gar verarscht werde, kann ich da nicht drüber lachen :nene:

Wobei mir wenige Läden einfallen, wo es nicht einfach davon abhängt, wer gerade hintern Tresen steht.
Man erwicht ja auch nicht immer Deppen, wenn man sich ein Taxi nimmt :D

Ähm ach ja, war die ursprüngliche Frage nicht mal, ob es in Ordnung ist, sich Schuhe, von denen man sicher ist, dass es DIE sein sollen, bei ebay zu ordern?
Ja, ist es. Der Meinung bin ich immer noch :nick: Auch wenn ich damit anscheinend zum schlechten Menschen werde :noidea: :tocktock:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

86
pingufreundin hat geschrieben: Der Meinung bin ich immer noch :nick: Auch wenn ich damit anscheinend zum schlechten Menschen werde :noidea: :tocktock:


Hat das wer behauptet? Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass es ausser unfähigen Verkäufern auch unfähige Kunden gibt :D . Die sind dann tatsächlich nicht nur preislich in der Anonymität des I-Net besser aufgehoben :D .

Gruß Rono

87
Es gibt Kunden die schreiben NÖRGELN groß . :D

88
rono hat geschrieben:@ Rocko

LEX ist weder ein Laden noch eine Ladenkette a la Runnerspoint. LEX ist eine Einkäufergemeinschaft von Einzelhandelsgeschäften.
Ok, danke, das wusste ich nicht, aber das erklärt wirklich vieles, scheinbar also eine Art Franchising mit Konzept, das aber nur einen groben Rahmen steckt, daher ist auch die Bedienung bzw. das Beratungskonzept scheinbar so extrem unterschiedlich bei LEX im Vergleich zu RP bzw. Umtauschverhalten.

Danke für die Info!



sirius hat geschrieben:Nette Diskussion bei Euch *koppschüttel




Eine Pro/Stück-Ersparnis lässt sich leider nicht mit jeder beliebigen Menge multiplizieren um die Gesamtersparnis zu maximieren.

Quelle: Gesunder Menschenverstand oder Papa ante portas....

Ansonsten würde ich 'mal behaupten, dass es im Einzelhandel neben unfähigen Verkäufern auch sehr fähige gibt, die dann aber eher die (eigene) Gewinnmarge, als die Bedürfnisse des (Überforderten) Kunden im Auge haben. Und dann gibt's auch noch fähige faire Verkäufer. Mein Problem ist leider Spreu von Weizen zu trennen. Und wenn dann noch die Beine verschieden schief stehen, hilft ohnehin nur noch der Einlagenbauer weiter. Und Einlagen krieg ich (noch) nicht im Internet.

Wieso lässt sich die Ersparnis nicht beliebig multiplozieren, ich kann das ;-) 3*50 = 150 Ersparnis bei 3 Paar Schuhen

89
triath hat geschrieben:Es gibt Kunden die schreiben NÖRGELN groß . :D
und andere nörgeln nicht und bleiben ganz ruhig- kommen aber nicht wieder

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

90
Zum Thema gute Verkäufer und präpotentes Gehabe:

Das beste Erlebnis vor ein paar Wochen im GIGA SPORT Shop: Mama und ich waren auf Shoppingtour und ich wollte auch wegen einer Langlaufjacke schauen, weil meine alte bei einem Wettkampf im vorigen Winter "verschwunden" ist. Also rein in den GIGA SPORT.

In der Langlaufabteilung schauen wir uns erst mal um, irgendwann spricht uns eine Verkäuferin an.

Sie: "Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?"
Ich: "Guten Tag, ich suche eine Langlaufjacke."
Sie: schleppt uns zu den sündteuren Löffler-Modellen und nötigt mich dazu, einige der Dinger zu probieren. Da ich einen sehr langen Oberkörper und auch sehr lange Arme habe, passen mir die Dinger erst ab Größe 42, dann sind sie aber dermaßen weit, dass ich mir vorkomme wie eine Segelyacht.

Sie: "Sie brauchen das noch eine Nummer größer, die Ärmel sind eindeutig zu kurz!"
Ich: "Ja, ich habe lange Arme, aber noch eine Nummer größer, dann flattert die Jacke noch schlimmer als diese hier und das wird mich beim Skaten vermutlich nerven!" (ich will die Jacke schließlich auch im Wettkampf anziehen können)
Sie: mit leicht blassiertem Gesichtsausdruck: "Na, na, na. Wer spricht denn hier von skaten, normalerweise fängt man erst mit klassischem Stil an, fürs Skaten brauchen Sie ja eine ganz andere Schiausrüstung!"

Hallo??? :haeh: Die Tussie hat nicht einmal gefragt, ob und was ich mit der Jacke machen will, welchen Stil ich fahre usw.... Nur weil ich nicht im Jogginganzug ins Geschäft gerauscht komme, geht sie gleich davon aus, dass ich eine sportliche Nullnudel bin??? :motz: (Ich skate schon seit einigen Jahren, hab sogar einige Spezialkurse absolviert) :tocktock:

Dass ich vor fünf Jahren in genau demselben Shop wegen Laufschuhen angefragt habe und mit meinen Clickpedalschuhen (ich war mit dem Rad da) aufs Laufband gestellt wurde, um dann einen "schweren Überpronierer" aufs Auge gedrückt zu bekommen, obwohl ich Normalfußläufer bin, passt dazu :sauer: .
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

91
Aninaj hat geschrieben:Hallo Rocko,

Ich kann dich irgendwie schon verstehen - auch ich hab einen breiten Fuß und habe beim letzten Kauf einen NB in der größeren Weite nehmen müssen, damit mein Fuß sich wohl fühlt. Allerdings habe ich letztlich einen Schuh gekauft, der in allen Zeitschriften und Artikeln als schmal gilt. Gepaßt hat er trotzdem super - und nur weil mir einige Asics Modelle zu schmal sind, heißt es nicht, dass es alle sind. Und mein aktuelles NB Modell hat auch eine normale Weite. Vielleichst solltest du doch mal mehr probieren, wenn es letztlich wirklich zu schmal ist, dann weißt du es wenigstens mit Gewissheit.

Ich hätte meinen neuen Asics nicht anprobiert hätte der Verkäufer ihn mir nicht gebracht, da ich gelesen hatte, dass der schmal gebaut ist. Und der Verkäufer hat zu beginn auf meine Füße geschaut und meinte selbst, dass sie doch recht breit seien. Trotzdem hat er ihn rausgesucht... Und ich bin dankbar dafür, weils nämlich nen toller Schuh ist.

Also, probiers einfach mal, bringt dich ja nicht um - und wenn doch bitte ich vielmals um Entschuldigung :zwinker5: .

Gruß
Janina
Hi Janina,

generell hast du natürlich recht, die Passform sollte man nicht pauschalisieren, auch wenn Asics noch nie gepasst hat, kanns immer sein, dass die neuen Modelle wie angegossen passen - das ist natürlich richtig, gebe ich zu.

Ich bin da etwas festgefahren, besonders was Adidas angeht, Asics gibts ein paar ganz wenige Modelle, die mir passen, meist die schweren, bei Adidas ist mein Leisten wohl nie vermessen worden bei deren Fertigung ;-)

Mich nervt es oft nur, wenn ich speziell einen Schuh suche, von dem ich weiss, dass er mir wirklich gut passt und den Schuh will ich, dass ich dann trotzdem dazu genötigt werde (manchmal empfinde ich das so, wenn ich nach 3 maligem Verneinen immernoch gefragt werden "Wollen Sie nicht doch mal..."), die Schuhe widerwillig anzuprobieren.

Ich bin so der Typ Läufer, der seine festen Modelle hat (verschiedene, sowie verschiedener Hersteller), und die ungern wechselt, ich bin kein Fan von dauerndem Wechsel, ich habe ja innerhalb meiner 2-3 Modelle (momentan sind es 3 Modelle und 3 verschiedene Hersteller) immer große Wechsel zu planen. Ich habe einen Problemfuß, da einer meiner Füße ein klein wenig breiter länger ist, als der andere, ein Fuß überproniert, der andere läuft absolut neutral...ist es immer etwas schwierig, ich muss viel mit der Schnürung arbeiten und testen, rumprobieren, deswegen nervt es mich immer, wenn ein Hersteller den Schuh aus dem Programm nimmt, mit dem Brooks Racer hab ich ein recht konstantes Modell erwischt, den gibts schon seit nun 4 Jahren, bei NIKE hatte ich immer wieder Pech.

Allein diese Tatsachen zwingen mich automatisch alle paar Jahre zum Zwangswechsel, weils dann die Modelle nicht mehr gibt. Und außerhalb dieser allperiodischen Zwangswechsel hab ich Wechsel nicht so gern, weil ich erfahrungsgemäß immer Probleme damit habe. Ich bin Fan von leichten Schuhen, die trotzdem breit sind und nicht allzu stark gestützt, da ich mein neutrales Bein nicht überstützen will, die breiten Schuhe sind jedoch meistens sehr stark gestützt und auch sehr schwer, scheinbar geht man halt automatisch aus davon, dass schwere Läufer breite Füße haben. Der Cesium ist meiner Meinung nach von Nike z.B. totale Übertreibung was die Hohe im Spann angeht....

Naja, so schwer das ist, so ungern mach ich auch Schuhwechsel mit. Ich habe sicher schon die Hälfte oder mehr Schuhe, wie die getesteten von Wiesel http://www.laufschuhkauf.de an den Füssen gehabt, seine Beschreibung mit Schmal/Weit hat bei mir immer ganz gut hingehauen. NB und Asics sind ja die einzigen, die mit dem Weitenkonzept wenigstens nicht die Breite ans Modell binden, leider ist NB bei mir hier lokal nie im Weitenkonzept verfügbar, zwar werben alle Schaufenster bei LEX hier im Raum damit (fette Weitentabellen sind da im Schuhregal ausgehängt) aber fragt man nach, gibts meistens eine Einheitsweite. Schade... Hier bleibt mir dann wieder nur Bestellen. Der Händler kann auch bestellen, allerdings weigern sich bei mir die Händler meistens 2-3 Modelle zu ordern, da ich sowieso ja nur eines nehme, ich weiss jedoch vorher nicht ob ich 12 oder 12,5 im Modell habe, müsste ich anprobieren, das einzige, was mir übrig bleibt, und weniger aufwändig ist, ist, selbst online die Größen zu ordern.

Da die Post von mir 500 Meter entfernt liegt, wenn ich mal nicht da bin, ist das für mich weniger umständlich, als mich nach Feierabend nach Frankfurt Innenstadt zu quälen.

92
@katzie :hihi: Du hättest neulich dabei sein müssen, als wir einen Fernseher kaufen wollten :D Der Verkäufer tat auch super kompetent und machte deutlich, dass er davon ausgeht, dass wir keinen Ahnung haben. (" wenn ich ihnen die Werte sage, können sie doch eh nix damit anfangen")
Also, wenn ich ihm echt abkaufen würde, dass ich zu doof bin mir einen TV auszusuchen- dann würde ich meinen alten behalten
Da hätte ich gern einen Kamera dabei gehabt

Deine Verkäuferin war aber nicht kompetent genug :nene: Wenn sie richtig gut wäre, dann hätte sie gesagt "neeeeein, die ist doch nicht zu weit. Die MUSS so sitzen :nick: Das wirkt sich gerade beim Skaten sehr positiv auf den Windwiderstand aus, wenn der Wind aus Nord-Nordost kommt" oder so :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

93
pingufreundin hat geschrieben:Deine Verkäuferin war aber nicht kompetent genug :nene: Wenn sie richtig gut wäre, dann hätte sie gesagt "neeeeein, die ist doch nicht zu weit. Die MUSS so sitzen :nick: Das wirkt sich gerade beim Skaten sehr positiv auf den Windwiderstand aus, wenn der Wind aus Nord-Nordost kommt" oder so :D
Jo, ungefähr so wie der Autoteilehändler, der mir, auf die fette Delle im Nachbaukotflügel hingewiesen entgegnet hat, "das gehört so, das ist eine bauartbedingte Einbuchtung!" :klatsch: (Wenn ich nicht selber Karosseur gelernt hätte, wär er damit vielleicht sogar durchgekommen... :haeh:

Sorry, wegen Offtopic. :peinlich:
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

94
:hihi: der ist ja kaum zu toppen
Wir haben im Restaurant mal Gambas bekommen, die sahen seeehr unschön aus. grünlich, matschig und ekelig "das muss so" Echt? :haeh: sch...dann waren die letzten 100 die ich gegessen hatte wohl schlecht- die sahen nämlich anders an

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

95
rono hat geschrieben: Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass es ausser unfähigen Verkäufern auch unfähige Kunden gibt :D . Die sind dann tatsächlich nicht nur preislich in der Anonymität des I-Net besser aufgehoben :D .

Den Eindruck habe ich auch. :nick:

Wie manche Verkaufsgespräche ablaufen, mag ich mir nach heute gewonnenen Erkenntnissen garnicht vorstellen. Manche rechnen sich lieber aus, wieviel sie im Internet sparen, anstatt nach einem Rabatt zu fragen andere wollen nicht vom "Skater" bedient werden, obwohl es im Laden das gibt, was man will.

Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

96
Adiop hat geschrieben:.. andere wollen nicht vom "Skater" bedient werden, obwohl es im Laden das gibt, was man will.

Gruss Thomas


.
wo hast du das denn gelesen??
Das Problem war doch nicht, ob das ein Skater arbeitet. Sondern dass er
a) wenig Ahnung vom Laufen hat
b) gar keinen Ahnung von meinen Füßen hat
c) mir Schuhe in Größen anbietet, wo ich mit beiden Füßen in einen Schuh
passe
d) er überheblich mit seinen Laufzeiten angibt und damit, dass er immer in kurzer Hose läuft
e) es keine Winterlaufose gibt in meiner Größe
f) man mir eine andrehen wollte, die überhaupt nicht passt (der Windstoper an den Knien saß deutlich unter meinen Knien) mit den Wotzen "och, das geht doch" :tocktock:

Hast du Probleme mit dem Lesen oder mit der Wahrnehmung?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

97
Lustiger Thread! :party2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

98
rono hat geschrieben:Zitat von rono
Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass es ausser unfähigen Verkäufern auch unfähige Kunden gibt . Die sind dann tatsächlich nicht nur preislich in der Anonymität des I-Net besser aufgehoben .

.
Fragt sich halt, wer primär von wem was will bzw. wer auf wen mehr angewiesen ist :teufel:

99
rocko hat geschrieben:Fragt sich halt, wer primär von wem was will bzw. wer auf wen mehr angewiesen ist :teufel:

Was will uns das sagen? Der Käufer hat die Kohle und kann die Puppen tanzen lassen? Und der Verkäufer/Händler will das Geld und muß sich notfalls zum Affen machen? Wenn alle Kunden Deine Bedürnisse hätten und 'Deine' LEX-Läden immer gleich reagieren würden, wären sie längst insolvent. Also scheint es ja so zu sein, dass alle anderen Kunden entweder anspruchsloser sind oder Du im speziellen von den Verkäufern schlechter behandelt wirst. Oder wie ist Deine Erklärung für die 'Nochexistenz' der von Dir kritisierten Läden?

Wie gesagt, für mich regiert beim Einkauf Geld nicht die Welt. Den Kotau kann sich der Verkäufer sparen. Und ich halte mich für wortgewandt genug, um einem auch etwas indisponiertem oder übereifrigem Verkäufer meine Wünsche zu verklickern. Wer ständig und überall Probleme beim Warenerwerb hat, sollte sein eigenes Verhalten mal hinterfragen.

Gruß Rono

100
Adiop hat geschrieben: Manche rechnen sich lieber aus, wieviel sie im Internet sparen, anstatt nach einem Rabatt zu fragen...
.


Man muss ja nicht einmal mehr fragen......

Aktuell liegt bei mir ein Rabattgutschein von Karstadt über 10% rum, zuzüglich eines Reflektorarmbandes für die dunkle Jahreszeit (Werbeaktion für den Karstadt-Marathon in Verbindung mit Mika-Timing)

RP schmeißt dauernd mit 10% Rabattaktionen um sich.

Die örtlichen Laufshops haben Rabattwochen, Messen, Sonderaktionen.

Bei Laufveranstaltungen gibt es Messen, Verkaufsstände mit Sonderangeboten

Karstadt, Kaufhof haben in Verbindung mit ihren Kundenkarten häufig Rabattgutscheine für bestimmte Zeiträume

Vereinsmitglieder bekommen in Laufshops Rabatte bis zu 20%

Wer warten kann, kann Auslaufmodelle erwerben.

Man kann gute Leistungen bringen und kriegt als Werbeträger die Klamotten von den Firmen ganz umsonst und noch Geld oben drauf :D


Ganz so schwierig ist es also nicht, auch vor Ort einen besseren Preis zu bekommen. Wer möchte, kann übrigens gerne den Karstadt Gutschein von mir bekommen. Müßt halt nur fragen.......womit sich der Kreis dann schließt :wink: .

Gruß Rono
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“