Banner

Schleimbeutelentzündung in der Hüfte...

Schleimbeutelentzündung in der Hüfte...

1
Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte?

Ich hatte das Problem schon mal - da war es rechts. Mit vieeeel KG hab ich es dann in den Griff bekommen (ohne Laufpause). Es mögen auch die Einlagen geholfen haben. Aber jetzt ist es links und deutlich schlimmer. Nix mehr mit Laufen, sogar Gehen schmerzt und auch die Schmerztabletten bringen kaum Linderung.....und dabei sollte es grad mit der Vorbereitung auf den Marathon im April losgehen... :weinen:

2
Moin,

also ich habe Erfahrung damit, aber wie es scheint, bei weitem nicht ganz so arge, wie Du.

Kurz zusammengefasst:
Durch Überbelastung habe ich im März 2006 eine Hüftgelenksentzündung bekommen. Die Schmerzen kamen zuerst nur beim Gehen an Tagen nach dem Laufen, später auch beim Laufen. Tabletten, Pause, KG.
Die akuten Schmerzen beim Gehen oder Laufen waren nach ca 4 Monaten wieder weg. Was blieb, sind ziemliche Zugbeschwerden in den Adduktoren, Vastus med., Tractus. Und: ein fieses Ziehen in der Hüfte, wo genau kann ich noch nicht mal sagen.

Dieses Ziehen wurde auf eine Schleimbeutelentzündung zurück geführt. Abgeklungen ist sie mittlerweile. Laufpause (nicht deswegen, es kam eine Bronchitis und 2 weitere Wochen LAufverbot gerade recht), Manuelle Therapie (Blockade des ISG, Aufdehnen der rückwärtigen Oberschenkelmuskulatur und Lockern des Tractus.

Stand derzeit: es wird besser .. weg ist es aber noch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle 10 Euro in die Hand nehmen und einen weiteren Doc drauf schauen lassen. Am besten einen, der selbst läuft oder Tria ist. Diese Erfahrungen sind Gold wert.
Und was den Marathon betrifft .. da würde ich jetzt schon sagen, dass Du das bleiben lassen solltest. Ich hatte es damals auch gewollt, es hat mich voll erwischt, und ich laboriere immer noch daran herum.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

3
Bei mir war das im Juni 2006 nach nem 10'ner WK. Da war die linke Hüfte richtig schön angeschwollen und mit gehen war da nix mehr. Wie immer natürlich am WE, so also auf in die MHH. Hier hatte ich Glück und der zuständige Sportarzt, selbst Läufer, hatte Notdienst. Hat auch gar net lange gedauert und die Diagnose war klar -> Schleimbeutelentzündung!

Therapiemaßnahme:
1 entzündungshemmende Spritze an die schmerzhafte Stelle *aua* und Schmerztabletten.

Den Bericht habe ich gleich mitbekommen mit der Aufforderung mich bei meinem Orthopäden vorzustellen. Gesagt getan, eingehende Untersuchung, gleiche Diagnose. Weitere Therapie -> noch 2 entzündungshemmende Spritzen im 1 Wochenabstand und Schmerztabletten solange es noch akut ist.

Jetzt aber das Wichtigste. Beide Ärzte hatten mir zu 100% Laufpause verordnet :nono: . Das hab ich dann 14 Tage durchgehalten und bin wieder los. Was soll ich sagen....... du kannst es dir sicherlich denken........NEIN, es ging net! Insgesamt habe ich dann 62 Tage pausiert bis ich langsam wieder angefangen habe.
Wie Junsa schon sagt ist es auch bei mir noch net ganz weg. So ein leichtes ziehen verspür ich immer noch obwohl der Doc sagt das eigentlich alles wieder takko sein sollte.

Geh zum Arzt und lass das genau abchecken, ggf. mit nem MRT und ne Laufpause würd ich auf alle Falle einlegen. :nick:

:besserng:

Greetz
Quick

4
danke für die antworten....

is zwar nicht das, was ich mir erhofft habe (von wegen die aussicht, auch 2 monate pausieren zu müssen), aber nützt ja wohl nichts....

dann werd ich mal zum nächsten doc gehen....

5
Quick hat geschrieben:Bei Jetzt aber das Wichtigste. Beide Ärzte hatten mir zu 100% Laufpause verordnet :nono: . Das hab ich dann 14 Tage durchgehalten und bin wieder los. Was soll ich sagen....... du kannst es dir sicherlich denken........NEIN, es ging net! Insgesamt habe ich dann 62 Tage pausiert bis ich langsam wieder angefangen habe.
Ich unterschreibe alles bis ins kleinste Detail. Da hilft wirklich nur Laufpause, bis die Schmerzen ganz weg sind, und danach langsam das Laufpensum wieder aufbauen. :frown: :streichl:

Wie der gute alte Goethe schon wusste: So ihr´s nicht erfühlt, ihr werdet´s nicht erjagen!

Gute Besserung, Marianne

6
Rhodesian hat geschrieben: dann werd ich mal zum nächsten doc gehen....
Berichte bitte was bei rausgekommen ist.

Greetz
Quick

7
zu schnell steigern geht immer irgendwie leichter, als langsam pause machen.
ich kenn' das
ich wünsch dir gute besserung und ich an deiner stelle habe immer versucht mit anderen ausdauersportarten die form zu halten oder sogar aufzubauen, wenn das mit der überlastung möglich war.
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

8
Bei mir ist es noch recht frisch.Ich hatte auch eine Schleimbeutelentzündung in der linken Hüfte und musste 8 Wochen pausieren.Geholfen haben am Ende doch nur Cortisonspritzen und lache jetzt nicht aber beim Tierarzt gibt es Pferdesalbe.Die hat bei mir wahre Wunder gewirkt.Sthet auch extra drauf gegen Schleimbeutelentzündung.Mein Trainer hat es mir empfohlen.Am Ende lag es am falschen Laufschuh .Daher habe ich die Probleme bekommen.Bin bei Runners Point falsch beraten worden.Ich hatte einen Neutralschuh brauche aber einen mit einer Stütze da ich Überproniere.Na ja kaufe dir die Salbe mal.Ich kenne das mit den Schmerzen ist zum Wahnsinnig werden.Gruß haserennt

9
Rhodesian hat geschrieben:Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte?
Ich hatte die Hüft-SBE beidseitig. Links trat sehr schnell wieder eine Besserung und vollständige Heilung ein, rechts aus diversen Gründen (zusätzliche, durch die LWS verursachte Probleme) dagegen nicht. Die verbliebenen Beschwerden an der rechten Hüfte sind sehr ähnlich wie bei Junsa.

Eine SBE hat durchaus das Potential, äusserst langwierig zu verlaufen. Sie kann zusätzliche Beschwerden wie ISG-Blockade und Muskelverspannungen an Hüftbeuger, -strecker und Gesäßmuskulatur hervorrufen, die sich dann gegenseitig verstärken und zu einem chronischen Komplex werden können.

Daher würde ich Dir raten, mit dem Laufen zu pausieren, bis die SBE vollständig abgeklungen ist, und auf den Marathon auf jeden Fall zu verzichten. In der Zwischenzeit empfiehlt sich anderer Ausgleichssport und Krankengymnastik zur Vermeidung von Blockaden und Muskelverspannungen. Ansonsten haben bei mir Kortisonspritzen viel geholfen, Voltaren-Salbe (Diclofenac) dagegen nicht.

Gute Besserung,
Fritz
"Im Rhythmus bleiben"


10
Hi!

Bin gerade über dieses Thema "gestolpert". Bei mir hat der Orthopäde ebenfalls eine Schleimbeutelentzündung diagnostiziert - ich wollte nur mal versuchen zu erfragen, WO GENAU bei Euch da der Schmerz sitzt! Bei mir ist es - lt. Arzt - der Ansatz des gluteus medius, dort, wo der Muskel am Beckenknochen angewachsen ist. Das Blöde ist ja, daß man diese Stelle nicht wirklich "schonen" kann, weil's auch beim normale Gehen weh tut. Ganz besonders, wenn ich von Sitzen aufsteh.

siehe auch dieser thread

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... 608&page=2

letzter Stand der Dinge:

Ich hab am 22.2. noch eine 2. Spritze bekommen.
Am 23. wurde ich an den Venen operiert, "konnte" daher auch nicht laufen.
Bis 1.3. war ich schmerzfrei - da war ich bei der Kontrolle. Ohne laufen, aber ziemlich viel walken, jeden Tag zwischen 3 und 7 km.
Am 2.3. bin ich dann ein paar Meter gelaufen: 400m, gehen, 300m, gehen, 300m, gehen.
Am 3.3. wieder. Etwa gleiche Strecken. Bin schmerzfrei geblieben.
Am 6.3. - also gestern - (bis dahin nimmer gelaufen) hab ich mit dem Laufkursus > 30 min. begonnen - da ich aber kein totaler Anfänger bin, mit Woche 3. 5 x 3min. laufen, dazwischen 1 min. gehen. Voher eingehen, mobilisieren, Lauf-ABC, danach dehnen und ausgehen. Also ganz brav nach Plan
Danach bin ich noch etwa 3km gewalkt - und jetzt tut der blöde Schleimbeutel wieder weh!! Heute noch immer! Mir geht das so auf die Nerven, weil wenn ich jedes Mal nach 10 min. laufen Schmerzen krieg, kann ich mir den Frauenlauf im Juni abschminken!! Wollte mich für 10km anmelden, aber so wie's ausschaut, gehen da nicht mal die 5km

Kann mich ja nicht dauernd unter Drogen setzen....

Soll ich doch mit Woche 1 anfangen??

PS: ich habe das Gefühl, daß es mehr weh tut, wenn ich mit viel Armeinsatz arbeite - ...


lg
eine ziemlich frustrierte monika

11
Quick hat geschrieben:Jetzt aber das Wichtigste. Beide Ärzte hatten mir zu 100% Laufpause verordnet :nono: . Das hab ich dann 14 Tage durchgehalten und bin wieder los. Was soll ich sagen....... du kannst es dir sicherlich denken........NEIN, es ging net! Insgesamt habe ich dann 62 Tage pausiert bis ich langsam wieder angefangen habe.
Fällt mir atok nur das von mir oben geschriebene zu ein. Ohne wirkliche Laufpause wird das imho nix und die paar Tage die du pausiert hast helfen definitiv nicht.
Bis Juni ist es ja auch noch ein bisser'l hin. Also "Kopf Hoch" und gönne deinem Körper mal ein paar Tage/Wochen Ruhe. (auch kein Walken und usw.)

Greetz
Quick

12
So etwas hatte ich auch mal. Hat ca. 2 Monate gedauert, in den ich radelte, und hatte den Eindruck, das Radeln fördert die Heilung (und erhält Kondition und Gewicht).
Dann fing ich auf weichen Wiesen- und Waldwegen wieder an zu laufen, keinen Meter auf Asphalt, das tat gleich wieder weh, also gehen! Wurde nach wenigen Wochen aber besser und ist für immer vorbei. :)

Viel Erfolg!
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

13
Hi Quick!
Fällt mir atok nur das von mir oben geschriebene zu ein. Ohne wirkliche Laufpause wird das imho nix und die paar Tage die du pausiert hast helfen definitiv nicht.
Mein letzter Lauf war am 2.2., mein erster "Versuch" danach, der ganz gut geklappt hatte mit den wenigen Metern war am 2.3. - also genau 4 Wochen Pause.
Dazwischen eigentlich nur radeln, Gymnastik, ein bißchen Krafttraining und schwimmen. Erst ab dem 26.2. bin ich "gewalkt" (anfänglich mit ca 4 km/h nach meiner OP, dann ein bißchen gesteigert auf 5,5-6, also fast mein Lauftempo :zwinker4: )
Eigentlich hatte ich gehofft, mit den 4 Wochen Pause, 2 Spritzen und neuen Einlagen gegen meinen Senk-Spreizfuß das Ding in den Griff zu kriegen, aber so wie's aussieht, dauert das wohl wirklich länger :(

@Fritz: Wie heißt denn diese Salbe? Ich habe gestern einiges gelesen von einer Salbe, natürlich den Namen wieder vergessen - Schande über mich :(

@ Marienkäfer
Waldwege sind hier in der Stadt leider wenige zu finden, außerdem laufe ich tatsächlich lieber auf Asphalt, da hab ich nicht dauernd Angst umzukippen und mir den Knöchel zu zerren!

lg und danke für Euer feedback
monika

14
Hab das gleiche Problem mit der Entzündung in der Hüfte...

Mir wurde auch die Cortison-Injektion in den Schleimbeutel empfohlen - soll am besten von einem Orthopäden gesetzt werden.

Hat da jemand einen guten Tipp für einen Orthopäden in HH ?

Will nicht pausieren... :motz: :nene:

2012-01-12 10 KM Drelsdorf - 43:43 - PB
2012-03-18 Halbmarathon Aarhus/DK - 1:32:49 - PB
2012-03-24 Marathon Kliplev/DK - 3:32:16 - PB

15
Rhodesian hat geschrieben:Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte?

Ich hatte das Problem schon mal - da war es rechts. Mit vieeeel KG hab ich es dann in den Griff bekommen (ohne Laufpause). Es mögen auch die Einlagen geholfen haben. Aber jetzt ist es links und deutlich schlimmer. Nix mehr mit Laufen, sogar Gehen schmerzt und auch die Schmerztabletten bringen kaum Linderung.....und dabei sollte es grad mit der Vorbereitung auf den Marathon im April losgehen... :weinen:
Bei mir wurde auch eine Schleimbeutelentzündung in der Hüfte diagnostiziert. Schmerztabletten brachten auch kaum Linderung.

Später stellte sich heraus, dass ich ein "Piriformis Syndrom"

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... is+syndrom

habe, weshalb die vorherige Behandlung auch nicht wirklich geholfen hatte.

Wenn selbst eine Spritze nicht hilft, würde ich davon ausgehen, dass es nicht der Schleimbeutel ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“