Hallo,
ich glaub ich hab ne Zerrung am A...., besser gesagt auf der rechten Seite meines größten Muskels.
Letzten Sonntag nach meinem bislang letzten Lauf konnte ich kaum mehr Auftreten, jede Bewegung mit meinem rechten Bein tat weh..auch im Lendenwirbel/Steißbereich. Ich muß dazu sagen das ich mein Laufpensum stark erhöht habe und im Tiefschnee die Knie so hoch gebracht habe wie nie zuvor.
Okay, zunächst dachte ich an meinen Rücken der mir in der Vergangenheit allzu oft zu schaffen machte.
Im Laufe der Woche verschwand der Schmerz im Unteren Rücken völlig. Der am Glutaeus blieb unverändert und wird durch das viele gehen im Laufe des Tages verstärkt und ich hink halt so rum.
An Laufen ist garnicht zu denken (hab 15 Minuten versucht 7,30/KM..war ein Schuß in den Ofen)
Hat von Euch schon mal jemand ähnliches erlebt??
Was habt ihr getan? Wie lange dauerts??
Ps. Schonen kann ich mich nicht sonderlich, da ich ab Montag einen neuen Aufgabenbereich habe und dort in einem Monat ne Zertifizierung ansteht...
2
Klingt irgendwie so, als würde dein Ischiasnerv dich ärgern.
Ausprobieren ob dir Wärme oder Kälte im unteren Rückenbereich (=Ursprung des Nervs) besser bekommt und entsprechend behandeln- im Bedarfsfall gibt es sowohl für das eine als auch für das andere nette Pflaster, die man gut auch tagsüber bei der Arbeit drauf kleben kann.
Ansonsten: Sachte dehnen, evtl. Physiotherapeuten aufsuchen, Arnikasalbe kann helfen oder Kalium carbonicum Globuli besorgen- falls du keine "Homöopathieallergie" hast. ;-)
Gute Besserung
Krümelmonster
Ausprobieren ob dir Wärme oder Kälte im unteren Rückenbereich (=Ursprung des Nervs) besser bekommt und entsprechend behandeln- im Bedarfsfall gibt es sowohl für das eine als auch für das andere nette Pflaster, die man gut auch tagsüber bei der Arbeit drauf kleben kann.
Ansonsten: Sachte dehnen, evtl. Physiotherapeuten aufsuchen, Arnikasalbe kann helfen oder Kalium carbonicum Globuli besorgen- falls du keine "Homöopathieallergie" hast. ;-)
Gute Besserung
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"
3
Ich schieb das bei mir immer auf irgendwas mit dem Ischias, bzw, es gibt da so was ähnliches wie eine Pseudoischalgie (mir fällt der richtige Name grad nicht ein), bei der einer der dortigen Muskeln zu kurz ist und auf den Nerv drückt.
Bei mir hilft dann in der Regel dehnen (das betroffene Bein im Liegen über die Körpermitte), wenn das nicht hilft, dann wird es wohl doch eine Verletzung sein.
hier unter 'Dehnung Gesäßmuskulatur'
Achtung, Barbiedehnung ....
hier Übung 3
http://www.juergenlayh.de/sab.htm
Bei mir hilft dann in der Regel dehnen (das betroffene Bein im Liegen über die Körpermitte), wenn das nicht hilft, dann wird es wohl doch eine Verletzung sein.
hier unter 'Dehnung Gesäßmuskulatur'
Achtung, Barbiedehnung ....
hier Übung 3
http://www.juergenlayh.de/sab.htm
4
Der Gesässmuskel der den Ischias komprimieren kann heisst M. piriformis.
Wen's interessiert einfach mal nach "piriformis syndrom" googeln.
Die Dehnung sieht wie von Rohar schon beschreiben so aus:
In Rückenlage winkelst du ein Bein an und greifst das Knie mit beiden Händen.
Nun ziehst du das Knie langsam in Richtung der gegeüberliegenden Schulter
(linkes bein zu rechter Schulter). Wenn das die Schmerzen auslöst oder verstärkt
die du meinst, dann ist das ein Hinweis, dass es sich um ein Piriformis Syndrom
handeln könnte. Dabei komprimiert wie erwähnt dieser Muskel aufgrund einer
Entzündung oder Verspannung den N. ischiadicus.
Wen's interessiert einfach mal nach "piriformis syndrom" googeln.
Die Dehnung sieht wie von Rohar schon beschreiben so aus:
In Rückenlage winkelst du ein Bein an und greifst das Knie mit beiden Händen.
Nun ziehst du das Knie langsam in Richtung der gegeüberliegenden Schulter
(linkes bein zu rechter Schulter). Wenn das die Schmerzen auslöst oder verstärkt
die du meinst, dann ist das ein Hinweis, dass es sich um ein Piriformis Syndrom
handeln könnte. Dabei komprimiert wie erwähnt dieser Muskel aufgrund einer
Entzündung oder Verspannung den N. ischiadicus.
5
Hi,
danke für die Tipps, werde sie morgen mal ausprobieren.
Gehe jetzt in mein Bett und träume hoffentlich nicht von Barbie
.
Ps. Arnikaöl bekomme ich auch noch verpasst.
danke für die Tipps, werde sie morgen mal ausprobieren.
Gehe jetzt in mein Bett und träume hoffentlich nicht von Barbie

Ps. Arnikaöl bekomme ich auch noch verpasst.
Liebe Grüße,
Volker
Volker
6
Danke, jetzt weiß ich auch wieder, wo mir das begegnet ist:Soduko hat geschrieben: Wen's interessiert einfach mal nach "piriformis syndrom" googeln.
Bei Steffny, Übung 7
Grüße,
Roland
7
Hi,
dank nochmal an Euch. Hab die Übungen mal durchprobiert. Unten hab ich beschrieben, bei welcher Dehnung ich die Stelle am intensivsten spüre.
(Stelle ist rechts außen, ca. 10cm unterhalb der Hüfte, ca.5 cm rein)
In Rückenlage winkle ich das rechte Bein an, das linke bleibt gestreckt.
Nun stelle ich das rechte Bein links neben das Linke auf den Boden.
Jetzt drücke ich von außen das rechte Knie Richtung Boden.
Der Oberkörper dreht sich etwas mit nach links, versuche aber möglichst gerade zu liegen.
Wenn ich jetzt das rechte Bein noch mehr anziehe, dehne ich die Stelle noch stärker. (ähnlich Übung 8 von rohar, nur liegend und gestrecktes Bein)
Was haltet ihr von der "Dehnung", mach sie so 30-60 sec. a 3 Wiederh. ganz soft, immer wieder am Tag. Überdreh ich dabei ?? Es zwicks jetzt etwas in der Leiste und im Rumpfbereich, dafür wirds am Gesäß besser.
Die Massage mit Arnika war auch gut, meine Frau hat dabei auf die Stelle gedrückt, zunächst leicht und dann stärker um die Verspannung zu lösen.
Ich hatte schon oft nen eingeklemmten Ischiasnerv, aber so hat sich das bisher nie gezeigt.
dank nochmal an Euch. Hab die Übungen mal durchprobiert. Unten hab ich beschrieben, bei welcher Dehnung ich die Stelle am intensivsten spüre.
(Stelle ist rechts außen, ca. 10cm unterhalb der Hüfte, ca.5 cm rein)
In Rückenlage winkle ich das rechte Bein an, das linke bleibt gestreckt.
Nun stelle ich das rechte Bein links neben das Linke auf den Boden.
Jetzt drücke ich von außen das rechte Knie Richtung Boden.
Der Oberkörper dreht sich etwas mit nach links, versuche aber möglichst gerade zu liegen.
Wenn ich jetzt das rechte Bein noch mehr anziehe, dehne ich die Stelle noch stärker. (ähnlich Übung 8 von rohar, nur liegend und gestrecktes Bein)
Was haltet ihr von der "Dehnung", mach sie so 30-60 sec. a 3 Wiederh. ganz soft, immer wieder am Tag. Überdreh ich dabei ?? Es zwicks jetzt etwas in der Leiste und im Rumpfbereich, dafür wirds am Gesäß besser.
Die Massage mit Arnika war auch gut, meine Frau hat dabei auf die Stelle gedrückt, zunächst leicht und dann stärker um die Verspannung zu lösen.
Ich hatte schon oft nen eingeklemmten Ischiasnerv, aber so hat sich das bisher nie gezeigt.

Liebe Grüße,
Volker
Volker
8
könnts nicht einfach muskelkater sein? hatte das vor zwei wochen vom hockey spielen, war erst im unteren rücken und dann nur noch im hinter, war n übles gefühl. war aber nach 3-4 tagen wieder weg.
man muss doch auch nicht alles dramatisieren...
man muss doch auch nicht alles dramatisieren...
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x
= Tempo
by: corruptor
Laufkilometer x

by: corruptor
9
Diese Dehnung sowie der Ort, den du beschreibst, deuten eher auf Glutaeus
medius und minimus hin als auf Piriformis. Das würde Sinn machen, denn die
beiden arbeiten ganz tüchtig mit beim Rennen und Verspannungen strahlen
häufig in den Bereich des Sakrums und der Lendenwirbelsäule aus.
Die Ursache ist sehr wahrscheinlich wie du schon geschrieben hast die
ungewohnte Belastung bzw. Ueberlastung. Mit Dehnung, Massage,
lockerem(!!) Ausdauertraining wirds wohl schnell besser werden.
3 x 30-45 sec Dehnung mehrmals pro Tag finde ich ein passende Dosierung.
Dabei solltest du jedoch nur so weit gehen, dass sich ein Dehngefühl einstellt,
aber kein Schmerz. Es gilt nicht je stärker die Dehnung je besser.
medius und minimus hin als auf Piriformis. Das würde Sinn machen, denn die
beiden arbeiten ganz tüchtig mit beim Rennen und Verspannungen strahlen
häufig in den Bereich des Sakrums und der Lendenwirbelsäule aus.
Die Ursache ist sehr wahrscheinlich wie du schon geschrieben hast die
ungewohnte Belastung bzw. Ueberlastung. Mit Dehnung, Massage,
lockerem(!!) Ausdauertraining wirds wohl schnell besser werden.
3 x 30-45 sec Dehnung mehrmals pro Tag finde ich ein passende Dosierung.
Dabei solltest du jedoch nur so weit gehen, dass sich ein Dehngefühl einstellt,
aber kein Schmerz. Es gilt nicht je stärker die Dehnung je besser.
10
dawn hat geschrieben:könnts nicht einfach muskelkater sein? hatte das vor zwei wochen vom hockey spielen, war erst im unteren rücken und dann nur noch im hinter, war n übles gefühl. war aber nach 3-4 tagen wieder weg.
man muss doch auch nicht alles dramatisieren...
Hi dawn,
von Drama ist doch keine Rede, würde halt gerne wieder laufen gehen.
Die ganze Sache begann letzten Sonntag und wird kaum besser.
Hab mich jetzt am Wochenende geschont. Komme gerade von nem 1 stündigen langsamen Spaziergang mit Frau und Kindern zurück und bereits nach 10 Minuten gemütlichen Gehen wirds halt deutlich schlechter.
An Laufen ist nicht zu denken.
Soduko hat geschrieben:Diese Dehnung sowie der Ort, den du beschreibst, deuten eher auf Glutaeus
medius und minimus hin als auf Piriformis. Das würde Sinn machen, denn die
beiden arbeiten ganz tüchtig mit beim Rennen und Verspannungen strahlen
häufig in den Bereich des Sakrums und der Lendenwirbelsäule aus.
Die Ursache ist sehr wahrscheinlich wie du schon geschrieben hast die
ungewohnte Belastung bzw. Ueberlastung. Mit Dehnung, Massage,
lockerem(!!) Ausdauertraining wirds wohl schnell besser werden.
3 x 30-45 sec Dehnung mehrmals pro Tag finde ich ein passende Dosierung.
Dabei solltest du jedoch nur so weit gehen, dass sich ein Dehngefühl einstellt,
aber kein Schmerz. Es gilt nicht je stärker die Dehnung je besser.
Hi Soduko,
nochmal danke, ich mach so weiter wie du es vorgeschlagen hast, nur das Ausdauertraining ersetze ich durchs viele Gehen bei der Arbeit.
Liebe Grüße,
Volker
Volker
11
Hallo zusammen,rohar hat geschrieben:Ich schieb das bei mir immer auf irgendwas mit dem Ischias, bzw, es gibt da so was ähnliches wie eine Pseudoischalgie (mir fällt der richtige Name grad nicht ein), bei der einer der dortigen Muskeln zu kurz ist und auf den Nerv drückt.
Bei mir hilft dann in der Regel dehnen (das betroffene Bein im Liegen über die Körpermitte), wenn das nicht hilft, dann wird es wohl doch eine Verletzung sein.
hier unter 'Dehnung Gesäßmuskulatur'
Achtung, Barbiedehnung ....
hier Übung 3
http://www.juergenlayh.de/sab.htm
aus aktuellem Anlass hole ich diesen Schrätt hervor. Ich leide seit einigen Tagen unter einem Zipperlein in der linken rückseitigen Oberschenkelmuskulatur. Der Schmerz zieht zum Teil bis in die linke Wade. Ich gehe stark davon aus, dass es sich um eine Überlastung der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur bzw. Ischias handelt.
Vielen Dank für eine äußerst informative Zusammenstellung diverser Dehnübungen!

Achtung, Barbiedehnung: der Link ist lustig

It takes both sunshine and rain to make a rainbow.
Grüße von Monika
Grüße von Monika