Hallo schnaffi,
du hast ja bereits die Empfehlung bekommen, dass du dein Training für den Körper eines Einsteigers verträglich gestalten sollst. Das erfordert nach jedem Lauf einen Ruhetag und einmal gar zwei. So kommst du auf 3 Läufe pro Woche.
Nun sind Schmerzen in der Wade aber ein so charakteristisches Zeichen für unser gemeinsames Zivilisationsproblem, dass ich mal vermute: Durch die Reduzierung alleine verschwinden die Beschwerden nicht.
Geh in die Fußgängerzone und schau dir an, was die Leute an den Füßen haben, vor allem Frauen, aber auch Männer: Beinahe ausnahmslos Schuhe mit Absätzen. Dann geh zu einem Marathon und schau dir an, was die Läufer an den Füßen tragen: Beinahe ausnahmslos Laufschuhe mit Absätzen. Bis auf wenige Zeitgenossen, ist folglich unser aller Wadenmuskulatur verkürzt, ausgelöst durch die Fersensprengung, wie man den Höhenunterschied im Schuh zwischen Ferse und Zehen nennt.
Beim Laufen gehört die Wadenmuskulatur zu den wichtigsten Kraftüberträgern. Das sieht man schon daran, dass sie mit der stärksten Sehne, die es beim Menschen gibt, der Achillessehne, am Fersenbein verankert ist. Die Anforderungen in diesem Bereich sind aber von Läufer zu Läufer unterschiedlich, das hängt z.B. vom Laufstil ab. Außerdem wird die zu leistende, tausenfach beim Lauf wiederholte Zugbelastung vom einen Körper besser toleriert als vom anderen (genetisch bedingt). So kann bei dir schmerzen, was bei einem / einer anderen zu keinen Problemen führt.
Deshalb solltest die Wadenmuskulatur mit zwei Übungen (eine für den oberen Wadenmuskel und eine zweite für den darunter / dahinter liegenden täglich dehnen. Damit lassen sich Verkürzungen nach einiger Zeit weg trainieren, auch wenn wir weiter in Schuhen mit Absätzen rumrennen.
Sollte auch das nicht helfen, oder bei Verschärfung deiner Probleme, bleibt dir nur der Weg zum Arzt. Unterschätze das Problem nicht, sonst hast du demnächst auch noch Beschwerden an der Achillessehne oder sonst wo.
Eine weitere Möglichkeit ist, eine Laufbandanalyse (Bewegungsanalyse) bei einem Spezialisten durchführen zu lassen. Damit meine ich nicht die mehr oder weniger oberflächliche Begutachtung beim Schuhkauf. Dabei kann ermittelt werden, ob du ev. grobe Fehler in deinem Bewegungsablauf vorliegen und anderes mehr.
Links, Hinweise und Tipps zum Dehnen und zur Laufbandanalyse findest du auf unserer
Laufseite im Themenbereich.
Ich wünsche dir ein bald beschwerdefreies, genussvolles Laufen.
Gruß Udo