Ja Mensch, war mein Posting denn noch immer nicht genug ausführlich?!woodstock hat geschrieben:also ich muss sagen, ich hab mich da doch an der einen oder anderen Stelle wiedererkannt Was also schlägt Du vor, um wirklich besser sprich schneller zu werden???


Ein ausgewachsenes Uebertraining und ein leichtes beginnendes Uebertraining sind aber schon zwei Paar Schuhe. Das erste ist auf jeden Fall zu vermeiden. Das zweite hingegen wohl für manchen Läufer eine relativ häufige Erfahrung. Ich freue mich sogar über gelegentliche leichte sympatische Uebertrainingserscheinungen. Das ist für mich ein gutes Indiz dafür, dass die Trainingsreize optimal gesetzt sind. Klar ist, dass man dann sofort etwas zurückstecken sollte bei der Trainings-Intensität. Ich sehe auch objektiv kein Problem beim leichten Uebertraining. Vor einer Prüfung büffelt man ja gelegentlich auch mal so intensiv, bis der Schädel brummt usw. Leichte Ueberbeanspruchung kann der gesunde Mensch durchaus vertragen, wenn er sich dann schliesslich doch die erforderliche Erholung gönnt.
ich versuche gerade etwas mehr Qualität in mein Training zu geben. Zudem versuche ich, die harten Einheiten wirklich hart und die ruhigen auch erholsam/ ruhig zu laufen. Wie gesagt, ich versuche es.
Aber Übertraining? Lieber niemals alle Ressourcen komplett ausreizen und dafür im Gegenzug niemals diesen Zustand erreichen. Ich glaube, darauf kann ich locker verzichten... Und ich kann dennoch von mir behaupten: ich BIN ehrgeizig.
Aber klar: Das muss schliesslich jeder selber für sich entscheiden, wieviel er seinem Körper zumuten will. Und ich will hier keine Werbung für sehr hartes Training machen. Jeder soll auf seine Weise laufen, brutal hart oder vorwiegend locker.
Gruss von schneller!