Mal ernsthaft.
Was soll der Dreistundenlauf denn erreichen?
Für schwerere Läufer (KG > 65kg) ist es notwendig für den Marathon den Fettstoffwechsel zu trainieren. Pausen stören da nicht, solange keine neuen Kohlehydrate zugeführt werden. Letzteres ist der Knackpunkt.
Die aktuell verdauten KH aus dem Darm werden sofort aus dem Blut für die arbeitende Muskulatur eingesetzt und strecken damit das Leberglykogen. Der Fettstoffwechsel wird dadurch geschont (was bei dieser TE nicht sein soll).
Es gibt sogar TE-Kombinationen, die einen schnellen (also kohlehydraterschöpfenden, 15 bis 17km) Lauf abends vorsehen, dann nüchtern bis zu Morgenlauf (15 bis 17km), bei dem der Fettstoffwechsel mangels KH sehr früh und sehr hart einsetzt. Pause sind hierbei also mehrere Stunden. Der Trainingseffekt ist allerdings bei reduzierter km-Leistung gleichwertig.
52
Ja, das ist das schöne an der Schweiz: Es hat echt überall Brunnen mit TRINKwasser. Ganz schlaue Füchse legen sich ihre Trainingsrunden in Sommer so, dass die "ganz zufällig" alle paar km an einem solchen vorbeiführen. Ein Schluck Wasser und den Kopf kurz mal untergetaucht und schon kann es selbst bei Temperaturen von +30°C weitergehenMichaelch hat geschrieben:Ich bediene mich jeweils an Wasserstellen (weiss nicht, in der Schweiz umgangssprachlich "Brunnen" genannt). Seither gehören diese mühsamen Trinkgürtel oder Pausen an Tankstellen der Vergangenheit an.

Gruss
Dominik
53
Brauchst du sonst im Leben auch jemanden, der deine Standards setzt? Außerhalb von offiziellen Läufen kann doch jeder tun und lassen was ihm gefällt.Jan Ullrich hat geschrieben:welchen Standpunkt vertretet Ihr beim Thema "Pause während 3 Stunden Läufen"?
Ist das in der Szene "erlaubt"?
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h