Moin Gemeinde,
ich möchte mir in absehbarer Zeit eine neue Trainingsuhr für den Laufsport zulegen. Zur Zeit benutze ich noch meine alte Polar A5.
Welche Erfahrungen habt Ihr z.B. mit der Suunto t4, oder mit der Polar RS200sd bzw. RS400sd?
Welchem Hersteller würdet Ihr den Vorzug geben?
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße
oxiz
2
Warum die Einschränkung auf die beiden Hersteller? Es gibt noch andere sehr interessante Möglichkeiten...
Heavenicetrip! Fe/2
3
Die Bevorzugung eines Herstellers halte ich für unsinnig. Was sind deine Anforderungen, daraus ergeben sich einige Modelle und dann sieht man weiter.
Grüße - Uli -
Grüße - Uli -
4
Hallo Oxiz.
Also das kommt drauf an was du machen willst, bzw wie groß dein "Technikfreakgen" ausgeprägt ist.
Natürlich müssten wir wissen was du ausgeben willst.
Es gibt ausserdem noch andere Hersteller.. Garmin, Timex,... .
Worauf willst du denn achten... genaue Pace...Herzfrequenz....Höhenmessung....Streckenvermessung....??
Lg Mafi
Also das kommt drauf an was du machen willst, bzw wie groß dein "Technikfreakgen" ausgeprägt ist.
Natürlich müssten wir wissen was du ausgeben willst.
Es gibt ausserdem noch andere Hersteller.. Garmin, Timex,... .
Worauf willst du denn achten... genaue Pace...Herzfrequenz....Höhenmessung....Streckenvermessung....??
Lg Mafi
Kette rechts!
5
oh ja, Danke für eure Nachfragen!
ich möchte so Optimal wie möglich, Lauftraining betreiben, mit der größt möglichen Effizienz (gerne am "Limit"). Also so oft wie notwendig aber max. 60min. am Tag (mehr Zeit habe ich nicht).
Also wäre wohl ein gutes Trainigprogramm lohnenswert (Strecken/Schrittzähler?) und eine vernünftige Auswertung am PC würde ich bevorzugen...
Das Gerät sollte natürlich alle sinnvollen Überwachungstechnologien unterstützen, einen Höhenmesser brauche ich wohl nicht, da ich in Norddeutschland trainiere;-)
ich möchte so Optimal wie möglich, Lauftraining betreiben, mit der größt möglichen Effizienz (gerne am "Limit"). Also so oft wie notwendig aber max. 60min. am Tag (mehr Zeit habe ich nicht).
Also wäre wohl ein gutes Trainigprogramm lohnenswert (Strecken/Schrittzähler?) und eine vernünftige Auswertung am PC würde ich bevorzugen...
Das Gerät sollte natürlich alle sinnvollen Überwachungstechnologien unterstützen, einen Höhenmesser brauche ich wohl nicht, da ich in Norddeutschland trainiere;-)
6
Das kommt wieder drauf an - auf einen Marathon brauchst du damit kaum trainieren wenn du keine langen Läufe unterbringen kannst wird das keinen Spaß machen. Ein gutes Trainingsprogramm brauchst du natürlich, aber das liefert dir keine Uhr!
Vernünftige PC-Auswertung: Da fällt Suunto eigentlich komplett weg (oder hat sich mit der neuen Version endlich was grundlegend geändert?), die RS200sd auch.
Du musst dir im Klaren darüber sein, dass so ein Gerät lediglich ein Hilfsmittel im Training ist, das dir nur soweit helfen kann wie du es auch korrekt benutzen kannst und es auch tust.
Bezüglich "am Limit" kann dir der OwnOptimizer der teueren Polarmodelle helfen, drohendes Übertraining zu erkennen - wie praktikabel der EPOC bei Suunto dafür ist, kann ich nicht beurteilen.
Grüße - Uli -
Vernünftige PC-Auswertung: Da fällt Suunto eigentlich komplett weg (oder hat sich mit der neuen Version endlich was grundlegend geändert?), die RS200sd auch.
Du musst dir im Klaren darüber sein, dass so ein Gerät lediglich ein Hilfsmittel im Training ist, das dir nur soweit helfen kann wie du es auch korrekt benutzen kannst und es auch tust.
Bezüglich "am Limit" kann dir der OwnOptimizer der teueren Polarmodelle helfen, drohendes Übertraining zu erkennen - wie praktikabel der EPOC bei Suunto dafür ist, kann ich nicht beurteilen.
Grüße - Uli -
7
Genauso ist es. Und es gibt auch bereits diverse Threads zum Thema (siehe Suchfunktion)..'[Uli hat geschrieben:]Die Bevorzugung eines Herstellers halte ich für unsinnig. Was sind deine Anforderungen, daraus ergeben sich einige Modelle und dann sieht man weiter.
Grüße - Uli -

.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
8
Zu der Suunto T4 kann ich nur sagen, daß der Coach für einen Ausdauersportler wie bspw. einem Läufer scheinbar nicht ausreichend ist. Suunto sieht die T3/T4-Uhren wohl eher im Fitness-Segment. Mehr evtl. im Forum
Dennoch laufe ich jetzt mit einer T3 samt Foot-Pod durch die Gegend und freue mich immer wieder darüber. Ich habe genau das bekommen, was ich auch erwartet habe: eine absolut solide Hardware mit ebenso unerschütterlicher Datenübertragung (Störquellen gibt es hier mehr als genug) und was den Foot Pod angeht: eine überzeugende Pace-Anzeige.
Nachteile gibt es bei diesem konkreten "System" selbstverständlich auch: die Kosten einer T3 samt Foot- und PC-Pod können die Kosten für eine T6 bei aktuellen Marktpreisen übersteigen - und das bei weniger Datenspeicherung
und als Distanzmesser sind Foot-Pods generell einem GPS-System unterlegen.
Um es klar zu sagen: Suunto liefert die ein geiles Werkzeug, das in erster Linie technisch überzeugt, wovon selbst bei der Polar RS400 bei der Übertragungstechnik nicht unbedingt die Rede sein kann.
so far
dsx
Dennoch laufe ich jetzt mit einer T3 samt Foot-Pod durch die Gegend und freue mich immer wieder darüber. Ich habe genau das bekommen, was ich auch erwartet habe: eine absolut solide Hardware mit ebenso unerschütterlicher Datenübertragung (Störquellen gibt es hier mehr als genug) und was den Foot Pod angeht: eine überzeugende Pace-Anzeige.
Nachteile gibt es bei diesem konkreten "System" selbstverständlich auch: die Kosten einer T3 samt Foot- und PC-Pod können die Kosten für eine T6 bei aktuellen Marktpreisen übersteigen - und das bei weniger Datenspeicherung

Um es klar zu sagen: Suunto liefert die ein geiles Werkzeug, das in erster Linie technisch überzeugt, wovon selbst bei der Polar RS400 bei der Übertragungstechnik nicht unbedingt die Rede sein kann.
so far
dsx
Münster06 Knappe Kiste
9
Kann man nicht nur einen Parameter optimieren?oxiz hat geschrieben:ich möchte so Optimal wie möglich, Lauftraining betreiben, mit der größt möglichen Effizienz (gerne am "Limit"). Also so oft wie notwendig aber max. 60min. am Tag (mehr Zeit habe ich nicht).



.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
10
Da stimme ich zudsx hat geschrieben: Ich habe genau das bekommen, was ich auch erwartet habe: eine absolut solide Hardware mit ebenso unerschütterlicher Datenübertragung (Störquellen gibt es hier mehr als genug) und was den Foot Pod angeht: eine überzeugende Pace-Anzeige.

Das halte ich für eine gewagte Thesedsx hat geschrieben: und als Distanzmesser sind Foot-Pods generell einem GPS-System unterlegen.


.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
11
Klar, deswegen arbeiten die Vermessungsämter ja mit Foot-Pods und nicht mit GPS-Systemen. Mal warten wann endlich die ungenauen GPS-Navigationssysteme durch Radumdrehungsmesser ersetzt werdenRoadRunner29 hat geschrieben: Das halte ich für eine gewagte These![]()
![]()


Heavenicetrip! Fe/2
12
Hi oxiz,
ich habe vor stark einer Woche ein Abo von Runnersworld abgeschlossen und als Präsent eine Sigma Fitwatch mit Pedometer bekommen und das alles für 44 €uro.
Ich denke mit dieser Uhr kannst du deine Anforderungen umsetzen zu einem kleinen Preis.
ich habe vor stark einer Woche ein Abo von Runnersworld abgeschlossen und als Präsent eine Sigma Fitwatch mit Pedometer bekommen und das alles für 44 €uro.

Ich denke mit dieser Uhr kannst du deine Anforderungen umsetzen zu einem kleinen Preis.
ciao vespati
13
Hm, ich hatte mich gestern auch schon fast für die Polar RS200sd entschieden - bin nach dem lesen der Beiträge hier aber schon wieder unschlüssig. Kann es sein, dass die Polar Uhren nur Probleme machen??? Wäre toll, wenn hier die Erfahrungen zu den verschiedenen Modellen in einem Beitrag zusammen gefasst würden. Leider ist bis jetzt noch niemand so direkt auf die Frage von @Oxiz eingegangen.oxiz hat geschrieben:Moin Gemeinde,
ich möchte mir in absehbarer Zeit eine neue Trainingsuhr für den Laufsport zulegen. Zur Zeit benutze ich noch meine alte Polar A5.
Welche Erfahrungen habt Ihr z.B. mit der Suunto t4, oder mit der Polar RS200sd bzw. RS400sd?
Welchem Hersteller würdet Ihr den Vorzug geben?
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße
oxiz
13.07.2008 Triathlon Königsbrunn
20.07.2008 Triathlon Karlsfeld
30.08.2008 Triathlon Kühbach
20.07.2008 Triathlon Karlsfeld
30.08.2008 Triathlon Kühbach
14
Erst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem thread...
Mittlerweile habe ich mich für eine Uhr mit Laufsensor entschieden...
Da mir die Uhr mit dem neuen S3 zu teuer ist, kommt noch die S625X (259,95 € bei Globetrotter) oder die RS200sd (175,00 € bei ebay) in Frage... die RS400 wäre mit 278,90 € bei ebay, auch noch zu berücksichtigen.
Nur, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Der OwnOptimizer fehlt ja bei der RS200, ebenso das ExerciseSet, die Displaykonfiguration (ist wohl recht praktisch) fehlt bei der S625X, die RS400 hat fast alles, nur nicht den Höhenmesser/Temperaturanzeige der S625X...
Tja, vielleicht werde ich das auswürfeln;-)
Wie sinnvoll ist wohl tatsächlich der OwnOptimizer? Wenn das ein wichtiges kaufkriterium wäre/ist, fliegt ja die RS200sd eh raus.
Liebe Grüße
oxiz
Mittlerweile habe ich mich für eine Uhr mit Laufsensor entschieden...
Da mir die Uhr mit dem neuen S3 zu teuer ist, kommt noch die S625X (259,95 € bei Globetrotter) oder die RS200sd (175,00 € bei ebay) in Frage... die RS400 wäre mit 278,90 € bei ebay, auch noch zu berücksichtigen.
Nur, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Der OwnOptimizer fehlt ja bei der RS200, ebenso das ExerciseSet, die Displaykonfiguration (ist wohl recht praktisch) fehlt bei der S625X, die RS400 hat fast alles, nur nicht den Höhenmesser/Temperaturanzeige der S625X...
Tja, vielleicht werde ich das auswürfeln;-)
Wie sinnvoll ist wohl tatsächlich der OwnOptimizer? Wenn das ein wichtiges kaufkriterium wäre/ist, fliegt ja die RS200sd eh raus.
Liebe Grüße
oxiz
15
oxiz hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich mich für eine Uhr mit Laufsensor entschieden...
Da mir die Uhr mit dem neuen S3 zu teuer ist, kommt noch die S625X (259,95 € bei Globetrotter) oder die RS200sd (175,00 € bei ebay) in Frage... die RS400 wäre mit 278,90 € bei ebay, auch noch zu berücksichtigen.
Hallo,
ich würde vor den Kauf einer Uhr noch deine Laufstrecken prüfen.
Wenn du viele Bahnlinien, Stromleitungen, Ampeln usw. auf deiner Laufstrecke hast, wirst du mit den Funkübertragungsmodellen, nicht viel Freude bei der Auswertung haben.
Habe leider schlechte Erfahrung mit diesen Modellen gemacht und möchte die digitale Codierung nicht mehr missen.
Hier im Forum findes du einige Infos drüber.
Gruß
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Plan 2013:
???
Plan 2013:
???
16
Ja Danke! Hab ich schon gemacht, ich laufe viel im Wald, kleine Wege an Feldern und Wiesen..., da dürfte es kaum Probleme geben...Fluppe hat geschrieben:Hallo,
ich würde vor den Kauf einer Uhr noch deine Laufstrecken prüfen.
Wenn du viele Bahnlinien, Stromleitungen, Ampeln usw. auf deiner Laufstrecke hast, wirst du mit den Funkübertragungsmodellen, nicht viel Freude bei der Auswertung haben.
Gruß
Jens
Gruß
oxiz
17
Hallo
ich bin jahrelang mit einer Polar M61 rumgelaufen. 11/2006 habe ich mir eine Polar RS 200 Sd zugelegt! Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr...eigentlich wollte ich mir ja eine Forerunner 305 kaufen. Aber bei 40 km die Woche reicht auch eine Uhr für 160€ ([url]http://www.google.sportscorner24.de)[/url].
Die Uhr zeigt (für mich überaschend) sehr genau die Distanz und die Geschwindigkeit an. Einziger Nachteil. Die Software von Polar ist nicht so der Renner...(per Sonic Link werden die Daten ins Internet übertragen und man kann sie da anschauen)
Trotzdem kann ich die Uhr jedem empfehlen.
einfach mal kaufen und wenn sie nicht gefällt zurückgeben oder bei ebay verkaufen. Ich würde jetzt auch auf RS 400 sd umsteigen oder Forerunner 205
wegen besserer Pc Anbindung und weil ich GPS fürs Motorrad haben will...aber ich bin eh etwas Technikverrück!
RS 200SD reicht für dich! und mich!
ich bin jahrelang mit einer Polar M61 rumgelaufen. 11/2006 habe ich mir eine Polar RS 200 Sd zugelegt! Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr...eigentlich wollte ich mir ja eine Forerunner 305 kaufen. Aber bei 40 km die Woche reicht auch eine Uhr für 160€ ([url]http://www.google.sportscorner24.de)[/url].
Die Uhr zeigt (für mich überaschend) sehr genau die Distanz und die Geschwindigkeit an. Einziger Nachteil. Die Software von Polar ist nicht so der Renner...(per Sonic Link werden die Daten ins Internet übertragen und man kann sie da anschauen)
Trotzdem kann ich die Uhr jedem empfehlen.
einfach mal kaufen und wenn sie nicht gefällt zurückgeben oder bei ebay verkaufen. Ich würde jetzt auch auf RS 400 sd umsteigen oder Forerunner 205
wegen besserer Pc Anbindung und weil ich GPS fürs Motorrad haben will...aber ich bin eh etwas Technikverrück!
RS 200SD reicht für dich! und mich!
18
Hi BadTicket,BadTicket hat geschrieben:Klar, deswegen arbeiten die Vermessungsämter ja mit Foot-Pods und nicht mit GPS-Systemen. Mal warten wann endlich die ungenauen GPS-Navigationssysteme durch Radumdrehungsmesser ersetzt werden![]()
![]()
die Frage war doch, welches System beim LAUFEN die bessere Alternative ist, und nicht bei Vermessungsämtern oder anderen Fragestellungen! Und beim Laufen halte ich Deine These für gewagt..

Gruss
RoadRunner
.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
19
Ich auch nicht! Da sind doch dann die Suunto Modelle wieder im Gespräch...Fluppe hat geschrieben:Hallo,
ich würde vor den Kauf einer Uhr noch deine Laufstrecken prüfen.
Wenn du viele Bahnlinien, Stromleitungen, Ampeln usw. auf deiner Laufstrecke hast, wirst du mit den Funkübertragungsmodellen, nicht viel Freude bei der Auswertung haben.
Habe leider schlechte Erfahrung mit diesen Modellen gemacht und möchte die digitale Codierung nicht mehr missen.
Hier im Forum findes du einige Infos drüber.
Gruß Jens

.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20
Genau so seh ich das auch - ich würde meine t6 nicht mehr missen wollen (...die M91 ti mit Codierung ist dagegen ein Lacher)
Joachim
Joachim
21
Hallo,
sollte nun der OwnOptimizer ein wesentliches Kaufkriterium sein oder nicht?
Die jenigen die z.B. eine RS200 besitzen werden diese Frage kaum beantworten können, aber diejenigen die z.B. die RS400 verwenden schon...
Also Ihr Lieben, könnt Ihr auf den OwnOptimizer verzichten? Ist der eher überflüssig oder wollt Ihr den auf keinen Fall mehr missen?
Liebe Grüße
oxiz
sollte nun der OwnOptimizer ein wesentliches Kaufkriterium sein oder nicht?
Die jenigen die z.B. eine RS200 besitzen werden diese Frage kaum beantworten können, aber diejenigen die z.B. die RS400 verwenden schon...
Also Ihr Lieben, könnt Ihr auf den OwnOptimizer verzichten? Ist der eher überflüssig oder wollt Ihr den auf keinen Fall mehr missen?
Liebe Grüße
oxiz
22
Hallo,
ich bin im Besitz einer RS400sd und ich habe bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei der Anschaffung stand ich vor einer ähnlichen Fragestellung, war kurz davor, mir die RS200sd anzuschaffen. Den Ausschlag hat damals eine perfekte Beratung im Laufladen gegeben. UNter anderem waren die vielfachen Trainingsunterstützungen ausschlaggebend.
Der OwnOptimizer ist ne gute Funktion, deine Form zu überpüfen, allerdings auch nur sinnvoll, wenn Du die Zeit dafür auch aufbringen möchtest. Wenn Du sie ordentlich nutzen willst, musst Du schon zweimal in der Woche den Test machen, am besten morgens beim Aufstehen, was ungefähr 9 Minuten dauert. Um die ersten Vergleichswerte zu bekommen, solltest Du diesen Test sechs mal gemacht haben in einer Zeit, in dem Du dich nicht auf einen WK vorbereitest. In der intensiven Phase vergleicht die Uhr dann die Werte mit deinen Anfangswerten und gibt dir Auskunft, ob Du derzeit zu wenig, genau richtig oder zu viel machst.
Ich bin gerade dabei, die Basiswerte einzustellen.
Aber auch der Laufindex, der glaube ich auch bei der 625x angezeigt wird, gibt dir eine recht genaue Wettkampfprognose. Das will ich auch nicht mehr missen. Die Software der RS400sd gefällt mir ebenfalls sehr gut. Bedenke aber, dass Du einen Infrarotempfänger brauchst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du deinen Trainingsplan in die Software eingeben kannst und dann auch auf die Uhr übertragen kannst. Eindeutig ein weiterer Pluspunkt.
Anscheinend sind aber auch die Suunto-Uhren von ähnlicher Qualität. Da kann ich natürlich weniger zu sagen.
Gruß, Micha.
ich bin im Besitz einer RS400sd und ich habe bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei der Anschaffung stand ich vor einer ähnlichen Fragestellung, war kurz davor, mir die RS200sd anzuschaffen. Den Ausschlag hat damals eine perfekte Beratung im Laufladen gegeben. UNter anderem waren die vielfachen Trainingsunterstützungen ausschlaggebend.
Der OwnOptimizer ist ne gute Funktion, deine Form zu überpüfen, allerdings auch nur sinnvoll, wenn Du die Zeit dafür auch aufbringen möchtest. Wenn Du sie ordentlich nutzen willst, musst Du schon zweimal in der Woche den Test machen, am besten morgens beim Aufstehen, was ungefähr 9 Minuten dauert. Um die ersten Vergleichswerte zu bekommen, solltest Du diesen Test sechs mal gemacht haben in einer Zeit, in dem Du dich nicht auf einen WK vorbereitest. In der intensiven Phase vergleicht die Uhr dann die Werte mit deinen Anfangswerten und gibt dir Auskunft, ob Du derzeit zu wenig, genau richtig oder zu viel machst.
Ich bin gerade dabei, die Basiswerte einzustellen.
Aber auch der Laufindex, der glaube ich auch bei der 625x angezeigt wird, gibt dir eine recht genaue Wettkampfprognose. Das will ich auch nicht mehr missen. Die Software der RS400sd gefällt mir ebenfalls sehr gut. Bedenke aber, dass Du einen Infrarotempfänger brauchst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du deinen Trainingsplan in die Software eingeben kannst und dann auch auf die Uhr übertragen kannst. Eindeutig ein weiterer Pluspunkt.
Anscheinend sind aber auch die Suunto-Uhren von ähnlicher Qualität. Da kann ich natürlich weniger zu sagen.
Gruß, Micha.
23
Vielen Dank, Micha - einem Polarer, der sich fair äussert - ich nutze übrigens den Own Index meiner alten M91ti ebenfalls noch...Micha1976 hat geschrieben:Hallo,
.....
Anscheinend sind aber auch die Suunto-Uhren von ähnlicher Qualität. Da kann ich natürlich weniger zu sagen.
Gruß, Micha.
Joachim