ralf83 hat geschrieben:leichter gesagt als getan ;)
verschiedene, kalorienreiche Nahrungsmittel, die nicht für den Sport wichtig sind, wie eben Bier usw. weglassen.
Maline31 hat geschrieben:Das mit dem Spielraum stimmt...
Mein BMI liegt auch bei 25 und da ist/wäre noch einiges möglich...
Carstens Rechner schlägt mir ein optimales Renngewicht von 60.3 bei 1.70m vor, das wäre ein BMI von 21 und liegt 12 kg von mir entfernt.
Wie macht ihr das alle, daß ihr durchs Training automatisch Gewicht verliert? Wenn ich abnehmen will und weniger esse, werde ich zumindest in der Zeit VIEL LANGSAMER beim Laufen, weil einfach die optimale Energieversorgung nicht da ist. Und das frustet mich dann und ich esse wieder normal, halte mein Gewicht ohne Probleme, laufe gut, aber nehme nicht ab...
Neija... eigentlich auch nicht schlimm... Dachte immer der Streß mit zwei Kindern, Beruf, sexsüchtigem Freund und regelmäßigem Laufen und Schwimmen reicht aus, um mal in einen BMI-Bereich unter 22 zu kommen... ;-) aber da ist mein fünftes Hobby nicht mitgerechnet: Genußessen!
Grüße, Maline
Man muss eben aufpassen, dass man trotz des gesteigerten Hungers durch das Training nicht gleich viel mehr ist und dann nicht die falschen Sachen. Mir gelingt das aber auch nur schwer, habe nach dem Marathon im Oktober auch wieder 4 kg zugenommen und bis jetzt nur 1 kg wieder runter.
ThePrez hat geschrieben: lauf mal mit 2 x 2,5 kg Fussgewichten deine persönliche Runde und sieh was passiert...
Gruß,
ThePrez
gutes Beispiel.
Mountainrunner hat geschrieben:
Das Training ist da weniger entscheidend, eher eine Ernährungsumstellung.
Wegfall von Süßigkeiten, mehr Obst usw.
richtig
