Banner

Vom Dehnen und Stretchen

Wann dehne ich ?

Umfrage endete am 25.02.2007, 23:44 Du kannst eine Option auswählen

Nie.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (17%)
Ab und an nach dem Lauf.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47 (37%)
Ab und an vor dem Lauf. (Keine Stimmen)
Vor jedem Lauf.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
Nach jedem Lauf.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43 (34%)
Vor und nach jedem Lauf.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (10%)
Dies Umfrage ist doof. (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

51
&quot hat geschrieben: was ich meine, weiß ich zunächst mal selbst am besten!
und
&quot hat geschrieben: Aber ansonsten (auch um dem Kater vorzubeugen) ist Dehnen hilfreich!
Daß Dehnen Muskelkater vorbeugt, ist Deine Theorie. Die will auch erstmal bewiesen werden. Ich habe sie nur unterteilt, um auf beide Fälle einzugehen. Ist das nicht legitim?
Keyser Soze hat geschrieben: zu b1)
dem ersten teil dieser theorie stimme ich zu! und das ist dann übrigens am ehesten das, was ich MEINTE :nick: ...also dass das dehnen nach der anstrengung den muskeln hilft!

zu b2)
mikroverletzungen? das wird mir jetzt zu medizinisch, glaub ich?!
gut dehne halt nach harten belastungen. wenn du schon nicht an die ursachen von muskelkater glaubst, wirst du auch keinen bekommen. :nene:

und was heißt, ich interpretiere da viel rein? ich will doch nicht stänkern. nur dehnen, das hat was von herdentrieb. da darf doch ein argumentieren erlaubt sein.

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

52
redcap hat geschrieben:und was heißt, ich interpretiere da viel rein? ich will doch nicht stänkern. nur dehnen, das hat was von herdentrieb. da darf doch ein argumentieren erlaubt sein.
mir scheint, du wolltest von anfang an nur stänkern!
...denn offenbar hälst du absolut nix vom dehnen :confused:
aber wie sagst du das nicht einfach? :confused:

...dann hätten wir gern argumentieren können! ...aber NEIN, du steigst mit der behauptung ein, meinen satz nicht zu verstehen! ...und bietest dann ein paar komische alternative theorien an; wahrscheinlich nur, um meine reaktion darauf als blödsinn zu entlarven :motz:

das mach mal alleine :nene: :tocktock:

53
Hey, Obergangster, redcap hatte mehrere Male geschrieben, dass und warum er nichts vom Dehnen hält. Du hingegen hast dich ungenau ausgedrückt, und wenn dann jemand nachhakt, ist das kein Grund hier herumzuschreien.

Ich dehne unabhängig von der Rumrennerei, durch Yoga. Macht scheinbar gelassener, aber auch empfindlich...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

54
Mal wieder ein überraschendes Ergebnis, die Anzahl der Wenig- bis Garnichtdehner überwiegt.

Und die 0% stehen auch noch ! :daumen:
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

55
Teye hat geschrieben:Mal wieder ein überraschendes Ergebnis, die Anzahl der Wenig- bis Garnichtdehner überwiegt.
:confused: Wo steht denn dieses Ergebnis? In dieser Umfrage jedenfalls nicht! :nene:

...hier die aktuellen Zahlen:
Nie. 21 17,80%
Ab und an nach dem Lauf. 42 35,59%
Ab und an vor dem Lauf. 0 0%
Vor jedem Lauf. 3 2,54%
Nach jedem Lauf. 40 33,90%
Vor und nach jedem Lauf. 12 10,17%
Dies Umfrage ist doof. 0 0 %

--> Das heißt, wenn man "vorher" und "nachher" zusammenfasst und nur betrachtet, wer wie oft dehnt:
21 Nie-Dehner - 42 Ab&zu-Dehner - 55 Immer-Dehner
...also ein klares Übergewicht bei den Immer-Dehnern gegenüber den Nie-Dehnern!

EDIT: natürlich kannst du die Gruppen "nie" und "ab&zu" zusammenfassen, dann sind es mehr als in der Gruppe "immer", aber das wäre statistischer Unsinn!

56
Keyser Soze hat geschrieben: ...also ein klares Übergewicht bei den Immer-Dehnern gegenüber den Nie-Dehnern!
Nie plus Ab und Zu: 63
Gesamt: 118
118 - 63 = 55
63 ist größer als 55 !!

Glaube nur der Statistik, die selbst gefälscht hast! :nick:

Aufgrund dieser repräsentativen Umfrage sehe ich mich durch die Mehrheit eindeutig bestätigt, dass ich es mit dem Dehnen genau richtig halte. :haeh:
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

57
Teye hat geschrieben:Nie plus Ab und Zu: 63
Gesamt: 118
118 - 63 = 55
63 ist größer als 55 !!
Wie ich mit meinem letzten Satz im letzten Beitrag schon sagte: Die Zusammenrechnung dieser beiden Gruppen ist nicht statistisch verwertbar! Da muss man auch nix an der Statistik fälschen! Sonst könnte man ja auch 5 verscheidene Gruppen einführen (nie, selten, ab&zu, meist, immer), und dann die "immer-Gruppe" mit der Addition aller anderen vergleichen... Ich denke es ist klar, dass dies unsinnig wäre...

58
Keyser Soze hat geschrieben: (...) Aber ansonsten (auch um dem Kater vorzubeugen) ist Dehnen hilfreich!
Gibt es eine wissenschaftlich fundierte Quelle zu dieser Aussage?
Wenn ja, würde mich das interessierenl.

60
bravado hat geschrieben:Hallo??
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich auf eine solch provokante Frage antworte, oder?!

Denn du weißt sicher selbst genau: Es gibt sehr viele wissenschaftliche Arbeiten zum Dehnen! Und das Problem an diesen ist, dass in jeder etwas anderes steht. :klatsch: Es gibt da vor Allem Differenzen je nach Jahrgang! Erst war das Dehnen über Jahrzehnte als "sehr gut" und "wichtig" beschrieben, mit allen wissenschaftlichen Fakten, die man sich nur denken kann. Dann tauchten ein paar Leute auf, die meinten, das Gegenteil bewiesen zu haben. Und seitdem schwankt das Ganze ein wenig. Und - wie immer - hängt Vieles am Geld :sauer: ; hat also ein Sportler Erfolge und sein Trainer schwört gerade auf Methode XY, dann ist die natürlich auch groß in der Vermarktung :tocktock:

61
Keyser Soze hat geschrieben:Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich auf eine solch provokante Frage antworte, oder?!
Wenn jemand eine Behauptung aufstellt ist die Frage nach der Begründung legitim. Als provozierend empfindet man sowas vermutlich dann, wenn man keine Antwort darauf geben kann. :nene:
Für mich EoT.

62
bravado hat geschrieben: Als provozierend empfindet man sowas vermutlich dann, wenn man keine Antwort darauf geben kann.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
In meinem letzten Beitrag gebe ich dir eine sehr lange Begründung dafür, dass ich hier nicht einzelne (wissenschaftliche?) Berichte zitiere! Nämlich ganz einfach deswegen, weil genügend gegenteilige Aussagen exisieren, und wir uns hier nicht gegnseitig mit Zitaten und Quellenangaben totschlagen sollten!

63
Keyser Soze hat geschrieben:Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich auf eine solch provokante Frage antworte, oder?!

Denn du weißt sicher selbst genau: Es gibt sehr viele wissenschaftliche Arbeiten zum Dehnen! Und das Problem an diesen ist, dass in jeder etwas anderes steht. :klatsch: Es gibt da vor Allem Differenzen je nach Jahrgang! Erst war das Dehnen über Jahrzehnte als "sehr gut" und "wichtig" beschrieben, mit allen wissenschaftlichen Fakten, die man sich nur denken kann. Dann tauchten ein paar Leute auf, die meinten, das Gegenteil bewiesen zu haben. Und seitdem schwankt das Ganze ein wenig. Und - wie immer - hängt Vieles am Geld :sauer: ; hat also ein Sportler Erfolge und sein Trainer schwört gerade auf Methode XY, dann ist die natürlich auch groß in der Vermarktung :tocktock:
Hallöchen,

also dann doch eine Glaubenssache?

Gruß Hans

64
blambi43 hat geschrieben:also dann doch eine Glaubenssache?
...om Moment schon!

Ich glaube ja nach wie vor, dass das Dehnen der beanspruchten Muskeln etwas bringt; habe genügend eigene Erfahrungen mit Dehnen und Nicht-Dehnen um das (FÜR MICH) einschätzen zu können!

Vielleicht werden sie gegensätzlichen Theorien ja irgendwann ein Ende haben, vielleicht sind sich dann wieder alle Experten einig, in welcher Richtung auch immer!

tbc...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“