Banner

Langer Lauf und der Schweinehund...

Langer Lauf und der Schweinehund...

1
Hallo, derzeit liegt meine HM-Zeit bei etwa 1:43h. Seit einigen Wochen läuft nun mein Trainingplan für Marathon in 3:30h und seit beginn durfte ich schon 2 nette Erkältungen mitnehmen (kein Wunder wo jeder um einen rum schnieft :sauer: ).

Die letzte hat mich nun gut 8 Tage ruhen lassen und so zogen die Einheiten an mir vorüber, ich hätte heulen können, doch der Kreislauf war matsch :nene:

Freitag dann der erste Versuch 40 Min. ruhiger DL. Lief gut und heute stand der Lange Lauf auf dem Plan. Eigentlich wären 30km dran gewesen. Bis km 18 dachte ich auch ... pfff... 30km... locker :daumen: Dann ging es schlagartig bergab, und der Puls von 144 auf ca. 150 rauf. Das Tempo lag bei etwa 6:10. Bei km 25 dachte ich dann unter kräftigem Magenknurren an Riesenschnitzel, Megapommes, Nudelberge und... ach jetzt ein paar Schritte einfach nur gehen.

Gebissen habe ich wie sau, keinen Bock mehr und nach 28.5km (und 2:50h) war meine Runde zu Ende weil wieder zu Hause. Da hatte ich aber wirklich null Bock mehr auf Laufen - und zum Marathon fehlten noch etliche km.

Geht es Euch auch so, schon im Training bei den langen am Ende keinen Bock mehr? Mehrfach wäre ich gerne gegangen, nicht weil fertig sondern ganz merkwürdig... als ob einen der Schweinehund testen will.

Was soll das erst beim Marathon geben, wenn ich von Anfang an mit 5:00 laufen will?

Grüße
Michael

2
Hallo Michael,

das willst du nicht hören, deshalb fasse ich mich kurz. :zwinker5:
Das wird dein erster Marathon und deine Zeiten reichen nicht für eine 3:30. Deine Lustlosigkeit ist ein Zeichen für Überforderung. Nimm dir eine Zeit zwischen 3:45 und 4:00 vor.

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Ich hatte heute genau das umgekehrte erlebt. 36 km gelaufen (aber in gemütlichem 5:45 Schnitt) , überhaupt nicht müde, gut gelaunt und weiterhin hungrig. Aber..
Ich mußte vorher 4 Tage pausieren wegen der Achillessehne. Also scheint was dran zu sein, was Winfried sagt. Tritt etwas kürzer und erhol dich mal zwischendrin.
Meine Läufe und mehr :

Bild

5
Hi,
na ihr macht mir mut... Pausen kommen zwangsläufig wegen der allgegenwärtigen Erkältungen :motz:

Naja, wenn es 4 Stunden werden ist es auch gut, nur ist mein Ziel 3:30, mal sehen - wie ich vor allem den Hunger unter Kontrolle bekomme. Nervt doch gewaltig.

Grüße
MIchael

6
MOrti hat geschrieben:... Pausen kommen zwangsläufig wegen der allgegenwärtigen Erkältungen :motz:
Und die Erkältungen kommen möglicherweise, weil du dich (und dein Immunsystem) überforderst.

@Giegi: was immer du willst. :zwinker5:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

7
Hallo das war bei mir auch so wo ich vor 2 Jahren den ersten Marathon 2005gelaufen bin . Ich würde sagen beim ersten Marathon erst mal ankommen .
Wenn du den nächsten Läufst kannst du Dir gedanken machen welche Zeit du laufen willst .
Ich bin den ersten 4:12 H gelaufen den zweiten 3:41 H mal sehen ob ich dieses Jahr die 3:30 h schaffen werde .
Aber oft liegt es auch an der Tagesform .

Gruss

frako2007 :winken: :daumen:

8
MOrti hat geschrieben:Dann ging es schlagartig bergab, und der Puls von 144 auf ca. 150 rauf. Das Tempo lag bei etwa 6:10. Bei km 25 dachte ich dann unter kräftigem Magenknurren an Riesenschnitzel, Megapommes, Nudelberge und... ach jetzt ein paar Schritte einfach nur gehen...
Geht es Euch auch so, schon im Training bei den langen am Ende keinen Bock mehr? Mehrfach wäre ich gerne gegangen, nicht weil fertig sondern ganz merkwürdig... als ob einen der Schweinehund testen will.
Hallo Michael,

das ist ganz sicher nicht der Schweinehund, mit dem Du kämpfst, sondern ein Hungerast, weil Du Dich zu früh wieder forderst. Und zwar überforderst.

Hör doch gerade bei den langen Läufen auf Deinen Körper. Wenn bei dem Tempo nichts mehr geht, bist Du einfach ausgelaugt und da hilft nur Trinken, Essen und - in Deinem Fall - schlichtweg Ruhe.

Wenn Du einen guten Tag erwischt, kann es mit den 3:30 doch noch was werden. Aber jetzt bloß nicht überanstrengen, das behindert den Wiederaufbau nur.

oLi

9
Hallo Michael,

ich finde nach einer Woche erkältungsbedingten Ausfall ist es schon fast fahrlässig als zweite Einheit einen "Langen" zu laufen. Die Gefahr für einen Rückfall ist sehr hoch.
Wenn du deinen Schweinehund mal richtig überwinden möchtest, dann laufe im 5 Minuten Schnitt einen Marathon an, bei einer HM Zeit von 1:43. Die letzten 15 km wirst du nie vergessen.

Manfred

10
Derfnam hat geschrieben: Wenn du deinen Schweinehund mal richtig überwinden möchtest, dann laufe im 5 Minuten Schnitt einen Marathon an, bei einer HM Zeit von 1:43. Die letzten 15 km wirst du nie vergessen.

Manfred

:hihi: :hihi: :hihi:

Das seh ich allerdings genauso. Bei der HM-Zeit, wenn sie aktuell ist, den ersten Marathon auf 3:30 anzugehen ist, na sagen wir mal optimistisch.

11
oLi hat geschrieben:Hör doch gerade bei den langen Läufen auf Deinen Körper. Wenn bei dem Tempo nichts mehr geht, bist Du einfach ausgelaugt und da hilft nur Trinken, Essen und - in Deinem Fall - schlichtweg Ruhe.

Ist das wirklich so? Mir ging es gestern ähnlich bei meinem 30er, die letzten km waren eine Quälerei (ist es aber eigentlich immer bei den Langen, ich denke, dass muss doch irgendwann mal besser werden, ist ja nicht meine erste M-Vorbereitung :frown: ). Ich habe nur Wasser getrunken unterwegs und kleine Gehpausen gemacht. Hunger hatte ich nicht wirklich, weil ich solche Gefühle beim Laufen ausblende. Jedenfalls hatte ich zum Schluss das Gefühl, dass mir einfach die Kraft in den Beinen fehlt, da hätte auch kein Gel, Essen o-ä. geholfen. Irre ich da?
Liebe Grüße
Birgit

12
ich kann mich noch sehr gut ein mein marathontraining erinnern: bei meinem ersten 30iger war ich bei 27 km kaputt, beim 2. 30iger bei 28 km. ich konnte mir auf keinen fall vorstellen auch nur noch 1 km zu laufen, geschweige denn14 km!!!! das war undenkbar für mich!
doch beim marathon war alles anders, das ausruhen vorher und das adrenalin geben dir die kraft für die letzten kilometer.

also keine panik! und gegen die allgegenwärtigen erkältungen nimm hochdosiertes vitamin c mit zink.
liebe grüsse von eva

13
Wann ist eigentlich der geplante Marathon? Hab ich das überlesen?
Man kann auf alle Fälle den eigentlichen Marathon nicht unbedingt mit den 30gern vorher vergleichen. Beim Marathon bist du durch die Tapering Phase und das Adrenalin so "fit" wie sonst nie im Training.
Wer im Training 30 km so einigermaßen gut schafft, der sollte auch mit den restlichen 11,2 km keine Probleme mehr haben.
Das man sich für die 30ger immer wieder motivieren muss und auch mal überhaupt keine Lust hat, halte ich für normal. Vielleicht solltest du aber trotzdem nochmal ein paar Tage Pause einlegen bis die Erkältung wirklich ganz weg ist.
Deine Zielzeit ist sicher ergeizig aber ich glaub nicht unmöglich. Beim Greif Rechner kommt mit deiner HM Zeit folgende Marathonzeit raus: 03:37:08. Je nach dem von wann die HM Zeit ist und wann der Marathon ist kann eine sub3h 30 min Zeit schon drin sein. Ein Problem könnte sein, dass dir die nötige Erfahrung fehlt. Denn durch falsche Renntaktik (zu schnelles loslaufen etc.) kann man sich eine Menge versauen.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

14
Vielen Dank für die vielen Hinweise! Auch wenn ich das wirklich nicht hören wollte, aber ein wenig Dampf runter wäre wohl angebracht.

Habe mich gerade heute mit meinem Nachbarn unterhalten, mit dem möchte ich in Hamburg am 29.4. zusammen laufen. Nur das Training ist wegen seiner Arbeitszeiten eher getrennt zu betrachten (bis auf die Langen Sonntags). Er macht momentan den Trainerschein für den Ortsverein und hat dort den Lehrer unabhängig von diesem Posting auf meine Erkältungsprobleme und das Training insgesamt angesprochen.

Ergebnis des Abends... wir fahren den Plan runter auf "Marathon in 4:00" und werden das Erlebnis dafür hoffentlich auch (wenigstens zu großen Teilen) genießen dürfen. Und wenn das auch zu flott ist, na dann halt langsamer :peinlich:

Irgendwie scheint gegen 25-28km eine Art magische Schwelle zu liegen. Zu Beginn des Laufens vor Mooonaten erschienen 10km unerreichbar. Dann kam der HM und der Respekt vor den 10k ging flöten. Jetzt lächelt man über den HM und... verdammt, der Rest kostet richtig Mühe. Und die Kraft verlässt einen auf wenigen km, zuvor dachte man noch was für ein Held man doch ist. Sehr merkwürdig, dieser Mensch... :confused:

Grüße
Michael

P.S.: ...das mit der 2. Einheit nach Erkältung = Langer Lauf kam daher, dass er im Plan nunmal dran war und ich gelesen hatte, einfach dort weiterzumachen, wo es eben weitergeht. Naja, und dann bin ich halt los :frown:

15
So, nun muss ich nochmal was loswerden...

Was ein geiler langer Lauf heute :D :daumen:

Hatte den Trainingsplan auf Zielzeit 4:00 reduziert. Dann heute den langen 3Std bei 75% HFmax... bei Windstärke 7 einen schönen Rundkurs... und trotz Wind "nur" 13 Sekunden unter MRT.

Hatte heute nicht so früh gefrühstückt und 1 Stunde für dem Lauf richtig geklotzt (zwar nur das "billige" Brot - aber eben mehr) und siehe da... keinen Hunger unterwegs, kein Motivationsloch, einfach nur geil :zwinker2:

Hätte nach den 31km locker noch weiter laufen können, was ein Tag :hallo:

Grüße
Michael

16
Hi!
MOrti hat geschrieben:Hallo, derzeit liegt meine HM-Zeit bei etwa 1:43h. Seit einigen Wochen läuft nun mein Trainingplan für Marathon in 3:30h

Wann soll denn der M sein? Ende April oder irgendendwann im Spätherbst?

Theoretisch brauchst Du einen HM gut unter 1:40h (~1:38) um überhaupt eine Chance(!) auf einen 3:30h M zu haben. Deine 10er Zeit muss auch noch min. (!) um 3-4 Minuten besser werden. Bis Ende April: Keine Chance. Bis Spätherbst: Grundsätzlich machbar.

Das Problem auch am Spätherbsttermin ist, dass auch der sehr engagiert ist und ich sehe keine Zwischenziele artikuliert auf dem Weg dahin. Das kann Dich ausbrennen.

Ich war in einer ähnlichen Situation. Meine langen TDLs im Training haben deutlich auf einen HM in dem oben gennanten Bereich hingewiesen. Ich hatte einen ganzen Sack voller langer langsamer Läufe im Bereich von 19-25km gemacht. 1000er und 3000er auf der Bahn. Also alles schön variabel, bunt gemischt und auch regelmäßig. Weißt Du was dann beim HM (eigentlich schon 2-3 Wochen vorher) passiert ist? Ich hatte keinerlei Bock mehr überhaupt einen Schritt zu laufen. Mich hat das total angeödet. Bin dann in die Zielgasse des Volkkslaufs (10,05 km) eingebogen obwohl ich eigentlich noch einigermaßen im Zeitplan war für die erste Hälfte und hab mir ein Erdinger alkoholfrei eingeschenkt. Ich habe mich heute (mental) noch nicht vollständig von einer gewissen Unlust zu Laufen erholt.

Will sagen: Kleine Ziele setzen und die auch erreichen, dann klappt's evtl. im Spätherbst, weil das ist schon eine lange Zeit bis dahin.


Viel Erfolg Helmut

17
TurboSchroegi hat geschrieben:Wann soll denn der M sein? Ende April oder irgendendwann im Spätherbst?
Hi,
der M ist am 29.4. in HH! Die 3:30 habe ich mir auch abgeschminkt. Allerdings muss ich sagen, dass wenn die letzten 12km genauso "gut" laufen wie beim langen am Sonntag, sind die 4:00 drin!

Bis dann
Michael
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“