mayo hat geschrieben: Naja, dann trink ich halt mit Highopie noch en paar Gläser.
![]()
![]()
Gruss Mayo
Da simma dabei.....




mayo hat geschrieben: Naja, dann trink ich halt mit Highopie noch en paar Gläser.
![]()
![]()
Gruss Mayo
Ist es überhaupt möglich, representative Untersuchungen über Dauerschäden von Ultraläufern zu erstellen, wo doch deren Zahl im Vergleich zu der Zahl von Läufern, die ausschließlich kürzere Läufe absolvieren, relativ gering ist?Dromeus hat geschrieben:...Wie erwähnt, kenne ich keine Studien, die dieses Risiko speziell für Ultramarathonsport untersucht haben....
Das ist ja jetzt auch wieder ein Schuß in den Ofen. Wenn man eine repräsentative Untersuchung anstellen will, muß man sicherstellen, dass die untersuchten Probanden (z.B. Ultraläufer) repräsentativ für die Gruppe stehen, denen man sie zuordnet (z.B. die Summe aller Ultraläufer). Mit der Anzahl von Läufern, die irgendwas anderes tun (z.B. unterwegs jonglieren, oder nur kürzere Strecken laufen) hat das erst mal überhaupt nichts zu tun. Hättest du dir auch selbst überlegen können.42bis100 hat geschrieben:Ist es überhaupt möglich, representative Untersuchungen über Dauerschäden von Ultraläufern zu erstellen, wo doch deren Zahl im Vergleich zu der Zahl von Läufern, die ausschließlich kürzere Läufe absolvieren, relativ gering ist?
Das ist ne schwierige Frage. Natürlich bringt das was. Für jenseits von 100 km wahrscheinlich nicht mehr, aber für diesseits glaube ich schon. Andererseits ist es auch klar, dass das Verletzungsrisiko steigt. Die kinetische Energie des Läufers steigt nun mal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, und ein guter Teil dieser Energie wird bei jedem Schritt im Bewegungsapparat entweder in Sehnen zwischengespeichert oder als Reibung verpulvert. Da muss das Material mitspielen.Dromeus hat geschrieben:Heute morgen habe ich in Noarrie Williamson's Comrades Plänen geschmökert. Da wird für ne 7h30 einiges auf der Bahn gemacht. 400er @ 3k Renntempo. Sowas mache ich nie. Was meinst du Ralf, soll ich sowas in meinem Alter noch wagen? Bringt mir das noch was? Laufe ich so in Verletzungen rein?
...RalfM hat geschrieben:Ich will den Thread aber trotzdem zu einer ernsthaften Antwort mißbrauchen.
...genau so ist es! Danke!!!WinfriedK hat geschrieben:Ich glaube, du meinst einen anderen Ralf.
Hallo Ralf,RalfM hat geschrieben:Also, ich rede dir das schnelle Training nicht aus. Aber ich rede dich auch nicht rein.
Wally starb am vergangenen Freitag. Er wurde 97 Jahre. Ein Nachruf findet sich auf den Seiten der IAU:Dromeus hat geschrieben:Erwähnt wird bei Noakes auch explizit Wally Hayward. Anlässlich seines M70-Weltrekordes (aufgestellt 1978, 3h06) wurde er intensiv untersucht, wobei keinerlei Anzeichen einer Osteoarthritis festgestellt wurden.
Weil viele mit dem Namen wohl nichts anfangen können... Als 21-jähriger gewann Hayward seinen ersten Comrades (1930). Er konzentrierte sich dann mehr auf kürzere Strecken (mehrere südafrikanische Titel), bis er nach dem 2. Weltkrieg wieder längere Rennen lief. Unter anderem erreichte er vier weitere Comrades Siege, teilweise in Rekordzeiten. Er war der erste, der den Comrades unter 6 Stunden finishte. Er gewann London-Brighton in Rekordzeit und stellte 1953 Bahnweltrekorde über 100 Meilen und 24h (256.4km) auf. Den einzigen Comrades, den er nicht gewann, lief er im Alter von 79 Jahren, in 9h44. Sein Training betrug in seinen Ultrazeiten durchschnittlich 160km pro Woche, wobei er sonntags üblicherweise zwischen 50 und 80 km lief.
Ich denk mal, Marion ist die letzte Runde einfach gemütlich angegangen. Ihr 2. Platz war ungefährdet und erst an der 100km-EM wird sie es richtig krachen lassen. Wenn ich sie denn eingeholt hätte, wäre es mir ein Vergnügen gewesen, mit ihr zusammen über die Ziellinie zu laufen42bis100 hat geschrieben: Hat er der zweiten Frau, (W45 - 8:13...) denn nun anstandshalber um die paar Sekunden den Vortritt gelassen
?
...nun, da wir wissen, dass Du ein genießender Charmeur bistDromeus hat geschrieben:...Wenn ich sie denn eingeholt hätte, wäre es mir ein Vergnügen gewesen, mit ihr zusammen über die Ziellinie zu laufen![]()
...einfach ein Post in den Rennsteig-Thread !Rymax hat geschrieben:und wo gebe ich da Zielzeiten ein ?
Axel
Gratulation an das "Metronom von P."Dromeus hat geschrieben:Ja, hat prima geklappt.
Hi Winfried,WinfriedK hat geschrieben:Gratulation an das "Metronom von P."![]()
Interessant finde ich, dass du den 50er im Jan. in meinem HM-Tempo und den 100er genau in meinem Marathon-Tempo gelaufen bist.
Vielleicht kann ich dir ja in Zukunft deine Wettkampfzeiten vorhersagen.![]()
Super! Und ich lese und lese.... bis ich dann merkte, das du einen Thread von 2006 wieder wach gemacht hast!42bis100 hat geschrieben:sorry, war die falsche "Baustelle" hier...
Klaus_x hat geschrieben:Super! Und ich lese und lese.... bis ich dann merkte, das du einen Thread von 2006 wieder wach gemacht hast!![]()
Hat sie aber Glück gehabt, bei ihrer häufig knapp bemessenen Laufkleidung.firenza hat geschrieben:...100 Meilen bei teilweise -37 Grad, der längere Lauf wurde wegen der zu starken Kälte dann abgebrochen...
100 Meilen bei -37 Grad????firenza hat geschrieben:Heike ist eine Power-Frau, und ich habe immer Angst um sie, wenn sie on tour ist. Kam gerade in diesem Monat von Canada zurück Yukon Artic Ultra 100 Meilen bei teilweise -37 Grad, der längere Lauf wurde wegen der zu starken Kälte dann abgebrochen. Im nächsten Jahr hat sie noch Größeres vor.
Wie sie das alles meistert ???, aber trotz allem ich finde sie saustark, für mich wäre das nichts !!