Hallo Ralf,
nach einem harten Wettkampf soll man regenerieren. Wie und wie lange hängt vom Wettkampf selbst und natürlich vom Läufer ab. Ein HM "haut" schon rein. Allerdings dürften die unmittelbaren Nachwehen innerhalb einer Woche überwunden sein. Also die Woche nach dem HM geringere Umfänge.
Und was dann? Dein Ziel ist Marathon. Marathontrainingspläne legen das Schwergewicht auf Umfänge. Der lange Lauf (um die 30 km bei langsamem Tempo) ist die wichtigste Trainingseinheit, um das Durchhalten nach der 35 km-Marke im Rennen zu ermöglichen. Andererseits reicht eine unmittelbare Vorbereitung von 12 Wochen, mit den im Plan enthaltenen 5, 6 langen Läufen vollkommen aus. Daher ist es weder nötig, noch sinnvoll schon vorher höhere Umfänge zu trainieren. Im Gegenteil: Gerade einem Marathoneinsteiger fallen die Langen im Training schwer und sie belasten seinen Organismus, der daran noch nicht gewöhnt ist, enorm. Zu viele Kilometer vor dem eigentlichen M-Trainingsplan können deshalb auch ins Gegenteil umschlagen. Z.B. Ermüdung schon Wochen vor dem Wettkampf oder höhere Verletzungsanfälligkeit.
Wenn du dir M-Trainingspläne anschaust, dann beziehen die sich auf eine bestimmte Zielzeit und der Ersteller gibt auch oft Einstiegsleistungen in Form von 10km-Zeiten an. Eine wichtige Größe für den späteren M-Finisher ist nämlich auch seine Grundschnelligkeit (basierend u.a. auf seiner relativen maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit VO2max). Je höher deine Grundschnelligkeit auf Unterdistanzen, 5 km bis HM, um so schneller kannst du letztlich auch beim M laufen. Deshalb enthält der Trainingsplan Einheiten wie Fahrtspiele, Intervalltraining, usw., also Komponenten die die Schnelligkeit schulen.
Und genau diese Grundschnelligkeit solltest du vorab entwickeln bzw. halten, weil du sie als HM-Läufer ja schon hast. Also keine allzu langen Läufe, keine erhöhten Umfänge pro Woche, sondern Tempoläufe, Fahrtspiele, Intervalltraining. Dabei aber auch nicht übertreiben. Zwischen zwei harten Tempogeschichten sollte eine halbe Woche vergehen. Und auch nicht jede Woche den Körper zweimal mit hoher Intensität quälen. Zum Halten der Form reicht sicher auch eine harte Tempoeinheit pro Woche. Die anderen Trainingseinheiten nach dem Prinzip "je länger, umso langsamer, bzw. wenn kürzer, dann auch mit höherer Intensität".
Viel Erfolg beim ersten Marathon und vor allem Spaß auf allen Strecken
Gruß Udo