Banner

Wie langsam beim langen Lauf?

Wie langsam beim langen Lauf?

1
Hallo zusammen,

ich möchte im Juni meinen 2 M laufen. Im September war die Premiere in Bremen mit 4.28.
Laufe schon seit Februar 4 mal die WOche. Die langen Läufe liegen derzeit bei ca. 22km in 1 Std.
Schau ich in die Bücher ist es viel zu schnell. Für meinen Zielbereich, hoffe auf etwa 4 Stunden- 4.15, müsste ich um die 6.20 beim langen Lauf machen. Warum denn soooo langsam? Ich bin in der ersten Vorbereitung auch so "schnell" gelaufen? wäre ich bein langsameren langen Läufen etwa besser gewesen? Derzeit laufe ich den HM in 1.52 und 10km in 49min. Habe ich im Training mal getestet?

Super vielen Dank. Morgen frei,schönes Wetter und einen Lauf von 2.20Std. :daumen: nur in welchem Tempo?
Danke

2
timo77 hat geschrieben:Hallo zusammen,


Laufe schon seit Februar 4 mal die WOche. Die langen Läufe liegen derzeit bei ca. 22km in 1 Std.
Danke


Respekt! :zwinker5:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3
Wow, ist das dann nicht auch Halbmarathon Weltrekord!!!

4
Der Weltrekord liegt doch bei 58 Minuten. :confused:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

5
Hi Timo,

ich denke mal, dass das ein Vertipper war und Du irgendwas um die 2 Stunden meintest für die 22 km.
Meiner Meinung nach muss man sich im Leistungsbereich um die 4 Stunden nicht krampfhaft einen abmühen, um die langen Läufe betont langsam zu laufen. Wenn man 3 Stundenläufe im 6er Schnitt schafft, ohne am Schluss extrem einzukrachen, ist das doch okay. Maßstab ist für mich das Empfinden beim Lauf, und zwar besonders das auf den letzten Kilometern. Wenn man regelmäßig bei den langen Läufen auf dem letzten Stück kämpfen muss, wär's vielleicht mal den Versuch wert, langsamer zu beginnen.
Wenn Du im 6er Schnitt gut durchkommst, dann lauf' doch einfach so. Wir haben ähnliche Voraussetzungen von den Unterdistanzen her und meine langen Strecken laufe ich auch ca im 6er bis 6:15er Schnitt.
Wichtig wird das langsame Laufen eher im schnellen Bereich, so paradox das klingt. Mit 4 Stunden "rennt" man den Marathon ja nicht.

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

6
kk66 hat geschrieben: Klick mal hier, und gib 49 min fuer 10k ein.
Danke für den Link, wenn ich groß bin versteh' ich auch, wie ich ein Link hinter einem Text verstecke :D
Die Zeiten kommen mir recht schnell vor - geht so Richtung Daniels - hab mir das jetzt noch nicht so genau angeschaut, oder sind es die Daniels Paces ??

Hab heute mal einen 18er gemacht, der so im "Easy" Pace war - :geil: irgendwie find ich das nicht so easy :D
muß mir die Tabelle nochmal genauer anschauen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Grüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

7
kk66 hat geschrieben:Ersetze das x mit [, dann geht's:
xURL="http://www.thestar.com"]text[/url]
(is ja wie html, [ statt <, url statt href etc.)
... oder drücke einfach auf das Weltkugelsymbol mit dieser komischen Kette in der Symbolleiste des Editors, nachdem du das entsprechnde Wort im Editor markeirt hast.

Mensch, Herr k66! Macht lupert den Eindruck, als wenn er programmieren kann? Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen, bitte!

Gruß,
Jörn

8
Joern hat geschrieben:... oder drücke einfach auf das Weltkugelsymbol mit dieser komischen Kette in der Symbolleiste des Editors, nachdem du das entsprechnde Wort im Editor markeirt hast.

Mensch, Herr k66! Macht lupert den Eindruck, als wenn er programmieren kann? Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen, bitte!

Gruß,
Jörn
Jetzt hab ich ne Antwort geschrieben und aus versehen 2 mal auf ESC gedrückt, plötzlich war alles weg. :motz:
Jetzt schreib ich es nicht nochmal.
Nur in kurz:
Super Tip mit dem Markieren, das mach ich jetzt so... und ich hab mal 3 Programmierspachen gekonnt.
Aber kann ich auch mehrere Antworten zitieren,
ohne dass es monstermurxig wird??

Zurück zjm Thema:
Die Zeiten aus dem Rechner sind sau schnell, wenn ich meine HM Zeiten (1:19:36) von vor 2 Wochen nehme:
Steady-State Runs 3:46 to 3:53
Tempo Runs 3:37 to 3:46
Tempo Intervals 3:34 to 3:41

Die für die langsamen find ich auch übel:
Recovery Jogs 4:55 to 5:14
Long Runs 4:18 to 4:55
Easy Runs 4:18 to 4:37

Also das kann ich im Training nicht wirklich laufen. Vielleicht fehlt mir der Zugläufer, bei dem ich im Windschatten rum-eiere.
Steady-State ist mir im Moment zu anstrengend :geil: , die Zeiten der Tempoläufe, die da oben stehen, sind eher in meinem 10er Max-Tempo im Wettkampf und Recovery würd ich bei 5:30 ansetzen, die Langen laufe ich im 5:10er Schnitt und so richtig EASY waren die 4:30 heute auch nicht. Also irgendwie ist mir das alles zu schnell.
Ich hab aber die Lösung: Ich quäl mich beim nächsten Wettkampf nicht bis aufs Blut, dann sind die Referenz-Zeiten auch langsamer :D
Viele Grüße
Lupert :hallo:

Zeitenrechner
Die Zeiten die hier rauskommen, liegen näher an dem, was ich so fühle !
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

9
Hallo,

klar war es ein TIppfehler, ich laufe um die 2Stunden für 20km. Auch so am Donnerstag.

Kylie: Ich glaube, dass du Recht hast. Man sollte sich wohlfühlen und zum Schluss noch das Gefühl zu haben nicht auf dem Zahnfleisch zu kriechen. Werde heute mal etwas kürzer laufen, aber tritzdem versuchen einen 6er Schnitt zu machen, um mich mal an das Tempo zu gewöhnen.

Der Rechner von K66 ist ganz nett.

Danke


Wie sieht es eigentlich mit Inlinern an Stelle der Regenerationsläufe aus? Habt ihr da Erfahrungen? -ist es evtl kontraproduktiv? Bei dem Wetter gut für "jede PArtnerschaft2 :wink:

10
timo77 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Inlinern an Stelle der Regenerationsläufe aus? Habt ihr da Erfahrungen?

Habe nur gute Erfahrungen mit Inlinern. Mache ich auch gelegentlich am Tag vor und/oder nach einem Volkslauf.
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

11
@ kk66 und lupert!

Zum mehrfachen Zitieren gibt es doch den Button rechts unten neben dem Zitieren-Button. Den mit "+.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

12
marathonmann hat geschrieben:@ kk66 und lupert!

Zum mehrfachen Zitieren gibt es doch den Button rechts unten neben dem Zitieren-Button. Den mit "+.
Das hab ich jetzt auch gesehen, aber dann muss ich so viel löschen, wenn ich nur einen kurzen Teil zitieren will. Und wenn ich mehrere kurze Teile zitieren will, um Stellung zu beziehen, dann geht das nicht so wie ich es will. Und wenn ich eins hasse, dann sind es die Vollzitate, wenn sie länger sind als ein paar Zeilen. :geil:
Viele GRüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“