milko hat geschrieben:oder ab wann ist man ein professioneller Läufer?
Hallo,
professionelle Läufer sind eigentlich die, die davon leben. Das heißt, sie können ihren Lebensunterhalt durch Preisgelder, Sponsorenunterstützung, Sporthilfe etc. finanzieren. Mitglieder der Sportförderkompanie würde ich auch dazu zählen, die werden ja nach der Grundausbildung von der Bundeswehr dafür bezahlt, nur Sport zu machen.
In D gibt es sicherlich relativ wenige Profis. Ein Hinweis ist die Kaderzugehörigkeit, die man hier beim DLV nachsehen kann:
http://www.leichtathletik.de/ da unter Athleten - kader nachsehen.
Auf der Langstrecke/im Marathon gibt es bei den Männer mit 10.000m-EM Jan Fitschen nur einen A-Kader Athleten, dazu 9 im B-Kader. Bei den Frauen ist mit Ulrike Maisch die Überaschungssiegerin im EM-Marathon im A-kader, dazu 8 weitere im B-Kader. Maximale Förderung ist afaik nur im A-Kader möglich.
Üblich ist in D oft auch bei vielen sehr guten Leuten, dass die neben dem Training studieren. Im eigentlichen Sinne sind einige Top-athleten also keine Vollprofis.
Es gibt sicher noch ein paar mehr Pros, auch im Triathlon und Ultra-Bereich, aber da kenne ich mich kaum aus.
Sicher gibt es noch eine ganze Masse von Leuten, die mehr oder weniger professionell trainieren, aber (noch) nicht ganz oben sind.
Wer vom Sport leben will, sollte in D lieber Fußball spielen. Da wird in der Regionalliga schon gut verdient.
Gruß
Christof