Heute hab ich meinen ersten "Lauf" gehabt seit ca. einem jahr ohne wirklich Sport zu treiben.

Ich lief einen sogenannten "Vita Parcour"; keine Ahnung, ob das so ein Begriff ist, den jeder kennt, oder ob das nur bei uns so heisst

Da hat es auf der Strecke alle 100-300 Meter irgend eine Übung; sei es Kraftübungen wie Klimmzüge, Beweglichkeitsübungen usw.
Mir kamen diese "Pausen" gerade recht, da ich sowieso noch nicht so fit bin.

Nur Frage ich mich, ob es denn sinnvoll ist, alle 100-300 Meter seinen Lauf zu unterbrechen, um solche Übungen zu machen (wenn ich ein wenig fit wäre, würde ich so wohl kaum ausser Atem kommen?!)? Ich meine, irgend einen Zweck wird dies ja wohl haben, sonst wären die nicht da =)
Weiss jemand da etwas gescheites darüber, wäre es vielleicht eine gute Idee, die Strecke durchzulaufen, und diese Übungen nach/vor dem Lauf zu machen?
Grüsse Ich