Banner

Viertagesmarsch Berliner Mauerweg 02.-06.05.07

51
EDDI hat geschrieben:Hallo ihr,

sieht gut aus mit meiner Urlaubsplanung für die erste Mai-Woche :hallo:
Super

Wie muß ich mir denn das organisatorische Drumrum vorstellen? :gruebel: Hab doch sowas noch nie gemacht.

Nächtigen in Jugendherberge? :schlafen:
Nächtigen da wo du magst. Sumo hat ein nettes Quartier das er kennt in Lichtenberg. Ist ne Pension. Frag ihn mal. Ich werden in der Regenbogenfabrikin Kreuzberg das einzige Doppelzimmer dort belegen. Da gibt es aber auch günstige Mehrbettzimmer. Die Lage ist Super mitten im Leben und ruhig. Guter Bahnanschluss.



S-Bahn zum Startpunkt oder privater Chauffeurdienst? (Ich werde wohl mit der Bahn anreisen)

Ich denke wir werden die Start und Zielpunkte so vereinbaren das man mit öffenlichen Verkehrsmitteln gut hin und wegkommt.

Begleitposten (aufm Radel, mitm PKW?) für Schlechtwettergepäck und Futterkram oder alles aufn Rücken schnallen?
Wenn das einer machen will gern. Aber es sind nur 40km am Tag. Ich denke ein Daypack oder eine Hüftasche reicht pro Person für die Verpflegung. Wir laufen viel in der Stadt wo man sich auch mal was dazukaufen kann.
...
Oder mal andersrum gefragt: welchen organisatorischen Beitrag kann ICH bzw. ein jeder andere Mitwalkende/Laufende beitragen? :fragez:

Gruß sagt EDDI

Kannst dich mal mit Sumo in Verbindung setzen. Der hat die Strecke ja schon abgelaufen.
Wenn du Lust hast könnt ihr ja in die Feinplanung der Etappen einsteigen. Der Bikelineführer ist ja ein prima Planungshilfe.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

52
Hallo,

das mit der gemeinsamen Ferienwohnung ist eine klasse Idee. Vielleicht sollten wir mal das Internet nach Passendem durchstöbern. Ansonsten wäre da die berühmte Pension in Lichtenberg (oder Steffis Insider-Tip... :zwinker2: ).

Was die Verpflegung angeht: Ein Rucksack mit Getränken und zwei bis drei Energieriegeln und/oder Bananen dürfte reichen. Wir kommen zwar meistens nicht direkt durch die Stadt, aber irgendwie sind wir immer in der Nähe bewohnter Gebiete... :zwinker2:

Gruß
Georg
Bild

53
Sumowalker hat geschrieben:Hallo,

das mit der gemeinsamen Ferienwohnung ist eine klasse Idee. Vielleicht sollten wir mal das Internet nach Passendem durchstöbern. Ansonsten wäre da die berühmte Pension in Lichtenberg (oder Steffis Insider-Tip... :zwinker2: ).

oder mein Tip mit der Regenbogenfabrik....
Günstiger geht es kaum wenn man Mehrbettzimmer nicht schrecken...(ob das für Luxuswalker reicht bezweifele ich aber....)
Die Lage ist Klasse. Frühstück kann man als Selbstversorger machen (um die Zeit wo wir morgens raus müssen gibt es noch nichts... :wink: )

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

54
Hallo,

der Termin rückt näher...

Bisher sieht die Teilnehmerliste so aus:

Recht fest zugesagt:

Sumowalker
Martinwalkt
Mitch
Piratin2 (aus Mitwalken.de)

Vormerkung:

Eddi (wenn Sie Urlaub kriegt)
Trampler (gepinnt)
Zwockel (aus Mitwalken.de)
Steffi
xxywwr

voraussichtlich Teiletappen:

Bocksbeutelente (?)

Logistische Unterstützung:

Mitch: Transport, an und ab Teiletappen für 7 Leute


Gibt es inzwischen Änderungen?

Bei der Gelegenheit: Nach mehrwöchigem Nachrechnen ist mir aufgefallen, daß der Threadtitel falsch ist: 2.-6.5. sind 5 Tage, nicht 4... :peinlich: Vielleicht sollten wir uns bereits am 2.5. abends zu einer kleinen Pasta-Fete treffen - dann wäre der Titel wieder richtig. :D
Martinwalkt hat geschrieben:(ob das für Luxuswalker reicht bezweifele ich aber....)
Bezüglich Unterkunft: Den Luxuswalker zieht's tatsächlich nicht ins Mehrbettzimmer, da er seine letzten Mehrbettzimmererfahrungen aus der Strongman-Kaserne in Münster anno 1983 noch nicht ganz verarbeitet hat. :D Ich habe inzwischen mal geblättert, wie es mit Ferienwohnungen in Berlin aussieht - die scheinen aber recht teuer zu sein. So wären für mich entweder die City-Pension Friedrichshain oder die Pension zum Lichtenberger erste Wahl.

Gruß
Georg
Bild

55
Hm, ich muss tapern für den Hannover -Marathon am 6.5.

Jaja, ich weiß, nichts ist doofer als Hannover, aber da kann ich kostenlos unterkommen bei meiner Schwester.

56
Hallo Sumo und ein Hallo auch an alle anderen Mitstreiter,

ich aktualisiere erst mal die Liste:

Recht fest zugesagt:

Sumowalker
Martinwalkt
Mitch
Piratin2 (aus Mitwalken.de)
Eddi (hat Urlaub bekommen)

Vormerkung:

Trampler (gepinnt)
Zwockel (aus Mitwalken.de)
Steffi
xxywwr

voraussichtlich Teiletappen:

Bocksbeutelente (?)

Logistische Unterstützung:

Mitch: Transport, an und ab Teiletappen für 7 Leute

Ich persönlich habe nix gegen Mehrbettzimmer (auch nix gegen gemischte).
Hab folgendes gefunden:

http://www.regenbogenfabrik.de/ bzw. http://www.regenbogenfabrik.de/Infos/Preise_Hostel.htm -> wie schon von Martin angepriesen (auch mein Favorit)
http://www.citystay.de/
http://www.globetrotterhostel.de/de_hostel/berlin_hostels.html
http://www.heartofgold-hostel.de/web/en/rooms.htm
http://www.helterskelterhostel.de/index.php?page=rooms&lang=de
http://www.sunflower-hostel.de/de/deutsch.html

Ich hab allerdings noch keins dieser Hostels besucht, d.h. weder gute noch schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Ansonsten hört sich die PENSION ZUM LICHTENBERGER nicht schlecht an.

Sicherlich müssen wir recht bald zuschlagen, da dies ja eine Woche ist, die einem verlängerten WE entspringt, und wir sicherlich nicht die einzigen BerlinBesucher sind, die ein Nachtquartier suchen.

Pastafuttern am 02.05. find ich ne gute Idee. Mal schaun, wann ich dazustoßen kann. Muß nämlich bis ca. 18 Uhr arbeiten.

Bis die Tage.

Gruß sagt EDDI
Bild


:isnichmehrweit: vs I S J A N I C H W E I T :zwinker2:.........Neues aus Nijmegen

57
[quote="EDDI"]

ich aktualisiere erst mal die Liste:

Recht fest zugesagt:

Sumowalker
Martinwalkt
Mitch
Piratin2 (aus Mitwalken.de)
Eddi (hat Urlaub bekommen)
Helga (Teiletappen?)

Vormerkung:

Trampler (gepinnt)
Zwockel (aus Mitwalken.de)
Steffi
xxywwr

voraussichtlich Teiletappen:

Bocksbeutelente (?)
Sabine Wochenende (aus HH Walkingkollegin von Martin)
Verena Wochende oder ganz? (Martins alte Walkingtrainerin)
Helga (Martins bessere Hälfte)

Logistische Unterstützung:

Mitch: Transport, an und ab Teiletappen für 7 Leute


Ergänzung Übernachtungsmöglichkeiten in Kreuzberg:
ich bin in der Regenbogenfabrik
dann gibt es in der Nähe für etwas schicker:

Motel one Die Kette macht nen guten Eindruck und ist recht günstig habe ich mir in HH mal angeschaut. Liegt nicht weit von der Regenbogenfabrik wo Helga und ich absteigen.

Noch ne Fabrik (ohne Regenbogen) etwas teuerer als Regenbogen aber Öko und so und auch gut gelegen ist diefabrik
liegt auch in Kreuzberg in der Nähe.

Schön in Kreuzberg finde ich die zahlreichen kneipen und Essensmöglichkeiten in Fußentfernung...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

58
Hallo,

das ist ja ein spannendes Projekt Euer Mauerlauf!
Ein kleiner Tip, wenn Ihr noch Unterkünfte sucht:http://www.berlinzimmer.de/.

Hab darüber mal für meinen Onkel und Tante ein Zimmer gesucht, die hatten dann bei privat ein Gästezimmer für wenig Geld, war sehr i.O..

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

59
magsen hat geschrieben:Hallo,

das ist ja ein spannendes Projekt Euer Mauerlauf!
Ein kleiner Tip, wenn Ihr noch Unterkünfte sucht:http://www.berlinzimmer.de/.

Hab darüber mal für meinen Onkel und Tante ein Zimmer gesucht, die hatten dann bei privat ein Gästezimmer für wenig Geld, war sehr i.O..

Gruß
magsen

Hallo,

danke für den Tip. Über die Seite habe ich die City-Pension Friedrichshain auch gefunden; Kostenpunkt: 23 EUR pro Nacht im Einzelzimmer und nur 6 U-Bahn-Stationen vom Alexanderplatz entfernt. Bad ist zwar nicht direkt im Zimmer, aber auch morgens mit halbgeschlossenen Augen fußläufig erreichbar... :zwinker2:

Die Regenbogenfabrik sieht ja ganz einladend aus, hat bloß den Nachteil, daß es keine Einzelzimmer gibt. Doppelzimmer zu 30 EUR pro Nase scheidet irgendwie aus - bliebe ein Vierbettzimmer. Sofern wir das komplett voll kriegen und nicht mit Leuten teilen, die eventuell Freude an unserem Reisegepäck haben, während wir an der (ehemaligen) Mauer unterwegs sind, wäre das für mich auch eine Option.

Die Pension zum Lichtenberger ist wirklich was für Luxuswalker. Zum letzten Berlin-Marathon hatte ich da ein Dreibettzimmer ganz für mich alleine, mit Bad selbstverständlich. Ach ja - 25 EUR pro Nacht hat's gekostet... Wäre auch eine gute Möglichkeit.

Wann sollen wir die Etappen starten? Mir schwebt da irgendwas zwischen 9 und 10 Uhr morgens vor.

Hier noch einmal die Etappenvorschläge:

Etappe 1: Brandenburger Tor - Bahnhof Lichtenrade (43 Kilometer)
Etappe 2: Bahnhof Lichtenrade - Bahnhof Wannsee (39 Kilometer)
Etappe 3: Fähre Wannsee - Bahnhof Frohnau (43 Kilometer)
Etappe 4: Bahnhof Frohnau - Brandenburger Tor (36 Kilometer)

Gibt es Änderungswünsche?

Gruß
Georg
Bild

60
Sumowalker hat geschrieben: morgens mit halbgeschlossenen Augen fußläufig erreichbar... :zwinker2:

Die Regenbogenfabrik sieht ja ganz einladend aus, hat bloß den Nachteil, daß es keine Einzelzimmer gibt. Doppelzimmer zu 30 EUR pro Nase scheidet irgendwie aus - bliebe ein Vierbettzimmer. Sofern wir das komplett voll kriegen und nicht mit Leuten teilen, die eventuell Freude an unserem Reisegepäck haben, während wir an der (ehemaligen) Mauer unterwegs sind, wäre das für mich auch eine Option.
Das eine Doppelzimmer kriegst du sowieso nicht in der Regenbogenfabrik denn da sind Helga und ich :D

Mein Tip: Du und Eddi, ihr bucht einfach ein Vierererzimmer. Das kostet pro Bett (Stockbetten :teufel: :D ) 13 Euro. Wenn ihr allein bleibt sind das auch nur 26 Euro pro Nase. Gepäck ist da auch kein Problem. Wenn ihr den Raum mietet sowieso nicht und auch sonst kann man das an der Rezeption lassen. Wenn noch mehr dazu kommen könnte man das (die Zimmer noch enger belegen) Frühstück kann man da selber machen. Abends gibt es auch ein Kino mit Sperrmüllsofas...
Ich kenne den Laden gut, war schon oft da. Nett auch: Wir könnten abends schön was zusammen machen und: Wenn ihr neben dem Doppelzimmer seid sind da keine lärmenden Jugendlichen :D ... die Wände sind nämlich sehr dünn....In so fern ist auch züchtiges Verhalten angesagt bei gemischter Belegung....

Fahrräder kann man da auch ausleihen wenn einem die Beine zu schwer werden sollten... :D

Also wäre doch vielleicht keine schlecht Idee wenn ihr erst mal ein komplettes Viererzimmer reserviert...oder?


Wann sollen wir die Etappen starten? Mir schwebt da irgendwas zwischen 9 und 10 Uhr morgens vor.
Ich bin für 9 Uhr dann müssen wir uns am Tag nicht so hetzen...

Hier noch einmal die Etappenvorschläge:

Etappe 1: Brandenburger Tor - Bahnhof Lichtenrade (43 Kilometer)
Etappe 2: Bahnhof Lichtenrade - Bahnhof Wannsee (39 Kilometer)
Etappe 3: Fähre Wannsee - Bahnhof Frohnau (43 Kilometer)
Etappe 4: Bahnhof Frohnau - Brandenburger Tor (36 Kilometer)

Gibt es Änderungswünsche?

Gruß
Georg
hört sich ganz vernünftig an!

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

... leider nicht dabei :-((((

61
Liebe Mauerwalker,

ich muss leider definitiv bereits jetzt fest absagen, weil ich letzte Woche meine Zusage für einen Wettkampf gegeben habe, der am 5. Mai in Regensburg stattfindet. Nachdem ich da als 3. Mann für eine Mannschaft fungiere, halte ich nun auch an diesem Termin fest.

Ich habe leider dabei nicht daran gedacht, dass an diesem Wochenende der Mauerwalk stattfindet. :motz: :nene:

Bleibt mir nun nichts anderes übrig, als euch schöne Tage und noch schönere Abende in Berlin zu wünschen!

:hallo: (abgepinnt ...)
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

62
trampler hat geschrieben:
Bleibt mir nun nichts anderes übrig, als euch schöne Tage und noch schönere Abende in Berlin zu wünschen!

:hallo: (abgepinnt ...)
schade kurt
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

63
Hallo,
haben nach einigen Tagen Auszeit mal wieder voller Interesse die Beiträge der letzten Zeit gelesen. Komme aber auch gleich mit einer Hiobsbotschaft (für mich persönlich; da Ihr mich ja noch nicht kennt, wisst Ihr nicht, was Euch entgeht :zwinker5: ). Aber nachdem ich vor einigen Tagen den jobmäßigen Terminplan für die nächsten Wochen und Monate bekommen habe, ist Berlin (zumindest im Mai) leider nicht drin. :sauer:
Aber; Rom wurde ja nicht an einem Tag ... bzw. Berlin wird ja nicht nur Anfang Mai 2007 erwalkt und vielleicht ergibt sich ja noch mal eine andere Gelegenheit. Zumindest auch eine andere Gelegenheit, den einen oder anderen von Euch bei einer anderen Veranstaltung mal (wieder) leibhaftig vor mir zu haben.
Still hopefully looking foreward
Joe

64
Hallo Mauerwalker,

treffen wir uns am Vorabend (Mittwoch) bereits zu einer kleinen gemütlichen Pasta-Party in der Regenbogenfabrik, evtl. so gegen 20 Uhr?

Gruß
Georg
Bild

65
Ja, so machen wir das. Wir nehmen da mal einen Kennenlerndrink im Gemeinschaftsraum und dann können wir was essen gehen.

Ich kann dann gern was in Kreuzberg reservieren. z.B beim Inder? Ich bitte um Meldung wer dabei ist.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

66
Moin,

wenn Ihr den kompletten Mauerweg lauft, kommt Ihr ja direkt bei mir vorbei, bzw. bewegt Euch auch ein Stückchen auf meiner Laufstrecke! :daumen:
Ich meine das Stück ab Ecke Harzer Str. und dann am Landwehrkanal parallel zur Lohmühlenstraße entlang in Treptow.

Wenn Ihr ungefähr abschätzen könnt, wann Ihr da durchkommt, sagt mal Bescheid. Falls ich da Zeit haben sollte, setzte ich mich schön mit Campinghocker an die Strecke und paße Euch ab (oder versuche ein Stückchen mitzulaufen, wenn mich der Hafer sticht!).

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

67
magsen hat geschrieben:Falls ich da Zeit haben sollte, setzte ich mich schön mit Campinghocker an die Strecke und paße Euch ab (oder versuche ein Stückchen mitzulaufen, wenn mich der Hafer sticht!).

Hallo,

wir haben Dich fest für die komplette dritte Etappe am Samstag eingeplant. Wir sehen uns um 9 Uhr an der Fähre... :teufel: :zwinker2:

Scherz beiseite: Ich denke, wir werden am Donnerstag durch Kreuzberg kommen. Starten werden wir gegen 9 Uhr am Brandenburger Tor und vermutlich so 6 bis 7 Kilometer/Stunde zurücklegen...

Gruß
Georg
Bild

68
Hier noch einmal die Etappen,
Etappe 1: Brandenburger Tor - Bahnhof Lichtenrade (43 Kilometer)
Etappe 2: Bahnhof Lichtenrade - Bahnhof Wannsee (39 Kilometer)
Etappe 3: Fähre Wannsee - Bahnhof Frohnau (43 Kilometer)
Etappe 4: Bahnhof Frohnau - Brandenburger Tor (36 Kilometer)

Start jeweils 9 Uhr. Es darf auch auf einzelnen Etappen mitgewandert werden. Wir freuen uns auch über Kurzzeiturlauber und Wanderer. Das Tempo wir auch für "normale" Wanders und Walkerleut machbar sein. Ich denke mal so zwischen 5 und 7 Kmh wird sich das einpendeln je nach dem wie fit die Gruppe ist. Nach dem Marathon in HH am Sonntag möchte ich mich jedenfalls nicht zu sehr hetzen und freue mich wenn bis dahin der Muskelkater etwas weg ist...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

69
Hallo,
ich habe mich soeben erst bei Laufen aktuell angemeldet.
Hintergrund ist: aus einem anderen Forum (SCC-Forum - Harriersand) hat mir eine Läuferin einen Hinweis auf Euren Mauerwalk gegeben...;-)
Ich selber habe bereits diese Strecke (beim 1. Mal noch nicht ausgeschildert) 2x abgelaufen und darüber auch im SCC Forum berichtet (nebst Fotos).
Eventuell werde ich Euch am Donnerstag mal entgegenkommen (ich wohne nicht weit von der Donnerstagstrecke entfernt).
Zu erkennen werde ich vermutlich durch Hemd vom 100km-Lauf in Biel sein oder eines vom Rennsteig.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Erfolg - und denkt auch mal bei den Denkmälern an denen ihr vorbeikommt an die Toten...

slowly yours
Gero aka slowy

Meldung

72
Hallöchen,
ich habe den Dreien aufgelauert. An dieser Stelle konnte ich 1000 m einsehen. Sie sind gewalkt. Verräterische Fahrradkettenspuren an ihren Socken konnte ich nicht entdecken. Mit mir zusammen konnten sie nichts vertuschen. Es sind nette Menschen. Charakterlich haben alle Drei eine Schwäche: Wenn der Hinweis auf ein italienisches Eiscafe kommt, sollten zumindest 3 empörte Zurückweisungen erfolgen. Diese Walkergruppe hat schon beim 2. Ankitzeln die Waffen gestreckt.
Und was noch schlimmer ist: Nachdem das feststand, sind wir richtig schnell geworden.

Im Eiscafe (Namen werden nicht genannt): 1 Eisbecher Erdbeere/Kiwi aber ohne Sahne, 1 Eisbecher ? ohne Sahne mit 1 Cappuchino, 1 Schwedenbecher Apfelmus/Eierlikör mit Sahne, 1 Becher mit 5 Eiskugeln.

Einen netten First-Time-Small-Talk gehabt. Mein erstes Umschalten von virtuellen Partnern auf Menschen Auge in Auge, eine interessante Erfahrung,
wurde mir aber sehr leicht gemacht.

Namen werden nicht genannt: Einer nimmt noch weitere drei Eiskugeln als Wegzehrung mit.

Fazit: Walker sind langsamer als Läufer, scheinen Eisbecher aber besser verarbeiten zu können. Ich selber bin nach Hause gekrochen. Mist, der Bus war schon weg.

Herzlichst Hans

73
Klasse Kurzbericht, Hans! :daumen:

Ich habe mich schon gefragt, wie es denen wohl geht.

Denn scheinen sie ja wohlauf zu sein! :zwinker2:

:winken: Ellie

Halbzeit

74
Hallo

Kurznachrichten aus Berlin:
Alles läuft gut nach Plan. Der zweite Ultra (43 km) ist vollbracht. Nur die letzten KM bis Wannsee waren etwas anstrengend. Verzehrt wurden dann noch direkt am Wannseebahnhof eine Pizza Lamcun und weitere drei Kugeln Eis von dem der schon 8 Kugeln heute hatte. Später wurden noch bestellt: Spätzle mit Kraut und Speck, Schupfnudeln mit Kraut und Speck, Schupnudeln in L und Spinatspätzle. Dazu gab es Schwarzbier, Malzbier, Tannenzäpfle, Apfelschorle. Danach noch Kaffee, Cappuchino, Expresso und Apfelschorle.

Die Blasen halten sich in Grenzen. Die Grenze ist umwerfend schön. Potsdamer Parkanlagen sind in der Regel etwas gammelig wenn es nicht die in der Innenstadt sind. Die Stadtkante ist hart. Es gibt Ausblicke auf auf einem Müllberg der "Dorfblick" heßt und von dem man auf die Stadt blickt. Die Sonne scheint ganz wunderbar den ganzen Tag lang aber im Grunewald ist es schattig.

Wer noch mitwill: Morgen Früh pünktlich an der Fähre Wannsee um 9:00

Gruß aus Berlin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

75
Martinwalkt hat geschrieben: Wer noch mitwill: Morgen Früh pünktlich an der Fähre Wannsee um 9:00
Schade, dass Berlin so weit weg ist ...... :frown:

[
Bild

76
rohar hat geschrieben:Schade, dass Berlin so weit weg ist ...... :frown:
Ja schade, heute mit unserm Etappengast war es richtig lustig. Aber es wird bestimmt nicht die letzte Aktion in dieser Richtung sein!

So und jetzt ab ins Bett. Zwei weiter Marathons warten noch auf uns....

Gruß aus der Haupstadt, auch im Namen von Sumo und EDDI

Martin

77
rohar hat geschrieben:Schade, dass Berlin so weit weg ist ...... :frown:
Finde ich auch. Euch anfeuern und ein paar km mitlaufen ließe sich trotz vollem Terminkalender sicher machen. Aber bis Berlin.....

Gruß
Klaus

78
:winken:

Noch ein schneller Gruß nach Berlin, (vor der Meile)

weiterhin viel Erfolg und schönes Wetter!

Eure Zwischenberichte sind super :daumen:

Gruß

Peter
Bild
Läufe 2012
-Tour de Tirol -

...
Bild

168km just for fun

79
Kurze Meldung aus Berlin.
Es ist vollbracht!

Nach vier tollen sonnigen Tagen sind wir heute Nachmittag stolz durch das Brandenburger Tor geschritten bzw gehumpelt.

Ganz ganz langsam ging es dann zum Alex und rauf auf den Turm. Absolut genial einmal rumzufahren und bei einem Abschlußbier überall zum Horizont zu blicken und sagen zu können: Da hinten bei dem Turm ganz im Norden von Berlin waren wir heute Morgen, da müßte Potsdam sein da waren wir noch gester abend....

Lustig auch wenn man im Mauermuseum erwähnt das man an der Mauer gelaufen sein und die fragen welches Stück (Antwort "alle Stücke) Manche habe uns das auch nicht so wirklich geglaubt.

Die Idee gestern mal den dritten Marathon in Folge (für EDDI der Dritte überhaupt!) mal so eben auf 48km auszudehnen war am Ende ganz gut. Denn so konnten wir heute sogar noch eine buddistische Meditation miterleben (nicht alle kriegten von uns den Schneidersitz hin :wink: )

Also es war eine tolle und runde Sache. Wenn wir gewalkt sind waren wir meist so im 8,5er Schnitt unterwegs. Heute gab es zwischedurch übrigens leckeren Kuchen auf einem Abenteuerkinderspielplatz.

So, jetzt geht es erst mal wieder lecker was essen und dann schauen wir weiter. Schon versprochen sind viele viele Bilder die ich aber erst Ende nächster Woche hochladen kann wenn ich wieder zu Hause bin.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

80
Hallo Martin,
hallo Georg,

Respekt vor Eurer Leistung. Gratulation. Schön, daß Ihr mit dem Wetter Glück hattet. :daumen: Ich glaube, ich würde mir das nicht zutrauen.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

81
Hallöchen Ihr Drei,

herzlichen Glückwunsch. Pflegt Eure Füße.

Gruß Hans

82
Hallo Berlin,

Glückwunsch an alle Teilnehmer des 168 km Mauerweg-Walkings. :daumen:

Einfach super,
erst planen, Leute finden die mitmachen und dann das ganze noch durchzuziehen!.

:respekt:

Gruß

Peter
Bild
Läufe 2012
-Tour de Tirol -

...
Bild

83
:respekt:

Finde ich einfach nur toll! :daumen: Super Leistung, die ihr da hingelegt habt! :nick:
Hut ab! :respekt:

Warte schon gespannt auf Eure Berichte und Bilder!



Liebe Grüße Ellie, mit besonderem Gruß an Eure Füße!

84
Schön, dass ihr uns die Woche über immer auf dem "Walkenden" gehalten habt! Bei diesem Traumwetter, der Strecke und den Eisdielen wird das Motto wohl geheißen haben: "Strahlende Mienen danken es Ihnen!"

Freu mich schon auf die Bilder und weitere Einzelheiten!

Gratulation an euch alle :daumen: :daumen: :daumen:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

Urlaub mal anders

85
Hallo und herzlichen Dank für die Glückwünsche. :zwinker2:

Wie Martin schon berichtet hat, war der Mauerwalk ein rundherum gelungenes Erlebnis. Wetter, Strecke und vor allem die Mitstreiter haben zu heiteren und kurzweiligen 4 Tagen beigetragen. :daumen: Zur Abrundung gab's dann für mich gerade noch die üblichen 5 (!) Kugeln Eis... :teufel: Ab morgen werde ich mich über die randvolle Speicherkarte meiner Kamera hermachen und aussieben, welche Fotos sich zur Veröffentlichung eignen.

Gruß :hallo:
Georg
Bild

86
Hallo zusammen,

auch die Dritte im Bunde meldet sich wohlbehalten zurück.

Bin wieder gut in MD angekommen, Füße sind versorgt, und jetzt schnell ein Blick ins Forum.

160km +x sind wirklich kein Pappenstil, aber wenn man zwei so kulante Mitwalker wie Martin und Georg hat, ist alles möglich.
Ich hab also mal fix drei Marathons (oder Ultras, wie ihr wollt) absolviert, obwohl ich ja eigentlich auf meinen "ERSTEN HALBMARATHON" trainiere.

Jetzt weiß ich auch, wie das mit dem Tunnenlblick ist :teufel:

Ausführlicher Bericht folgt....

Gruß sagt EDDI

Ach ja, Gruß auch an Hans, der sich als einziger aufraffen konnte, uns ein kleines Stück zu begleiten :winken:
Bild


:isnichmehrweit: vs I S J A N I C H W E I T :zwinker2:.........Neues aus Nijmegen

Geschafft

87
So, nun der kleine Bericht über meine Eindrücke des Berliner Mauerwalks.

Nachdem am Mittwoch auf Arbeit alles Schnelle-Mache-Fix und noch zwei Mitfahrer in Berlin abgesetzt wurden, hab ich im Berliner Sonnenuntergang endlich die Regenbogenfabrik und drei gespannte Gesichter vorgefunden. Ein kurzes Hallo :winken: mit Georg, Martin & Helga (ja, ja, sonst war weiter niemand da), dann ab zum Inder und lecker Futter als Grundlage für die erste Etappe.
Am nächsten Morgen dann Start neun Uhr am Brandenburger Tor. Herrlichstes Wetter, das uns über alle vier Tage begleitete. Nun also südwärts durch die Berliner Innenstadt und eine ganze Menge Sightseeing auf dem offiziellen Mauerweg. Dieser ist übrigens durchgängig ausgeschildert (manchmal steht zwar ein Schild zu wenig, an anderer Stelle dafür eins zu viel). Dann gaaaanz viel Natur und Autobahn. Und auf einmal hatte ich schon meinen allererste Marathondistanz bzw. den ersten Ultra (43,?km) hinter mir :wegroll: . Ohne Meckern und Murren – auch nicht als es den „Dörferblick“ hochging - und ohne merkliche Wehwehchen. Na ja, kam letztlich doch ne Blase bei raus. Kommt man dann aber erst mal zur Ruhe, wollen die müden Beine dann doch mal gestreckt und gestreichelt werden. Und das zur Freude kleiner Türkinnen an der Bushaltestelle, denen ja immer ein ganz besonders dummer Spruch einfällt :duden: . Sieht auch sicherlich sehr seltsam aus, wenn wir im Trio in der Innenstadt unsere Dehnübungen machen. Aber sicherlich auch nicht seltsamer, als wenn wir zusammen in drei komplett unterschiedlichen Walkingstilen (jaha, das gibt’s!!!) durch die Pampa und an Touris und Einheimischen vorbeiwalken.
Abends dann wieder köstlich geschmaust. Haben wir uns ja auch verdient. Und die Dusche danach auch. Und erst das kuschlige Bett.... Hab echt gut geschlafen, obwohl die Füße nicht so richtig wussten wohin. Hochlegen? Zur Seite raushängen? Egal, ich war dann irgendwann weg und hab von der nächsten Etappe geträumt.
Zweiter Tag, zweite Etappe: Erst mal aus dem Bett raus. Uuuiii, Beine können sich ganz schön seltsam anfühlen. Aber nach ein paar steifen Schritten gings dann wieder und ich kam auch irgendwie die vier Etagen hinunter. Frühstück und dann ab nach Lichtenrade. Und schon bald kam uns unser treuer Hans entgegen, hat uns ein Stückchen begleitet und gut unterhalten. Und jaaaa, wir konnten der Eisdiele nicht wiederstehen. Müssen wir ja auch nicht. Also, wie schon anderweitig beschrieben für jeden ein Eis (bzw. für den einen ein wenig mehr) und dann wieder zu dritt weiter. So langsam fühlte sich die rechte Ferse merkwürdig an. Als ich dann schließlich doch mal nachgeschaut habe: siehe da, ein Prachtexemplar. Hoch lebe Georg und das Blasenpflaster. Also irgendwie weiter, obwohl die Beine auf den letzten Kilometern nicht mehr so richtig wollten. Aber :isnichmehrweit: . Schließlich habe ich es doch bis nach Wannsee geschafft. Langsam kommt man auch ins Ziel. Dank an Martin und Georg, die mich nicht auf der Strecke zurückgelassen haben :danke: . Somit kann ich meinen zweiten Marathon bzw. Ultra verzeichnen (43,?km). Abends waren dann die Augen größer als der Magen, so dass es für jeden nicht die S oder M, sondern L-Portion beim Spätzle Express sein sollte. Gab am nächsten Tag trotzdem schönes Wetter .
Die dritte Etappe fing dann gaaanz beschaulich mit einer Wannseefährfahrt an. Seltsam, niemand weiter da, der uns begleiten wollte. Also wieder zu dritt weiter durch Wald und Wiesen. Ein wenig Mauer bzw. Mauergeschichte gabs auch zu sehen. Na ja, und wenn man schon mal dabei ist, hängt man noch ein paar Kilometerchen dran, damits am vierten Tag nicht so lang wird. So langsam aber sicher war bei mir wieder die Luft raus. Aber nach dem obligatorischen Möhrensaft und ein bisschen Süßkram sprang dann doch noch mal der Turbo an. Mit dem Licht am Ende des Tunnels vor Augen sinds bei der dritten Etappe dann 48,?km geworden. Die Invalidensiedlung hätte mich dann aber auch fast dabehalten können :kruecke: . Aber meckern nützt ja nix, also wird auch nicht gemeckert. Den Italiener am Abend haben wir uns dann aber so was von verdient. Nur dem Berliner Nachtleben (war grad große Lesenacht) konnten wir nicht mehr viel abgewinnen, denn das Bettchen rief :schlafen: .
Tag vier dann der große Finaleinlauf. Anfangs wieder nur nordberliner Pampa (aber schön), dann auf einmal wieder in der Zivilisation. Zwischenstop im Buddhistischen Haus mit Meditation und ein wenig Entspannung :beten: . Ich hab dann doch lieber die Bank dem doppelten Lotussitz vorgezogen, denn ich weiß nicht, ob ich da wieder hochgekommen wäre. Dann wieder viel Sightseeing, Museum, Versöhnungskirche & Co. Und ein dementsprechend gemütliches (bzw. notwendiges) Tempo. Auch hier durfte das Eis zwischendurch nicht fehlen (diesmal am pädagogisch betreuten Kinderspielplatz). Stunden später empfing uns Helga dann gebührend am Reichstag und gemeinsam haben wir die Westberliner Mauerrunde mit dem Durchschreiten des Brandenburger Tores geschlossen. Beine noch dran, aber als Fremdkörper empfunden. Irgendwie ging es dann doch noch irgendwie zu Fuß zum Alex und rauf auf den Fernsehturm. Unser Bierchen :prost: und den Rundblick auf Berlin konnten wir dann so richtig genießen. „Irgendwo da hinten am Horizont waren wir gestern, und vorgestern dort hinten......“ Die vierte Etappe beinhaltete dann „nur“ irgendwas um die 33km. Diesmal also kein Marathon.

Dann hieß es auch schon Abschied nehmen von Martin & Helga. Nach einem lecker Abendmahl in der pensioneigenen Kneipe (Gulasch mit Rotkohl, sehr zu empfehlen), hat mich dann auch Georg verabschiedet und ich hab mich auf den Heimweg gemacht. Leise Zweifel hatte ich ja schon, ob die Beine die Sache mit dem Gas geben, Bremsen und kuppeln so hinbekommen, war aber kein Problem. Nur aus dem Auto aussteigen war schon etwas schwieriger. Gott sei Dank wars dunkel und mich hat keiner gesehen.

Fazit: Klasse Strecke, klasse Leute (die mich nicht aufgegeben haben), und super Erfahrung. Aller Schmerz ist vergessen und die Bläschen sind ja auch bald Geschichte.
Gerne wieder.

Ach ja, mal so als kleine Frage in die Runde: Glaubt ihr denn, dass ich meinen „ersten Halbmarathon“ in knapp vier Wochen schaffen werde :zwinker4: ?

Gruß sagt EDDI
Bild


:isnichmehrweit: vs I S J A N I C H W E I T :zwinker2:.........Neues aus Nijmegen

88
EDDI hat geschrieben:Ach ja, mal so als kleine Frage in die Runde: Glaubt ihr denn, dass ich meinen „ersten Halbmarathon“ in knapp vier Wochen schaffen werde :zwinker4: ?
Hallo Eddi,

vielleicht solltest Du mal anfangen, ein bißchen zu trainieren - dann hast Du eine faire 50:50-Chance, das Ziel zu erreichen... :hihi:

Im Ernst: Daß Du den Mauerwalk ohne größere Probleme geschafft hast und auch nach mehr als 40 Kilometern stets ein Lächeln auf dem Gesicht hattest, finde ich einfach grandios. :daumen: :respekt: Deine gute Laune hat angesteckt und zusätzlich motiviert.

Auch mein Fazit lautet: Gerne wieder! :zwinker2:

Gruß :hallo:
Georg

P.S. Hier noch ein bißchen Statistik. Herr Forerunner hat mir folgendes geflüstert:

Tag 1: 43,16 km, 6:42 h
Tag 2: 43,07 km, 6:36 h
Tag 3: 48,29 km, 7:26 h
Tag 4: 31,85 km, 5:11 h
Bild

89
So,Helga sitzt in der Bahn nach Hamburg und ich bin noch als Einziger hier in Berlin. Morgen werde ich dann noch mal Schnatterinchen besuchen und mal Eisenhüttenstadt und das Sündenpfuhlt Schlaubachtal anschauen....

Heute der Tag im Regen langsam durch die Stadt zu schlendern war viel anstrengender als die vier Tage Wandern. :confused:

Ich hänge erst mal ein paar Kommentare an Eddis Bericht dran, denn zu Langen Ausführungen habe ich jetzt keine Lust. (Wer wollte konnte ja auch mitkommen :teufel: :nick: )

EDDI hat geschrieben: Ein kurzes Hallo :winken: mit Georg, Martin & Helga (ja, ja, sonst war weiter niemand da), dann ab zum Inder und lecker Futter als Grundlage für die erste Etappe.

Das Amritwird manchen Foris noch vom HM Vortreffen vor zwei Jahren bekannt sein ( :hallo: Meike, Jörn...) Lecker lecker...

Ohne Meckern und Murren – auch nicht als es den „Dörferblick“ hochging - und ohne merkliche Wehwehchen.

Das war wirklich bemerkenswert: EDDI jammert nicht,sie wird höchstens noch etwas ruhiger und lächelt nicht mehr wirklich....Sumo und ich waren wirklich erstaunt. :nick:
Und das zur Freude kleiner Türkinnen an der Bushaltestelle, denen ja immer ein ganz besonders dummer Spruch einfällt :duden: .

Dabei ging es um Tangas....sie wollten uns Ihre aber auch nicht zeigen, also haben auch wir die Hosen oben gelassen.
Abends dann wieder köstlich geschmaust.

Essen und Trinken waren in der Tat wesentliche Elemente unserer Wandertour.


Dank an Martin und Georg, die mich nicht auf der Strecke zurückgelassen haben :danke: .

Wir hatten nie Anlaß uns ernsthaft darum Sorgen zu machen.


:kruecke: . Aber meckern nützt ja nix, also wird auch nicht gemeckert.

wie schon gesagt,wir mögen Mitwanderinnen die nicht meckern und klagen :hug:
Den Italiener am Abend haben wir uns dann aber so was von verdient.

Stimmt der war richtig gut!
. Ich hab dann doch lieber die Bank dem doppelten Lotussitz vorgezogen, denn ich weiß nicht, ob ich da wieder hochgekommen wäre.
Das war wirklich ein Highlight der Tour. Der Schneidersitz klappte bei mir noch ganz gut und wir waren danach erst mal entschleunigt. Das hat sich aber dann schnell wieder gegeben.

Stunden später empfing uns Helga dann gebührend am Reichstag und gemeinsam haben wir die Westberliner Mauerrunde mit dem Durchschreiten des Brandenburger Tores geschlossen.
....mit roten Rosen! Ein Klassiker!

Irgendwie ging es dann doch noch irgendwie zu Fuß zum Alex und rauf auf den Fernsehturm. Unser Bierchen :prost: und den Rundblick auf Berlin konnten wir dann so richtig genießen. „Irgendwo da hinten am Horizont waren wir gestern, und vorgestern dort hinten......“ .

das war wirklich ein angemessener krönender Abschluß der Angelegenheit.
Fazit: Klasse Strecke, klasse Leute (die mich nicht aufgegeben haben), und super Erfahrung. Aller Schmerz ist vergessen und die Bläschen sind ja auch bald Geschichte.
Gerne wieder.

Dem schließe ich mich voll und ganz an. Allerdings hatte ich dank Gewohl Fußcreme und Bärschuhen auch keine Probleme oder Schmerzen an den Füßen.
Ach ja, mal so als kleine Frage in die Runde: Glaubt ihr denn, dass ich meinen „ersten Halbmarathon“ in knapp vier Wochen schaffen werde :zwinker4: ?

Gruß sagt EDDI

das schaffts du nie!!! :teufel: :hihi:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

91
Na Ihr lieben Mauerblümchen :hallo:

Schöner Bericht von Eddi und Respekt vor dem Pensum :daumen: Das niemand aus dem Forum etappenweise dabei war,ist sehr schade, liegt sicher auch an den vielen Laufveranstaltungen, die vor und nach Eurem Event stattfanden... Ja, ja, ich weiß, der Martin hat auch... aber der ist ja auch ein STRONGwalker :zwinker2:

Erholt Euch gut und genießt noch ein bischen die vielen Eindrücke! Das das eine feine Sache ist, ist unbestritten!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

93
Hallo Martin, :hallo:
Martinwalkt hat geschrieben:So die Bilder sind jetzt fertig. Den Weg findet ihr über mein blog
die Bilder sind top. :daumen:

Ich war bisher nur 1mal in Berlin (Pokalendspiel KSC - Kaiserslautern.)
Aber da hatten wir nicht viel Zeit,
ausser mit dem 100ter Bus eine kurze Rundfahrt! :nick:

Aber bei Deinen Bildern hat man Lust auf mehr! :hihi:

Gruß

Peter
Bild
Läufe 2012
-Tour de Tirol -

...
Bild

94
PdNW hat geschrieben:
Aber bei Deinen Bildern hat man Lust auf mehr! :hihi:

Gruß

Peter

Es lohnt sich auf jeden Fall Peter, vor allem ist es eine interessante Perspektive mal so außenrum zu laufen. Sumo wird es sicher noch mal tun, dann kannst du dich ja anschließen...

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

95
Hallo Martin,

echt schöne Bilder. Überlagert von dem Gedanken:

Als die Mauer noch stand, hatte ich mich damit arrangiert, aus dem Alltag verdrängt. Erst jetzt, wo sie nicht mehr existiert, merke ich wie schlimm dieser Zustand war.

Hans

96
blambi43 hat geschrieben:
Als die Mauer noch stand, hatte ich mich damit arrangiert, aus dem Alltag verdrängt. Erst jetzt, wo sie nicht mehr existiert, merke ich wie schlimm dieser Zustand war.

Hans
Ja es ist schon komisch, gerade da wo wir zusammen gelaufen sind ist es ja so als ob es nie eine Mauer gab als sei das ein ganz normaler Stadtrand, einfach nur ein netter grüner Streifen zwischen Bebauung und Feldern.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“