mensch idefix....
du sprichst mir aus der seele.....
auch ich bin am überlegen eine 4. einheit zu planen...
da ich erst knappe zwei monate am start bin, könte ich mir vorstellen, daß es evt. doch etwas zu früh dafür sein könnte ?
ich trainiere noch auf ausdauer und nicht auf geschwindigkeit.
mein zeil sind im herbst mal die 10 km zu schaffen. die zeit is mir erstmal relativ....und wenn ich 2 std brauche ( was ich nicht hoffen will ).
ich habe die hoffnung, daß die schnelligkeit auch von selbst mitder zeit kommt.
ich bilde mir ein, daß bei einem konstanten trainingspuls sich der körper an die wahnsinnige geschwindigkeit gewöhnt und das tempo von selbst hoch setzt.
gruß
scubi
152
nach zwei monaten würde ich eher noch bei 3x bleiben. ich laufe seit etwa einem jahr, habe aber viel mit meinen schienbeinen gekämpft und deshalb immer strikt die ein tag laufen, ein tag pause regel eingehalten.
ich bin am letzten wochenende das erste mal an zwei aufeinanderfolgenden tagen gelaufen, weil ich die woche über ne einheit ausfallen lassen hab, weil an meinem fuß irgendwas komisches war, was aber nicht vom laufen kam.
ich bin mittlerweile recht vorsichtig mit orthopädischen problemen beim laufen, meist werden sie von mehr und weiter und öfter nicht besser. die schienbeinprobleme werden allerdings von pausen auch nicht besser, weil sie nicht ganz weg gehen und sobald man wieder läuft wiederkommen. so isses wenigstens bei mir. da ist wenig, aber regelmäßig und dazwischen coldpacks eher die lösung. momentan sind meine schienbeine ruhig, ich benutze die coldpacks noch ab und zu zur vorbeugung nach langen oder schnellen einheiten aber im großen und ganzen geht's meinen beinen momentan sehr gut.
ich werde 4x evtl mal ausprobieren, aber erstmal nur ab und zu. und nie zwei 'fordernde' einheiten an aufeinanderfolgenden tagen.
ich würd sagen mach eher etwas langsam mit dem steigern und wenn irgendwas weh tut kürzer und langsamer laufen, oder pause, je nachdem wie schlimm es ist. am besten sofort gegensteuern, wenn man ein klein bissi was merkt.
Idefix
ich bin am letzten wochenende das erste mal an zwei aufeinanderfolgenden tagen gelaufen, weil ich die woche über ne einheit ausfallen lassen hab, weil an meinem fuß irgendwas komisches war, was aber nicht vom laufen kam.
ich bin mittlerweile recht vorsichtig mit orthopädischen problemen beim laufen, meist werden sie von mehr und weiter und öfter nicht besser. die schienbeinprobleme werden allerdings von pausen auch nicht besser, weil sie nicht ganz weg gehen und sobald man wieder läuft wiederkommen. so isses wenigstens bei mir. da ist wenig, aber regelmäßig und dazwischen coldpacks eher die lösung. momentan sind meine schienbeine ruhig, ich benutze die coldpacks noch ab und zu zur vorbeugung nach langen oder schnellen einheiten aber im großen und ganzen geht's meinen beinen momentan sehr gut.
ich werde 4x evtl mal ausprobieren, aber erstmal nur ab und zu. und nie zwei 'fordernde' einheiten an aufeinanderfolgenden tagen.
ich würd sagen mach eher etwas langsam mit dem steigern und wenn irgendwas weh tut kürzer und langsamer laufen, oder pause, je nachdem wie schlimm es ist. am besten sofort gegensteuern, wenn man ein klein bissi was merkt.
Idefix
153
[quote="RioLouco"]Hallo!
Schön, ein Dauer-Thread....
Nur eines geht nicht: sich über die verkniffenen Gesichter lustig machen und sich gleichzeitig darüber beschweren, dass man nicht schneller wird.
@RioLouco
Nein,nein,
ich wollte mich nicht über die flotteren Läufer lustig machen, laufe ja auch kürzere, schnellere Läufe mit 9 - 10 km/h und bin dann sicher gar nicht mehr entspannt anzusehn.
Aber darum gehts auch gar nicht. Wollte doch nur uns meist langsamen motivieren schön so weiter zu machen, dann kommt irgendwann auch mehr Tempo
In der Ruhe liegt die Kraft
Schön, ein Dauer-Thread....

Nur eines geht nicht: sich über die verkniffenen Gesichter lustig machen und sich gleichzeitig darüber beschweren, dass man nicht schneller wird.

@RioLouco

Nein,nein,
ich wollte mich nicht über die flotteren Läufer lustig machen, laufe ja auch kürzere, schnellere Läufe mit 9 - 10 km/h und bin dann sicher gar nicht mehr entspannt anzusehn.

Aber darum gehts auch gar nicht. Wollte doch nur uns meist langsamen motivieren schön so weiter zu machen, dann kommt irgendwann auch mehr Tempo
In der Ruhe liegt die Kraft

154
Wenn ich lust habe zu laufen, z.B. an einem Tag nach einer anstrengenden Runde, dann laufe ich halt mal nur 25 min, aber sehr langsam. so als aktives Regenerationstraining. Da fühlt man sich nach dem lauf fitter als vorher. Das macht dann einfach spaß. Ich laufe erst seit 1 Monat richtig.
Bloß nich gegen die Lust ankämpfen. Sie könnte sonst schneller verschwinden als einem lieb ist. So erging es mir schon einige male.
Bloß nich gegen die Lust ankämpfen. Sie könnte sonst schneller verschwinden als einem lieb ist. So erging es mir schon einige male.
Ja, endlich mal ein neuer Aspekt!!! Wenn man jedesmal auf die Uhr schaut, wird es frustrierend, ausserdem ist das nicht mal effektiv, immer so schnell zu laufen bis es zwickt.didiwerdau hat geschrieben:Wenn ich lust habe zu laufen, z.B. an einem Tag nach einer anstrengenden Runde, dann laufe ich halt mal nur 25 min, aber sehr langsam. so als aktives Regenerationstraining. Da fühlt man sich nach dem lauf fitter als vorher. Das macht dann einfach spaß. Ich laufe erst seit 1 Monat richtig.
Bloß nich gegen die Lust ankämpfen. Sie könnte sonst schneller verschwinden als einem lieb ist. So erging es mir schon einige male.
Ich versuche, einmal die Woche einen echten Tempolauf einzubauen (war z.B. gestern); dabei lege ich mich aber nicht einmal fest, wann es soweit ist. Gestern lief ich los und wie ich so in meinen Körper horche, denke ich: Mensch, heute könnte ich doch... und nach 2 km flüssigen Laufen (quasi zum Einlaufen) habe ich es mir dann richtig gegeben. Das reicht jetzt aber auch für eine Woche

Und das Wichtigste: es muss Spaß machen, sonst wird man zum JoJo-Läufer.
In diesem Sinne: nutzt das schöne Wetter!!!
156
huhu,
ich hab da vielleicht eine etwas "blöde frage".
zum einen was ist ein jo-jo läufer ?
man will ja nicht unbedingt auf der stelle treten sondern weiter kommen ;-)
gruß
scubi
ich hab da vielleicht eine etwas "blöde frage".
zum einen was ist ein jo-jo läufer ?
man will ja nicht unbedingt auf der stelle treten sondern weiter kommen ;-)
gruß
scubi
158
oohhh klasse, ein "langsam-fred"
hier bin ich richtig
und ich dachte schon, so langsam wie ich ist keiner auf der Welt
. Bin zwar schon seit ein paar Wochen dabei, kann aber immer noch nicht schnell(er) laufen. Macht aber nix, was ich 16 Jahre nicht trainiert habe, kann auch nicht in ein paar Wochen kommen, kommt Zeit, kommt Geschwindigkeit (so hoffe ich zumindest!)
Gruß
Rennschnecke1


und ich dachte schon, so langsam wie ich ist keiner auf der Welt

Gruß
Rennschnecke1
159
hab mich jetzt innerhalb von 4 wochen um 30sek/km verbessert. hab jetzt ungefähr 8:15. Da bin ich sehr zufrieden :-)
160
schneller sein wäre schon schön, heute habe ich beim Intervalltraining 3 Mückenstiche kassiert ...
trotz Autan 
Gruß
Claudia


Gruß
Claudia
161
Quirli hat geschrieben:schneller sein wäre schon schön, heute habe ich beim Intervalltraining 3 Mückenstiche kassiert ...trotz Autan
Gruß
Claudia
Schneller als die Mücken? Das schaffen wir nie.
Antrag: Nehmt ihr mich auch auf, im Club der langsamen Läufer?
Zum

LG Ellie
Geschwindigkeit
162Hi Leute,
möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich schaffe die 6 KM (meine Standardrunde) in 42 Minuten. Es ginge auch schneller, aber für meinen Pulsbereich von bis max. 145 ist das die beste Zeit. Habe vor 3 Wochen angefangen die Runde 2 mal zu laufen. Einmal die Woche. Und 3 mal jeweils eine Runde. Das läuft ganz gut. Ich werde am 19.07 in München am Stadtlauf teilnehmen. Meine erste Veranstaltung dieser Art.
Ich habe vor 9 Monaten angefangen zu laufen. Mit 125 KG bei 1,90. Mittlerweile habe ich es auf 116 geschafft :-) Ich habe mal so die 100 angepeilt. Die wäre für mich richtig. Ich bin nicht gerade schmal gebaut
Ein Kumpel von mir ist beim Marthon Disable 21" mitgelaufen. Das hat mich so motiviert, daß ich auch mit dem laufen angefangen habe.
Diese Jahr will er den BADWATER Marathon laufen. DAs ist zwar ein wenig verrückt aber er will es angehen :-)
Na das solls malgewesen sein fürs erste. Übrigends, das Forum hier gefällt mir sehr gut.
Grüße NL
möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich schaffe die 6 KM (meine Standardrunde) in 42 Minuten. Es ginge auch schneller, aber für meinen Pulsbereich von bis max. 145 ist das die beste Zeit. Habe vor 3 Wochen angefangen die Runde 2 mal zu laufen. Einmal die Woche. Und 3 mal jeweils eine Runde. Das läuft ganz gut. Ich werde am 19.07 in München am Stadtlauf teilnehmen. Meine erste Veranstaltung dieser Art.
Ich habe vor 9 Monaten angefangen zu laufen. Mit 125 KG bei 1,90. Mittlerweile habe ich es auf 116 geschafft :-) Ich habe mal so die 100 angepeilt. Die wäre für mich richtig. Ich bin nicht gerade schmal gebaut

Ein Kumpel von mir ist beim Marthon Disable 21" mitgelaufen. Das hat mich so motiviert, daß ich auch mit dem laufen angefangen habe.
Diese Jahr will er den BADWATER Marathon laufen. DAs ist zwar ein wenig verrückt aber er will es angehen :-)
Na das solls malgewesen sein fürs erste. Übrigends, das Forum hier gefällt mir sehr gut.

Grüße NL
163
Sicher?Berghexe hat geschrieben:Schneller als die Mücken? Das schaffen wir nie.
Ihr schafft das!Stechmücken können eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 2.5 km/h......


Grüße,
Roland (der sich so langsam aus diesem Thread verabschieden darf ......)

164
@NeuerLäufer
hut ab ! an deine zeit muß ich erst noch angrenzen...du bist nicht der langsamste hier. ich lauf die 6 km in einer zeit von derzeit ( gestern abend ) 53min.
da ich gemeinsam mit meiner frau laufe, hab ich mich ein bischen auf ihren puls eingeschossen und lauf bei ca. 137.
wenn ich die faustformel nehme: 220 - lebensalter komme ich auf einen max. puls von 180 und davon 75 %, denn bin ich schon gut dabei glaub ich *grübel*
gruß
scubi
hut ab ! an deine zeit muß ich erst noch angrenzen...du bist nicht der langsamste hier. ich lauf die 6 km in einer zeit von derzeit ( gestern abend ) 53min.
da ich gemeinsam mit meiner frau laufe, hab ich mich ein bischen auf ihren puls eingeschossen und lauf bei ca. 137.
wenn ich die faustformel nehme: 220 - lebensalter komme ich auf einen max. puls von 180 und davon 75 %, denn bin ich schon gut dabei glaub ich *grübel*
gruß
scubi
Laufen
165Hi scubi ,
jo das denke ich auch
Ich habe den gleichen Max Puls wie du. Und ich denke ich kann damit leben. Es gibt ja die verschiedensten Möglichkeiten den zu errechnen.
Aber der Körper sagt einem schon wann es ihm zuviel wird. Schon bevor man umfällt
Ich greife gleich wieder an. Mit Jogmap.de schaue ich mir neue Routen an und speicher sie dort ab. Das macht auch Spass und ich renne nicht ins blaue.
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag
NL
jo das denke ich auch

Ich habe den gleichen Max Puls wie du. Und ich denke ich kann damit leben. Es gibt ja die verschiedensten Möglichkeiten den zu errechnen.
Aber der Körper sagt einem schon wann es ihm zuviel wird. Schon bevor man umfällt

Ich greife gleich wieder an. Mit Jogmap.de schaue ich mir neue Routen an und speicher sie dort ab. Das macht auch Spass und ich renne nicht ins blaue.
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag
NL
166
Hallo,
ich denke die individuelle Laufgeschwindigkeit hängt von der körperlichen Veranlagung ab. Auf der geistigen Ebene ist Mathe für einige ein Horror und andere schütteln das einfach so aus den Ärmeln.
Ich laufe seit Anfang Februar und hab als total unsportlicher Typ gleich mit 6,5 min pro Kilometer begonnen. Und das nach 20 Jahren ohne Sport. Mittlerweile laufe ich dreimal in der Woche je 8,5 km mit einem Durchschnitt von 6 min/km. Schneller kann ich nicht. Diese Zeit ist wohl das, was mit meiner körperlichen Veranlagung so ohne Weiteres zu erreichen ist.
Wenn ich versuche, deutlich langsamer zu laufen, empfinde ich das sogar anstrengender.
Also jeder ist anders, zerbrecht euch nicht den Kopf über die Zeit. Wichtig ist doch, dass man läuft!
Viele Grüße,
Alabama
ich denke die individuelle Laufgeschwindigkeit hängt von der körperlichen Veranlagung ab. Auf der geistigen Ebene ist Mathe für einige ein Horror und andere schütteln das einfach so aus den Ärmeln.
Ich laufe seit Anfang Februar und hab als total unsportlicher Typ gleich mit 6,5 min pro Kilometer begonnen. Und das nach 20 Jahren ohne Sport. Mittlerweile laufe ich dreimal in der Woche je 8,5 km mit einem Durchschnitt von 6 min/km. Schneller kann ich nicht. Diese Zeit ist wohl das, was mit meiner körperlichen Veranlagung so ohne Weiteres zu erreichen ist.
Wenn ich versuche, deutlich langsamer zu laufen, empfinde ich das sogar anstrengender.
Also jeder ist anders, zerbrecht euch nicht den Kopf über die Zeit. Wichtig ist doch, dass man läuft!
Viele Grüße,
Alabama
167
6 min/km ist doch flott. Du bist hier völlig falsch. Dies ist doch der laaaangsaaaam Tread.Alabama hat geschrieben:Hallo,
ich denke die individuelle Laufgeschwindigkeit hängt von der körperlichen Veranlagung ab. Auf der geistigen Ebene ist Mathe für einige ein Horror und andere schütteln das einfach so aus den Ärmeln.
Ich laufe seit Anfang Februar und hab als total unsportlicher Typ gleich mit 6,5 min pro Kilometer begonnen. Und das nach 20 Jahren ohne Sport. Mittlerweile laufe ich dreimal in der Woche je 8,5 km mit einem Durchschnitt von 6 min/km. Schneller kann ich nicht. Diese Zeit ist wohl das, was mit meiner körperlichen Veranlagung so ohne Weiteres zu erreichen ist.
Wenn ich versuche, deutlich langsamer zu laufen, empfinde ich das sogar anstrengender.
Also jeder ist anders, zerbrecht euch nicht den Kopf über die Zeit. Wichtig ist doch, dass man läuft!
Viele Grüße,
Alabama


Werde am Sonntag 2 Std laufen und sicher nicht mehr als 15 km weit kommen. Das ist laaaangsaaam.
Hier ist wohl mal eine Diskussion angebracht wo langsam aufhört und flott anfängt.
träge Grüße
Dominik
168
Ui, ein Fred für mich!
Ich bin früher auch so langsam gelaufen: 75 bis 85 min für 10 km. Dann bin ich komplett aufs Walken umgestiegen und nun walke ich 5,5 km in 52 min, wie ich neulich mit Schrecken feststellen musste. Immerhin komme ich dabei vorwärts und nicht rückwärts.
Ansonsten bin ich momentan wegen eines "§$()-Fersensporns eine Jojo-Walkerin.
Immerhin kann ich noch froh sein, dass ich nicht skaten muss, da würd ich bestimmt doppelt so lang brauchen.
Vielleicht sollte ich mir ein Fahrrad mit Solarmotor anschaffen und Schönwettersportlerin werden?
Renndackel
Ich bin früher auch so langsam gelaufen: 75 bis 85 min für 10 km. Dann bin ich komplett aufs Walken umgestiegen und nun walke ich 5,5 km in 52 min, wie ich neulich mit Schrecken feststellen musste. Immerhin komme ich dabei vorwärts und nicht rückwärts.

Ansonsten bin ich momentan wegen eines "§$()-Fersensporns eine Jojo-Walkerin.

Immerhin kann ich noch froh sein, dass ich nicht skaten muss, da würd ich bestimmt doppelt so lang brauchen.

Vielleicht sollte ich mir ein Fahrrad mit Solarmotor anschaffen und Schönwettersportlerin werden?
Renndackel
169
rohar hat geschrieben:Sicher?
Ihr schafft das!![]()
![]()
Grüße,
Roland (der sich so langsam aus diesem Thread verabschieden darf ......)![]()
Hast recht! Habe die Mücken mit den Bremsen verwechselt!

Aber selbst wenn Du Dich hier verabschieden willst, die Bremsen holst Du nicht ein!

LG Ellie
170
Ich gehöre auch zu den Langsamen. 8 km schaffe ich in einer Stunde. Ging auch schon mal schneller, aber nicht viel. Lise
171
Da muss ich doch auch noch etwas dazu sagen...: Heute bin ich für dieses Jahr das erste Mal wieder 45 Minuten an einem Stück gelaufen - für einen Kilometer brauchte ich rund 8 Minuten. Da fühl ich mich echt wohl. Tönt vielleicht komisch, aber ich lauf nicht, um irgendeinen Rekord zu brechen, sondern weil es mir wohl dabei ist - und so soll es bleiben.
Grüsse, Fredy
[NACHTRAG: hab grad in meinem Profil gelesen, was das Ziel vor einem Jahr war... Naja, ich geb mir nochmals ein paar Wochen]
Grüsse, Fredy
[NACHTRAG: hab grad in meinem Profil gelesen, was das Ziel vor einem Jahr war... Naja, ich geb mir nochmals ein paar Wochen]
172
ich laufe zwischen 8kmh und 9kmh. Mehr schaffe ich leider (noch) nicht.
Trotzdem finde ich mich supercool, dass ich rausgehe und nicht auf der Couch hocke.
Und die Schnelleren sollen doch glücklich sein, dass sie einen überholen können. Ist doch ein tolles Gefühl. Wäre doch furchtbar, wenn ich den Läufer nicht vorbei ließe. Der könnte am Ende nachts nicht mehr schlafen.
Wenn irgendwo langsames Laufen hinpasst dann hier bei uns im Anfängerthread.
Trotzdem finde ich mich supercool, dass ich rausgehe und nicht auf der Couch hocke.
Und die Schnelleren sollen doch glücklich sein, dass sie einen überholen können. Ist doch ein tolles Gefühl. Wäre doch furchtbar, wenn ich den Läufer nicht vorbei ließe. Der könnte am Ende nachts nicht mehr schlafen.

Wenn irgendwo langsames Laufen hinpasst dann hier bei uns im Anfängerthread.

Liebe Grüße
dehna (skalli)
Ich laufe vor nichts weg sondern zu mir hin!
dehna (skalli)
Ich laufe vor nichts weg sondern zu mir hin!

173
Letzten Sonntag bin ich nach der ersten halben Stunde einfach immer weiter gelaufen. Und habe 11 km in 89 Minuten geschafft. Das war echt super, bei dem Tempo kann ich so lang auch durchhalten, wenn ich schneller laufe, dann bin ich spätestens nach 45 Minuten ko.
Obwohl ich ja langfristig schon gerne 10 km in ner Stunde schaffen würde...
Obwohl ich ja langfristig schon gerne 10 km in ner Stunde schaffen würde...
So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen.
(Römer 9,16)

(Römer 9,16)

174
Ich "laufe" jetzt seit drei Monaten mehr oder weniger regelmäßig. Sechs km schaff ich in 45 Minuten, das sollten also knapp 8 Min/km sein. Allerdings gehe ich noch fast die Hälfe. Wenn ich zügig gehe, bin ich gar nicht so viel langsamer, als wenn ich laufe.
175
Guten Morgen,
ich bin auch eine Langsamläuferin obwohl ich früher (zu Zeiten des Schulsports) schneller war
) Laufen tue ich schon etwas länger aber eher erfolglos in allen Richtungen. Hab mich mal hier durchgeklickt und bin froh dass es noch Leute gibt. die den km nicht unter 4 min laufen.
In erster Linie möchte ich noch ein paar Pfündchen verlieren, gewinne aber immer mehr Spaß am Laufen ohne Zwang, sondern einfach nur zum Wohlfühlen.
Habe auch schon Läufe mitgemacht, aber die Zeiten sind alles andere als Wettkampftauglich.
In den Büchern steht auch soviel drin aber ich berufe mich auf Erfahrungen von Läufen, daher auch meine Frage:
Wie habt ihr es gemacht, neben gesunder Ernährung, um abzunehmen? Langsame Läufe um den 130er Puls (dann kann ich gleich walken), mit entsprechender Länge oder etwas zügiger?
Nach einem Wettkampf hatte ich immer das Gefühl"abgenommen" zu haben, obwohl ich mit einem Durchschnitt von 180 unterwegs haben (keine Angst, ich habe einen relativ hohen Maximalpuls
Wäre über vielen Antworten dankbar, damit meine Laufeinheiten endlich erfolgreich werden (knapp 90 kg bei 180, aber psst nicht weitersagen).
Gruß
Laufschnecke67
ich bin auch eine Langsamläuferin obwohl ich früher (zu Zeiten des Schulsports) schneller war


In erster Linie möchte ich noch ein paar Pfündchen verlieren, gewinne aber immer mehr Spaß am Laufen ohne Zwang, sondern einfach nur zum Wohlfühlen.
Habe auch schon Läufe mitgemacht, aber die Zeiten sind alles andere als Wettkampftauglich.
In den Büchern steht auch soviel drin aber ich berufe mich auf Erfahrungen von Läufen, daher auch meine Frage:
Wie habt ihr es gemacht, neben gesunder Ernährung, um abzunehmen? Langsame Läufe um den 130er Puls (dann kann ich gleich walken), mit entsprechender Länge oder etwas zügiger?
Nach einem Wettkampf hatte ich immer das Gefühl"abgenommen" zu haben, obwohl ich mit einem Durchschnitt von 180 unterwegs haben (keine Angst, ich habe einen relativ hohen Maximalpuls

Wäre über vielen Antworten dankbar, damit meine Laufeinheiten endlich erfolgreich werden (knapp 90 kg bei 180, aber psst nicht weitersagen).
Gruß
Laufschnecke67
176
MorgenLaufschnecke67 hat geschrieben:Guten Morgen,

Ich hab durchs Laufen kein Gramm abgenommen bei ca. 40 Wochenkm (gut 2 Jahre regelmäßig).Wäre über vielen Antworten dankbar, damit meine Laufeinheiten endlich erfolgreich werden
Hab hier mal gelesen, dass es so ab 50 , 60 (Wochen)km interessant wird mit dem Abnehmen durch das Laufen.
Aber da ist ja jeder Mensch anders, und es spielen einige Faktoren mit ein.

177
Hallo Noname,
du machst mir ha nicht gerade Mut
. Wolltest du denn abnehmen? hast du daraufhin die km erhöht?
Gruß
Laufschnecke
du machst mir ha nicht gerade Mut

Gruß
Laufschnecke
178
Der Kalorienverbrauch beim Laufen hängt von der Intensität ab und dürfte auch bei jedem etwas anders sein. Als Faustregel sehe ich einen Verbrauch von 500 kcal/Std. Minus 100, die man sowieo verbraucht hätte also ein Mehrverbrauch von 400 kcal.noName hat geschrieben: Ich hab durchs Laufen kein Gramm abgenommen bei ca. 40 Wochenkm (gut 2 Jahre regelmäßig).
Hab hier mal gelesen, dass es so ab 50 , 60 (Wochen)km interessant wird mit dem Abnehmen durch das Laufen.
Rein rechnerisch muß man, um ein Kilo Körpergewicht abzubauen, 15 - 20 Std. laufen!
Ob man abnimmt oder nicht, entscheidet sich aber anhand der Gesamtkalorienbilanz, also Verbrauch minus Zufuhr. Wer trotz Sport nicht abnimmt, hat immer noch zu viel gegessen.
Tröste Dich: Ohne Laufen hättest Du bei gleicher Ernährung wahrscheinlich zugenommen.
179
Hi Heideschnecke,
danke für deine Antwort. Bleiben nur noch Fragen offen zum Pulsbereich. ich habe nämlich das Gefühl das bei 130 gar nix passiert, weder mental noch muskelmäßig. Aber 170 im Durchschnitt sollte es dann doch nicht sein oder?
Gruß
danke für deine Antwort. Bleiben nur noch Fragen offen zum Pulsbereich. ich habe nämlich das Gefühl das bei 130 gar nix passiert, weder mental noch muskelmäßig. Aber 170 im Durchschnitt sollte es dann doch nicht sein oder?
Gruß
180
Ich mache es gerade so: Ich pfeife auf die angeblich gesunde Ernährung und esse, was mir schmeckt. Den Kuchen weiterhin mit Sahne, aber nicht mehr wie früher drei, sondern nur noch zwei Stücke. Ich esse einfach weniger. Natürlich versuche ich, besonders kalorienträchtige Speisen zu meiden, vor allem nicht mehr so viel Süßes zusätzlich.Laufschnecke67 hat geschrieben: Wie habt ihr es gemacht, neben gesunder Ernährung, um abzunehmen?
Gleichzeitig sorge ich für signifikant mehr Bewegung, gehe z.B. regelmäßig laufen. Aber immer nur so heftig, dass ich den Spaß daran nicht verliere, keine Quälerei. Ich bin halt ein Genußmensch.
Seit ein paar Monaten nehme ich langsam, aber kontinuierlich ab.
Ich bin mir aber absolut sicher, dass es nicht das eine Patentrezept für jeden gibt. Man muß einfach mal ausprobieren, was zu einem paßt.
Mir scheint es auch klug zu sein, sich auf das zu konzentrieren, was man auch langfristig durchhalten kann, in Bezug auf die Ernährung und den Sport.
181
Hallo Laufschnecke67,
also zuerst einmal muß ich Dir sagen, daß ich vor ziemlich genau 2 Jahren mit dem LAufen begann, und das mit 94 kilo. Heute wiege ich 77 Kilo. Richtig ist, daß ohne entsprechende Umstellung der Ernährung ab einem bestimmten Punkt gar nichts mehr geht. Aber die Ausgangsbasis ist bei jedem anders. Ich hatte 20 Jahre null Sport und 50 Zigaretten pro Tag hinter mir. Da fielen zu Beginn bei 2mall wöchentlich ca 5 kilometer und 2 mal die Woche ne Stunde schwimmen, 10 kilo in 3 Monaten. Von da an stagnierte die Gewichtsabnahme. Und ab da griffen dann die Punkte, die meine Vorredner bereits erwähnt haben. Abnehmen war nur noch mit Verzicht ( negative Energiebilanz) oder mehr Bewegung möglich. Und das auch quälend langsam. Für die nächsten 7 Kilos brauchte ich fast ein Jahr und ca 50 Wochenkilometer. ( Ich ess nun mal so gerne, und besonders die italienische Küche hat es mir angetan). Ich würde also sagen, daß man zu Beginn, schon alleine wegen der Tatsache, daß der Körper von null auf 100 gebracht wird, auch ohne Umstellung der Ernährung etwas abnimmt, das aber nur ein kurzes Vergnügen ist
. Von da an muß man sich schon etwas disziplinieren, oder mehr laufen. Aber ich habe für mich festgestellt, daß es ganz leicht war beides hinzukriegen. Das mehr Laufen immer, und ddie Disziplin beim Essen immer öfter
. Hauptsache du versuchst den Spaß der Bewegung in der herrlich frischen Luft zuerst zu finden, und dann zu behalten, dann wird der Rest von selbst kommen, inclusive langsamer verbesserung deiner LAufzeiten. Ach ja, vergiß den Puls. Laufe so, daß Du dich bequem unterhalten könntest ( ich hab immer ein kleines Lied gesungen, wenn ich sicher war, daß mich niemand hören kann
) dann hast Du genau das richtige MAß gefunden. Wenn Du mal später mehr willst, kannst Du mit Pulszahlen arbeiten.
Viel Spaß weiter und
LG Norbert
also zuerst einmal muß ich Dir sagen, daß ich vor ziemlich genau 2 Jahren mit dem LAufen begann, und das mit 94 kilo. Heute wiege ich 77 Kilo. Richtig ist, daß ohne entsprechende Umstellung der Ernährung ab einem bestimmten Punkt gar nichts mehr geht. Aber die Ausgangsbasis ist bei jedem anders. Ich hatte 20 Jahre null Sport und 50 Zigaretten pro Tag hinter mir. Da fielen zu Beginn bei 2mall wöchentlich ca 5 kilometer und 2 mal die Woche ne Stunde schwimmen, 10 kilo in 3 Monaten. Von da an stagnierte die Gewichtsabnahme. Und ab da griffen dann die Punkte, die meine Vorredner bereits erwähnt haben. Abnehmen war nur noch mit Verzicht ( negative Energiebilanz) oder mehr Bewegung möglich. Und das auch quälend langsam. Für die nächsten 7 Kilos brauchte ich fast ein Jahr und ca 50 Wochenkilometer. ( Ich ess nun mal so gerne, und besonders die italienische Küche hat es mir angetan). Ich würde also sagen, daß man zu Beginn, schon alleine wegen der Tatsache, daß der Körper von null auf 100 gebracht wird, auch ohne Umstellung der Ernährung etwas abnimmt, das aber nur ein kurzes Vergnügen ist



Viel Spaß weiter und
LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
182
Hi Laufschnecke,Laufschnecke67 hat geschrieben: Bleiben nur noch Fragen offen zum Pulsbereich. ich habe nämlich das Gefühl das bei 130 gar nix passiert, weder mental noch muskelmäßig. Aber 170 im Durchschnitt sollte es dann doch nicht sein oder?
Gruß
bei 170 verbrauchst Du natürlich mehr Kalorien als bei 130. Bei gleicher Gesamtstrecke ist der Unterschied aber wieder geringer, da Du bei 170 entsprechend schneller fertig bist. ;-)
Beim Menschen ist es aber wie beim Auto, höhere Geschwindigkeiten sind bezogen auf die gleiche Gesamtstrecke energieaufwändiger.
Eine exakte Antwort kann ich Dir nicht geben, meine Polar-Software behauptet, der Energieverbrauch steige mit höherer Pulsfrequenz drastisch an.
Ich laufe immer so schnell, wie es Spaß macht und es die Kondition erlaubt. Die Herzfrequenz ergibt sich dann.
Wenn es ums Abnehmen geht, würde ich mir nicht so viel Gedanken um die Herzfrequenz machen, entscheidender dürfte die Länge der Trainingseinheit sein. Wenn Deine Kondition es hergibt, lauf schneller, wenn Du am Ende noch richtig fit bist, lauf länger.
Ach ja, ich bin deutlich schwerer als Du. 90 kg fände ich schon toll ...
183
Hallo
ich laufe zwar schon ziemlich lange, immer wieder mit o.k.relativ langen pausen dazwischen bin ich konditionell schon fit!
Kann immerhin 2h 16m durchlaufen nämlich bei 21 km....
bin aber trotzdem immer gleich langsam.
Habs auch schon mit Fahrtenspiel versucht aber.....
leider nicht sehr erfolgreich erst heute 14 km im 1h 40m!!
Aber was solls fit fühl ich mich trotzdem (meistens!!)
ich laufe zwar schon ziemlich lange, immer wieder mit o.k.relativ langen pausen dazwischen bin ich konditionell schon fit!
Kann immerhin 2h 16m durchlaufen nämlich bei 21 km....
bin aber trotzdem immer gleich langsam.
Habs auch schon mit Fahrtenspiel versucht aber.....
leider nicht sehr erfolgreich erst heute 14 km im 1h 40m!!
Aber was solls fit fühl ich mich trotzdem (meistens!!)
184
Laufschnecke67 hat geschrieben: du machst mir ha nicht gerade Mut. Wolltest du denn abnehmen? hast du daraufhin die km erhöht?


Bin mit 74 kg bei 1,80 Meter Größe im Normalgewichtszustand.
Würde zwar schon das unpassend zum restlichen schlanken Körper ragende Bäuchlein minimieren, und vielleicht 6 kg dauerhaft verlieren, oder Muskeln aufbauen, und Gewicht meinetwegen halten, aber bisher hab ich nicht extra was dafür getan.
Hatte vorher vielleicht etwas wenig geschrieben.
Ich nahm einfach an, dass ein unsportlicher Knabe wie ich durch regelmäßiges Bewegen (kann man das schon Sport nennen?

Entweder esse ich nun mehr (weiß nicht, ich nasche auf jeden Fall einiges über den Tag


Ich mein, ich fahr immerhin ~ 100 km Rad /Woche, laufe 40 - 50 km /Woche ...
Aber ich achte nicht auf die Gesamtkalorien die ich am Tag verputze, deswegen könnte ich hier nun keine Bilanz ziehen

Das kann durchaus sein.Heideschnecke hat geschrieben: Tröste Dich: Ohne Laufen hättest Du bei gleicher Ernährung wahrscheinlich zugenommen.
Sche*ß Französische Schokobrötchen


PS
+ Eis, Nougatcreme, Kuchen (allesamt gut für die Seele), Weingummie (gut für die Knie) , Chips (gut für den Salzhaushalt)

185
DAS nennst du langsam? Neenee, 3 Stunden sind langsamNicpat hat geschrieben:Hallo
Kann immerhin 2h 16m durchlaufen nämlich bei 21 km....

Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
186
Da dachte ich, bis jetzt ich sei langsam,pingufreundin hat geschrieben:DAS nennst du langsam? Neenee, 3 Stunden sind langsam![]()



Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
187
Da dachte ich bis jetzt ich sei langsam,pingufreundin hat geschrieben:DAS nennst du langsam? Neenee, 3 Stunden sind langsam![]()



Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
188
irgendwie sind da immer ein paar, die gar nicht langsam sind und sich in die langsamläuferthreads reinschleichen und auch langsam sein wollen. da müssen wir wirklich langsamen schon aufpassen *grin*.
Idefix
Idefix
189
Guten Morgen zusammen,
danke für eure Antworten. Ich laufe die Woche 2-3 Mal 4-8km. Manchmal schaffe ich es auch nur 2 Mal. Werde mal versuchen auf 3-4 Mal zu gehen, bei vernünftiger Ernährung (so eschlemmt habe ich eigentlich nie
)
Oder ist es besser, erst die Umfänge zu erhöhen statt die Häufigkeit?
Gruß
Laufschnecke
danke für eure Antworten. Ich laufe die Woche 2-3 Mal 4-8km. Manchmal schaffe ich es auch nur 2 Mal. Werde mal versuchen auf 3-4 Mal zu gehen, bei vernünftiger Ernährung (so eschlemmt habe ich eigentlich nie

Oder ist es besser, erst die Umfänge zu erhöhen statt die Häufigkeit?
Gruß
Laufschnecke
190
huhu,
um nochmal auf das thema langsam zurück zu kommen :-)
ich hab gestern abend die wahnsinnige zeit von: 5 km 39 min gelaufen.
mein puls hab ich etwas höher gehabt so zwischen 150 - 165.
ich hab mich auch mal wieder auf die waage getraut....bei einer körpergröße von 176 hab ich ein kampfgewicht von ca. 85 kg.
sooooo...bin ich langsam, oder bin ich langsam ?
die 7 km hab ich auch schon am stück in 1:01 geschafft *froi*
gruß
scubi
um nochmal auf das thema langsam zurück zu kommen :-)
ich hab gestern abend die wahnsinnige zeit von: 5 km 39 min gelaufen.
mein puls hab ich etwas höher gehabt so zwischen 150 - 165.
ich hab mich auch mal wieder auf die waage getraut....bei einer körpergröße von 176 hab ich ein kampfgewicht von ca. 85 kg.
sooooo...bin ich langsam, oder bin ich langsam ?

die 7 km hab ich auch schon am stück in 1:01 geschafft *froi*
gruß
scubi
191
Nee nee, laß man. Erst die Häufigkeit, und wenn Du das gut verträgst und Dich dabei wohl fühlst, kannst Du gaaaanz langsam die Umfänge steigern.Laufschnecke67 hat geschrieben: Oder ist es besser, erst die Umfänge zu erhöhen statt die Häufigkeit?
Gruß
Laufschnecke
LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
192
hallo Laufschnecke,Laufschnecke67 hat geschrieben:Guten Morgen,
Wie habt ihr es gemacht, neben gesunder Ernährung, um abzunehmen? Langsame Läufe um den 130er Puls (dann kann ich gleich walken), mit entsprechender Länge oder etwas zügiger?
Nach einem Wettkampf hatte ich immer das Gefühl"abgenommen" zu haben, obwohl ich mit einem Durchschnitt von 180 unterwegs haben (keine Angst, ich habe einen relativ hohen Maximalpuls![]()
Gruß
Laufschnecke67
bin jetzt nicht so der Superexperte von wg. abnehmen aber grundsätzlich läßt sich sagen, dass zu Beginn der Läuferkarriere ja erst mal auch etwas Muskulatur aufgebaut wird. Je nach dem ob du evtl. noch anderen Sport treibst, evtl. etwas Kraftsport werden Muskeln aufgebaut und diese sind schwerer als Fett. Ich war jetzt nicht wirklich übergewichtig als ich anfing zu laufen und in die Muckibude zu rennen, die üblichen Fettpolster halt, und habe zunächst sogar 3 - 4 kg zugenommen. Da allerdings Muskeln einen höheren Energiebedarf haben als Fett, (auch im Ruhezustand) erhöht sich dein Grundumsatz schon mal. Dann gilt schlicht der Grundsatz mehr Energie verbrauchen als zuführen!! Der Energiebedarf für einen erwachsenen Mann um die 180cm liegt so bei ca. 1800Kalorien pro Tag. Hier kannst du da berechnen http://www.fitrechner.de/kalorien-grundumsatz-berechnen/
Desto mehr längere Läufe du im "Wohlfühltempo" absolvierst und entsprechend auf die Ernährung achtest wirst du auch irgendwann an Gewicht verlieren. Ansonsten mußt du mal hier im Forum stöbern zu dem Thema.
193
Das ist vielleicht auch eine Glaubensfrage. Man kann die Intensität, die Dauer oder die Häufigkeit verändern.cmsb hat geschrieben:Nee nee, laß man. Erst die Häufigkeit, und wenn Du das gut verträgst und Dich dabei wohl fühlst, kannst Du gaaaanz langsam die Umfänge steigern.Laufschnecke67 hat geschrieben: Oder ist es besser, erst die Umfänge zu erhöhen statt die Häufigkeit?
Nach meinen eigenen Anfangserfahrungen scheint (zumindest für mich) der Ruhetag zwischen den Läufen sinnvoll zu sein, was die Häufigkeit begrenzt.
Sollte ich für meine Hausstrecke demnächst nur noch eine halbe Stunde statt einer dreiviertel benötigen (Intensität hat dank besserer Kondition zugenommen), werde ich auf jeden Fall die Strecke verlängern.
Öfter als drei mal die Woche werde ich nicht laufen, lieber dreh ich alternativ noch mal ne Runde mit dem Rad.
194
Hallo Rennschnecke,Rennschnecke1 hat geschrieben:oohhh klasse, ein "langsam-fred"hier bin ich richtig
![]()
und ich dachte schon, so langsam wie ich ist keiner auf der Welt. Bin zwar schon seit ein paar Wochen dabei, kann aber immer noch nicht schnell(er) laufen. Macht aber nix, was ich 16 Jahre nicht trainiert habe, kann auch nicht in ein paar Wochen kommen, kommt Zeit, kommt Geschwindigkeit (so hoffe ich zumindest!)
Gruß
Rennschnecke1

klar so schnell geht das nicht mit dem schneller werden, erst mal muß sich der Körper ja auf die neue Belastung einstellen. Muskulatur, Sehnen, Bänder, Kreislauf, das dauert ein Weilchen. Spreche aus jüngerer Erfahrung, bin ja auch noch nicht so lange dabei. Gestern abend allerdings ein GROSSES Ahaerlebnis. Nach rund 9 langweilig langsamen Kilometern die letzten 1,5 mit viel Tempo gelaufen. Das besondere an diesem Lauf war eine verbesserte Lauftechnik, die mich in (für mich) unglaubliche Tempohöhen geschossen hat.
Also ich dachte immer



Es juckt mich jetzt schon in den Haxen auszuprobieren wie lange ich das Thempo so durchhalten kann. Habs leider nicht gestoppt aber ich denke für die 1,5 km brauchte ich vermutlich so 8 bis 8.30 Minuten.
195
hallo ihr lieben,
es gibt was neues von mir :-)
habe gestern abend das erste mal erfolgreich die 8 km am stück in einer zeit von 1:12 geschafft
ist das langsam oder ist das langsam ?
egal...mir ging es anschließend gut und heute morgen hab ich noch nichtmal muskelkater *froi*
lieben gruß
thomas
es gibt was neues von mir :-)
habe gestern abend das erste mal erfolgreich die 8 km am stück in einer zeit von 1:12 geschafft
ist das langsam oder ist das langsam ?

egal...mir ging es anschließend gut und heute morgen hab ich noch nichtmal muskelkater *froi*
lieben gruß
thomas
196
Hallo Thomas,scubi hat geschrieben:hallo ihr lieben,
es gibt was neues von mir :-)
habe gestern abend das erste mal erfolgreich die km am stück in einer zeit von 1:12 geschafft
ist das langsam oder ist das langsam ?![]()
egal...mir ging es anschließend gut und heute morgen hab ich noch nichtmal muskelkater *froi*
lieben gruß
thomas
leider hast du nicht geschrieben wieviele km es waren aber ich nehme mal an dass es ein 10er war. Und wenn du ohne Muskelkater durchgekommen bist dann umso besser.
Wünsche dir weiterhin genußvolle Läufe
Gruß
Laufschnecke
197
ups....
ich habs oben nochmal nachverbessert
10 km wären zu schön gewesen....aber davon bin ich noch weit weg
mein körper hat mir gestern zu verstehen gegeben, daß 8 km erstmal genug sind.
lg
thomas
ich habs oben nochmal nachverbessert

10 km wären zu schön gewesen....aber davon bin ich noch weit weg
mein körper hat mir gestern zu verstehen gegeben, daß 8 km erstmal genug sind.
lg
thomas
198
Hallo Thomas,
ist trotzdem Klasse und wenn du es mit Durchlaufen geschafft hast..
Hattest du Profil in deiner Strecke oder eher flach. Mir machen die leichten Anstiege Probleme aber ich glaube dass kann man nicht extra trainieren oder? Ist auch manchmal der Schweinehund der mich zum Gehen zwingt
Deshalb suche ich mir meist flache 10er als Wettkampfstrecke aus
Gruß
Laufschnecke
ist trotzdem Klasse und wenn du es mit Durchlaufen geschafft hast..
Hattest du Profil in deiner Strecke oder eher flach. Mir machen die leichten Anstiege Probleme aber ich glaube dass kann man nicht extra trainieren oder? Ist auch manchmal der Schweinehund der mich zum Gehen zwingt

Deshalb suche ich mir meist flache 10er als Wettkampfstrecke aus

Gruß
Laufschnecke
199
hallo laufschnecke
danke für das lob.
den letzte kilometer kam ich mir vor, wie ien marathonläufer bei kilometer 41
ich hoffe, ich hab das mit dem profil nun richtig verstanden.
profil hatte ich schon. es ging immer schön auf und ab.
beim einlaufen hab ich keine kleine anhöhe auf die ich rauf muß ( ca: 700 m ) danach gehts eigentlich recht "gerade" in richtig. wald, wo es dann wieder auf und ab geht :-)
an die 10 km traue ich mich noch nicht ran. an dieser stelle also lob an
dich ;-)
ich laufe aber auch erst ca: zwei monate und stehe somit auch noch am anfang meiner karriere.
auch, wenn es hier oben flach ist, haben wir doch die ein und andere anhöhe, über die ich rüber muß
speziell trainieren tue ich das aber nicht. das einzige, was ich wohl machen sollte ist auch mal auf asphalt zu laufen. zumindest hab ich hier irgendwo mal gelesen, daß man ruhig mal abwechselnde untergründe trainieren soll ?!?
lieben gruß
thomas
danke für das lob.
den letzte kilometer kam ich mir vor, wie ien marathonläufer bei kilometer 41

ich hoffe, ich hab das mit dem profil nun richtig verstanden.
profil hatte ich schon. es ging immer schön auf und ab.
beim einlaufen hab ich keine kleine anhöhe auf die ich rauf muß ( ca: 700 m ) danach gehts eigentlich recht "gerade" in richtig. wald, wo es dann wieder auf und ab geht :-)
an die 10 km traue ich mich noch nicht ran. an dieser stelle also lob an
dich ;-)
ich laufe aber auch erst ca: zwei monate und stehe somit auch noch am anfang meiner karriere.
auch, wenn es hier oben flach ist, haben wir doch die ein und andere anhöhe, über die ich rüber muß

speziell trainieren tue ich das aber nicht. das einzige, was ich wohl machen sollte ist auch mal auf asphalt zu laufen. zumindest hab ich hier irgendwo mal gelesen, daß man ruhig mal abwechselnde untergründe trainieren soll ?!?
lieben gruß
thomas
200
Doch, einfach immer wieder Strecken aussuchen, die ab und an Anstiege (auch steilere und längere) drin haben und da dann versuchen, das Tempo nicht zu sehr absinken zu lassen, bei flacheren Anstiegen vielleicht sogar mal versuchen, diese etwas schneller(!) hoch zu laufen, dann geht das automatisch.Laufschnecke67 hat geschrieben: Mir machen die leichten Anstiege Probleme aber ich glaube dass kann man nicht extra trainieren oder?
Grüße,
Roland (..so ganz aus dem Thread raushalten kann ich mich doch nicht .....)