Banner

In Deutschland leben die dicksten Europäer

151
Vielleicht ist ja auch der Body-Mass-Index daran schuld, dass die Fetten fett sind?

Jörg

152
fryTom hat geschrieben: Eltern sollten ihren Kindern aktiv vorleben, was gut und gesund ist, dann ahmen das die Sprösslinge gerne nach.

Ein wahres Wort, meine volle Zustimmung. :nick:

153
pingufreundin hat geschrieben:Ach ja: wenn die "Fetten" gar nicht abnehmen wollen (wie ja von einigenb behauptet) warum kann man dann soviel Geld machen mit Diätprodukten?
Weil viele dicke Personen es eben nicht verstehen, daß nur eine Änderung des Lebensstils langfristig weiterhilft.
Stattdessen kaufen und essen sie halt Diätprodukte. Diätschokolade, Diätchips, Diätmargarine.
Aber ingesamt essen sie halt immer noch zu viel und bewegen sich zu wenig.
Diätprodukte sind Betrug, und die Dicken fallen darauf herein.
Tragisch. Ist aber so.

154
ich glaube schon, dass die meisten eigentlich wissen, dass sie ihr Leben umkrempeln müssen. Aber das ist nunmal ein riesiger Schritt. Egal worum es geht: "umkrempeln" macht Angst. Auch wenn man unglücklich mit seiner Situation ist- die kennt man zumindest (gilt auch für vieles andere)Klar probiert man es dann erstmal anders

Mein Favorit unter den Abnehmprudukten ist eine Tablette: unterschiedliche für Nacht und Tag. Eine verbrennt Kalorien, die andere verbrennt Fett :hihi:
Hat die Apothekerin mir auch ernsthaft nochmal erkärt, als ich fassungslos draufstarrte :tocktock:
(Aber eigentlich unglaublich, was Apotheken so dazu beitragen. Ich dachte ja früher echt, Apotheker seine fürs gesund machen zuständig )

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

155
pingufreundin hat geschrieben:Eine verbrennt Kalorien, die andere verbrennt Fett :hihi:
Vielleicht verbrennt sie als Nebenwirkung auch Gehirnzellen :D

156
Leider stelle ich auch fest, dass die meisten Menschen - ja die Meisten - zu dick sind. Bei den Kindern sind die meisten normalgewichtig - ich brauche bloß in der Pause über den Schulhof gucken - aber der Prozentsatz der Möpschen nimmt jedes Jahr zu - leider wahr.
Was mich an der Diskussion etwas bedrückt, ist die Dicken oder das Dicksein über einen Kamm geschert werden. Für Dicksein gibt es nicht nur einen Grund, sondern meistens mehrere Gründe.
Es sind nicht immer die Eltern schuld, wenn das Kind dick ist. Es ist nicht immer das falsche Essverhalten der Familie. Es ist nicht der Schulkiosk. Es ist nicht Mc Doof und nicht der Computer. Und bei manchen liegt es auch an der Genetik und an der Verbrennung. Es ist nicht das süße Limo. Es ist auch nicht die Milchschnitte und die Süßigkeiten.
Es ist nie eines allein, sondern immer mehrere Faktoren auf einmal. Das wichtige ist, den Kindern bewusst zu machen, was an ihren Gewohnheiten nicht stimmt. Und weil das ja auch immer mehrere Faktoren sind, die dabei ständig in Frage gestellt werden müssen und dann auch ständig beachtet werden müssen, ist eine Umstellung auf "normale Essgewohnheiten" so schwer.
An unserer Schule haben wir die Aktion: Gesundes Pausenfrühstück. Jede Klasse muss in einem Schuljahr 2 mal ein gesundes Pausefrühstück unter Mithilfe einiger Eltern herstellen und die Parallelklassen dazu einladen.
Die Lehrer stellen das Frühstück zusammen, besprechen es mit der Klasse und lassen die gesunden Sachen besorgen. Es findet großen Anklang, leider stelle ich auch bei den Eltern Erstaunen fest, dass man Vollkornbrötchen mit selbstgemachten Gemüsequark bestreichen kann und das das schmeckt. "Kann man so was essen." Wir machen das besprechen das - alles sehr erfolgreich - Lehrer total zu frieden. Eine Woche später kommt ein Kind mit einer großen Tüte Flips als Pausebrot, das andere eine MC Doof Schachtel vom vorigen Tag mit kalten Pommes und ein anderes mit 2 frisch vom Bäcker gekauften Schokoladbananen. Frust total. Nein Erziehung ist nicht alles.
Und vorleben auch nicht. Was hast du heute dabei? Ich zeige mein Pausebrot: 1 Apfel, eine Birne - ein kleines Vollkornbrot. " Da kriegste was von mir, hat Mama selbst gemacht" und dann krieg ich noch ein großes STück Nusskuchen. Und an dieser Schule ist kein Kiosk mit Süßigkeiten - so was haben wir gar nicht. Vielleicht muss Deutschland auch einen Jamie Olivier als Schulkoch einladen. So long. lastrega
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“