Banner

Reflux & Leistungssport

Reflux & Leistungssport

1
hi leute,

ich plag mich seit etwa nem halben jahr mit magen problemen rum. äußert sich hauptsächlich durch nen starken druck auf dem bauch und starkem sodbrennen. war schon bei mehreren ärzten und hatte zuletzt auch ne magenspiegelung die ergeben hat, dass mein magenschließmuskel nicht richtig funktioniert und deshalb magensäure in die speiseröhre läuft (= sodbrennen).

außer säure hemmer kann ich da wohl leider nicht viel machen :(
wenn ich keine schwer-verdauliche nahrung zu mir nehme, und die medis nehm, dann ist eigentlich alles im grünen bereich.

trotzdem fällt mir auf, dass bei größeren sportlichen anstrengungen (speziell bei nehm 10km wettkampf) mein magen stress schiebt. ich hatte das bisher allerdings erst 2x so stark, dass es mich gestört hat. wollte aber trotzdem mal gerne euren rat dazu hören. hat vielleicht einer von euch auch ein ähnliches problem mit dem magen? habt ihr vielleicht tipps für mich.

achso... abstand zur letzten nahrungsaufnahme und dem lauf betrug bisher immer mindestens 1h.

grüße, michael

2
Hallo Michael,

mal wieder ein Rat aus der "Schatzkiste" meiner Uroma- allerdings ohne Selbsttest, also keine Ahnung, ob es funktioniert.
Bei ihr gab es gegen Sodbrennen ein kleines(!) Stück rohe Kartoffel gekaut, oder alternativ Kartoffelsaft (gibts im Reformhaus fertig zu kaufen).
Heilerde kurz vorm Laufen könnte auch helfen.
Wie es dir, gerade in Kombination mit dem Laufen bekommt würde ich allerdings nicht unbedingt direkt im Wettkampf testen. (Ich stell mir gerade das mit der Kartoffel eklig vor.)

Lieben Gruß
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

3
:winken: Michael,
ich gehöre auch zu den Leuten, die die Natur mit dem Plagegeist "Reflux" ausgestattet hat :motz: Leider helfen "natürliche" und "harmlose" Säureblocker (wie Rennie o.ä.) da nur kurzfristig im akuten Fall weiter. Um fühlbare Besserung zu erzielen und um der Gefahr von Speiseröhrenkrebs langfristig zu entgehen, muss es leider der Hammer Omeprazol sein :frown: Den Beipackzettel mit den Nebenwirkungen besser nicht lesen :nene:
Ich würde an deiner Stelle mindestens 2 (!!!) Stunden zwischen letzter Mahlzeit und Wettkampf vergehen lassen. Habe gute Erfahrungen damit gemacht :nick: Und Wasser immer ohne Kohlensäure trinken, auch keine Cola oder andere kohlensäurehaltigen oder säurehaltigen Getränke. Bei mir geht auch keine Apfelschorle, die gibt mir Pfötchen ohne Ende :motz: Direkt nach dem Wettkampf kann ich auch nichts essen, wie geht es dir da :confused:
Während eines längeren Wettkampfs (15 km oder HM) nehme ich einen Gel-Chip zu mir, keine Bananen oder Gels. Der bekommt mir bestens und bringt mich nochmal voran (der Glaube versetzt bei mir zumindest Berge) :zwinker2:
Mit invaliden Grüßen einer Mit-Leidenden :hallo:
Angie
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

4
@ angie,

danke für deine tipps. ich nehm jetzt auch schon seit ner weile omeprazol morgens vorm essen und das hilft auch einigermaßen. hatte vor ner weile ranitidin morgens und abends. hat mehr geholfen, wird aber wohl an der höheren dosierung gelegen haben und ggf weniger stress in der einnahmezeit...

wie lange plagst du dich denn schon mit dem reflux-mist herum?
ich wusste bis vor nem halben jahr noch nicht mal wie sich sodbrennen anfühlt ^^
mein magen hatte vorher auch immer ziemlich viel vertragen. besteht denn noch hoffnung, dass ich in den zustand zurück komm, nach nem halben jahr problemen?

um auf deine frage zu antworten, wie ich nahrung nach dem wettkampf vertrage:
bin mit dem reflux problem in der intensität wie ich es jetzt hab erst einige monate unterwegs und bin in 2 wettkampf situationen gewesen. direkt nach einem wettkampf gabs reichlich früchte (melonen, äpfel, orangen, etc) das hab ich eigentlich recht gut vertragen.

5
nach einigen jahren täglichem tablettenfutterns hab ich mich nach rücksprache mit meinem internisten zu einer operation gegen diese volksseuche (volk der hastigen esser, schlechten kauer etc.) entschlossen. das war nun vor drei jahren. seitdem habe ich keinerlei beschwerden, muss keine tabletten mehr nehmen und kann vorallem wieder alles essen.
die operation ist zwar nicht ganz gefahrenfrei da noch keine "routine"operation, klappte bei mir aber wie erwartet ohne irgendwelche komplikationen. es wird übrigens über knopflochchirurgie das problem beseitigt an dem es bei den meisten refluxlern krankt - die speiseröhre findet an der unteren seite keinen halt, meist ist der durchbruch am zwerchfell gebrichen, und kann somit nicht mehr richtig schliessen.

6
hallo Michael
Vielleicht liegt es auch daran, was du zu dir nimmst. Lebensmittel mit hohem Fabrikzuckeranteil, Lebensmittel die lange im Magen verweilen (zB fett- und eiweißreiche Sachen, scharf gewürzte Dinge, zuckerhaltige Getränke etc forcieren die Säurebildung. Hier wäre also zu beachten was du zu dir nimmst.

Auch psychischer Streß forciert die Magensäurebildung, das weißt du ja sicher selber. Hier wäre zu überlegen inwieweit du dich vielleicht unter Druck setzt, selbst beim Laufen (anstatt das mehr entspannt zu sehen.. :D )

Gruß Sam

7
Hast Du schon mal für Dich versucht rauszufinden, bei welchen Nahrungsmitteln das besonders schlimm ist?

Ich habe das Problem ständiges Sodbrennen seid etwas mehr als einem halben Jahr, mit dem schlecht schleißenden Schließmuskel lebe ich seid midestens 20 Jahren ohne Probleme.
Ich habe rausgefunden, daß ich keine Milchprodukte, speziell Joghurt und Quark und keine Bananen mehr vertrage. Esse ich das nicht, halten sich die Beschwerden in Grenzen und lassen sich auch mit Rennie usw. bekämpfen.
Halte ich mich nicht an meine selbstauferlegte Diät, muß es Omeprazol sein :frown:
Übrigens verursacht auch eine Laktoseintoleranz u.U. nur Sodbrennen, d.h. alle anderen der LI nachgsagten Symptome treten nicht auf.

Ach ja, und eine Stunde zwischen Essen und Laufen ist definitiv zu wenig. Besser mindestens 2 Stunden, eher länger, warten.
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

8
danke für eure beiträge.
war heute nochmal beim doc um die blutergebnisse und die erkenntnisse von der magenspiegelung zu besprechen. also die ärztin hat gesagt, dass der test auf helico bacter (was ich anfangs vermutet hatte) negativ war. blutwerte etc sei auch alles im grünen bereich. eben nur der schließmuskel, der nicht so recht das tut, was er soll und dadurch eben ne gereitze speiseröhre, die mich quält :(

hab jetzt nen 100er pack ranitidin bekommen. hab bewusst ranitidin bekommen, weil Omeprazol bei mir nicht so gut geht. das soll ich jetzt erstmal für 2 monate konstant morgens und abends zu mir nehmen und danach langsam zurückgehen mit der dosierung. bin ich mal gespannt.

da mich das problem ja schon ne weile begleitet habe ich bewusst versucht herauszufinden, was die probleme verschlimmert. festgestellt hab ich bisher folgendes: spät abends essen gar nicht gut, "essen bis der teller leer ist" auch nicht gut, gegrilltes fleisch gar nicht gut, süße torte oder viel süßen haut auch rein. wobei sich die probleme etwas differenzieren lassen. einmal eben dieses brennende gefühl in der speiseröhre (was übrigens auch bei leerem magen gerne mal auftritt) und dann dieses völlegefühl als hätte man nen blehbauch...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“