Banner

Trinken beim Laufen?

Trinken beim Laufen?

1
Hallo zusammen...

Laufe nun schon recht lange... (2 - 3 Jahre)
Und die Strecken werden immer länger...

Wie macht Ihr das mit dem Trinken wenn Ihr mal 2h unterwegs seit?

Nehmt Ihr da ´ne Trinkflasche mit? Denk mir das das ziemlich blöd iss die die ganze Zeit zu halten... =/

Erzält mal eure Ehrfarungen...


Bis dann...
Stephan

2
Entweder geht das (2h) auch ohne trinken oder ich laufe immer mal wieder zu Hause vorbei.
Ansonsten gibt´s ja Unmengen an Trinkgürteln.
Laufen in Havixbeck

Die Seite rund ums Laufen in den Baumbergen

Der Pottkieker

Der Havixblog

3
Meine langen Läufe sind meist morgens im relativ langsamen Tempo. Da komme ich dann auch nicht so ins schwitzen. Deshalb geht es bei mir auch ohne trinken. Was man aber immer wieder sieht, sind die Trinkgürtel.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

4
Hallo,
ich hab auch nen Trinkrucksack der geht auch, man trinkt dann über einen Schlauch. Nur gluckerts ab und an beim Laufen!
Grüße Birgit

5
Bei normalen Temperaturen brauche ich bei Läufen bis zu 3 Stunden nix zu trinken. Da reicht es, wenn ich unmittelbar vor dem Start einen halben Liter trinke. Bei längeren Läufen lege ich die Strecke so, daß ich nach rund 1,5 Stunden an einem Kiosk vorbei komme. Da kaufe ich mir dann 'ne Halbliterfasche Volvic. Die trinke ich dann langsam aus und auf dem Rückweg kann ich dann sogar die Flasche gleich wieder abgeben, um das Pfand zurückzubekommen. :zwinker5:

Gruß
Olli

6
Ich nehme mir bei warmem/heißem Wetter für Läufe > 1 Stunde meistens was zu Trinken mit. Da ich fast immer 5km-Runden laufe, deponier ich mir irgendwo am Anfang der Runde im Gebüsch eine Flasche.
Trinkgürtel mag ich nicht besonders, ich hab gerne so wenig zusätzliches Equipment wie möglich dabei. Zum Standard gehört nur der MP3-Player und eine Uhr, selten der Brustgurt für den Puls. Einkaufmöglichkeiten gibt's auf meiner Hausstrecke auch nicht.
Ich bin auch schon 2 Stunden ohne Getränk gelaufen. Leistungsmäßig gab es kein erkennbares Problem, aber ich bekomme dann irgendwann richtig Durst und das macht die zweite Hälfte des Laufs deutlich unangenehmer als es nötig wäre. Ich Laufe ja schließlich auch, weil es mir Spaß macht.

Grüße
Harry

7
- Flasche vorher verstecken,
- Geld für Tanke oder Kiosk mitnehmen
- an einer Quelle oder Brunnen trinken
- Trinkgürtel mitnehmen
- immer wieder am Auto, daheim oder irgendwo anders vorbeilaufen
Neue Laufabenteuer im Blog

8
Hallo,

ich nehme eigentlich nie was zu trinken mit -einfach weil mich der Ballast stört und auch nicht richtig kalt bleibt.

Allerdings musste ich doch vor 2 Wochen bei der Wärme erstmals einen Stopp an meiner Haustür machen und bin in die Küche geflitzt um zu trinken.... sonst wäre ich wohl auf den letzten 5km umgefallen.
Ist mir selten passiert, hab aber gemerkt dass es an der Grenze war. Die 3km davor kreisten meine Gedanken nur noch um kalte Flüssigkeit....
Danach habe ich die letzten 5 unbeschwert fortsetzen können.

Manchmal ist es wohl besser, glaube das muss man ausprobieren.
Nun würde ich immer "Trink-Geld" einstecken, hab draus gelernt!

Magimaus

9
Ich habe einen Trinkgürtel mit mehreren kleinen Flaschen. Den nehme ich aber eigentlich nur dann mit, wenn ich noch mehr zusätzliches Zeug mitschleppen muß, was ich dann auch in dem Gürtel verstauen kann.
Ansonsten ist der mir eher lästig und ich nehme lieber 1 oder 2 Halblittertrinkflaschen in den Händen mit. Es gibt von "Power Bar" sehr praktische Flaschen mit einem Saugventil", das Getränk entweicht der Flasche nur, wenn Du dran saugst (funktioniert fast perfekt), und Du mußt nicht mal einen Verschluß öffnen.
Erstaunlicherweise macht mir das überhaupt nichts aus, die Flaschen die ganze Zeit zu halten. Außerdem werden in den großen Flaschen die Getränke nicht so schnell kalt (ist aber eher im Winter relevant).

Grüße
Ulla
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

10
Hallo,

für Läufe von 2 - 3 Stunden nehme ich meistens nur 2 kleine Flaschne (à 100 ml) aus dem Flaschengurt mit. Diese stecke ich in die Jackentaschen. Die Flaschen sind so leicht, dass sie nicht stören. Den ganzen Gurt mitzunehmen empfinde ich eher als unangenehm. Leider wird das Wetter jetzt wieder besser, so dass auch die Jacke zu Hause bleiben muss...

Viele Grüße

Petra

11
Hallo,

bis jetzt habe ich nur bis etwa 2 Stunden im TRaining gelaufen und da muss ich nich nix trinken. Ansonsten deponiere ich eine Flasche am Wegesrand meiner Runde.

Gruß

Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

12
Ab zwei Stunden wird auch bei mir der Wassernachschub irgendwann notwendig. Im Sommer geht das noch, denn da kann ich dann Strecken mit Brunnen oder auch mal einem Bach laufen, im Winter habe ich aber auch Probleme damit. Ich bin auch schon mit Trinkgürtel unterwegs gewesen, was bei "höheren" Tempi aber kaum mehr geht. Ab so ca, 11 km/h wackelt das Zeugs zu stark, bei Bergstrecken was ich meist renne ist es noch schlimmer. Flache Strecken sind dann besser, da man den Gürtel dann nur 1x einstellen muss. Da ich selten die gleiche Strecke renne, ja meist gar nicht weiss welchen Weg ich nehme, kann ich auch keine Depots anlegen.
Ich bin also eigentlich auch noch auf der Suche nach einer Lösung...
Heavenicetrip! Fe/2

13
Ab etwa 2h geht bei mir die Leistung zurück und zwar zuerst durch Wassermangel. Bis 90 min laufe ich bewußt ohne zu trinken (evt. etwas Wasser vorher), aber irgendwann macht es einfach keinen Sinn mehr, zumal da kein Trainingseffekt durch Durst entsteht.

Ich lege meine Strecken so, dass ich nach etwas Anlauf in eine Runde einbiege, die je nach Gesamtlänge so etwa 7-15km lang ist. Am Beginn der Runde wird dann eine Wasserflasche ins Gebüsch gefeuert. Die ersten paar km hat mich eine Halbliterflasche nie gestört beim Laufen. Beim Vorbeilaufen kann man dann jeweils Tanken. Beim Zurücklaufen kommt sie wieder mit.

Ich habe noch nie erlebt, dass jemand anders "aufgeräumt" hat und ich dadurch meinen Lauf abbrechen musste.

Gruß
RioLouco
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

14
Tazman hat geschrieben:Hallo zusammen...

Laufe nun schon recht lange... (2 - 3 Jahre)
Und die Strecken werden immer länger...

Wie macht Ihr das mit dem Trinken wenn Ihr mal 2h unterwegs seit?

Nehmt Ihr da ´ne Trinkflasche mit? Denk mir das das ziemlich blöd iss die die ganze Zeit zu halten... =/

Erzält mal eure Ehrfarungen...


Bis dann...
Stephan
Entweder nehme ich einen Gürtel mit (gibts diverse mit mehreren kleinen Fläschen) oder ich wähle eine Runde, wo ich immer wieder am Auto o.ä. vorbeikomme um zu trinken.
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

15
Ich trage auch eine 500ml Flasche was mich eigentlich nicht so stört.
Was mich jedoch mehr stört ist, dass die Flasche durchs halten zusätzlich erwärmt wird.
Du möchtest laufen - Was machst du dann hier :D

16
Ich komm bei meinen "Langen" am Drive In von McDonalds vorbei - im Notfall laufe ich da kurz am Schalter vorbei :D
Aber bei warmer Witterung bevorzuge ich auch einen Trinkgurt. Wenn's nicht ganz so warm ist, reicht die Tankstelle 3 km vor der Heimat, da kann ich auch gleich Brötchen holen.

vg,
kobold

17
Hallo,

vielen vielen Dank für eure Antworten. :daumen:

Hab mich nun über Trinkgürtel informiert und mir nach langem überlegen ´nen FuelBelt Endurance mit 4 Flaschen und Tasche gekauft...

Bis dann...
Stephan

18
Melde mal wenn Du Erfahrung dabei hast, insbesondere bei unebenen Strecken. Mit meinem bin ich nicht so recht zufrieden, ist aber auch was grösseres....
Heavenicetrip! Fe/2

19
Bei Läufen über die Halbmarathondistanz hinaus deponiere ich mir kleine Wasserflaschen im Gebüsch irgendwo am Wegesrand. Es ist immerwieder sehr interessant die Blicke der Leute zu beobachten, wenn die sehen, dass da ein Läufer anscheinend den Müll von der Straße aufhebt und die Reste austrinkt. ;)

20
Ich nehme mir meistens bei langen Läufen einen Trinkgürtel mit kleineren Flaschen mit, sodass ich dann immer 125 ml zu trinken hab für unterwegs und viermal ne neue Flasche anbrechen kann. Damit komme ich gan gut zurecht und bei Laufveranstaltungen gibt es ja soweiso meistens dann was zu trinken, was man gereicht bekommt.

21
Joopi hat geschrieben:Bei Läufen über die Halbmarathondistanz hinaus deponiere ich mir kleine Wasserflaschen im Gebüsch irgendwo am Wegesrand. Es ist immerwieder sehr interessant die Blicke der Leute zu beobachten, wenn die sehen, dass da ein Läufer anscheinend den Müll von der Straße aufhebt und die Reste austrinkt. ;)
Wenn du Glück hast, legen sie vielleicht noch ihre Reste dazu :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“