Banner

Trainingspläne?

Trainingspläne?

1
Hallo,

was haltet Ihr von Trainingsplänen, bzw. bringen die etwas? Oder sollte man nicht nur einfach "nach Gefühl" laufen? Ich habe mich in letzter Zeit an den "myasics" Trainingsplan für die 5km gehalten. Ich denke, meine Einschätzung am Anfang des Tests war ziemlich realistisch, trotzdem komme ich mir unterfordert vor. Heute morgen bin ich einfach so drauflosgelaufen, habe mich nicht um meinen Puls, die Laufgeschwindigkeit und eventl. Walking-Pausen gesch... und was soll ich sagen, es lief gut. Ich hätte sogar noch weiter laufen können.

Wie haltet Ihr es mit Trainingsplänen?

Viele Grüße,

Alex

2
Hallo,

grundsätzlich sind Trainingspläne eine gute Sache, gerade auch um die Trainingsdisziplin zu fördern. Allerdings sollte der Plan schon zu dir passen. Wenn du noch ein paar mehr Infos zu deinem aktuellen Leistungsstand (Bestzeiten, bisheriges Training) und deinem geplanten Training gibst, könnte man mehr darüber sagen, ob der Plan vielleicht zu lasch für Dich ist.

Grundsätzlich sollte ein Trainingsplan imo nicht starr sein, sondern dynamisch. Ich mach meine Pläne selbst (was eine Unterforderung in meinem Fall meist ausschliesst :teufel: ), und daher ändere ich die auch öfters mal, also härtere anforderungen, wenn ich mich sehr gut fühle, und mehr Regeneration, wenn ich merke, dass ich kurz vorm überziehen bin oder nicht gut genug erholt für dei nächste harte Einheit.

Besser als ein Trainingplan von der Stange ist natürlich ein Trainer, der dir einen individuellen Plan macht und den deiner Leistungsentwicklung anpasst. Nebenbei ist es mit Trainer natürlich erheblich leichter, z. B. den eigenen Laufstil zu verbessern. Bei vielen Volksläufen kann man leider immer wieder beobachten, das viele LäuferInnen laufstiltechnisch großen Nachhilfebedarf haben.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3
Hallo Christof,

danke für Deine Antwort. Ich habe erst vor einiger Zeit wieder mit Sport angefangen. Vorher habe ich ca. 10 Jahre Standard getanzt, dabei wird aber keine Kondition sondern nur Kraft (und Technik) trainiert.
Da ich vor dem Aufstellen des Trainigsplans nicht meinen HFmax ermittelt habe, bin ich wohl mit völlig falschen Voraussetzungen an die Sache herangegangen und habe falsche (zu niedrige) Werte eingesetz.

Also: ich bin 38 Jahre und habe noch nie Ausdauersport betrieben. Meine Hausstrecke mit der ich angefangen habe ist ca. 3 km lang, meine Laufgeschwindigkeit ca. 7-8 km/h :frown: und ich laufe ca. 30 min pro Trainingseinheit. Zur Zeit versuche ich mindestens 3x Woche zu Laufen. Mein Puls ist dann ca. 160 (HF max ~200). Meine Idee war nun entweder a) das Tempo beizubehalten, dafür aber länger zu laufen oder b.) die Strecke beizubehalten, dafür aber das Tempo zu steigern. Bezogen auf meinen Puls wäre noch etwas Luft nach oben.

In erster Linie geht es mir (noch) nicht darum, bei Wettkämpfen mitzumachen, sondern meine Fitness zu verbessern und ca. 4 kg abzunehmen (mein BMI ist zwar im optimalen Bereich, aber mit 4 kg weniger zwicken die Hosen nicht mehr). Langfristig wäre es ein Traum, einen Marathon abzuschließen (in ca. 11/2 bis 2 Jahren).

Als Ausgleich versuche ich so oft es geht zu radeln und spiele Baseball, im Winter Skifahren und im Herbst geht es ab und an mal in die Berge.

Falls Du Tipps für's Training hast, wäre ich dankbar.

Viele Grüße,

Alex

4
Nichts ist frustrierender, als sich mit einem zu harten Plan plattzutrainieren und dann die anderen von hinten zu sehen. Daher halte ich einen zu laschen Plan für besser als einen zu harten. Erst nach Monaten/Jahren würde ich zur eigenen Planung raten.

Ich bin immer wieder überrascht, mit wie wenig Aufwand man schneller werden kann, wenn man richtig trainiert. Und wehtun muss es eigentlich nur zweimal die Woche :teufel:

Gruß
RioLouco
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

5
oldrunner hat geschrieben:
Also: ich bin 38 Jahre und habe noch nie Ausdauersport betrieben. Meine Hausstrecke mit der ich angefangen habe ist ca. 3 km lang, meine Laufgeschwindigkeit ca. 7-8 km/h :frown: und ich laufe ca. 30 min pro Trainingseinheit. Zur Zeit versuche ich mindestens 3x Woche zu Laufen. Mein Puls ist dann ca. 160 (HF max ~200). Meine Idee war nun entweder a) das Tempo beizubehalten, dafür aber länger zu laufen oder b.) die Strecke beizubehalten, dafür aber das Tempo zu steigern. Bezogen auf meinen Puls wäre noch etwas Luft nach oben.
Hallo,

also das hört sich eigentlich ganz vernünftig an. 3x pro Woche ist auch vollkommen ausreichend, damit kann man durchaus sehr große Fortschritte machen. Ich würde erstmal versuchen, länger zulaufen. Aber nur langsam steigern, also z. B. 5 minuten mehr, dann 2 Wochen so weiter machen, dann wieder 5 min mehr. So würde ich erstmal weiter machen, bis es mind. 3x 45 min pro Woche sind.

Die Geschwindigkeit wird sich mit der Zeit automatisch wahrscheinlich auch ein wenig steigern. Ich halte ja nicht soo viel von Pulswerten zur orientierung, sondern mehr davon, zu lernen, sich selbst und das Tempo einzuschätzen. aber da muss jeder seinen eigenen Weg gehen.

Du könntest später die 3 wöchentlichen Läufe in unterschiedlicher Länge und Intensität machen:
Den längsten Lauf langsam bis 90 min ausbauen und am langsamsten Laufen.
Den mittleren nicht ganz so langsam, aber immer noch in einem "Wohlfühltempo" und bis 60 min ausbauen.
Den kurzen bis 45 min ausbauen und hier versuchen, etwas mehr Gas zu geben.

Wenn dann ab und an ein 4. Lauf dazu kommt, würde ich denn ähnlich wie den mittleren machen.

Das sind aber nur ganz grobe Ideen. Es gibt massig Trainingspläne im Netz, da finden sich bei Bedarf auch noch viele Anregungen.

@Rio:
Besser zu lasch als zu hart, da hast du - gerade im Anfängerbereich - vollkommen recht.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“