MiTe hat geschrieben:Nun gut, ich werde noch etwas konketer und nenne ein paar Beispiele:
Oh nee. Nicht schon wieder die Laberbacke.
Als Ehrgeizig würde ich mich schon bezeichen aber:
MiTe hat geschrieben:
- Hobbyläufer ohne jegliche Gewinnchancen laufen bei großen Wettkämpfen mit Schmerzmitteln oder nehmen vorsätzlich Medikamente zur Leistungssteigerung
Pauschale Verallgemeinerung. Trifft auf die wenigsten zu.
MiTe hat geschrieben:
- in den Startaufstellungen wird in hinteren Blöcken um eine vermeintlich vorteilhafte Startposition gerangelt, auf engen Strecke wird gern auch mal der Ellbogen eingesetzt
Quatsch. Bist Du schon mal einen Wettkampf gelaufen?
MiTe hat geschrieben:
- Verletzungen und erhöhte Infektanfälligkeit werden im Training als "Schicksal" betrachtet
Also seit ich laufe bin ich kaum krank und der Heuschnupfen ist fast verschwunden. Liegt vermutlich am Ehrgeiz.
MiTe hat geschrieben:
- Zeit für Kinder und Familie wird einem "großen Ziel" geopfert
Aber isch abe gar keine Familie
MiTe hat geschrieben:
- statt Ursachen für psychische Probleme zu suchen heißt es: Laufen macht den Kopf frei
Nur weil Deine nicht durch Laufen verschwunden sind?
MiTe hat geschrieben:
Noch einmal: Nichts gegen ein gesundes Maß Bewegung an frischer Luft, an körperlicher Betätigung aus Freude und im Einklang mit der Natur.
Ehrgeiz jedoch kann all dies durchaus zerstören. Statt auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, unterwirft sich mancher Hobbyläufer einem Zwang, der als erstrebenswertes Ziel ausgegeben wird.
Jemanden wie Dir wird es vermutlich auf ewig verwehrt bleiben, aber ich hatte gerade bei Wettkämpfen Gefühle und Emotionen die heute noch, wenn ich allein daran denke, Gänsehaut bei mir erzeugen.