Hallo Laufschnecke,
ich habe meine Prioritäten auch beim Laufen gesetzt und bis Anfang März ohne Plan 3 mal die Woche trainiert, aber das konsequent, immer wenn es die Zeit hergab (wenn ich 3 Tage nicht laufen war, wurde ich schon ungeduldig

).
Sportlich begonnen habe ich mit Inliner fahren, es aber aus Zeitgründen eingestellt. Da ich nicht von zu Hause fahren kann, musste ich erst mit dem Auto an die Oder und wieder zurück (zusätzlich ca. 40min). Und um den gleichen Effekt wie beim laufen zu erzielen, muss man doppelt so lang unterwegs sein.
Seit März trainiere ich nun(max. 4x die Woche) nach einem Plan, aber nur, um auf die nötige Abwechslung (langsamer Lauf, Tempo, Intervall) und die entsprechenden Kilometer zu kommen und auch die Regeneration nicht zu vernachlässigen. Da fehlt mir nämlich noch die Erfahrung. Diesen Plan baue ich aber in meinen Zeitplan ein und nicht umgekehrt

. Z.B. laufe ich morgens, wenn meine Tochter 2 Stunden später Schule hat und ich sie fahren muss, weil kein Bus fährt (ich arbeite zum Glück in Gleitzeit).
Und an einem Abend in der Woche gehe ich meinem 2. Hobby Line Dance nach, da kann ich vorher auf keinen Fall laufen, denn mit schweren Beinen kann man nicht tanzen

.
Also ich denke mal, man muss sich Ziele setzen und diese konsequent verfolgen. Bei mir war es erst die Fitness, jetzt will ich auch an Wettkämpfen teilnehmen und mich verbessern. Und dann findet sich vieles selbst.
Und wenn dann ein Teil der Familie noch mitmacht, um so besser. Mein Mann kommt jetzt nämlich zur City-Nacht mit, nachdem ich ihm vom Frauenlauf vorgeschwärmt habe

.
Viele Grüße
Anett