quote: Original renic
Ich habe das Problem, dass bei anstrengenden Läufen (Intervalle, Sprints oder schnelle DL) der Schweiss von der Stirn in meine Augen tropft. Da der Schweiss sehr agressiv ist bekomme ich ein unangenehmes Brennen in den Augen, dass teilweise bis zum "Garnichtsmehrsehen" führt.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem? Hilft nur so ein komisches Stirn- oder auch "Klaps"-Band dagegen????
Liebe Grüße aus Dresden...René
quote: Original spike
Also da hilft nur Dr. Ulks spezielle Gesichtgymnastik. Dabei werden die augenbrauen Muskeln darauf hintrainiert den Schweiss seitlich abzuleiten. Wenn du die Übungen jeden zweiten Tag machst und am WE eine längere Einheit dann solltest du es möglicherweise bs zum nächsten Sommer im Griff haben.
Spike
Der Flinki liebt
-------------------------------------------------------------------
Hallo Renic
könnte Dir jetzt einfach empfehlen halt die `nicht anstrengende` intervalle, Sprints oder
schnelle DL zu machen und Du bist das Problem Schweiss von der Stirn sofort los!!!
Jetzt aber zur Sache:
Beim gesunden und normalen Menschen ist von Natur aus bereits gesorgt, dass
sich das Aug bezüglich Schweissabsonderung selber zu schützen vermag.
Hierfür sind zum einten die Augenbrauen und dienen dem Schutz der Augen.
Die Augenbrauen schützen die Augen vor Schweiß, der sich auf der Stirn bildet.
Sie nehmen Schweiß oder Regen auf und leiten ihn ab, damit keine Flüssigkeit in die Augen läuft.
Zum anderen sind die Wimpern, Reihen kurzer Haare an beiden Augenlidern,
diese halten Staubteilchen und Insekten bei teilweise geschlossenen Augenlidern fern.
Zudem befinden sich die Augen in einem Hohlraum im Schädel, der das Auge aufnimmt,
der Augenhöhle und
ihre Knochenränder, Stirn- und Wangenknochen schützen das Auge
zudem vor mechanischen Verletzungen durch Stöße oder Schläge.
Also dem Schutz der Augen dienen auch die anatomische Strukturen
so ist das Auge mit allem drum und dran so gelegen, dass eben auch
der Schweiss, um das Auge rum geleitet wird.
Bezüglich Brauen ist natürlich Voraussetzung diese sind nicht dermassen gezupft und wie
bei der Einleitung festgehalten bezieht es sich auf den normalen/gesunden Menschen.
Eher gelangt der Schweiss durch die Finger in die Augen insbesondere wenn
dann noch mit dem Handrücken über die schweissnasse Stirn gewischt und
anschliessend das Auge gerieben wird. Häufig zu beobachtendender Bewegungsablauf.
Bei super-enormer körperlichen Anstrengungen, Sport od. ä. bei dem z. Teil sich dann
übermässige Schweissperlen resp. Schweissbäche auf der Stirn bilden/runterrinnen,
wird dieses mit einem z.Bsp. Frottestirnband aufgezogen so ähnl. wie es beim Tennis
quasi zum Tenue gehört. Es sollte darauf geachtet werden, dass es ein saugfähiges Band
ist. (Trotzdem Schweiss tropft eher ab als dass er schnurstracks ins
Auge fliessen vermag)

So ein Stirnband macht auch jetzt besonders Sinn da die Temperaturen immer
kühler werden und man am Kopf eben rasch schwitzt und auch rasch friert (Verdampfungsprinzip)
und mit dem Stirnband können so die Stirnhöhlen (Erkältungsanfälligkeit) vorbeugend
geschützt werden!
Meines Erachtens ist Schweiss an sich ist nicht eine aggressive Flüssigkeit da die Salze verdünnt.
Der Rückstand wenn die Schweissflüssigkeit verdampf ev. dann wohl eher…..
Übrigens ist die Tränenflüssigkeit auch ein salziges Sekret (und die
Drüsen an den Lidrändern produzieren noch ein fettähnliches Sekret.)
Zu Spike`s Beitrag: wäre wohl empfehlenswert die Gesichtsmuskel generell auch zu trainieren
täten dann einige Läufer weniger mit so verkrampften Mienen rumtrabben……
Solche Mienen können einem ja unter anderem arg in Schrecken versetzten!!
LG Steppi
[ Dieser Beitrag wurde von Steppenläuferin am 02.10.2003 editiert. ]