Banner

Raum Kiel Hällöchen

Raum Kiel Hällöchen

1
Hallo, da ich neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin ( fast) 42, W und laufe einige Jahre, vorher habe ich so gut wie keinen Sport gemacht.
Ich habe mich von der theoretisch wissenschaflichen Seite nie mit dem Laufsport und "Programmen" und "Plänen" beschäftig und weiß nur wenig über Fachbegriffe und Schlagwörter und habe Probleme den Texten zu folgen teilweise, da viele Abkürzungen vorkommen, mit denen ich nichts anfangen kann.
Ich laufe bloss.
Ich denke für mein Alter und dafür, das ich( ich oute mich) noch gelegentlich rauche, bin ich nicht schlecht, aber kann meine "Leistung" auch nur schlecht einordnen, da ich keine Vergleichmöglichkeit habe.
Ich laufe allein und habe auch an Wettkämpfen nie teilgenommen.
Derzeit laufe ich seit 1,5 Jahren einen Umfang von 3-4 mal wöchentlich 13,3 Km in ziemlich kontinuierlich 70 minuten mit durchgehender Steigung von ca. 2 % und variere das Tempo von ca. 15 KM/std bis runter auf 9 KM/Std in abwechselnden Intervallen, je nach Tagesform. Dazu mache ich vorher leichtes Krafttraining an Geräten.

Ich wünsche mir so gerne mal an einem Halbmarathon teilzunehmen, traue mich aber nicht so recht aus Angst, es nicht zu schaffen, da ich nicht mal weiß, wie lang/ weit so ein Halbmarathon ist, bzw. wie so etwas abläuft und wo bei uns soetwas stattfindet.
( An ein Vollmarathon würde ich mich sowieso nicht trauen)

2
Moin

Halbmarathon ist halb so lang wie ein ganzer, also 21.095 m. Wer trotz Genussgiftmissbrauch 15 km/h (Läufer sprechen Geschwindigkeiten eher in Minuten pro km aus, z.B. 4:00/m) laufen kann, wird bei keinem HM letzter. Also, nur Mut. (Wenn du dein Training gelegentlich variierst und uns nicht verulkt hast...)
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

3
Hallo Ortsgenosse und herzlich Willkommen im Forum :hallo:
Schön mal wieder eine Stimme aus dem Norden zu hören.

13 km für 70 Minuten hört sich doch schon ziemlich schnell an. :nick: Als Einstieg zu einen Wettkampf würde ich Dir den Kiellauf im September empfehlen. Bei Deinen Lauftempo wirst Du garantiert nicht unten den letzten sein. Wenn Du einmal die Woche Deine Laufstrecken langsam ausdehnst, wird es Dir bestimmt gelingen, dann auch die Halbmarathonstrecke zu laufen. Im Augenblick hört sich die Steigerung von 13 km auf 21 km vielleicht noch viel an, aber ich empfand diese Steigerung einfacher als die Steigerung von 5 km auf 10 km. Gerade jetzt im Sommer gibt es hier in der Umgebung viele schöne Strecken die man erkundigen kann. Lass Dir genügend Zeit - auch Gehabschnitte mindern die Leistungsfähigkeit nicht.


Wo läufst Du denn so? Vielleicht hast Du ja Lust, mal gemeinsam zu laufen?

Viele Grüße

Petra

4
Hallo,
nein ich verulke bestimmt keinen. Ich bin über ganz witzige Umwege zum Laufen gekommen und bin halt dabei hängengeblieben, wenn man das so sagen kann. Ich bin 2-fache Mutter und wollte eigentlich nach meiner letzten Schwangerschaft nur abnehmen, da ich ordentlich zugelegt hatte und mich überhaupt nicht wohlgefühlt hatte mit ca. 78 Kilo bei 165 cm Grösse, was schon deutlich Übergewicht war.
Dabei traf es sich ganz gut, das bei uns um die Ecke ein neues Fitnessstudio aufgemacht hatte und ich meldete mich an. Da alles noch im Aufbau sich befand wurden die typ. "Frauenkurse", die ich mitmachen wollte immer zeitlich verschoben und ich war als Mutter nicht flexibel genug die Wechsel der Zeiten immer mitzumachen. Da ich zum Aufwärmen vor den Kursen sowieso schon immer 20 Minuten laufen sollte ( zuerst war das allerdings eher ein gehen) habe ich das halt ausgebaut, da die Geräte immer verfügbar sind und ich zeitlich unahängig hingehen kann, wann ich will. Krafttraining mache ich auch noch.
Ich bin an der Natur auch ein paar mal gelaufen, da ich aber schon 3-4 mal die Woche obiges Pensum im Studio absolviere, bleibt mir dafür nicht viel Energie und Zeit mehr.
Und hier ist auch ein Problem. Das alles ist jetzt schon sehr zeitintensiv und kaum noch mt Familie zu vereinbaren ( ich könnte auch länger als die 70 Minuten laufen und würde das gerne austesten, aber mein Zeitrahmen ist so, dass ich mich nach dem Programm schon beeilen muss mit Duschen) Da es dort vorwiegend um Fitness geht, wird dort natürlich nicht in KM gerechnet, sondern in Zeit. Ich war selbst erstaunt, als ich plötzlich die 10 Km - Marke deutlich überschritten hatte. Nach anfänglichem Gehen war mir das schnell zu langsam und ich habe die Geschwindigkeit sowie die Zeitspanne dann immer weiter rauf gesetzt langsam.
Einige werden wahrscheinlich die Nase rümpfen, dass ich das alles Indoor mache grösstenteils und nicht draussen, denn die meisten hier laufen wohl draussen. ( schäm)
Aber andererseitswäre ich normal nie auf die Idee erfallen überhaupt zu laufen.
Deshalb kenne ich auch kaum gute Strecken und habe permanent Angst mich zu verlaufen ( kein Witz) -denn ich bin geradezu krankhaft orientierungslos. Oder es nicht mehr zurück zu schaffen. Ich möchte auch ggf. nicht gerne ener Gruppe auf den Geist gehen wenn die evtl. auf mich Rücksicht nehmen müssten. Vorteil ist auch Indoor., das man wetterunabhängig trainieren kann.
Na ja, - Lärmbelästigung habe ich da auch nicht, weil man über Kopfhörer Musik hören und sogar TV glotzen kann an den Geräten, die sehr modern sind.Über meinen eignenen Brustgurt kann ich am Gerät direkt immer die Herzfrequenz ablesen und das Tempo danach einstellen.
Ausserdem kann ich trotz Kleinkind trainieren, da die eine - wenn auch zeitlich sehr knappe- Kinderbetreuung haben.Die Lütte ist noch nicht im Kindergarten.
Genussgifte: Ja, ich würde schon wegen der Kosten gerne aufhören, aber es ist nicht einfach. Wahrscheinlich kann man sich als Nichtraucher das nicht vorstellen so richtig. Ich z B. könnte eher aufhören zu essen, als rauchen- nur um mal zu verdeutlichen. Ich besuche da auch die Sauna und mich ko.. ( sorry) es selbst an, wenn ich danach meine Klamotten habe, die nach Rauch riechen, denn danach merkt man es dann selber. Ich bin ganz ehrlich, aber wenn ich dann nach ca. 4 Stunden meist wieder das Sudio verlasse,muss ich mir erst eine anstecken, versuche aber immer weniger zu rauchen. Es rauchen sogar einige der Trainer.
Da ich nicht vorhabe prof. Wettkämpfe zu bestreiten oder davon meinen Lebensunterhalt, bin ich mit meiner Leistung ganz zufrieden, denn ich bin fit und habe nebenbei 28 Kilo abgenommen und dort Muskeln, wo ich nie welche vemutet hätte ( lach)
Na ja und dann wäre ich auch gespannt, wie schnell ich ohne die permanente Steigung wäre. Das sollte ich mal ausprobieren wahrscheinlich.
Wenn ich draussen bin, laufe ich um die Schwentine und den Oppendorfer Wanderweg und starte direkt von zuhause, da wir in der Nähe wohnen.
Ich würde mich echt freuen, wenn man mich mal " mitnimmt" und mir ein paar schöne Strecken zeigt.
Schöne Grüße

Connie
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“