Banner

Trainingspläne ?

Trainingspläne ?

1
Hi

gibts irgendwo im Netz eine Sammlung von Standadisierten Trainingplänen insbesondere für Halbe & ganze marathons ?

Bin dabei mir einen eigenen Plan auszuarbeiten orientiere mich dabei am Buch von Steffny.

Ein paar mehr Beispiele zum Orientieren wären aber toll :)

2
Ich glaube, mit Steffny bist Du schon sehr gut bedient, zumal die Prinzipien der Trainingsgestaltung erklärt werden.

Die Pläne im Netz sind aus meiner Sicht zu starr, ausserdem entweder kostenpflichtig oder untauglich.

Wenn Du etwas mehr zu Dir selbst postest (Laufziel, derzeitiger Trainingsstand, Defizite aus Deiner Sicht, Alter, Geschlecht etc.) dann kommen wahrscheinlich ein paar gute Tipps.

Gruß
RioLouco
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

3
Woran willst Du Dichh denn orientieren? Trainingspläne folgen ja meist einer bestimmten Systematik, die Pläne zu mischen ist deshalb nicht empfehlenswert. Entweder bastelst Du Deine Pläne also selbst, dann kannst Du Dich z.B. an dieser Seite hier orientieren

http://members.aol.com/hklimmer/

oder kaufst Dir Running Formula von Jack Daniels.

oder Du bleibst bei Steffny und paßt den Plan ein wenig an Deine Bedürfnisse an. Dafür solltest Du allerdings den Aufbau des Plans analysieren und verstehen, damit die zugrunde liegende Systematik erhalten bleibt. Bitte nicht jeweils die Schlüsseleinheiten aus verschiedenen Plänen zusammenwürfeln: Den hohen Umfang und die 35er mit Endbeschleunigung von Greif, das höhere Grundtempo bei den lockeren Läufen von Daniels und dann noch ein paar knackige Intervalle dazu. Sowas geht schief.

Gruß
Hendrik

P.S.: Schreib doch mal was zu Deinem Ziel und Deinen Vorlieben im Training.

4
Ich würde auch erst mal einen Trainingsplan halbwegs stur verfolgen, zu dem es auch ein begleitendes Buch dazu gibt. Wenn Du den Aufbau verinnerlicht hast, würde ich im nächsten Schritt diesen individualiseren. Erst im dritten Schritt würde ich andere Pläne ausprobieren oder mit einfliessen lassen.

Hier trotzdem Beispiele:
http://www.runnersworld.de/training/hal ... .60622.htm
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

5
Hi

danke für eure Tipps :)

Meine Absicht war es auch mehr mich für einen Plan zu entscheiden und diesen meinen Möglichkeiten anzupassen.

Gibt es eigentlcih auch gute Quellen zur Ernährung vor HM / M ?

Ich denke dass bei mir hier der schlüssel zu einer guten Trainingsgrundlage liegt.
29.07.2007 10 Km Cola City Lauf Einsiedlerhof 00:54:15
17.06.2007 10 Km KL Citiy lauf 00:53:00
13.05.2007 HM Saarbrücken 02:02:55

6
Wenn man mal die Trainingsbereiche in 5 Belastungsstufen unterteilt, welche prozentuellen Anteile sollten die einzelnen Bereiche für eine Vorbereitung auf einen HM denn einnehmen?

7
runnersgirl hat geschrieben:Wenn man mal die Trainingsbereiche in 5 Belastungsstufen unterteilt, welche prozentuellen Anteile sollten die einzelnen Bereiche für eine Vorbereitung auf einen HM denn einnehmen?
Welche fünf Stufen sollen es denn sein?

Hendrik

8
Haggy hat geschrieben:Ein paar mehr Beispiele zum Orientieren wären aber toll :)
Auf vielen Webseiten von Marathonveranstaltungen gibt es Pläne oder/und allgemeine Informationen zu Training, Sportmedizin etc.
Z.B. Münster, Duisburg, Berlin, Frankfurt...
Du findest sie sicher. :google:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

9
HendrikO hat geschrieben:Welche fünf Stufen sollen es denn sein?

Hendrik
Reg/Überdistanz
GA1
GA1/2
GA2
Tempo/ Intervalle/Wettkampftempo

hätt ich so gedacht :geil:

10
Schon mitten reingetappt in die Diskussion. Überdistanz bei Regenerationstempo? Nicht doch eher bei GA1 oder GA2?
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

11
RioLouco hat geschrieben:Schon mitten reingetappt in die Diskussion. Überdistanz bei Regenerationstempo? Nicht doch eher bei GA1 oder GA2?
kk66 hat geschrieben:Wie waere es mit
1) regenerativ
2) GA
3) MRT
4) TDL
5) VO2

und fuer die Daniels-Fans
6) rep (deutsch: schnelle Wiederholungen, 50 - 400 m);
dafuer duerfen die nicht regenerativ laufen. :P
@RioLouco
6:59 - 7:28 Puls 142- 150 62-68% Überdistanz
6:41 - 6:58 Puls 150- 155 68-72% GA1
würde ich ansetzen bei 190 Maxpuls und ner 10er Zeit von 56min :zwinker2:
oder hab ich hier nen Denkfehler drin?

@k66
MRT? aber isch laufe doch gar keinen Marathon, nur ab und an mal "halbe" :D

12
@RG
Ich verfolge das nicht so genau, aber es gibt wohl derzeit eine Diskussion, ob die "Langen" nicht schneller gelaufen werden sollen als nach der "alten" Lehre, sprich als GA1 oder sogar etwas schneller.

Gruß
RioLouco
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

13
Ja, das kommt mir auch ganz entgegen. In diesem Bereich bin ich auch gern unterwegs, ist halt so der "Wohlfühlbereich". Aber ein wenig Pace muss schon dazukommen, bei 3 eher 4 Läufen in der Woche, würde ich wohl 2 schneller angehen wollen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“