pitti67 hat geschrieben:
Fußreflexzonenmassage ,Spritzen ,Silikoneinlagen habe ich alles durch,nichts hat geholfen.
Du weißt aber schon, daß das nicht die sogn. evidenzbasierte Medizin ist. Ich gehe mal davon aus, daß Du eine Plantarfasziitis hast. Nach den aktuellen Lehrmeinungen stehen andere Maßnahmen an vorderer Stelle, so z.B. Dehn- und Kräftigungsübungen etc.
Hatte im letzten Jahr ca. fünf Monate Ausfall deswegen und habe mich aus diesem Grund umfassend informiert. Einen Fersensporn, der als Folge der Entzündung entstehen kann, kann man operieren. Die Ergebnisse sind jedoch zumindest fragwürdig. Ich denke mal, daß Du während einer so langen Krankeitsphase genügend Erkundigungen eingezogen hast und alles Konservative ausgeschöpft ist.
Wichtig ist immer, daß die Ursachen benannt werden. Und nur wenn man die angeht, kann man diese Entzündung auch vollständig behandeln. Der Fersensporn selbst, wenn bei Dir überhaupt einer da ist, ist ja nicht Ursache sondern selbst Folge.
Bei mir war es nur eine Entzündung. Meine Therapie: Dehnung, Kräftigung, Eisanwendung, NSAR, spezielle Einlage zur Vermeidung der übermäßigen Versenkippung um die Längsachse.
Viel Glück!
Die guten Jahre sind nun vorbei. Jetzt kommen die Besten!