Ich habe da ein klitzekleines Problem ,was gewaltig nervt:
Bei meinen langen Läufen habe ich ab km 22 das Bedürfnis einfach stehenzubleiben.

Kräftemäßig läuft es noch (wenn ich mich zusammenreiße oder in Begleitung bin laufe ich einfach weiter), aber psychich / mental bin ich einfach auf dem Punkt "da vorne steht ja eine schöne Bank, da kann ich mich ja mal kurz hinsetzen ..." - oder - "SO eilig habe ich es ja auch nicht".
Vermutlich habe ich unter anderem auch deshalb beim Marathon ab km 28 Geh- und Stehpausen eingelegt.

Denn: So fertig war ich auch nicht.
Kann man das was machen oder bin ich eher der geborene Mittelstreckler?
5 km kann ich im Tempo 4:12 durchlaufen
10 km laufe ich sub50, letzter Test mit 100 Höhenmetern waren knapp 49 Minuten
Halbmarathon ist kritisch, da brauche ich als PB 1:58
Und für einen Marathon, naja, 4:46 h (sehr welliges Profil).
Beim Halbmarathon verliere ich ab km 17 an Tempo, d.h. meine Begleitung wird plötzlich schneller und muss mich ziehen (und bei einem gemeinsamen 10 WK kann ich problemlos davonlaufen ..)
Irgendwelche Ideen?
Achja, zum langen Lauf überwinde ich mich alle 2 Wochen, sind >25 km in den Hügeln hier.
Gruß, Thomas