@kanditt: also ausdauermäßig vorbelastet bin ich nicht.
fahrrad fahren als kind im sommer am wochenende vielleicht 3mal im jahr einen ausflug.
schwimmen= im sommer im bad planschen und 1 jahr 1,5h schwimmunterricht pro woche in der schule (war aber nie gut darin).
langlauf (2 tage während eines schulskikurses).
3 schulschikurse.
soviel zu meiner vorbelastung.
ich hab mich als kind immer gern bewegt. war von 11-15jahren eine stunde pro woche im "ballett", und von 12-16 jahren bin ich ca. 3h pro woche geritten.
von 14-18 jahren war ich in einem sportgymnasium, wo wir schwimmen, leichtathletik und gerätturnen im 1.jahr hatten. in den restlichen drei jahren war ich vor allem turnen (ein schnellkraftsport). zusätzlich haben wir halt ballspiele usw. gemacht. wir hatten jedes jahr einen verpflichtenden 2000m lauf, wo ich mit 14/15jahren 8:45min gelaufen bin. wir hatten aber außer ein bisserl laufen in der schule ein paar wochen davor kein spezielles training dafür.
zusätzlich war ich im 3.jahr dieser schule mehrere monate nach einer verletzung sehr eingeschränkt, musste mit sport 3 monate komplett pausieren und danach musste ich mir über die dauer von einem jahr die verlorene ausdauer, kraft und muskelmasse wieder mühsam antrainieren. ich war körperlich so schwach dass ich nichtmal treppen steigen konnte.
mit 18/19 als ich zu studieren begonnen hab, hab ich dann mit laufen begonnen. habs ein paar wochen gemacht, mehrere monate nix. usw.
im feb. 06 hab ich dann 3 monate für einen HM trainiert, danach war ich wieder faul und hab von da an 2mal die woche im fitnesscenter krafttraining gemacht (arme, beine, rücken, usw.), laufen war ich nebenbei mal mehr mal weniger. im besagten: ein paar wochen ja, ein paar wochen nein- rhythmus.
im herbst war ich 10 wochen verletzt, im winter faul und im jänner hab ich begonnen für den diesjährigen halbmarathon zu trainieren und möchte nun durchtrainieren, zuerst auf den kürzeren distanzen.
ich bin ohne zweifel sportlich vorbelastet, allerdings nicht spezifisch ausdauersportlich, würd ich sagen.
ich bin mit meinen 23.30min. auf platz 160 von über 10 000 läuferinnen (keine ahnung wieviel es genau waren, auf jeden fall mehrere tausend *g*) gekommen.
ich möchte in einem jahr bei demselben lauf meine zeit verbessern. ob ich das jetzt genau bei diesem lauf, 1 monat später oder was auch immer erreiche, sei dahingestellt.
langfristig möcht ich so schnell werden, wies eben geht. die 20min. grenze hab ich mir mal gesetzt, um einen richtigen ansporn für das wintertraining zu haben. spätestens beim HM ende april 08 sehe ich dann, um wieviel sich meine grundlagenausdauer verbessert hat und mit welchem tempo ich die 5km im juni angehen kann.
und da ich ja in nächster zukunft kein baby plane, dürfte das schonmal eine erleichterung darstellen
bez. trainingseinheiten: momentan 3-4 pro woche. möchte auf regelmäßige 5 einheiten aufstocken (schön langsam natürlich)
lg,giulia