Banner

Sparkassen Kraichgau Triathlon 2007

51
Hi Leute, ich hab jetzt noch glänzende Augen (ok kann auch vom Rotwein gestern Abend sein :D )

Was für ein geiler Wettkampf...
Schon beim Schwimmstart mit 700 !!! Startern und "Hells Bells" hatte ich Gänsehaut. Der See hatte über 23 Grad - Neoverbot! Da waren viele erst mal schockiert.
Bin trotzdem eine solide 28:xx geschwommen und bin fit aus dem Wasser gekommen. Die recht heftige Radstrecke hab ich in für mich sehr guten 1:23:xx genommen und mit 29,8 bei 41,5km fast meinen angestrebten 30er Schnitt geschafft. Und das trotz 3 wöchiger Verletzungspause auf dem Rad. Die Laufstrecke war wellig und lag zu 99% in der Sonne bei gefühlten 50 Grad. Meine geplanten 45 min hab ich eingehalten und hab gegen Schluß nur noch überholt. Fazit: Alles hat gepaßt! 2:41:xx ist besser als ich erwartet hab. Meine harten Koppeleinheiten haben sich ausgezahlt. Ich freu mich wie ein Schneekönig und grinse jetzt noch.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

52
Ergebnisse sind jetzt online, Wechselzeiten beim Rad mit drin.

swim 0:28:50 (165) bike 01:28:04 (204) run 00:43:33 (88)
gesamt 02:40:28 (142)
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

53
Indy hat geschrieben:Hi, Sandra.

und: hast Du uns leiden sehen?
Leider habe ich euch nicht gesehen... :frown: Ich wollte dir noch ne SMS schreiben, doch dann ging morgens alles so schnell. Ich hätte auch nicht gedacht, dass so viel los ist. Ein guter Bekannter von mir ist auch gestartet und den hab ich erst zufällig auf dem Rad gesehen.

Wie ist es dir denn ergangen?
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

54
Oli.F. hat geschrieben:Ergebnisse sind jetzt online, Wechselzeiten beim Rad mit drin.

swim 0:28:50 (165) bike 01:28:04 (204) run 00:43:33 (88)
gesamt 02:40:28 (142)
Herzlichen Glückwunsch! Das ist echt ne klasse Zeit! Hatte sie gestern schon im Internet gesehen. Bei der Hitze wäre bei mir gar nichts gegangen.

Was für harte Koppeleinheiten hast du denn gemacht?
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

55
Super gemacht Olli, gratuliere zum Schneekönig! :-)

Die Koppeleinheiten würden mich auch interessiieren. Einfach mal so...

Gruss sigi

56
Hi Olli super gemacht! Gratuliere zum Schneekönig ;-)

Die Koppeleinheiten würden mich auch mal interessieren - einfach nur so....

Gruss Sigi

57
pandadriver58 hat geschrieben:Die Koppeleinheiten würden mich auch interessiieren.
Mich auch.
Noch 12 Wochen bis zur OD in Hamburg und mein Leistungsniveau dürfe so ungefähr bei Deinem + 10 Minuten liegen, da würde mich das schon mal interessieren.

Und natürlich auch Glückwünsche, ist ´ne gute Zeit finde ich!
Gruß
Jens.

58
Oli.F. hat geschrieben:Sparkassen Kraichgau Triathlon 2007, 10. Juni 2007, OD Distanz.


Wie lief's eigentlich? Faris hat ja die MD gewonnen. Hast Du an seinen Schuhen geleckt :teufel: :teufel:

59
Ich hab so viele Bilder von ihm gemacht. Beim Aufwärmen, auf dem Rad, beim Laufen. Echt der Wahnsinn. War voll geil! :geil: Der Körperbau ist schon nicht schlecht :wink:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

60
TurboSchroegi hat geschrieben:Wie lief's eigentlich?
Kurzzusammenfassung hab ich weiter oben stehen! Ganz kurz: GEIL!

Danke euch!
Also noch kurz was zu meinen Koppeleinheiten.
Gekoppelt habe ich einmal pro Woche. Vllt. ein bissl spät damit angefangen. Alles in allem 5 Mal in der Endphase. da ich sozusagen an der Strecke wohne ist meine 45km Trainingsrunde vom Profil her sehr ähnlich der Kraichgaustrecke (also immer ordentlich hoch und runter). Ich bin das in einem 26-27er Schnitt gefahren. Bei mir ist das schon nicht mehr richtig GA1 sondern etwas aufwendiger (ich weiß, ich bin noch ein schlechter Radfahrer aber es wird langsam besser). Die Wechselzone :D ist bei mir in der Garage. Den anschließenden Lauf bin ich im Schnitt bei 4:40 (bei mir extensiver Dauerlauf) gelaufen und immer 10km lang. Das tut jedesmal recht weh, und ist auch recht fordernd. Gestern war ich froh das so schon im Training geübt zu haben. Tempoläufe in den Wochen entfallen dann natürlich komplett.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

61
Oli.F. hat geschrieben:Ich bin das in einem 26-27er Schnitt gefahren. Bei mir ist das schon nicht mehr richtig GA1 sondern etwas aufwendiger (ich weiß, ich bin noch ein schlechter Radfahrer aber es wird langsam besser)
Das krieg ich hin :nick:

.
Oli.F. hat geschrieben:Die Wechselzone :D ist bei mir in der Garage.

bei mir auch :nick:
Oli.F. hat geschrieben: Den anschließenden Lauf bin ich im Schnitt bei 4:40 (bei mir extensiver Dauerlauf)

danke das war`s! 4:40 extensiv und das 10 km - ich glaub ich muss noch ein weilchen kleinere Brötchen backen :nick:

Danke trotzdem

Gruss Sigi

62
Mist...hatte eben eine ausführliche Antwort reingepinselt und auf den falschen Knopf gedrückt - alles wech :motz:

Erstmal: @Oli: kein Thema - hast den Wettkampf wohl auch so "genossen" wie ich!!

@sandra: kein Thema: hatte das Handy eh nicht mit beim Start...

Ich bin nu faul und pinsel hier nicht den ganzen Bericht rein: den Bericht gibt es unter:
http://www.indys-welt.de/2007/06/11/das ... -festival/

Vielleicht bekommen wir ein Forumstreffen nächstes Jahr hin: will den Faris noch schlagen *scherz*
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

63
Hey Indy, du hast meinem Wintertrainingspartner (im Hallenbad), immerhin ein 10,5 Std Roth Starter, beim Schwimmen fast 4 Minuten abgenommen. Ich find das ziemlich gut!

Grüße oli
(der morgen nach Mallorca fliegt :D )
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

64
Oli.F. hat geschrieben: Grüße oli
(der morgen nach Mallorca fliegt :D )
Dann mal schönen Urlaub und gute Erholung! Das war großer Sport am Samstag: Freu mich auf das nächste Jahr!!
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

65
Oli.F. hat geschrieben:Also noch kurz was zu meinen Koppeleinheiten.
Gekoppelt habe ich einmal pro Woche. Vllt. ein bissl spät damit angefangen. Alles in allem 5 Mal in der Endphase. da ich sozusagen an der Strecke wohne ist meine 45km Trainingsrunde vom Profil her sehr ähnlich der Kraichgaustrecke (also immer ordentlich hoch und runter). Ich bin das in einem 26-27er Schnitt gefahren. Bei mir ist das schon nicht mehr richtig GA1 sondern etwas aufwendiger (ich weiß, ich bin noch ein schlechter Radfahrer aber es wird langsam besser). Die Wechselzone :D ist bei mir in der Garage. Den anschließenden Lauf bin ich im Schnitt bei 4:40 (bei mir extensiver Dauerlauf) gelaufen und immer 10km lang. Das tut jedesmal recht weh, und ist auch recht fordernd. Gestern war ich froh das so schon im Training geübt zu haben. Tempoläufe in den Wochen entfallen dann natürlich komplett.
Da biste ja gute 2 1/2 Stunden unterwegs, alle Achtung!
Ich hab´ wie gesagt noch 12 Wochen und wollte ab jetzt jede Woche eine Koppeleinheit machen, allerdings deutlich kürzer anfangen und von Woche zu Woche steigern. Zum Ende hin werde ich dann versuchen auch an die WK-Distanz zu kommen.
4:40er Schnitt auf 10km nach der Radeinheit ist auch nicht gerade meine Leistungsklasse - nicht schlecht!

Danke für Deine Info und schönen Urlaub.
Gruß
Jens.

66
Oli.F. hat geschrieben: Gekoppelt habe ich einmal pro Woche. Vllt. ein bissl spät damit angefangen. Alles in allem 5 Mal in der Endphase. da ich sozusagen an der Strecke wohne ist meine 45km Trainingsrunde vom Profil her sehr ähnlich der Kraichgaustrecke (also immer ordentlich hoch und runter). Ich bin das in einem 26-27er Schnitt gefahren. Bei mir ist das schon nicht mehr richtig GA1 sondern etwas aufwendiger (ich weiß, ich bin noch ein schlechter Radfahrer aber es wird langsam besser). Die Wechselzone :D ist bei mir in der Garage. Den anschließenden Lauf bin ich im Schnitt bei 4:40 (bei mir extensiver Dauerlauf) gelaufen und immer 10km lang. Das tut jedesmal recht weh, und ist auch recht fordernd.
Zu deinem Koppeltraining: Koppeln bringt (natürlich) vom Prinzip her IMMER etwas - es schadet aber nicht "spezifischer" zu Koppeln,d.h. Tempo höher (immer auf das jeweilige Leistungsniveau angepasst).

Ein bei mir beliebtes (mach ich 1x/Woche) Koppeln sieht so aus:
Nach längerem Einradeln (45-60 Minuten):
-
Variante (a) (kurz+hart)

10 Minuten Tempo(~Kurzdistanztempo (d.h. GA1 Tempo+7-8km/h))auf dem Rad, danach 1-1.5km hart anlaufen(Sprintdistanz-Lauftempo oder schneller).
Bei Bedarf die Kopplung 2-3x.

Variante (b) (länger+ auch hart :teufel: )

30 Minuten Tempo (~Mitteldistanztempo (d.h. GA1-Tempo + 5-6km/h) auf dem Rad, danach 3km flott anlaufen (Mitteldistanz-Lauftempo). Bei Bedarf die Kopplung einmal wiederholen.


Beides finde ich stark fordernd und formbildend.

Kopplungen mit "langem" Lauf schenke ich mir meistens. Gründe:
(a) Laufen mit müden Beinen macht mir überhaupt keinen Spass.
(b) maßgeblich für die Laufleistung im Triathlon ist das Finden des richtigen Laufrhythmus in den ersten Minuten nach der harten Radbelastung - und das trainiere ich in den Kopplungen.

Ingo

PS: Wenn du "extensiv" 4:40er Schnitt laufen kannst, wieso biste dann im Wettkampf kaum schneller?

67
jrehlein hat geschrieben:Da biste ja gute 2 1/2 Stunden unterwegs
ja, stimmt, aber letztlich bereite ich mich ja auf die MD in Wiesbaden vor und da darfs dann bei mir schon etwas länger sein. Zudem laufe ich auch die angefangene 10km Runde einfach zu Ende.
jrehlein hat geschrieben:Danke für Deine Info und schönen Urlaub.
danke, ich freu mich schon auf Meerschwimmen, wer weiß wofür ich das noch brauchen kann... :D :zwinker5:

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

68
Danke Ingo für deine Ausführungen. Mehrfachkoppeln werde ich demnächst angehen. Ich bin die 10km einfach immer zu Ende gelaufen weil ich wissen wollte wie sich das anfühlt.
Ingo77 hat geschrieben:PS: Wenn du "extensiv" 4:40er Schnitt laufen kannst, wieso biste dann im Wettkampf kaum schneller?
ja, die Beine waren frisch und ich bin echt locker gelaufen. Wenn ich eines nicht abkann, dann ist das Hitze. Daß ich die 2. Runde schneller als die erste gelaufen bin zeigt mir daß da noch richtig Koppeln angesagt ist.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

69
Ingo77 hat geschrieben:Zu deinem Koppeltraining: Koppeln bringt (natürlich) vom Prinzip her IMMER etwas - es schadet aber nicht "spezifischer" zu Koppeln,d.h. Tempo höher (immer auf das jeweilige Leistungsniveau angepasst).
Danke Ingo,
hört sich gut an, aber mehrfach koppeln werde ich mir erst für das nächste Jahr vornehmen.
Immer schön langsam anfangen...
Gruß
Jens.

70
Ingo77 hat geschrieben:Variante (a) (kurz+hart)

10 Minuten Tempo(~Kurzdistanztempo (d.h. GA1 Tempo+7-8km/h))auf dem Rad, danach 1-1.5km hart anlaufen(Sprintdistanz-Lauftempo oder schneller).
Bei Bedarf die Kopplung 2-3x.

Variante (b) (länger+ auch hart :teufel: )

30 Minuten Tempo (~Mitteldistanztempo (d.h. GA1-Tempo + 5-6km/h) auf dem Rad, danach 3km flott anlaufen (Mitteldistanz-Lauftempo). Bei Bedarf die Kopplung einmal wiederholen.

Beides finde ich stark fordernd und formbildend.
Die Einheiten sind aber beide relativ kurz finde ich.... :confused:

Ingo77 hat geschrieben:Kopplungen mit "langem" Lauf schenke ich mir meistens. Gründe:
(a) Laufen mit müden Beinen macht mir überhaupt keinen Spass.
(b) maßgeblich für die Laufleistung im Triathlon ist das Finden des richtigen Laufrhythmus in den ersten Minuten nach der harten Radbelastung - und das trainiere ich in den Kopplungen.
zu a) bist doch beim Koppeln nicht auf Urlaub :D

b) mmhh...naja...ich finde, es ist nicht nur das Finden des Tempos, sondern auch die Gewöhnung des Organismus an die zwei verscheidenen Belastungen - bei mir rumort nach ner Stunde Laufen der Magen...der mag das nicht..

ach ja: meine übliche Koppeleinheit ist 45km Rad und rund 11km laufen - für ne Langdistanz sollte das eigentlich noch viel länger sein (man spricht dann von rund 4-5h Rad und 1-1,5h Laufen) - meine Koppeleien sind eher für Kurz- oder olympische Distanz gedacht-vielleicht noch für ne Mitteldistanz (wer weiß: vielleicht krieg ich Roth auch mit den "kindereinheiten" hin :haeh:
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

71
Indy hat geschrieben:Die Einheiten sind aber beide relativ kurz finde ich.... :confused:
Nein. Du hast die Stunde einradeln vergessen. Und da ich die Koppeleinheit nicht bei mir zuhause mache, kommt da nochmal ne Stunde ausradeln dazu.
:wink:

Indy hat geschrieben: b) mmhh...naja...ich finde, es ist nicht nur das Finden des Tempos, sondern auch die Gewöhnung des Organismus an die zwei verscheidenen Belastungen - bei mir rumort nach ner Stunde Laufen der Magen...der mag das nicht..
Magenrumoren ist eher ein Verdauuungs-, denn ein Belastungsproblem.

Ingo

72
jrehlein hat geschrieben:hört sich gut an, aber mehrfach koppeln werde ich mir erst für das nächste Jahr vornehmen.
Immer schön langsam anfangen...
Warum?

73
Ingo77 hat geschrieben:Nein. Du hast die Stunde einradeln vergessen. Und da ich die Koppeleinheit nicht bei mir zuhause mache, kommt da nochmal ne Stunde ausradeln dazu.
dann hab ich nix gesagt :zwinker5:

Ingo77 hat geschrieben:Magenrumoren ist eher ein Verdauuungs-, denn ein Belastungsproblem.
- bei mir immer nur ein Problem bei größerer Belastung, sofern ich die nicht vorher geübt habe.
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

74
Ingo77 hat geschrieben:
Kopplungen mit "langem" Lauf schenke ich mir meistens. Gründe:
(a) Laufen mit müden Beinen macht mir überhaupt keinen Spass.
(b) maßgeblich für die Laufleistung im Triathlon ist das Finden des richtigen Laufrhythmus in den ersten Minuten nach der harten Radbelastung - und das trainiere ich in den Kopplungen.

Hi,

ich muss Ingo recht geben: Kurz laufen ist die Methode der Wahl.

Ich praktiziere drei Arten Koppeltraining:

1.) ca. 60km Rad, davon 45-50km locker (unterer GA1), die letzten 10-15km leicht verschärft (oberer GA1 oder max. 5 Schläge drüber) und im schwersten Gang. Anschliessend max. 5km laufen. Davon die ersten 2km ca. im HM-Tempo, der Rest locker auslaufen (evtl. mit Lauf-ABC Einlagen, barfuß laufen etc.)

2.) 8-10km Radeln+2km Laufen, das ganze 3-5x. Dabei fange ich im unteren GA1 an und steigere die Intensität schrittweise bis zum Radtempo auf der OD bzw. dem 10km Lauftempo. Nach dem Laufen mache ich 3-5min passive Pause; das Wechseln vom Radeln zum Laufen geschieht dagegen in unter 30sek. Und ganz am Ende fahre ich nochmal 10-15km mit dem Rad ganz langsam das Laktat aus den Beinen ...

3.) 30km Radeln+6km Laufen, 2-3x. Das ist eine lange, langsame Einheit. Die erste Runde im unteren GA1, die zweite Runde im oberen GA1, evtl. eine dritte Runde im oberen GA1-Grenzbereich. Keine Pausen, außer was eben zum Wechsel unbedingt sein muss.

Ich muss bei den Koppeleinheiten aufpassen, dass ich mich nicht erkälte. Ich muss mich also topfit (=100% gesund) fühlen, ansonsten geht der Schuss garantiert nach hinten los.

Kürzere Teilstrecken beim Koppeltraining mit noch höherer Intensität (z.B. 5km Rad "Vollgas" + 1km Laufen "Vollgas" -> also 20sek/km schneller als 10k Tempo, 5-10min passive Pause nach dem Laufen) habe ich auch schon probiert. War für mich aber definitiv zu hart. Hat mich eher kaputt gemacht statt aufgebaut. Bin halt nicht mehr der jüngste ... (was ich manchmal gerne verdränge :tocktock: ).

Grüße
Andreas

75
Hi Andy,

soweit klar. Ähnlich wie bei H/Z.
Du machst also gar keine Rad GA1/GA2 evtl.Fahrtspiel - Lauf GA1 Kopplung für die Basisausdauer. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

76
jrehlein hat geschrieben:Da biste ja gute 2 1/2 Stunden unterwegs, alle Achtung!
So lange ist das wirklich nicht, auch wenn man sich "nur" für eine OD vorbereitet. In meinem Trainingsplan stehen auch manchmal Kopplungseinheiten drin, wo man zuerst laufen soll. Was bringt das?

Mehrmals hintereinander koppeln finde ich interessant, habe ich noch nie gemacht.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

77
Oli.F. hat geschrieben:
Du machst also gar keine Rad GA1/GA2 evtl.Fahrtspiel - Lauf GA1 Kopplung für die Basisausdauer. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Grüße oli

Doch, aber eigentlich recht früh im Jahr (Feb./März). Zuerst laufe ich ca. 30-40min langsam. Dann steige ich aufs MTB und wühle mich 1,5 bis 2h lang durch die Hügel. Dabei fahre ich langsam; im Dreck und an Steigungen auch kraftbetont. Ich baue Technik-Übungen ein (balance, bunny hop etc). Schliesslich laufe ich nochmal 20-30min. Das aber auch spielerisch, also mit Lauf-ABC, 1-2km barfuß etc...

Die Wechselzeiten sind zu dieser Jahreszeit im 5min Bereich, weil ich mich komplett umziehen muss (und jahreszeitbedingt mit Neopren-Überschuhen fahre).

Wenn ich mich konkret auf einen Wettkampf vorbereite, übe ich beim Koppeln vor allem das zügige Laufen nach dem Radeln. Im Wettkampf möchte ich ja auch nicht bummeln...

Gruß
Andreas

78
Hi,

ich war auch da, aber nur als Zuschauer. :D Von mir aus sind es gerade einmal 4 km bis zum Berg der Berge (Auffahrt Hihnabischlä in Neuenbürg) beim Kraichgau-Triathlon. Unte heizte der Musikverein ein und am Berg die Zuschauer.

Echte genial.
ciao vespati
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“