Banner

Marathon in/um 3:00 machbar?

Marathon in/um 3:00 machbar?

1
Tja, mal wieder einer mit so ner Frage (Suchfunktion hab ich schon genutzt, aber nicht so viel gefunden). Es geht um meinen Herbstmarathon, also hoffentlich Münstermarathon, wenn ich nicht mehr reinkomme ein anderer an dem Tag.
Ich bn mir noc nicht sicher welche Zeit ich angehen soll, bzw wie weit an drei Stunden. Bei 10km bin ich bei 38:37, wobei ich wahrscheinlich hätte etwas schneller sein könne, wenn ich mich nicht blöderweise zwischen die Einstundenläufer beim Start gestellt hätte :klatsch: bin ja selbst schuld. Für 20km habh ich 1:20 gebraucht. Die beiden Läufe waren im Frühjahr (siehe Signatur). Wo genau ich jetzt stehe weiß ich nicht, muss ich dann in der Marathonvorbereitung sehen, aber ich würd mich auf 10km schon gerne auf 37:xx verbessern, sollte im Bereich des Möglichen liegen.
Meine Frage ist, ob ich den Herbstmarathon auf 3:0x, bzw. 2:59 laufen soll oder kann. Mir ist schon klar, dass das optimistisch bis utopisch ist, aber man braucht ja Ziele und ich würd gerne wissen ob das noch im Bereich des machbaren liegt.
Eine Sache noch: Nach dem Osterlauf hatte ich 3 Wochen Verletzungspause und seit dem (Verletzung zu 100% ausgeheilt :D ) hauptsächlich eindeutig aerobe Sachen gemacht. Also ausgeruht für die Marathonvorbereitung sollte ich sein. In den letzten Wochen mache ich so Einheiten wie: Erst 22km laufen, dann 70km Rennrad hinterher, 150km Rennrad, 3Stundenläufe oder auch mal ne Radwoche mit 3Einheiten/400km oder so etwas. Also imMoment sammel ich noch kräftig Kilometer, sei es beim Laufen oder auf dem Rennrad.
Das ist auch noch so ein relevanter Aspekt bei meiner Frage: Mir ist der Srpung von 60 Wochenkilometern auf 95 bei der Vorbereitung zu groß, also nicht von der Motivation her, sondern vom Verletzungsrisiko und so. Ich will unbedingt ein Teil des Trainings aus Rad umlagern, reichen 80km die Woche plus x Kilometer aufm Rad??? (Wieviel ich mit dem Rad zu den ca. 80Wochenkilometern laufen mache muss ich dann sehen, aber es sollen schon einige sein, da es ja nicht so eine Belastung für den Bewegungsapparat ist und ich in der letzten Woche beim Training auch keine schweren Beine oder sonstige Ermüdungserscheinungen gespürt habe; die Woche sah so aus: FR 23km laufen, 70km Rad, SO 150km Rad, DI 28km Laufen)
Also das wär mir schon wichtig einen Teil der ruhigen Einheiten aufem Rad zu absolvieren, vor allem weils neu ist und Spaß macht :P :daumen: .
Ach, falls das noch wichtig ist: Zeit zu trainieren hab ich bis dahin genug und Abwechselung im training ist hier auch möglich (also flach oder bergig). Ich bin 19 Jahre alt, 195cm groß und wiege 82kg (wichtig? egal)

Danke schon mal für ne kurze Einschätzung, die 3Stundenmarke ist schon verlockend :geil: ,aber einbrechen will ich natürlich auch nicht :frown: . :hallo:
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

2
Jetzt werden welche sagen:
Mit 19 mußt du ja noch nicht unbedingt Marathon laufen, aber das wolltest du ja nicht hören. Also mit 10km in 38:00 +- und 20km in 1:20 hast du die Vorraussetzungen um die 3 Stunden zu knacken. Also ich würde das Ziel auf jeden Fall angehen. Es gibt allerdings auch Läufer, die laufen die 10 unter 36 und scheitern trotzdem an den 3 Stunden. Das liegt wohl vor allem an den körperlichen eigenheiten eines jeden selbst.
Also ich bin der Meinung, dass 80 Wochenkilomter mit Radeinheiten auf jeden Fall reichen sollten. Du trainierst einfach für die 3 Stunden, gehst sie dann an und wirst sehen ob es klappt.
Viele Grüße
Lupert :hallo:

Wenn du ein Typ bist, der die Unterdistanzen umsetzen kann, dann könnte bei gutem Training bis Herbst sogar ne 2:55 drinn sein, also ist 2:59 auch als Marathon Neuling machbar.
Fango hat geschrieben: Danke schon mal für ne kurze Einschätzung, die 3Stundenmarke ist schon verlockend :geil: ,aber einbrechen will ich natürlich auch nicht :frown: . :hallo:
no risc no fun
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

3
upps, hab vergessen zu sagen: ist zumindest schon mein zweiter Marathon :peinlich: . Letztes Jahr war ich in Berlin und bin 3:48 gelaufen (aus dem letzten Startblock :frown: ----> hab bis km21,1 2:05 gebraucht; und mit einer Vorleistung von 1:09:45 auf 15,7 km).
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

4
Na dann kann ja keiner mehr schimpfen, dass du den ersten nicht unter 3 laufen sollst :D
Mit 15.7 in 1:09:45 hättest du ca. ne 3:20 laufen können (dafür spricht auch die 1:43 auf die 2. Hälfte, wo du bestimmt auch noch nicht frei hast laufen können). Damals bist du wahrscheinlich die 10 km nicht viel schneller als 42-43 gelaufen. Von daher ist da doch ne deutliche Steigerung zu sehen und das lässt hoffen.
Es bleibt nur die Frage, wie gut dir die langen Strecken liegen und ob du auf den Überdistanzen eher langsamer wirst :confused:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

5
Ich hab eher das Gefühl mich durch die 10er durchquälen zu müssen, da kommt mir Halbmarathon irgendwie "bequemer" vor, also bin ich für Marathon optimistisch.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

6
Hallo Fango,

die 3 Stunden sind schon sehr knapp. Wenn man deine 1:20:32 auf 20 km in diesen Rechner eingibt

http://www.mcmillanrunning.com/cgi-bin/calculations.pl

kommt als Marathonzielzeit 2:59:14 raus.
Außerdem ist Münster immer Anfang September und das Wetter spielt auch noch eine große Rolle.
Ich würde mir an deiner Stelle einen Marathonplan für sub 3 Std. suchen und danach trainieren (die ein oder andere ruhige Einheit auch mal mit dem Rad).
4 Wochen vor dem Marathon würde ich dann einen HM laufen, wenn du dann sub 1:25 laufen kannst, würde ich die 3 Std. versuchen.

Manfred :winken: :winken:

7
Danke, ich werds probieren. Aber zwischen dem 20km- Lauf und Münster liegt ja nen halbes Jahr....da kann ich ja noch hoffen mich in dem Zeitraum nen kleinwenig verbessert zu haben :D , in dem halben Jahr vom Herbst `06 auf dieses Frühjahr hats ja auch geklappt :nick: ; vom Prinzip her hab ich es genauso wieder gemacht: Ruhepause von fast einem Monat, dann vielviel Grundlagen und bald leg ich wieder mit mehr Tempoläufen und Intervalltraining los.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

8
guck mal meine Signatur, die sagt alles! Damals bin ich die 10Km auch in 38 Minuten gelaufen und hätte die 3 Stunden auch geknackt, wäre ich mental (so blöd wie sich´s anhört) besser darauf vorbereitet gewesen! Damals übrigens noch ohne (!) Chip! Dann war rel. schlechtes Wetter d.h. Temperatur (8 - 10 Grad OK, aber dazwischen Regen) und ich hatte ein dickes Sweatshirt an... und dann, Ihr werdet´s nicht glauben, hab ich unterwegs immer auf 42 Km hochgerechnet und hab´ die Sch... 195m vergessen! Also, lange Rede... bereite Dich richtig vor und es klappt bestimmt! Die Voraussetzungen hast Du!
Viel Erfolg!

9
hallo fango!

mit deinen zeiten von 1:20 auf 20km bzw. deiner 10km-zeit ist der marathon unter 3 stunden bestimmt machbar. jedoch sind sollten es schon an zw. 80-90km/woche sein. ich mache als mittelstreckler (800m-5000m) rund 60km/woche, was aber im vergleich zu anderen mittelstrecklern nicht sehr viel ist!
nur so eine frage: warum willst du mit 19 schon marathon laufen. in unserem alter wäre das training der grundschnelligkeit meines Erachtens wichtiger, denn marathon kannst du 10 jahren auch noch laufen, aber mit schenlligkeit ist da dann nicht mehr viel :wink:

lg
Ziele 2008:

5km sub 15:50
10km sub 33:00
HM sub 1:15:00

Ziele 2010:

M sub 2:38:00 :haeh::nick:

10
Irgendwie mag ich die längeren Strecken lieber. Auf kürzeren Distanzen war ich noch nie gut. Wie schon gesagt kommen mir die längeren Läufe/Wettkämpfe irgendwie "entspannter" vor. Und wenn man erst mal angefangen hat....*g* Ich fänds komisch nach meinem ersten Marathon letztes Jahr nur noch auf kürzere Distanzen zu gehen. Wobei ich ja versuche da auch besser zu werden. Ich denke mal, dass das mit der Nicht-optimaltrainierbarkeit der verschiedenen Distanzen b ei so einem Hobbyläuferleistungsniveau wie bei mir doch noch in erträglichen Grenzen hält. Naja, ist halt so vom Gefühl her eher meine Distanz als zB. 5000m.
Außerdem hab ich bis vor drei/vier Jahren lange zeit absolut kein Sport gemacht und hab dann mit dem laufen angefangen. Irgendwann war ich dann bei 60 WKm, allerdings ohne Tempoläufe und Intervalltraining und so. Und dann bin ich halt bei den längeren Stecken gelandet, ich wollt nicht auf kürzere gehen und da schneller werden, sondern auf den schon vertrauten Distanzen.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

11
Stimmt schon was gesagt wurde, auf 80 bis 90 Wochenkilometer solltest Du schon kommen. Übrigens werden Dir beim Marathon die 4:16Min/Km im Vergleich zu Deinen 3:51Min/Km auf die 10er Distanz richtig langsam vorkommen! Also trau´ Dich!

12
Perseus hat geschrieben:Stimmt schon was gesagt wurde, auf 80 bis 90 Wochenkilometer solltest Du schon kommen. Übrigens werden Dir beim Marathon die 4:16Min/Km im Vergleich zu Deinen 3:51Min/Km auf die 10er Distanz richtig langsam vorkommen! Also trau´ Dich!
Ja, so 8X km die Woche wollt ich auch schon machen, nur die teilweise angegebenen 114km muss ich mir (in meinem Alter) nicht unbedingt antun. Da fahr ich in den Wochen lieber kräftig Rad als Zusatz.

4:16min/km wird mir auch von daher langsam vorkommen, weil ich bei der 10er Distanz ja nicht 3:51 konstant durchlaufen konnte, sondern wegen der verlorenen Zeit beim Start teilweise mit 3:30 auf nen paar Kilometern unterwegs war..... Von daher hoffe ich auch, dass ich auf 10km zumindest ne halbe minute oder so schneller laufen kann als die 38:37, weil so ein Ablauf (mit den 3:30) ja wohl nicht wirklich eine Bestzeit zulässt. Außerdem ist da ja fast nen halbes Jahr zwischen bis zum 9.9.07
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

13
Fango hat geschrieben:Ja, so 8X km die Woche wollt ich auch schon machen, nur die teilweise angegebenen 114km muss ich mir (in meinem Alter) nicht unbedingt antun. Da fahr ich in den Wochen lieber kräftig Rad als Zusatz.

4:16min/km wird mir auch von daher langsam vorkommen, weil ich bei der 10er Distanz ja nicht 3:51 konstant durchlaufen konnte, sondern wegen der verlorenen Zeit beim Start teilweise mit 3:30 auf nen paar Kilometern unterwegs war..... Von daher hoffe ich auch, dass ich auf 10km zumindest ne halbe minute oder so schneller laufen kann als die 38:37, weil so ein Ablauf (mit den 3:30) ja wohl nicht wirklich eine Bestzeit zulässt. Außerdem ist da ja fast nen halbes Jahr zwischen bis zum 9.9.07
na dann.. von 3:30 auf 4:16 - da wirst Du Dir wie ´ne Schnecke vorkommen und die "Kunst" wird eher darin liegen, Dich zurückzuhalten!

14
Perseus hat geschrieben:na dann.. von 3:30 auf 4:16 - da wirst Du Dir wie ´ne Schnecke vorkommen und die "Kunst" wird eher darin liegen, Dich zurückzuhalten!
Das wird schon klappen, man weiß ja dass es sonst nix bringt. Außerdem bin ich ja stolzer Besitzer einer Forerunner, da is das mit der Kontrolle ja machbar.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“