Banner

Marathon 2:45

Marathon 2:45

1
Hallo Leute,

ich trainiere um Marathon in 2:45 zu laufen.

Ich verwende Sporttracks zur Auswertung, im Durchschnitt komme ich auf knapp 400km im Monat also 80-110km in der Woche. Das sind 6 Trainingstage und ein Ruhetag in der Woche. Bei einen anstehenden Wettkampf kommt mindestens noch ein extra Ruhetag dazu.

Mittwoch trainiere ich auf der Bahn verschiedene Intervalle, mit Trainier.

Wenn ich nicht gerade einen Wettkampf am Wochenende habe, laufe ich einen Langen Lauf von 28-38km im 5min/km. Machmal auch hinten raus in 4min/km.

Die Tage dazwichen laufe ich 15-21km in verschiedenen Tempo. Ich erstelle die Trainingspläne zusammen mit meinen Trainier. Die sind daher sehr verschieden.

Es gibt hier einige die diese Zeit schon gelaufen sind. Wie hoch ist euer Trainingsumfang in der Woche im Durchschnitt? Reichen denn 100km in der Woche oder müssen es schon 120 sein?

Wie ist euer Training für diese Zielzeit?. Ich meine jetzt nicht speziell die 8 Wochen vor dem Marahton sondern so übers Jahr.

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

2
Hi escravo,
meine Hamburger 2:44:33 bin ich mit durchschnittlich 7 Wochenstuden Training in ab 1. Januar gelaufen. Das waren ca. 75 Wochenkilometer und 1 Stunde im Schnitt alternativ Training (Hometrainer; Stepper; Crosswalker), also umgerechnet ca. 85 Wochenkilometer. In der Spitze 110-120, dafü manche Wochen mit 60.
Meine Langen im in ca. 5:15er Schnitt. Einmal mit 10 km Zwischenbeschleunigung einmal mit 5 km Endbschleunigung (4:30er Schnitt). Ein Marathon 2:51 4 Wochen vor Hamburg. Keine Intervalle, sondern nur Tempoläufe nach Gefühl und folgende Wettkämpfe: einen 15er, zwei HM, ein 10er (Berg), ein 10 Meilen (eine Woche vorher :confused: ).
Normale Trainingsrunde 17-18 km. 1-2 Tage Pause pro Woche, dafür öfter Blöcke mit ca. 70 km in 3 Tagen.
Mit 38 mit ich auch kein Junger Hüpfer mehr und bin jetzt auch erst im zweiten durchgängigen Trainingsjahr. Davor jeweils 6-9 Monate trainiert und dann wieder 2-3 Jahre Pause ( plus 20 kg :geil: )
Viele Grüße
Lupert :hallo:

Dein Vorhaben Mitte Mai eine 2:45 zu laufen ist natürlich sehr ungewiss, was das Wetter angeht, wie du gesehen hast. Eher auf einen früheren Termin ausweichen, das kann mehr bringen als 20 Wochenkilometer mehr. Man braucht halt auch ein bißchen Glück mit dem Wetter.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

3
Lupert hat geschrieben:
Dein Vorhaben Mitte Mai eine 2:45 zu laufen ist natürlich sehr ungewiss, was das Wetter angeht, wie du gesehen hast. Eher auf einen früheren Termin ausweichen, das kann mehr bringen als 20 Wochenkilometer mehr. Man braucht halt auch ein bißchen Glück mit dem Wetter.
Also vom Training sind wir nicht weit auseinander, in Regensburg habe ich klaar die Hitze unterschätzt, am Strat war es mit 20 Grad ja noch ok aber das die Temeraturen sprunghaft angestiegen sind, habe ich zu spät gemerkt. Ich habe einfach mein Tempo 3:55/km durchgezogen. Ich bin bei km35 raus, hätte aber auch mit einen 5:20er Schnitt weiter laufen können. Da hate ich aber keine Lust mir das anzutun. Ich Starte am 16.06 noch einmal. Ich hoffe das das Wetter ok ist und bin auch mit einer 2:48 sehr zufrieden :D .

Sag mal willst du auch unter die 2:40 kommen?

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

4
Hallo Hermann,

das hört sich nach einem guten Training bei Dir an. Wenn die 1:19 Deine HM-PB ist, ist 2:45 aber sehr ambitioniert.

Ich glaube, ich bin im Jahr meiner Bestzeit ungefähr 4500km gelaufen. In der direkten Vorbereitung hatte ich als Spitze zwei 140er-Wochen. Wenn Du 100km als Grundniveau hast, ist das sehr gut und sicher nicht zu wenig. 120km wären auch nicht zu viel, das hängt davon ab, was Dir persönlich gut bekommt.

Viel Erfolg!

Carsten

5
CarstenS hat geschrieben:Hallo Hermann,

das hört sich nach einem guten Training bei Dir an. Wenn die 1:19 Deine HM-PB ist, ist 2:45 aber sehr ambitioniert.


Carsten
Da hast du schon Recht, die 2:45 ist ja auch erst im Herbst geplant. Ich bin vorerst auch mit einer sub 2:50 zufrieden. Auch die HM Bestzeit will ich ja bis zum Herbst drücken.

Danke dir für den Link, ich werde mir das in Ruhe noch mal anschauen.

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

6
escravo hat geschrieben:
Sag mal willst du auch unter die 2:40 kommen?

Gruß Hermann
Das ist jetzt irgendwie das nächste logische Ziel :D
Dazu muss ich meine 10er Zeit auf ca. 34:00 bringen, ob oder bis wann
ich das schaffe weiß ich allerdings nicht. In der Form von Hamburg Marathon
wären wahrscheinlich 35 tief drin gewesen.
Vergleich mal unsere 10er un HM Zeiten :D (meine stehen im Profil :zwinker4: )
Heute 4 Wochen nach Hamburg habe ich das Gefühl ca. 10 Sekunden langsamer auf den km zu sein :confused: Das wären im Moment dann wieder "nur" ne 36:30, das ist schon etwas schade. Ist nix mit Bestzeit 3 Wochen nach dem Marathon :frown:
Muss jetzt mal überlegen wie ich etwas systematischer weiter trainiere.

Halllo Carsten,
deine 800er auf erinnern mich sehr an Yasso 800 :) , Marathonendzeit gleich 800er Inervallzeit. Da hätten wir ja einen Trainingsplan für eine sub 2:40, auch wenn ich den so leider noch nicht laufen könnte.
CarstenS hat geschrieben:Hallo Hermann,

das hört sich nach einem guten Training bei Dir an. Wenn die 1:19 Deine HM-PB ist, ist 2:45 aber sehr ambitioniert.
Für deine 1:16:52 aus dem Training raus sind die 2:38:59 aber auch sehr ambitioniert :zwinker5:
Die 4. und 3. letzte Woche mit 140 km, davon 14 MRT, eine Tempowechsellauf Einheit und ein 35er mit 10 bzw 15 EB; Hut ab, danach wär ich erstmal richtig platt gewesen und hätte gehofft, dass ich mich in den letzten 2 Wochen davon erhole.

Viele Grüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

7
Lupert hat geschrieben: Heute 4 Wochen nach Hamburg habe ich das Gefühl ca. 10 Sekunden langsamer auf den km zu sein :confused: Das wären im Moment dann wieder "nur" ne 36:30, das ist schon etwas schade. Ist nix mit Bestzeit 3 Wochen nach dem Marathon :frown:
Muss jetzt mal überlegen wie ich etwas systematischer weiter trainiere.
Warte ungefähr 6 Wochen nach dem Marathon ab, viele brauchen diese längere Pause, um wieder richtig spritzig zu werden ( ich auch :nick: ). Heißt nicht, nach ca. 10 Tagen Erholung nach Hamburg nichts zu tun, da solltest du auch 2 schnelle Einheiten / Woche für die klass. 10 km machen, nicht zu vergessen den längeren Lauf am WE.
Ich bin 13 Tage nach HH bei widrigen Verhältnissen einen leicht profilierten HM ab km 10 alleine gelaufen, dafür war die Zeit mit 1:14:24 absolut okay, eine Woche später 10 km in 34:37 ( mit 2 knackigen Steigungen und guten, aber ziemlich festen Beinen ). Jetzt werde ich noch 6 Wochen voll durch trainieren, also richtig schnell, WK aus dem Training heraus laufen, 2 Wochen Umfänge runterfahren und dann 10 Wochen für Berlin trainieren.
Lupert hat geschrieben: Die 4. und 3. letzte Woche mit 140 km, davon 14 MRT, eine Tempowechsellauf Einheit und ein 35er mit 10 bzw 15 EB; Hut ab, danach wär ich erstmal richtig platt gewesen und hätte gehofft, dass ich mich in den letzten 2 Wochen davon erhole
Alles eine Sache der Gewöhnung, vergleichbar mit deiner Vorbereitung jederzeit :daumen:

@escravo
Da gebe ich Carsten recht, eine 1:19:20 als Basis ist gut, für eine SUB 2:45 wird es eng, du bist ja auch schon AK 40, da sind die Sprünge i.d.R nicht mehr gross, außer du warst mal in deiner Jugend ein sehr schneller auf den Mittelstrecken oder auch 10 km.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

8
Alfathom hat geschrieben:@escravo
Da gebe ich Carsten recht, eine 1:19:20 als Basis ist gut, für eine SUB 2:45 wird es eng, du bist ja auch schon AK 40, da sind die Sprünge i.d.R nicht mehr gross, außer du warst mal in deiner Jugend ein sehr schneller auf den Mittelstrecken oder auch 10 km.
Ich laufe seit zwei Jahren und habe vorher nix gemacht. Ich werde auch noch die 1:19:20 verbessern. Alles zu seiner Zeit :zwinker5:

Ich werde am 16.06 in Fürth eine sub 2:50 versuchen (wenns nicht zu Heiss ist). Dann schau ich mal weiter. Ich hoffe wir treffen uns bei der DM 2008 haha.


Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

9
Lupert hat geschrieben: Dein Vorhaben Mitte Mai eine 2:45 zu laufen ist natürlich sehr ungewiss, was das Wetter angeht, wie du gesehen hast. Eher auf einen früheren Termin ausweichen, das kann mehr bringen als 20 Wochenkilometer mehr. Man braucht halt auch ein bißchen Glück mit dem Wetter.
Nun da ich aus Bayern kommen bieten sich im Fürhjahr nur

Salzburg
Regensburg
Fürth

an.
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

10
escravo hat geschrieben:Ich laufe seit zwei Jahren und habe vorher nix gemacht. Ich werde auch noch die 1:19:20 verbessern. Alles zu seiner Zeit :zwinker5:

Ich werde am 16.06 in Fürth eine sub 2:50 versuchen (wenns nicht zu Heiss ist). Dann schau ich mal weiter. Ich hoffe wir treffen uns bei der DM 2008 haha.


Gruß Hermann
Ja, 2008 habe ich die DM auch im Visier.
ich habe nur ein Problem, ich kann dir im Ziel weder ein Kaffee ( der wird nach 5 min. kalt ) noch ein Bier bestellen ( dass wird nach 17 min schal ) :teufel:
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

11
Alfathom hat geschrieben: .....noch ein Bier bestellen ( dass wird nach 17 min schal ) :teufel:
Mensch, hast Du mir einen Schreck eingejagt. Aber jetzt ist mir eingefallen: In Berlin gibt es auch Flaschenbier.

12
Alfathom hat geschrieben:Ja, 2008 habe ich die DM auch im Visier.
ich habe nur ein Problem, ich kann dir im Ziel weder ein Kaffee ( der wird nach 5 min. kalt ) noch ein Bier bestellen ( dass wird nach 17 min schal ) :teufel:
Ich habe das auch nicht erwartet. Ich fühle mich schon geehrt wenn ich am Start vorne stehen darf. :daumen:

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

13
Hallo!
Lupert hat geschrieben:deine 800er auf erinnern mich sehr an Yasso 800 :) , Marathonendzeit gleich 800er Inervallzeit.
Genau.
Da hätten wir ja einen Trainingsplan für eine sub 2:40, auch wenn ich den so leider noch nicht laufen könnte.
Einen Plan zu dem Training gab es damals auch, aber nur auf Papier. Den hat mein Vereinskollege Ralf geschrieben.
Für deine 1:16:52 aus dem Training raus sind die 2:38:59 aber auch sehr ambitioniert :zwinker5:
Äh, ja :)
Ich war 2002 im Frühjahr eine 1:14:56 und im Herbst eine 2:40:20 gelaufen, daher wusste ich, dass Sub-2:40 prinzipiell möglich sind. Aber der HM in der Vorbereitung war ganz sicher nicht das Signal, das ich wollte.
Die 4. und 3. letzte Woche mit 140 km, davon 14 MRT, eine Tempowechsellauf Einheit und ein 35er mit 10 bzw 15 EB; Hut ab, danach wär ich erstmal richtig platt gewesen und hätte gehofft, dass ich mich in den letzten 2 Wochen davon erhole.
Das könnte so in etwa mein Gefühl danach beschreiben ;-) War das sinnvoll? Ich weiß es nicht. Hätte es nicht geklappt, hätte man sagen können, es wäre zuviel gewesen. So scheint es gerechfertigt zu sein, aber wer weiß schon, ob es anders nicht ebenso gut oder besser gegangen wäre.

Gruß,

Carsten

14
escravo hat geschrieben:Hallo Leute,

ich trainiere um Marathon in 2:45 zu laufen.

Ich verwende Sporttracks zur Auswertung, im Durchschnitt komme ich auf knapp 400km im Monat also 80-110km in der Woche. Das sind 6 Trainingstage und ein Ruhetag in der Woche. Bei einen anstehenden Wettkampf kommt mindestens noch ein extra Ruhetag dazu.

Mittwoch trainiere ich auf der Bahn verschiedene Intervalle, mit Trainier.

Wenn ich nicht gerade einen Wettkampf am Wochenende habe, laufe ich einen Langen Lauf von 28-38km im 5min/km. Machmal auch hinten raus in 4min/km.

Die Tage dazwichen laufe ich 15-21km in verschiedenen Tempo.
Da fehlt für meinen Geschmack ein Tempodauerlauf, oder ist eines der genannten "verschiedenen Tempo" ca. 3:55/km?

Ansonsten sieht das sehr gut aus.
escravo hat geschrieben: Ich erstelle die Trainingspläne zusammen mit meinen Trainier. Die sind daher sehr verschieden.

Es gibt hier einige die diese Zeit schon gelaufen sind. Wie hoch ist euer Trainingsumfang in der Woche im Durchschnitt? Reichen denn 100km in der Woche oder müssen es schon 120 sein?

Wie ist euer Training für diese Zielzeit?. Ich meine jetzt nicht speziell die 8 Wochen vor dem Marahton sondern so übers Jahr.

Gruß Hermann
Ich bin dieses Frühjahr (11. März) 2:45:14 gelaufen (Bestzeit). 2006 bin ich gut 4.500 km gelaufen, in der direkten Vorbereitung (Januar/Februar 07) im Schnitt ca. 115 km pro Woche.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

15
MatthiasR hat geschrieben:Da fehlt für meinen Geschmack ein Tempodauerlauf, oder ist eines der genannten "verschiedenen Tempo" ca. 3:55/km?

Ansonsten sieht das sehr gut aus.



Ich bin dieses Frühjahr (11. März) 2:45:14 gelaufen (Bestzeit). 2006 bin ich gut 4.500 km gelaufen, in der direkten Vorbereitung (Januar/Februar 07) im Schnitt ca. 115 km pro Woche.

Gruß Matthias
Danke erst einmal für deine Antwort. Ich laufe eher selten TDL im Marathon Tempo. Ich habe halt einige 10km Wettkämpfe in meinen Training dabei, die ich 3:34 bis 3:40min/km laufe. Ich bin auch 3HM gelaufen mit ca. 3:45min/km.

Wie oft machst du einen TDL im Marathon Tempo und wie lange ist der ?

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

16
Hi escravo,

du bist in Fürth 2:53 gelaufen - sehe ich das richtig? Erst einmal Glückwunsch.
Ich denke, Du solltest Dir noch ein Jahr Zeit lassen, um die 2:45 anzupeilen.

Dein Trainingsplan sieht meines Erachtens sehr gut aus. Ich trainiere sehr ähnlich, allerdings ohne Bahntraining. Aber versuche es nicht mit Gewalt, sonst ist die Verletzung in Sichtweite (aus eigener Erfahrung). Gib´dem Körper Zeit für die notwendige Anpassung.

Viele Grüsse
INRUNNER

17
escravo hat geschrieben:Danke erst einmal für deine Antwort. Ich laufe eher selten TDL im Marathon Tempo. Ich habe halt einige 10km Wettkämpfe in meinen Training dabei, die ich 3:34 bis 3:40min/km laufe. Ich bin auch 3HM gelaufen mit ca. 3:45min/km.

Wie oft machst du einen TDL im Marathon Tempo und wie lange ist der ?
Viele Wettkämpfe ersetzen natürlich die TDLs ganz gut. Man muss nur aufpassen, dass man sich damit nicht übernimmt.

Ich trainiere nach Greif, da läuft man in der direkten Marathonvorbereitung typischerweise im wöchentlichen Wechsel 15 km im Marathontempo bzw. 10 km etwas schneller (ca. HM-Tempo). 15 km MRT hört sich eigentlich locker an, ist es zwei Tage nach einem 35er aber nicht.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

18
MatthiasR hat geschrieben:Viele Wettkämpfe ersetzen natürlich die TDLs ganz gut. Man muss nur aufpassen, dass man sich damit nicht übernimmt.


Gruß Matthias
Da magst du recht haben. Eine Woche vor dem Fürth Marathon bin ich noch einen 10km Country (Anstiege, Treppen, Sand) gelaufen. Der gehört halt zu einer Laufserie und den wollte ich nicht auslassen.

Ich werde versuchen so was nicht mehr zu machen :tocktock:

Ich war aber in Fürth mit dem 16. Gesamtplatz nicht unzufrieden. Die Zeit von 2:57:30 sagt nicht viel aus, ich habe 600 Höhenmeter in Sporttracks errechnet. Dann hatten wir ja noch 28 Grad im Schatten. Ein Mitläufer der vor mir ins Ziel kam, hatte seinen 42zigsten Marathon in Fürth mit 2:52 gelaufen (Bestzeit letztes Jahr 2:42)

Ich will aber auf jeden Fall versuchen im Herbst unter die 2:50 zu kommen. Eventuell Berlin oder Frankfurt. Eine 2:45 ist mein Ziel, aber eben nicht beim nächsten Marathon.


Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“